Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfen Der Einstellungen; Abschließen Des Tests; Leitungsdifferentialschutz L3Cpdif Und L6Cpdif - Hitachi Relion 670-Serie Inbetriebnahmehandbuch

Leitungsdifferenzialschutz version 2.2 iec
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Relion 670-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 11
Funktionsprüfung über Sekundäreinspeisung durchführen
11.3.3.2
Überprüfen der Einstellungen
1.
Auslösesignal von allen beteiligten Geräten blockieren mit lokaler Auslösung freigegeben
(siehe Schritt 3).
2.
Test mode = On setzen, um die L4CPDIF-Funktion zu testen.
3.
Lokale Funktion mit der Einstellung ReleaseLocal in dem lokalen Gerät unter Hauptmenu /
Testmodus /Test Leitungsdifferentialschutz /Leitungs-Diff-Schutz, 4 Enden(87L,3Id/I>)/
L4CPDIF(87L,3Id/I>):x freigeben
4.
Faktor des zurückfließenden Stroms auf 1/(Anzahl der Stromgeräte = 1) setzen.
5.
Strom in Leiter L1 einspeisen und erhöhen, bis L4CPDIF für Leiter L1 und L2 anspricht. Der
eingespeiste Auslösestrom muss dem konfigurierten Wert IdMin entsprechen. Die
Betriebsmesswerte für IDiffL1, IBiasL1, IDiffL2 und IBiasL2 müssen mit dem eingespeisten
Strom übereinstimmen.
6.
Stromeinspeisung in Leiter L2 und L3 wiederholen.
7.
Symmetrischen dreiphasigen Strom einspeisen und erhöhen, bis ein Ansprechen in allen drei
Leitern erfolgt. Der eingespeiste Auslösestrom muss dem konfigurierten Wert IdMin
entsprechen. Die Betriebsmesswerte für IDiffL1, IBiasL1, IDiffL2, IBiasL2, IDiffL3 und IBiasL3
müssen mit dem eingespeisten Strom übereinstimmen.
8.
Übertragungsverzögerung ablesen.
9.
Auslösezeiten durch Einspeisung eines Stroms in Leiter L1 ermitteln. Der eingespeiste Strom
muss das 4-fache des Ansprechstroms betragen. Zeitmessung wird durch den
Auslöseausgang angehalten.
10.
Prüfeinrichtung vom Gerät abtrennen und Stromwandler wieder anschließen.
11.
Betriebsmesswerte des dreiphasigen Stroms ablesen und überprüfen.
12.
Testmodus und lokale Freigabe ausschalten.
11.3.3.3
Abschließen des Tests
Mit dem Testen einer anderen Funktion fortfahren oder den Test durch die Einstellung TESTMODE =
Off beenden. Stellen Sie die Verbindungen wieder her und setzen Sie die Einstellungen wieder auf
ihre ursprünglichen Werte zurück, sofern diese für die Prüfungen verändert wurden.
11.3.4

Leitungsdifferentialschutz L3CPDIF und L6CPDIF

Zur Überprüfung der Einstellungen wird das Gerät in diesem Kapitel unter
und
"Vorbereitung zur
Der Leitungsdifferentialschutz wird mit räumlich getrennten Geräten überprüft. Wir weisen darauf hin,
dass lokale Aktionen in einem Gerät Vorgänge in den entfernten Geräten auslösen können. Der Test
102
Auslösezeit in diesem Schleifentest umfasst das Senden lokaler Ströme an das
entfernte Ende und das Zurücksenden derselben. Dies bedeutet, dass die
Auslösezeit doppelt so hoch ist wie bei realen Fehlern oder bei Prüffeldtests.
Mit einem durchfließenden Laststrom (Maximalstrom an den Leitungsenden) von
mindestens 20 % werden die Ströme IBase, IDiff und IBias in allen Leitern
abgelesen. IDiff muss unter 10 % des Maximalstroms der Leitungsenden liegen und
IBias muss mit dem Maximalstrom der Leitungsenden übereinstimmen.
Nach Abschluss eines Schleifentests mit einer in Betrieb befindlichen Leitung und
vor Verlassen des Testmodus muss ReleaseLocal auf dem lokalen Gerät unter
Hauptmenu /Prüfung /Leitungsdifferentialprüfung /LineDiffLogic auf BlockAll
gesetzt werden. Wenn dies nicht erfolgt, kann der Laststrom ein fehlerhaftes
L4CPDIF-Ansprechen verursachen, wenn das Gerät neu gestartet wird.
Prüfung"Abschnitt beschrieben eingestellt.
© 2017 - 2021 Hitachi Energy. Alle Rechte vorbehalten
1MRK 505 378-UDE Rev. H
GUID-6C24AEF3-CD9A-4F39-A696-0125081F4892 v2
GUID-7A894B58-6E8F-4D94-A1C6-D86DD2377D8B v2
SEMOD56264-55 v6
Abschnitt"Anforderungen"
Leitungsdifferenzialschutz RED670
Inbetriebnahme-Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Relion red670

Inhaltsverzeichnis