Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verlauf Der Funktionsrevision - Hitachi Relion 670-Serie Inbetriebnahmehandbuch

Leitungsdifferenzialschutz version 2.2 iec
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Relion 670-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 505 378-UDE Rev. H
Vor dem Testen der L4CPDIF-Funktion muss das Auslösekommando zum Leistungsschalter
blockiert werden, z.B. durch einen COMBITEST-Testschalter.
Das Gerät und alle am Test beteiligten Funktionen müssen auf Testmodus gestellt sein. Die lokale
Funktion wird mit dem Einstellparameter ReleaseLocal aktiviert. Der Auslösefunktionsblock muss
entsperrt werden, damit die Auslösezeiten gemessen werden können.
Im Testmodus wird der eingespiesene Strom an die entfernten Geräte gesendet und anschließend
an das geprüfte Gerät wieder zurück geleitet. Der zurückgesendete Strom wird in den Leitern so
zugeschaltet, so dass der Strom in Leiter L1 in Leiter L2 zurückgesendet wird, der Strom in Leiter L2
in Leiter L3 zurückgesendet und der Strom in Leiter L3 in Leiter L1 zurückgesendet wird. Die
Amplitude des zurückgegebenen Stroms kann als Verhältnis des eingespeisten Stroms eingestellt
werden. Zum Beispiel wird in einer Leitung mit drei Geräten der Rückstrom von jedem entfernten
Gerät auf 50 % des injizierten Stroms eingestellt. Strom I
folgenden Differential- und Halteströme zu erhalten:
Leiter L1:
IDiff
L
1
EQUATION1458 V1 EN-US
Leiter L2:
IDiff
L
2
EQUATION1459 V1 EN-US
Leiter L3:
IDiff
L3
EQUATION1460 V2 EN-US
11.3.3.1

Verlauf der Funktionsrevision

Dokumenten-
überarbeitung
A
B
C
D
E
F
G
Leitungsdifferenzialschutz RED670
Inbetriebnahme-Handbuch
Wenn die L4CPDIF-Funktion in einem lokalen Gerät auf Testmodus eingestellt ist,
werden Informationen darüber automatisch an die Geräte der Gegenseite gesendet.
Die L4CPDIF-Funktionen in den Geräten der Gegenseite werden dann ebenfalls
automatisch blockiert.
=
=
IBias
I
L
1
injected L
, 1
=
=
× Ð
IBias
I
1 240
L
2
injected L
, 1
= IBias
= 0
L3
Produktüber-
Historie
arbeitung
2.2.1
2.2.1
2.2.2
2.2.3
2.2.3
2.2.4
2.2.4
© 2017 - 2021 Hitachi Energy. Alle Rechte vorbehalten
injiziert, L1
°
-
-
-
Ladeströme ICL1, ICL2 und ICL3 als Servicewerte hinzugefügt
-
-
-
Funktionsprüfung über Sekundäreinspeisung durchführen
wird in Leiter L1 injiziert, um die
GUID-611723D0-41E1-4F50-B9F6-8E97948D348F v2
Abschnitt 11
(Gleichung 1)
(Gleichung 2)
(Gleichung 3)
101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Relion red670

Inhaltsverzeichnis