Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschließen Des Tests; Zusätzliche Sicherheitslogik Für Differentialschutz Ldrgfc; Verifizieren Der Einstellungen - Hitachi Relion 670-Serie Inbetriebnahmehandbuch

Leitungsdifferenzialschutz version 2.2 iec
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Relion 670-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 11
Funktionsprüfung über Sekundäreinspeisung durchführen
Der eingespeiste Auslösestrom muss dem konfigurierten Wert IdMin entsprechen. Die
Betriebsmesswerte für IDiffL1, IBiasL1, IDiffL2, IBiasL3, IDiffL3 und IBiasL3 müssen mit dem
eingespeisten Strom übereinstimmen.
8.
Übertragungsverzögerung ablesen.
9.
Auslösezeiten durch Einspeisung eines Stroms in Phase 1 ermitteln.
Der eingespeiste Strom muss das 4-fache des Auslösestroms betragen. Die Zeitmessung wird
durch den Auslöseausgang angehalten.
Hinweis: Die Auslösezeiten in diesem Schleifentest schließen die Übertragung des lokalen
Stroms an die Gegenseite und die Übertragung zurück ein. Das bedeutet, dass die
Auslösedauer praktisch doppelt so lang ist als bei einem tatsächlichen Fehler oder bei
Prüfstandtests.
10.
Gegensystem-Fehlerentscheider überprüfen durch Einspeisen von dreiphasigem Strom mit
geänderter Leiterfolge: Leiter L1 und L2 vertauschen. Der eingespeiste Strom wird nun als
reiner Gegenstrom gesehen, wobei der Phasenwinkel zwischen dem lokalen Gegenstrom und
dem entfernten Gegenstrom 120° beträgt.
Mit Strom über IMinNegSeq muss das Signal für einen externen Netzfehler (EXTFAULT)
erfolgen. Es darf kein Auslösen erfolgen.
11.
Prüfeinrichtung vom IED abtrennen und Stromwandler wieder anschließen.
12.
Betriebsmesswerte des dreiphasigen Stroms ablesen und überprüfen.
13.
Testmodus und lokale Freigabe ausschalten.
14.
Mit einem durchfließenden Laststrom (Maximalstrom an den Leitungsenden) von mindestens
20% des Nennstroms werden die Ströme IDiff und IStab in allen Phasen abgelesen.
IDiff muss unter 10 % des Maximalstroms der Leitungsenden liegen und IBias muss mit dem
Maximalstrom der Leitungsenden übereinstimmen.
11.3.4.2
Abschließen des Tests
Prüfen Sie eine weitere Funktion oder beenden Sie den Test, indem Sie die Einstellung TESTMODE
zu Off ändern. Stellen Sie Verbindungen und Einstellungen auf die ursprünglichen Werte wieder her,
wenn sie zu Testzwecken geändert wurden.
11.3.5
Zusätzliche Sicherheitslogik für Differentialschutz LDRGFC
11.3.5.1

Verifizieren der Einstellungen

Zur Überprüfung der Einstellungen wird das Gerät wie in diesem Kapitel 1 unter „Überblick" und in
Abschnitt 1 „Vorbereitung zur Prüfung" in diesem Kapitel beschrieben eingestellt.
Lokale Kriterien für Stromänderung
Prozedur
1.
Operation auf On setzen.
2.
Sekundärprüfgerät für dreiphasigen Strom an den entsprechenden Klemmen des Geräts
anschließen.
3.
Speisen Sie symmetrische Leiterströme mit der Stärke des halben Bemessungsstroms ein
104
Nach Abschluss des Schleifentests mit der Leitung in Betrieb und vor
Beendigung des Testmodus, Einstellung ReleaseLocal in LHMI wie folgt
konfigurieren unter: Hauptmenü /Test /Test Leitungsdifferentialschutz /
Leitungs-Differentialschutzlogik muss auf Alles blockieren gesetzt werden.
Andernfalls kann der Strom zu einem fehlerhaften Auslösen des
Leitungsdifferentialschutzfunktion führen, wenn das
Leitungsdifferentialschutz-Gerät neu gestartet wird.
© 2017 - 2021 Hitachi Energy. Alle Rechte vorbehalten
1MRK 505 378-UDE Rev. H
SEMOD56264-104 v5
GUID-0E064528-0E70-4FA1-87C7-581DADC1EB55 v2
GUID-D9F626D4-4038-416F-888E-D3DB5047E79A v1
GUID-804E13B6-DC31-487B-A582-7886B1EF3EB7 v3
Leitungsdifferenzialschutz RED670
Inbetriebnahme-Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Relion red670

Inhaltsverzeichnis