Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
HS836GV.6C
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HS836GV 6C Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HS836GV.6C Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- hinweise. GEBRAUCHSANLEITUNG 1.1 Allgemeine Hinweise Sicherheit .............    2 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Sachschäden vermeiden ........   5 ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- Umweltschutz und Sparen ........   6 duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf.
  • Seite 3 Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch Teleskopauszüge werden bei Betrieb des Ge- räts heiß. Zubehör immer richtig herum in den Garraum ▶ Heiße Teleskopauszüge vor dem Berühren schieben. abkühlen lassen. → "Zubehör", Seite 10 ▶ Heiße Teleskopauszüge nur mit Topflappen WARNUNG ‒ Brandgefahr! berühren. Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- de können sich entzünden.
  • Seite 4 de Sicherheit WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Kinder können sich Verpackungsmaterial über ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re- den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln paraturen am Gerät durchführen. und ersticken. ▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Repara- ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhal- tur des Geräts verwendet werden.
  • Seite 5: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de 2  Sachschäden vermeiden Wenn die Dichtung stark verschmutzt ist, schließt die 2.1 Generell Gerätetür bei Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzen- ACHTUNG! den Möbelfronten können beschädigt werden. ▶ Alkoholdämpfe können sich im heißen Garraum entzün- Dichtung immer sauber halten. den und zu einer dauerhaften Beschädigung am Gerät ▶...
  • Seite 6: Umweltschutz Und Sparen

    de Umweltschutz und Sparen 3  Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Mehrere Speisen direkt hintereinander oder parallel backen. Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und ¡ Der Garraum ist nach dem ersten Backen erwärmt. wiederverwertbar. Dadurch verkürzt sich die Backzeit für die nachfol- ▶ Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- genden Kuchen.
  • Seite 7 Kennenlernen de Taste Funktion Verwendung Menü Betriebsarten-Menü öffnen Information Hinweise anzeigen lassen Kindersicherung aktivieren und deaktivieren Kindersicherung Kindersicherung aktivieren und deaktivieren Zeitfunktionen Zeitfunktionen wählen. Schnellaufheizung Schnellaufheizung ein- und ausschalten Start/Stopp Betrieb starten, anhalten oder abbrechen Blende öffnen Bedienblende öffnen, um den Wassertank zu entnehmen. Zeitablauf 4.3 Drehwähler Den Zeitablauf oder die Dauer des bisherigen Betriebs...
  • Seite 8: Beleuchtung

    de Betriebsarten 4.5 Garraum Wenn Sie die Gerätetür öffnen, schaltet sich die Be- leuchtung im Garraum ein. Wenn die Gerätetür länger Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres als 15 Minuten geöffnet bleibt, schaltet sich die Be- Geräts. leuchtung wieder aus. Wenn der Betrieb startet, schaltet sich die Beleuchtung Gestelle bei den meisten Betriebsarten ein.
  • Seite 9 Betriebsarten de Betriebsart Verwendung Betriebsart Verwendung Entkalken Dadurch entfernen sie den Kalk aus Grundein- Grundeinstellungen anpassen. Grund- dem Verdampfer. stellungen einstellungen → Seite 25 → "Entkalken", Seite 29 Home Con- Den Backofen mit einem mobilen End- nect gerät verbinden und fernsteuern. → "Home Connect ", Seite 23 5.1 Heizarten Damit Sie immer die passende Heizart für Ihre Speise Wenn Sie eine Heizart wählen, schlägt Ihnen das Gerät finden, erklären wir Ihnen die Unterschiede und Anwen- eine passende Temperatur oder Stufe vor.
  • Seite 10: Zubehör

    de Zubehör Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Geschirr vorwärmen 30 - 70 °C Geschirr vorwärmen. CoolStart-Funktion 30 - 250 °C Für eine schnelle Zubereitung von Tiefkühlprodukten auf der Hö- he 3. Die Temperatur richtet sich nach den Herstellerangaben. Verwenden sie die höchste Temperatur, die auf der Verpackung angegeben ist.
  • Seite 11: Zubehör In Den Garaum Schieben

    Zubehör de Zubehör Verwendung Dampfbehälter ungelocht, Garen von: Größe S ¡ Reis ¡ Hülsenfrüchten ¡ Getreide Den Dampfbehälter auf den Rost stellen. Dampfbehälter gelocht, ¡ Gemüse dämpfen. Größe S ¡ Beeren entsaften. ¡ Auftauen. Den Dampfbehälter auf den Rost stellen. Dampfbehälter gelocht, Große Mengen dämpfen.
  • Seite 12: Weiteres Zubehör

    Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie Hinweis: Nehmen Sie Zubehör, das Sie während des im Internet oder in unseren Prospekten: Betriebs nicht benötigen, aus dem Garraum. siemens-home.bsh-group.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Zubehör kombinieren mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 13: Erste Inbetriebnahme Vornehmen

    Vor dem ersten Gebrauch de Einstellung Wasserhärte in mmol/l Deutsche Härte °dH Französische Härte °fH 3 (hart) 2,5-3,8 14-21,3 25-38 4 (sehr hart) über 3,8 über 21,3 über 38 Nur einstellen, wenn ausschließlich enthärtetes Wasser verwendet wird. Auch für Mineralwasser einstellen. Ausschließlich Mineralwasser ohne Kohlensäure verwenden. 7.2 Erste Inbetriebnahme vornehmen Die Produktinformationen und das Zubehör aus dem Garraum nehmen.
  • Seite 14: Grundlegende Bedienung

    Die Taste ​ ⁠ wird blau beuleuchtet. ‒ Mit dem Drehwähler ist die Auswahl veränderbar. a Im Display erscheint das Siemens Logo. Anschlie- Je nach Auswahl weitere Einstellungen ändern. ßend erscheint eine Heizart und eine Tempeatur. ​ ⁠ starten. 8.2 Gerät ausschalten 8.6 Heizart und Temperatur einstellen...
  • Seite 15: Schnellaufheizen Einstellen

    Zeitfunktionen de 9.1 Schnellaufheizen einstellen a Das Symbol ​ ⁠ erscheint links neben der Tempera- tur im Display. Um ein gleichmäßiges Garergebnis zu erhalten, die a Die Fortschrittslinie beginnt sich zu füllen. Speise erst nach dem Schnellaufheizen in den Gar- a Wenn das Schnellaufheizen endet, ertönt ein Signal. raum geben.
  • Seite 16: Ende Einstellen

    de Dampf Die Dauer mit dem Drehwähler auf null zurückstel- a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. In len. der Statuszeile erscheint ein Hinweis. Um den Betrieb ohne Dauer fortzusetzen, mit Wenn die Dauer abgelaufen ist: ‒ ​ ⁠ starten. Um das Signal vorzeitig zu beenden, ​...
  • Seite 17: Regenerieren

    Dampf de Sous-vide Das Wasser bis zur Markierung "max"  ​ ⁠ in den Wassertank füllen. Sous-vide ist eine Variante des Niedertemperaturga- rens, bei der vakuumierte Lebensmittel mit Temperatu- ren zwischen 50-95 °C und 100 % Dampf garen. Sous- vide ist geeignet für Fleisch, Fisch, Gemüse und Des- sert.
  • Seite 18: Dampfunterstützung

    de Dampf Heizart ändern Den Wassertank leeren und den Garraum trocknen. → "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 18 Wenn Sie die Heizart ändern, werden auch die anderen Einstellungen zurückgesetzt. Heizart ändern Den Betrieb mit ​ ⁠ unterbrechen. Wenn Sie die Heizart ändern, werden auch die anderen Auf die Heizart drücken.
  • Seite 19: Bratenthermometer

    Bratenthermometer de ▶ Voraussetzung: Der Garraum ist abgekühlt. Den Garraum von Hand trocknen oder die Funktion "Trocknen" verwenden. Die Gerätetür öffnen. → "Trocknen", Seite 29 Hinweis: Die Kondensatwanne ​ ⁠ befindet sich unterhalb des Garraum von Hand trocknen Garraums. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Betriebs heiß. ▶...
  • Seite 20: Bratenthermometer Einstellen

    de Bratenthermometer a Das Gerät beginnt zu heizen. Geflügel Das Bratenthermometer durch die dickste Stelle der Geflügelbrust bis zum a Im Display steht die Zeit, wie lange der Betrieb be- Anschlag einstecken. Je nach Beschaf- reits läuft, und die Einstellungen. fenheit des Geflügels das Bratenthermo- a Die gewünschte Temperatur und Kerntemperatur meter quer oder längs einstecken.
  • Seite 21: Gerichte

    Gerichte de Geflügel Kerntemperatur Kalbfleisch Kerntemperatur in °C in °C Hähnchen 80 - 85 Kalbsbraten oder Bug, mager 75 - 80 Hähnchenbrust 75 - 80 Kalbsbraten, Schulter 75 - 80 Ente 80 - 85 Kalbshaxe 85 - 90 Entenbrust, rosa 55 - 60 Lammfleisch Kerntemperatur Pute...
  • Seite 22: Übersicht Der Gerichte

    de Gerichte 13.3 Übersicht der Gerichte 13.4 Gericht einstellen Welche einzelnen Gerichte Ihnen zur Verfügung stehen, Hinweis: Nach dem Start können Sie das Gericht und sehen Sie am Gerät, wenn Sie die Betriebsart aufrufen. die Einstellungen nicht mehr ändern oder unterbre- Die Gerichte sind nach Kategorien und Speisen sor- chen.
  • Seite 23: Kindersicherung

    Kindersicherung de 14  Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- a Im Display erscheint ein Hinweis zur Bestätigung. sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. a Das Symbol ​ ⁠ erscheint in der Statuszeile im einge- schalteten- und ausgeschaltenen Zustand. 14.1 Kindersicherung aktivieren und Um die Kindersicherung zu deaktivieren, ​...
  • Seite 24: Home Connect Einstellungen

    de Home Connect Die Home Connect App herunterladen. Die Home Connect App öffnen und den folgenden QR-Code scannen. Den Anweisungen in der Home Connect App folgen. 16.2 Home Connect Einstellungen In den Grundeinstellungen Ihres Geräts können Sie für Home Connect Einstellungen und Netzwerkeinstellungen an- passen. Welche Einstellungen das Display zeigt, hängt davon ab, ob Home Connect eingerichtet ist und ob das Gerät mit dem Heimnetzwerk verbunden ist.
  • Seite 25: Ferndiagnose

    Grundeinstellungen de ¡ Im Falle eines sicherheitsrelevanten Updates wird 16.6 Datenschutz empfohlen, die Installation schnellstmöglich durch- Beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz. zuführen. Mit der erstmaligen Verbindung Ihres Geräts mit einem ¡ Die Installation dauert einige Minuten. Während der an das Internet angebundenen Heimnetzwerk Installation können Sie Ihr Gerät nicht verwenden.
  • Seite 26: Ändern Der Grundeinstellungen Abbrechen

    de Reinigen und Pflegen Ändern der Grundeinstellungen abbrechen ​ ⁠ drücken. a Im Display erscheint die Änderungen "Speichern" ​ ⁠ drücken. oder "Verwerfen". Auf "verwerfen" drücken. Auf die gewünschte Änderung drücken. a Alle Änderungen werden verworfen und nicht ge- Hinweis: Nach einem Stromausfall bleiben Ihre Ände- speichert.
  • Seite 27 Reinigen und Pflegen de Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türgriff ¡ Heiße Spüllauge Um nicht mehr entfernbare Flecken zu vermeiden, Entkalkungsmittel, das auf die Oberfläche gelangt, sofort entfernen. Türdichtung ¡ Heiße Spüllauge Nicht abnehmen und nicht scheuern. Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen...
  • Seite 28: Gerät Reinigen

    de Reinigungsunterstützung humidClean 18.2 Gerät reinigen selbstreinigenden Flächen während des Betriebs nicht mehr ausreichend reinigen, heizen Sie den Garraum Um Schäden am Gerät zu vermeiden, reinigen Sie Ihr gezielt auf. Gerät nur wie vorgegeben und mit geeigneten Reini- ACHTUNG! gungsmitteln. Wenn Sie die selbstreinigenden Flächen nicht regelmä- WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! ßig reinigen, können Schäden an den Flächen entste- hen.
  • Seite 29: Garraum Nachreinigen

    Entkalken de 19.2 Garraum nachreinigen Glatte Flächen im Garraum mit einem Spültuch oder einer weichen Bürste reinigen. Hartnäckige Rück- ACHTUNG! stände mit einer Scheuerspirale aus Edelstahl ent- Feuchtigkeit über längere Zeit im Garraum führt zu Kor- fernen. rosion. Kalkränder mit einem essiggetränkten Tuch entfer- ▶...
  • Seite 30: Trocknen Einstellen

    de Gerätetür Um die Trocknungsfunktion zu verwenden, die Die Dauer ist auf 10:00 min eingestellt und kann ‒ Trocknungsfunktion einstellen. nicht verändert werden. → "Trocknen einstellen", Seite 30 ​ ⁠ drücken um die Trocknungsfunktion zu starten. Trocknen einstellen a Das Gerät beginnt zu trocknen und die Dauer läuft Das Gerät abkühlen lassen.
  • Seite 31: Kondensatwanne Einbauen

    Gerätetür de Kondensatwanne einbauen Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zuklappen  ​ ⁠ . Die Kondensatwanne ​ ⁠ mit beiden Händen schräg einlegen ​ ⁠ . a Die Sperrhebel sind zugeklappt. Die Gerätetür ist gesichert und kann nicht ausgehängt werden. Die Haken ​...
  • Seite 32: Türscheiben Einbauen

    de Gerätetür Die Innenscheibe herausziehen  ​ ⁠ und auf einer 22.4 Türscheiben einbauen ebenen Fläche vorsichtig ablegen. Die Zwischenscheibe herausziehen  ​ ⁠ und auf einer WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! ebenen Fläche vorsichtig ablegen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öff- nen und Schließen der Tür und Sie können sich klem- men.
  • Seite 33: Gestelle

    Gestelle de Die Gerätetür öffnen und Türdichtung einhängen. Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- ken und rechten Halterung  ​ ⁠ ist. Die Innenscheibe in die linke und rechte Halterung  ​ ⁠ schieben. Die Türabdeckung aufsetzen  ​ ⁠ und andrücken, bis sie hörbar einrastet.
  • Seite 34: Störungen Beheben

    de Störungen beheben Das Gestell mittig in die hintere Buchse stecken ​ ⁠ , Das Gestell in die vordere Buchse einstecken ​ ⁠ , bis bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses dieses nach hinten drücken ​...
  • Seite 35 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät startet nicht Für ausgewähltes Gericht oder Heizart ist der Garraum zu heiß. und im Display er- ▶ Garraum abkühlen lassen und erneut starten. scheint "Garraum zu heiß". Uhrzeit erscheint Grundeinstellung wurde geändert. nicht, wenn das Gerät ▶...
  • Seite 36: Entsorgen

    ▶ Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf un- serer Homepage siemens-home.bsh-group.com . 25  Entsorgen 25.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle...
  • Seite 37: Konformitätserklärung

    Anforderungen und den max. 100 mW übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter siemens-home.bsh-group.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Doku- menten. UK (NI) 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
  • Seite 38: Einschubhöhen

    de So gelingt's ¡ Legen Sie das Bratgut direkt auf den Rost. ACHTUNG! ¡ Um abtropfende Flüssigkeiten aufzufangen, schie- Wenn sich Wasser im heißen Garraum befindet, ent- ben Sie die Universalpfanne mit aufgelegtem Rost in steht Wasserdampf. Durch den Temperaturwechsel der angebenene Einschubhöhe ein. können Schäden entstehen.
  • Seite 39: Zubereitung Von Tiefkühlprodukten

    So gelingt's de ¡ Am besten eignet sich der gelochte Dampfbehälter, Gemüse auf mehreren Ebenen Größe XL. Um abtropfende Flüssigkeit aufzufangen, Auf 2 Ebenen können Sie hervorragen mehrere Spei- schieben Sie die Universalpfanne eine Ebene darun- sen oder ganze Menüs garen, z. B. Brokkoli und Kartof- ter in den Garraum.
  • Seite 40 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 8 °C intensität Plätzchen, 2 Ebenen Universalpfanne ​ ⁠ 140 - 160 15 - 30 Backblech Plätzchen, 3 Ebenen 5+3+1 ​ ⁠ 140 - 160 15 - 30 Universalpfanne Backblech Brot, freigeschoben, 750...
  • Seite 41 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 8 °C intensität Gans, ungefüllt, 3 kg Rost ​ ⁠ 160 - 180 120 - 150 1. 130-140 1. 110-120 Gans, ungefüllt, 3 kg Rost ​ ⁠ Mittel ​...
  • Seite 42 de So gelingt's Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlung ein- 150 g Joghurt mit Kühlschranktemperatur in die stellen. Milch einrühren. Wenn die Förmchen aus sehr dickem Material sind, Die Masse in kleine Gefäße füllen, z. B. in Tassen die Garzeit verlängern. oder kleine Gläser. Die Gefäße mit Folie abdecken, z. B.
  • Seite 43: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    So gelingt's de 28.8 Besondere Zubereitungsarten und Frisches, hygienisch einwandfreies Fleisch ohne Knochen verwenden. andere Anwendungen Geschirr auf den Rost auf Ebene 2 in den Garraum Informationen und Einstellempfehlungen zu besonde- stellen. ren Zubereitungsarten und anderen Anwendungen, Den Garraum und das Geschirr ca. 15 Minuten vor- z. B.
  • Seite 44 de So gelingt's Tipp: Sie können bereits mit einem kleinen Stück Speise Sous-vide garen Butter und etwas Salz im Vakuumierbeutel die natür- Voraussetzungen lichen Aromen qualitativ hochwertiger Lebensmittel ¡ Die Speise ist vakuumiert. → Seite 43 intensivieren. ¡ Die Speise ist vorbereitet. → Seite 44 Verschiedene Zutaten beeinflussen die Zubereitung Die Speise auf den Rost legen.
  • Seite 45: Desinfizieren Und Hygiene

    So gelingt's de Speise Zubereitungshinweise Speise Zubereitungshinweise Fisch ¡ Den Fisch würzen und mit heißer Gemüse ¡ Um Röstaromen zu erhalten, das Butter übergießen. Gemüse kurz anbraten. ¡ Um eine Kruste und Röstaromen ¡ Das Gemüse abschmecken oder zu erhalten, den Fisch für wenige mit anderen Zutaten vermengen.
  • Seite 46 de So gelingt's Die Fläschchen so in den Dampfgarbehälter, Größe Das Gerät nach dem Desinfizieren auswischen. XL stellen, dass sie sich nicht berühren. Die Fläschchen mit einen sauberen Tuch abtrock- Das Programm "Desinfizieren" starten. nen. Einstellempfehlungen für Hygiene Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampfinten-...
  • Seite 47 So gelingt's de Einstellempfehlungen zum Regenerieren Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampfinten- Dauer in → Seite 8 °C sität Min. Pizza, gebacken Rost ​ ⁠ 170 - 180 5 - 15 Brötchen, Baguette, ge- Rost ​ ⁠ 160 - 170 10 - 20 backen Das Gerät vorheizen.
  • Seite 48: Montageanleitung

    de Montageanleitung Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampfinten- Dauer in → Seite 8 °C sität Min. Small Cakes, 3 Ebenen 5+3+1 ​ ⁠ 35 - 45 Backblech Universalpfanne Wasserbiskuit Springform ​ ⁠ 160 - 170 25 - 35 Ø 26 cm Wasserbiskuit Springform ​...
  • Seite 49: Allgemeine Montagehinweise

    Montageanleitung de ¡ Bei Geräten mit Schwenk-Schalterfront dar- auf achten, dass die Schalterfront beim Ausfahren nicht mit angrenzenden Möbeln kollidiert. ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen Schutzhandschuhe tragen. Teile, die wäh- rend der Montage zugänglich sind, können  29.1 Allgemeine Montagehinweise scharfkantig sein. Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit ¡...
  • Seite 50: Einbau Unter Einer Arbeitsplatte

    de Montageanleitung 29.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte ¡ Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden einen Lüftungsausschnitt aufweisen. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. werden. ¡ Die eventuell vorhandene Montageanleitung des Kochfelds beachten.
  • Seite 51: Einbau In Einen Hochschrank

    Montageanleitung de 29.5 Einbau in einen Hochschrank ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- mäß Skizze gewährleistet ist. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank. ¡ Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör pro- blemlos entnommen werden kann. ¡...
  • Seite 52: Gerät Ausbauen

    de Montageanleitung Bei Falschanschluss kann das Gerät beschädigt 29.10 Gerät ausbauen werden. Das Gerät spannungslos machen. Nach Anschlussbild anschließen. Die Befestigungsschrauben lösen. Die gelb-grüne Ader für den Schutzleiteranschluss Das Gerät leicht anheben und ganz herausziehen. muss geräteseitig 10 mm länger sein, als die ande- ren Adern.
  • Seite 56 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001666488* 9001666488 (020623)

Inhaltsverzeichnis