Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
HS858GX.6C
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HS858GX6C Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HS858GX.6C Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2 de Sicherheit Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- hinweise. GEBRAUCHSANLEITUNG 1.1 Allgemeine Hinweise Sicherheit .............    2 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Sachschäden vermeiden ........   5 ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- duktinformationen für einen späteren Ge- Umweltschutz und Sparen ........
  • Seite 3 Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf 1.4 Sicherer Gebrauch entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Zubehör immer richtig herum in den Garraum nicht sichtbar. schieben. ▶ Gerätetür vorsichtig öffnen. → "Zubehör", Seite 10 ▶ Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Durch Wasser im heißen Garraum kann hei- Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- ßer Wasserdampf entstehen.
  • Seite 4 de Sicherheit ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, Heißer Dampf entsteht im Garraum. um das Gerät vom Stromnetz zu trennen. ▶ Während des Gerätebetriebs mit Dampf Immer am Netzstecker der Netzanschluss- nicht in den Garraum fassen. leitung ziehen. Beim Herausnehmen des Zubehörs kann hei- ▶...
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de 2  Sachschäden vermeiden Wenn die Dichtung stark verschmutzt ist, schließt die 2.1 Generell Gerätetür bei Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzen- ACHTUNG! den Möbelfronten können beschädigt werden. Gegenstände auf dem Garraumboden bei über 50 °C Dichtung immer sauber halten. ▶ verursachen einen Wärmestau.
  • Seite 6 de Umweltschutz und Sparen 3.2 Energie sparen Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Ge- rät weniger Strom. Das Gerät nur vorheizen, wenn das Rezept oder die Einstellempfehlungen das vorgeben. ¡ Wenn Sie das Gerät nicht vorheizen, sparen Sie bis zu 20% Energie. Dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Backformen verwenden.
  • Seite 7 Kennenlernen de 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Tasten Die Tasten links und rechts am Bedienfeld ha- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres ben einen Druckpunkt. Um eine Taste zu betäti- Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- gen, die Taste drücken. Bei Geräten ohne Edel- stand.
  • Seite 8 de Kennenlernen Temperaturanzeige ¡ Seitenwände Die Aufheizkontrolle und die Restwärme-Anzeige zei- Verwenden Sie regelmäßig die Reinigungsfunktion, da- gen Ihnen die Temperatur im Garraum. mit die Reinigungsfähigkeit der selbstreinigenden Flä- Durch thermische Trägheit kann sich die angezeigte chen erhalten bleibt und keine Schäden entstehen. Temperatur von der tatsächlichen Temperatur im Gar- → "Reinigungsfunktion ", Seite 29 raum etwas unterscheiden.
  • Seite 9 Betriebsarten de 5  Betriebsarten Hier erhalten Sie einen Überblick über die Betriebsar- Betriebsart Verwendung ten und Hauptfunktionen Ihres Geräts. Grundein- Grundeinstellungen anpassen. Grund- Um das Menü zu öffnen, auf drücken. stellungen einstellungen → Seite 26 Home Con- Den Backofen mit einem mobilen End- Betriebsart Verwendung nect gerät verbinden und fernsteuern.
  • Seite 10 de Zubehör Symbol Heizarten Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Pizzastufe 30 - 250 °C Pizza oder Speisen zubereiten, die viel Wärme von unten benöti- gen. Der untere Heizkörper und der Ringheizkörper in der Rückwand heizen. Intensivhitze 30 - 250 °C Speisen mit knusprigem Boden zubereiten. Die Hitze kommt von oben und besonders stark von unten.
  • Seite 11 Zubehör de Zubehör Verwendung Rost ¡ Kuchenformen ¡ Auflaufformen ¡ Geschirr ¡ Fleisch, z. B. Braten oder Grillstücke ¡ Tiefkühlgerichte Universalpfanne ¡ Saftige Kuchen ¡ Gebäck ¡ Brot ¡ Große Braten ¡ Tiefkühlgerichte ¡ Abtropfende Flüssigkeiten auffangen, z. B. Fett beim Grillen auf dem Rost oder Was- ser beim Betrieb mit Dampf.
  • Seite 12 Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.siemens-home.bsh-group.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 13 Vor dem ersten Gebrauch de Tipp: Wenn Ihr Leitungswasser stark kalkhaltig ist, empfehlen wir Ihnen, enthärtetes Wasser zu verwen- den. Wenn Sie ausschließlich enthärtetes Wasser ver- wenden, stellen Sie den Wasserhärtebereich “enthär- tet“ ein. Einstellung Wasserhärte in mmol/l Deutsche Härte °dH Französische Härte °fH 0 (enthärtet) 1 (weich) bis 1,5...
  • Seite 14 Verfügung. Die Taste wird blau beuleuchtet. ‒ Mit dem Drehwähler ist die Auswahl veränderbar. a Im Display erscheint das Siemens Logo. Anschlie- Je nach Auswahl weitere Einstellungen ändern. ßend erscheint eine Heizart und eine Tempeatur. starten. 8.2 Gerät ausschalten 8.6 Heizart und Temperatur einstellen...
  • Seite 15 Schnellaufheizen de 9  Schnellaufheizen Um Zeit zu sparen, können Sie bei eingestellten Tem- Eine geeignete Heizart und eine Temperatur ab peraturen ab 100 °C die Aufheizdauer verkürzen. 100 °C einstellen. Bei dieser Heizart können Sie Schnellaufheizen drücken. verwenden: a Das Symbol erscheint links neben der Tempera- ¡...
  • Seite 16 de Dampf Um erneut eine Dauer einzustellen, auf drücken. ‒ drücken und die Dauer mit dem Drehwähler ein- drücken. stellen. Das Ende mit dem Drehwähler verschieben. Um den Betrieb ohne Dauer fortzusetzen, mit Den Betrieb mit starten. ‒ starten. a In der Statuszeile erscheint ein Hinweis wann der Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit Betrib startet.
  • Seite 17 Dampf de Den Wassertank anheben und aus dem Tank- Gärstufe schacht entnehmen ⁠ . Mit der Gärstufe geht Hefeteig deutlich schneller auf als bei Raumtemperatur und trocknet nicht aus. Regenerieren Mit Regenerieren erwärmen Sie bereits gegarte Spei- sen schonend oder backen Sie Backwaren vom Vortag auf.
  • Seite 18 de Dampf Wenn die Dauer abgelaufen ist: Hinweis: Wenn der Wassertank während des Be- Um das Signal vorzeitig zu beenden, auf triebs leer läuft, erscheint im Display ein Hinweis. ‒ drücken. Der Betrieb läuft ohne Dampfzugabe weiter. Um erneut eine Dauer einzustellen, auf Dauer → "Wassertank füllen", Seite 16 ‒...
  • Seite 19 Bratenthermometer de Den Deckel auf den Wassertank setzen und an- Garraum trocknen drücken. Trocknen Sie den Garraum nach jedem Betrieb mit Den Wassertank einsetzen und Bedienblende Dampf. schließen. Den Garraum von Hand trocknen oder die Funktion ▶ "Trocknen" verwenden. Tropfrinne trocknen → "Trocknen", Seite 31 WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Garraum von Hand trocknen...
  • Seite 20 de Bratenthermometer Im Betriebsarten-Menü "Heizarten", "Gerichte" oder Dicke Das Bratenthermometer von oben "Dämpfen" auswählen. Fleisch- schräg bis zum Anschlag in das Fleisch In den verschiedenen Menü`s auf die Kerntempera- stücke stecken. drücken. Beim Betriebsarten-Menü "Gerichte" die Kerntempe- ratur unter "Anpassen" einstellen. Die Kerntemperatur mit dem Drehwähler einstellen.
  • Seite 21 Gerichte de Die gewünschte Heizart mit dem Drehwähler einstel- Rindfleisch Kerntemperatur len. in °C a Im Display erscheint die zugehörige Vorschlagstem- Rinderfilet oder Roastbeef, eng- 45 - 52 peratur. lisch Rinderfilet oder Roastbeef, rosa 55 - 62 12.4 Kerntemperatur verschiedener Rinderfilet oder Roastbeef, durch 65 - 75 Lebensmittel Hier finden Sie Richtwerte für Kerntemperaturen ver-...
  • Seite 22 de Gerichte Bratenthermometer Kategorie Speisen Bei einigen Gerichten können Sie das Bratenthermo- Beilagen, Gemüse meter verwenden. Gemüse Karfoffeln Wenn das Bratenthermometer eingesteckt ist, stehen Reis Ihnen nur noch die Gerichte zur Auswahl, die mit dem Getreide Bratenthermometer möglich sind. Für jedes Gericht er- Hülsenfrüchte halten Sie Einstellempfehlungen für Heizart, Temperatur Nudeln, Klöße...
  • Seite 23 Kindersicherung de Wenn die Dauer abgelaufen ist: 13.5 Gericht einstellen Um das Signal vorzeitig zu beenden, auf ‒ Hinweis: Nach dem Start können Sie das Gericht und drücken. die Einstellungen nicht mehr ändern oder unterbre- Bei einigen Gerichten können Sie bei Bedarf ‒ chen.
  • Seite 24 de Home Connect Den Betrieb mit starten. Das Gerät mit ausschalten. ‒ a Das Gerät beginnt zu heizen und die Dauer läuft ab. Nach ca. 10 bis 20 Minuten schaltet das Gerät auto- matisch aus. Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. Im Display erscheint ein Hinweis, dass der Betrieb be- endet ist.
  • Seite 25 Sie über die Home Connect App informiert. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie Hinweise im Internet unter www.siemens-home.bsh-group.com ¡ Während des Downloads können Sie Ihr Gerät wei- auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen terhin benutzen. Je nach persönlichen Einstellungen Dokumenten.
  • Seite 26 de Grundeinstellungen 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen. 17  Grundeinstellungen Sie können Ihr Gerät auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Grundeinstellung Auswahl Nachtabdunkelung Ausgeschaltet 17.1 Übersicht der Grundeinstellungen Eingeschaltet Markenlogo Anzeigen Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundein- Nicht anzeigen stellungen und Werkseinstellungen. Die Grundein- stellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts ab- Gebläse-Nachlauf Empfohlen...
  • Seite 27 Reinigen und Pflegen de 18  Reinigen und Pflegen Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen ▶ wenden. und pflegen Sie es sorgfältig. Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme ▶ verwenden. 18.1 Reinigungsmittel Keine speziellen Reiniger zur Warmreinigung ver- ▶...
  • Seite 28 de Reinigen und Pflegen Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. ¡ Essigwasser Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Hinweise ¡...
  • Seite 29 Reinigungsfunktion  de Wenn im Display eine Aufforderung zur Reinigung Bei einigen Oberflächen können Sie alternative ▶ ‒ erscheint, den Garraum mit der Reinigungsfunktion Reinigungsmittel verwenden. reinigen. → "Geeignete Reinigungsmittel", Seite 27 Keinen Backofenreiniger oder scheuernde Reini- Mit einem weichen Tuch trocknen. ▶ gungshilfen verwenden.
  • Seite 30 de Reinigungsunterstützung humidClean drücken. 19.4 Gerät nach der Reinigungsfunktion Im Betriebsarten-Menü die "Reinigungsfunktion" aus- auswischen wählen. Das Gerät abkühlen lassen. a Im Display erscheint die Dauer. Die Dauer von 1 Den Garraum mit einem feuchten Tuch auswischen. Stunde kann nicht geändert werden. Den Betrieb mit starten.
  • Seite 31 Trocknen de drücken. 21.1 Entkalken vorbereiten Im Betriebsarten-Menü "Entkalken" auswählen. ACHTUNG! a Im Display erscheint die Dauer. Die Dauer kann Die Einwirkzeiten während des Entkalkens sind auf das nicht geändert werden. von uns empfohlene, flüssige Entkalkungsmittel abge- Den Betrieb mit starten. stimmt. Andere Entkalkungsmittel können Schäden am a Das Entkalken startet und die Dauer läuft ab.
  • Seite 32 de Gerätetür Wenn sich die Dichtung beim Reinigen gelöst hat, WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! die Dichtung entlang der Tropfrinne andrücken. Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie mit großer Kraft zuschnappen. Darauf achten, dass die Sperrhebel immer ganz ▶ zugeklappt sind, bzw. beim Aushängen der Gerä- tetür ganz aufgeklappt.
  • Seite 33 Gerätetür de Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  ⁠ . Bei Bedarf können Sie die Kondensatleiste zum Rei- nigen herausnehmen. Die Gerätetür öffnen. ‒ Die Kondensatleiste nach oben klappen und her- ‒ ausziehen. Die Türabdeckung links und rechts von außen drücken  , bis sie ausrastet. Die Türabdeckung abnehmen ...
  • Seite 34 de Gerätetür Die Zwischenscheibe in die linke und rechte Halte- Die Innenscheibe in die linke und rechte Halte- rung  schieben. rung  schieben. Die Zwischenscheibe oben andrücken, bis sie in der Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- linken und rechten Halterung  ist.
  • Seite 35 Gestelle de 24  Gestelle Um die Gestelle und den Garraum gründlich zu reini- Das Gestell reinigen. gen oder um die Gestelle zu tauschen, können Sie die → "Reinigungsmittel", Seite 27 Gestelle aushängen. 24.2 Gestelle einhängen 24.1 Gestelle aushängen Hinweise ¡ Die Gestelle passen nur rechts oder links. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! ¡...
  • Seite 36 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Betrieb startet nicht Unterschiedliche Ursachen sind möglich. oder unterbricht. Prüfen Sie Hinweise, die im Display erscheinen. ▶ → "Informationen anzeigen", Seite 14 Gerät heizt nicht, im Gerät berfindet sich im Demo-Modus. Display erscheint "De- Trennen Sie das Gerät kurz vom Stromnetz, indem Sie die Sicherung im Sicherungskas- mo-Modus ist einge- ten ausschalten und wieder einschalten.
  • Seite 37 Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf un- serer Homepage www.siemens-home.bsh-group.com . 26  Entsorgen Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen. Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal- ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein-...
  • Seite 38 de Kundendienst 27  Kundendienst Wenn Sie Anwendungsfragen haben, eine Störung am 27.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Gerät nicht selbst beheben können oder das Gerät re- Fertigungsnummer (FD) pariert werden muss, wenden Sie sich an unseren Kun- Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum- dendienst. mer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts.
  • Seite 39 So gelingt's de ¡ Wenn Sie kein passendes Geschirr haben, können Backen auf mehreren Ebenen Höhe Sie die Universalpfanne verwenden. 3 Ebenen ¡ Backblech Braten in geschlossenem Geschirr ¡ Universalpfanne ¡ Verwenden Sie einen passenden, gut schließenden ¡ Backblech Deckel. ¡ Bei Fleisch sollten zwischen Bratgut und Deckel 4 Ebenen mindestens 3 cm Abstand sein.
  • Seite 40 de So gelingt's ¡ Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig vor- Reis oder Getreide ¡ Geben Sie Wasser oder Flüssigkeit im angegebe- gebacken. Die ungleichmäßige Bräunung bleibt nen Verhältnis hinzu. auch nach dem Backen bestehen. Zum Beispiel bedeuten 1 : 1,5 für 100 g Reis, 150 ml Flüssigkeit. 28.6 Zubereitung von Fertiggerichten ¡...
  • Seite 41 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in Min. → Seite 9 intensität Brot, freigeschoben, Universalpfanne 1. 210 - 220 1. 10 - 15 1500 g oder 2. 180 - 190 2. 40 - 50 Kastenform Brot, freigeschoben, Universalpfanne ⁠...
  • Seite 42 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in Min. → Seite 9 intensität Schweinebraten mit Offenes Geschirr ⁠ 1. 100 1. 25-30 Schwarte, z. B. Schulter, ⁠ 2. 170-180 Gering 2. 60-75 2 kg ⁠ 3. 200-210 3. 20-25 Rinderfilet, medium, 1 kg Rost ⁠...
  • Seite 43 So gelingt's de Einstellempfehlungen für Desserts und Kompott Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dampfinten- Dauer in → Seite 9 sität Min. Crème Brulée Portionsformen ⁠ 20 - 30 Crème caramel Portionsformen ⁠ 25 - 35 Dampfnudeln Universalpfanne ⁠ 20 - 30 Joghurt Portionsformen Garraum-...
  • Seite 44 de So gelingt's Das Fleisch auf der Kochstelle von allen Seiten sehr Damit das Klima im Garraum gleichmäßig bleibt, die heiß anbraten. Garraumtür während des Sanftgarens geschlossen Das Fleisch sofort auf das vorgewärmte Geschirr in halten. den Garraum geben. Nach dem Sanftgaren das Fleisch aus dem Gar- raum nehmen.
  • Seite 45 So gelingt's de Wenn der Vakuumierbeutel nicht ideal gefüllt ist, WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! das Gargut in einen neuen Beutel füllen und erneut Heißes Wasser sammelt sich während des Garens vakuumieren. auf dem Vakuumierbeutel. Den Vakuumierbeutel mit einem Topflappen vor- Speisen für Sous-vide-Garen vorbereiten ▶...
  • Seite 46 de So gelingt's Einstellempfehlungen für Sous Vide Garen Speise Zubehör / Geschirr Heizart Tempera- Dauer in Hinweise zu Sous Vide tur in °C Min. Rinderfilet, Stück, blutig, Rost Mit Butter und Rosmarin 3-4 cm dick vakuumieren Universalpfanne Rinderfilet, Stück, medium, Rost Mit Butter und Rosmarin 3-4 cm dick vakuumieren...
  • Seite 47 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dampfinten- Dauer in → Seite 9 sität Min. Marmeladengläser nach- Dampfgarbehälter, 15-20 behandeln Größe XL Sauberes Geschirr keim- Dampfgarbehälter, 15-20 frei machen Größe XL Dieser Vorgang entspricht dem herkömmlichen Auskochen. Teig gehen lassen Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlung ‒...
  • Seite 48 de So gelingt's Warmhalten ¡ Beachten Sie, dass manche Speisen beim Warmhal- ten weitergaren. Zubereitungshinweise zum Warmhalten Die verschiedenen Dampfzugabestufen eignen sich ¡ Wenn Sie die Heizart "Warmhalten" verwenden, ver- zum Warmhalten von: meiden Sie Kondensatbildung. Sie müssen den Gar- ¡ Stufe 1: Bratenstücke und kurz Gebratenes raum nicht auswischen.
  • Seite 49 Montageanleitung de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dampfinten- Dauer in → Seite 9 sität Min. Wasserbiskuit Springform 1. 150 - 160 Gering 1. 10 Ø 26 cm 2. 150 - 160 2. 20-25 Wasserbiskuit, 2 Ebenen Springform 150 - 170 30 - 50 Ø 26 cm Das Gerät 5 Minuten vorheizen.
  • Seite 50 de Montageanleitung ▶ Nur Verlängerungskabel verwenden, die ¡ Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. zertifiziert sind, einen Mindestquerschnitt Bei einem Transportschaden nicht anschlie- von 1,5 mm² haben und den einschlägigen ßen. nationalen Sicherheitsanforderungen ent- ¡ Verpackungsmaterial und Klebefolien vor sprechen. Inbetriebnahme aus dem Garraum und von ▶...
  • Seite 51 Montageanleitung de 29.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- sen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls inklusive Unterkonstruktion. Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ergibt sich die mindeste Arbeitsplattenstärke ⁠ . Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch-...
  • Seite 52 de Montageanleitung ¡ Die Anschlussleitung darf nur durch eine Originallei- 29.9 Gerät ausbauen tung ersetzt werden. Diese ist beim Kundendienst Das Gerät spannungslos machen. erhältlich. Die Befestigungsschrauben lösen. ¡ Der Berührungsschutz muss durch den Einbau ge- Das Gerät leicht anheben und ganz herausziehen. währleistet sein.
  • Seite 56 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München GERMANY www.siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001616566* 9001616566 (010617)

Diese Anleitung auch für:

Hs858gxb6c