Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rücksendung; Entsorgung; Softwarehistorie; Technische Daten - Endress+Hauser Waterpilot FMX21 Betriebsanleitung

Hydrostatische füllstandmessung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Waterpilot FMX21:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten

56
9.4
Rücksendung
Bevor Sie ein Gerät zur Überprüfung einschicken:
• Entfernen Sie alle anhaftende Messstoffreste. Beachten Sie dabei besonders Dichtungsnuten und
Ritzen, in denen Messstoffreste haften können. Dies ist besonders wichtig, wenn der Messstoff
gesundheitsgefährdend ist. Siehe auch "Erklärung zur Kontamination und Reinigung" (siehe vor-
letzte Seite).
Legen Sie der Rücksendung folgendes bei:
• Die vollständig ausgefüllte und unterschriebene "Erklärung zur Kontamination und Reinigung"
(siehe vorletzte Seite).
Nur dann ist es Endress+Hauser möglich, das zurückgesendete Gerät zu prüfen.
• Die chemischen und physikalischen Eigenschaften des Messstoffes.
• Eine Beschreibung der Anwendung.
• Eine Beschreibung des aufgetretenen Fehlers.
• Spezielle Handhabungsvorschriften, falls diese notwendig ist, z. B. ein Sicherheitsdatenblatt
gemäß EN 91/155/EWG.
9.5

Entsorgung

Bei der Entsorgung ist auf eine stoffliche Trennung und Verwertung der Gerätekomponenten zu
achten.
9.6

Softwarehistorie

Datum
Softwareversion
05.2009
01.00.zz
10
Technische Daten
Für die technischen Daten → sehen Sie bitte in die Technische Information TI431P/00/DE
(→ siehe auch: www.de.endress.com → Download → Suchbereich: Dokumentation).
Software-Änderungen
Original-Software.
Bedienbar über:
– FieldCare ab Version 2.02.00
– Field Communicator DXR375 mit Device Rev.: 1, DD Rev.: 1
Waterpilot FMX21
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis