Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Füllstandswahl "In Höhe" Abgleich Ohne Referenzdruck (Trockenabgleich) - Endress+Hauser Waterpilot FMX21 Betriebsanleitung

Hydrostatische füllstandmessung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Waterpilot FMX21:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
!
36
6.4.5
Füllstandswahl "in Höhe"
Abgleich ohne Referenzdruck (Trockenabgleich)
Beispiel:
In diesem Beispiel soll das Volumen in einem Tank in Liter gemessen werden. Das maximale Volu-
men von 1000 Liter entspricht einer Füllhöhe von 4 m. Das minimale Volumen von 0 Liter ent-
spricht einer Füllhöhe von 0 m, da die Prozessmembrane der Sonde sich am Füllstandmessanfang
befindet.
Voraussetzung:
• Die Messgröße ist direkt proportional zum Druck.
• Es handelt sich hierbei um einen theoretischen Abgleich, d. h. die Höhen- und Volumenwerte für
den unteren und oberen Abgleichpunkt müssen bekannt sein.
Hinweis!
• Für die Werte für "Abgleich Leer/Abgleich Voll", "Höhe Leer/Höhe Voll" und "Messanfg Setzen/
Messende Setzen" muss ein Mindestabstand von 1 % zueinander eingehalten werden. Liegen die
Werte zu dicht beieinander wird der Wert mit einer Meldung abgelehnt. Weitere Grenzwerte
werden nicht überprüft, d. h. damit das Messgerät eine korrekte Messung durchführen kann,
müssen die eingegebenen Werte zum Sensor und zur Messaufgabe passen.
• Bedingt durch die Einbaulage des Gerätes kann es zu Druckverschiebungen des Messwertes kom-
men, d. h. bei leerem oder teilbefülltem Behälter ist der Messwert nicht Null. Für die Durchfüh-
rung eines Lageabgleichs, siehe → ä 28, "Lageabgleich".
Beschreibung
1
Über den Parameter "Betriebsart" die Betriebsart "Füll-
stand" wählen.
Menüpfad: Setup → Betriebsart
2
Über den Parameter "Einheit Druck" eine Druckeinheit
wählen, hier z. B. "mbar".
Menüpfad: Setup → Einheit Druck
3
Über den Parameter "Füllstandswahl" den Füllstandsmo-
dus "in Höhe" wählen.
Menüpfad: Setup → Erweitert. Setup → Füllstand →
Füllstandswahl
1)
4
Ist eine Dichtekorrektur
erwünscht: Temperatursonde
im Parameter "Auto Dichtekorr." zuordnen.
Menüpfad: Experte → Applikation → Auto Dichtekorr.
5
Über den Parameter "Einheit Ausgabe" eine Volumenein-
heit wählen, hier z. B. "l" (Liter).
Menüpfad: Setup → Erweitert. Setup → Füllstand →
Einheit Ausgabe
6
Über den Parameter "Einheit Höhe" eine Höheneinheit
wählen, hier z. B. "m".
Menüpfad: Setup → Erweitert. Setup → Füllstand →
Einheit Höhe
7
Über den Parameter "Abgleich Modus" die Option "Tro-
cken" wählen.
Menüpfad: Setup → Erweitert. Setup → Füllstand →
Abgleich Modus
1)
Eine Dichtekorrektur ist nur für Wasser möglich. Es wird dabei eine im Gerät hinterlegte Temperatur-Dichte-
Kurve verwendet. Die Parameter "Dichte Abgleich" (Schritt 12) und "Dichte Prozess" (Schritt 15) werden deshalb in
diesem Fall nicht verwendet
r = 1 g
3
cm
Abb. 23:
Abgleich ohne Referenzdruck –
Trockenabgleich
1
Siehe Tabelle, Schritt 10 und 11.
2
Siehe Tabelle, Schritte 13 und 14.
3
Siehe Tabelle, Schritte 12.
Waterpilot FMX21
1000 l
4 m
0 l
P01-FMX21xxx-19-xx-xx-xx-003
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis