Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Projektierung Mittels Gerätebeschreibung - Pepperl+Fuchs PXV100A-F200-B28-V1D6011 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PXV100A-F200-B28-V1D-6011 / PXV100AQ-F200-B28-V1D-6011 (safePXV)
Betrieb und Kommunikation
8.1.3
Projektierung mittels Gerätebeschreibung
Ein Feldgerät wird über eine Gerätebeschreibung in das Projektierungswerkzeug eingebun-
den. Die Eigenschaften des Feldgeräts werden in der GSDML-Datei beschrieben. Die
GSDML-Datei enthält die Daten des Feldgeräts, die Sie benötigen, um das Gerät in einem
PROFINET-Netzwerk zu betreiben. Dazu zählen technische Merkmale und Informationen zur
Kommunikation.
Die GSDML-Datei importieren Sie in ein Projektierungswerkzeug. Ordnen Sie wie gewohnt den
einzelnen Kanälen der Feldgeräte Peripherie-Adressen zu. Die Peripherie-Eingangsadressen
enthalten die empfangenen Daten. Das Anwenderprogramm wertet diese aus und verarbeitet
sie. Das Anwenderprogramm bildet die Peripherie-Ausgangswerte und gibt sie an die Auswer-
teeinheit.
Wenn die Projektierung abgeschlossen ist, erhält der IO-Controller die Projektierungsdaten
und die Konfigurationsdaten. Die Feldgeräte werden automatisch vom IO-Controller parame-
triert und konfiguriert.
GSDML-Datei herunterladen
Sie finden die passende GSDML-Datei auf der Produktdetailseite des Geräts im Bereich Soft-
ware.
Um auf die Produktdetailseite des Geräts zu gelangen, rufen Sie http://www.pepperl-fuchs.com
auf und geben Sie z. B. die Produktbezeichnung oder Artikelnummer in die Suchfunktion ein.
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pxv100aq-f200-b28-v1d-6011

Inhaltsverzeichnis