Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Lesekopf Mit Sicherheitsfunktion In Betrieb Nehmen - Pepperl+Fuchs PXV100A-F200-B28-V1D6011 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PXV100A-F200-B28-V1D-6011 / PXV100AQ-F200-B28-V1D-6011 (safePXV)

Inbetriebnahme

7
Inbetriebnahme
Der folgende Abschnitt beschreibt den Ablauf der Inbetriebnahme und das Lesekopfverhalten.

Lesekopf mit Sicherheitsfunktion in Betrieb nehmen

Der Lesekopf ist an eine zulässige Spannungsversorgung angeschlossen.
Der Lesekopf ist über die Schnittstelle "PROFINET 1" an die sicherheitsgerichtete SPS
angeschlossen
Der Lesekopf ist über passendem DataMatrix-Codeband positioniert.
Sichere Positionserfassung
Abbildung 7.1 Schematischer Anschluss des Positioniersystems
Warnung!
Verletzungsgefahr durch Blitzfrequenzen
Bestimmte Blitzfrequenzen der Gerätekamera können u. U. epileptische Anfälle auslösen.
Epilepsiegefährdete Personen dürfen sich nicht über längere Zeit hinweg im Ausleuchtungsbe-
reich des Sensors aufhalten oder in die Beleuchtung blicken.
Starten Sie den Lesekopf. Der Lesekopfoptik beginnt rot zu blitzen.
Die PROFIsafe-Verbindung zwischen Lesekopf und sicherheitsgerichteter SPS wird aufgebaut.
Die Initialisierungsphase beginnt.
Im PROFIsafe-Protokoll wird das INIT-Flag im Status während dieser Zeit auf "1" gesetzt und
die Positionsdaten sind "0" bzw. ungültig. Die nicht sichere Datenübermittlung wird davon nicht
beeinflusst.
38
≤ 100 000 m
000 000.0 m
PXV-AA25
www.pepperl-fuchs.com
www.pepperl-fuchs.com
www.pepperl-fuchs.com
PROFINET 1
LEDs
1
2
Main
PXV100A-F200-B28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pxv100aq-f200-b28-v1d-6011

Inhaltsverzeichnis