Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro DH 140 Bedienungsanleitung

Toro DH 140 Bedienungsanleitung

Rasentraktor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DH 140:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
DH 140-Rasentraktor
Modellnr. 74560—Seriennr. 313000001 und höher
Form No. 3377-266 Rev A
G012435
*3377-266* A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro DH 140

  • Seite 1 Form No. 3377-266 Rev A DH 140-Rasentraktor Modellnr. 74560—Seriennr. 313000001 und höher G012435 *3377-266* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Sie können Toro direkt unter www.Toro.com hinsichtlich Produkt- und Zubehörinformationen, Standort eines Händlers oder Registrierung des Produkts kontaktieren. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der Maschine griffbereit.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Einführung ..............2 Warten der Messer..........30 Sicherheit ..............4 Entfernen des Mähwerks.........31 Sichere Betriebspraxis für Aufsitz-Sichelmäher .... 4 Montieren des Mähwerks.........31 Sicherheit beim Einsatz von Toro Einstellen der Schnittmesserneigung in Rasentraktoren ............ 5 Längsrichtung ............31 Schalldruck............. 6 Seitliches Nivellieren des Mähwerks ......32 Schallleistung ............
  • Seite 4: Sicherheit

    Vorbereitung Sicherheit • Tragen Sie beim Mähen immer feste Schuhe und lange Hosen. Fahren Sie die Maschine nie barfuss oder mit Sichere Betriebspraxis für Sandalen. Aufsitz-Sichelmäher • Untersuchen Sie den Arbeitsbereich der Maschine gründlich und entfernen Sie alle Gegenstände, die von Lesen Sie vor dem Einsatz der Maschine den Inhalt der der Maschine aufgeworfen werden könnten.
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    Toro Rasentraktoren der Anbaugeräte aus, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie die Zündkerzenstecker bzw. den Zündschlüssel ab: In den folgenden Absätzen finden Sie speziell auf Toro Produkte zutreffende Sicherheitsanweisungen, die nicht im – Vor dem Entfernen von Behinderungen oder CEN-Standard enthalten sind.
  • Seite 6: Schalldruck

    Schalldruck Dieses Gerät erzeugt einen Schalldruckpegel, der am Ohr des Benutzers 85.8 dBA beträgt (inkl. eines Unsicherheitswerts (K) von 0.8 dBA. Der Schalldruckpegel wurde gemäß den Vorgaben in EN 836 gemessen. Schallleistung Dieses Gerät erzeugt einen Schalldruckpegel von 99.1 dBA beträgt (inkl.
  • Seite 7: Winkelanzeige

    Winkelanzeige G011841 Bild 3 Diese Seite kann für den persönlichen Gebrauch kopiert werden. 1. Das steilste Gefälle, an dem Sie die Maschine sicher einsetzen können, ist 10 Grad beim Mähen an seitlichem Gefälle, und 15 Grad, wenn Sie hangaufwärts oder hangabwärts mähen. Ermitteln Sie mit der Gefälletabelle das Gefälle der Hänge vor dem Einsatz.
  • Seite 8: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 93-7276 1. Explosionsgefahr: Tragen Sie eine Schutzbrille. 2. Verätzungs-/Verbrennungsgefahr durch Chemikalien: Spülen Sie den betroffenen Bereich sofort mit Wasser ab.
  • Seite 9: Produktübersicht

    Produktübersicht Bedienelemente Machen Sie sich mit den Bedienelementen vertraut (Bild 4 und Bild 5) bevor Sie den Motor anlassen und die Maschine einsetzen. G012437 G012474 Bild 4 Bild 5 1. Schnitthöhenhebel 3. Armaturenbrett- 5. Bremspedal 1. Kontrolllampe für das Bedienelemente Fahren im Rückwärtsgang 2.
  • Seite 10: Betrieb

    Betrieb GEFAHR Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Explosionen durch Benzin können Verbrennungen und Sachschäden verursachen. Betanken • Füllen Sie den Kraftstofftank im Freien auf, wenn der Motor kalt ist.
  • Seite 11: Betanken

    • Der Kraftstoff bleibt während der Einlagerung bis zu 90 Tage lang frisch. Bei längerer Einlagerung empfiehlt es sich, den Kraftstofftank zu entleeren. • Der Motor wird gereinigt, während er läuft • Dadurch wird ein Verharzen der Kraftstoffanlage verhindert, wodurch der Startvorgang erleichtert wird G015674 Wichtig: Verwenden Sie keine Zusätze, die Methanol Bild 6...
  • Seite 12: Verwenden Des Zapfwellenantriebs (Zwa)

    Bild 9 1. Schnitthöhenhebel 2. Stellen Sie den Schnitthöhenhebel auf die gewünschte Stellung. 3. Lassen Sie die Taste los. Bild 8 Anlassen des Motors 1. Einstellhandräder 1. Öffnen Sie den Kraftstoffhahn der sich zwischen dem 2. Schieben Sie den Sitz in die gewünschte Position und Kraftstofftank und dem Motor befindet (Bild 10).
  • Seite 13: Abstellen Des Motors

    5. Stellen Sie den Gasbedienungshebel beim Anlassen 8. Schieben Sie den Gasbedienungshebel langsam auf eines kalten Motors auf Choke (ganz nach oben) Schnell (Hase), sobald der Motor angesprungen ist. (Bild 11). Abstellen des Motors 1. Stellen Sie den Gasbedienungshebel auf Langsam (Schnecke) (Bild 11).
  • Seite 14 • Sie legen bei eingekuppeltem Zapfwellenantrieb den GEFAHR Rückwärtsgang ein. Sie könnten, wenn Schnittmesser oder ein • Sie nehmen den Grasfangkorb ab oder entleeren das Gras. Anbaugerät eingekuppelt sind, u. U. ein Kind oder einen anderen Unbeteiligten beim Rückwärtsfahren Einstellen des KeyChoice ®...
  • Seite 15: Überprüfung Der Sicherheitsschalter

    Manuelles Schieben der Überprüfung der Maschine Sicherheitsschalter Wichtig: Schieben Sie die Maschine immer mit der ACHTUNG Hand. Schleppen Sie die Maschine nie ab, da dies die Hinterachse beschädigen kann. Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt oder beschädigt werden, kann die Maschine auf eine Schieben der Maschine unerwartete Weise funktionieren, was Verletzungen verursachen kann.
  • Seite 16: Vorwärts- Und Rückwärtsfahren

    Vorwärts- und Rückwärtsfah- Anhalten der Maschine 1. Nehmen Sie Ihren Fuß vom Fahrantriebspedal oder Gaspedal zum Rückwärtsfahren. Sie können die Motordrehzahl mit dem Gasbedienungshebel 2. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb (ZWA) aus. einstellen, die in U/min (Umdrehungen pro Minute) gemessen wird. Stellen Sie den Gasbedienungshebel für die Drehen Sie den Zündschlüssel auf die Aus-Stellung.
  • Seite 17: Mulchen

    3. Ziehen Sie den Kipphebel des Heckfangsystems nach vorne, um das Heckfangsystem zu kippen (Bild 17). Bild 19 G012451 1. Am Heck der 2. Auswurfkanal Maschine in den Bild 17 Auswurfkanal eingesetzter Mulchverschluss 1. Ziehen Sie den Kipphebel des Heckfangsystems nach vorne, um das Schnittgut zu entleeren.
  • Seite 18: Betriebshinweise

    Betriebshinweise • Sie erhalten die beste Leistung, wenn der Motor mit maximaler Geschwindigkeit läuft. Das Mähwerk benötigt zum Zerkleinern des Schnittguts Luft, darum darf die Schnitthöhe nicht zu niedrig eingestellt werden, oder das Mähwerk vollständig von ungeschnittenem Gras umgeben sein. Versuchen Sie immer, eine Seite des Mähwerks von ungeschnittenem Gras frei zu halten, damit Luft in das Mähwerk gezogen werden kann.
  • Seite 19: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Wechseln Sie das Motoröl. Nach fünf Betriebsstunden • Prüfen Sie die Sicherheitsschalter. • Prüfen Sie den Ölstand im Motor. • Prüfen Sie den Batteriefüllstand. Bei jeder Verwendung •...
  • Seite 20: Schmierung

    So fetten Sie die Maschine ein: Schmierung Schmieren Sie die Maschine mit einem Allzweckschmiermittel ein. Einfetten und Schmieren der 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb (ZWA) aus. Maschine 2. Aktivieren Sie die Feststellbremse. Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden/Jährlich 3. Stellen Sie den Motor ab und warten Sie, bis alle (je nach dem, was zuerst erreicht beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 21: Warten Des Motors

    Lenkgelenk Fett Linke und rechte Spindel – Schmiernippel Fett Mähwerkgehäuse – Scharnierstifte Wenn entfernt Fett Vorderachse – Gelenkstifte Wenn entfernt Fett Warten des Motors Warten des Luftfilters Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Reinigen Sie den Luftfilterschaumeinsatz. (Warten Sie den Einsatz häufiger, wenn Sie die Maschine in staubigen oder schmutzigen Bedingungen einsetzen.) Alle 100 Betriebsstunden—Reinigen Sie den...
  • Seite 22: Warten Des Motoröls

    1. Schieben Sie den Papier und den Schaumeinsatz vorsichtig in das Luftfiltergehäuse. Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Gummidichtung flach am Luftfiltergehäuse anliegt. 2. Fluchten Sie die Nasen des Luftfilterdeckels mit den Schlitzen im Gebläsegehäuse aus (Bild 23). Haken Sie den Griff in die Abdeckung ein und drücken auf den Griff, um diesen einzurasten.
  • Seite 23: Wechseln Des Motorölfilters

    5. Ziehen Sie den Filter um eine weitere 1/2 bis 3/4 Umdrehung (Bild 27). 6. Füllen Sie das Kurbelgehäuse mit dem entsprechenden Öl; siehe Prüfen des Ölstands“. Warten der Zündkerze Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Prüfen Sie die Zündkerze. G012453 Alle 100 Betriebsstunden—Tauschen Sie die Zündkerze aus.
  • Seite 24: Einsetzen Der Zündkerze

    Warten der der Motor richtig eingestellt. Eine schwarze Schicht am Kerzenstein weist normalerweise auf einen Kraftstoffanlage schmutzigen Luftfilter hin. Entleeren des Kraftstofftanks Entleeren Sie den Kraftstofftank, wenn Sie die Maschine für mehr als 30 Tage nicht verwenden. GEFAHR Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem Bild 29 leicht entflammbar und hochexplosiv.
  • Seite 25: Austauschen Des Kraftstofffilters

    Warten der elektrischen 9. Öffnen Sie den Kraftstoffhahn und lassen Sie den Kraftstoff in einen Benzinkanister oder ein Anlage Auffanggefäß ablaufen. Hinweis: Jetzt ist der beste Zeitpunkt für das Einsetzen eines neuen Kraftstofffilters, weil der Austauschen der Sicherungen Kraftstofftank leer ist. Die elektrische Anlage wird durch Sicherungen geschützt.
  • Seite 26: Entfernen Der Batterie

    Entfernen der Batterie WARNUNG: Das falsche Verlegen der Batteriekabel kann WARNUNG: die Maschine beschädigen, und die Kabel Batteriepole und Metallwerkzeuge können an können Funken erzeugen. Funken können metallischen Teilen Kurzschlüsse verursachen, zum Explodieren der Batteriegase führen, was was Funken erzeugen kann. Funken können Verletzungen zur Folge haben kann.
  • Seite 27: Aufladen Der Batterie

    Aufladen der Batterie WARNUNG: Beim Laden der Batterie werden Gase erzeugt, die explodieren können. Rauchen Sie nie in der Nähe der Batterie und halten Funken und offene Flammen von der Batterie fern. Bild 34 Wichtig: Die Batterie sollte immer ganz aufgeladen sein (1,260 spezifisches Gewicht), besonders bei 1.
  • Seite 28: Warten Des Antriebssystems

    Warten des 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. 2. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb (ZWA) aus. Antriebssystems 3. Aktivieren Sie die Feststellbremse. 4. Stellen Sie den Motor ab und warten Sie, bis alle Prüfen des Reifendrucks beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden/Jährlich (je 5.
  • Seite 29: Warten Des Heckfangsystems

    Warten des funktioniert nicht, wenn das Heckfangsystem nicht eingebaut ist. Heckfangsystems 2. Entriegeln Sie den Arretierbolzen, damit das Heckfangsystem entleert werden kann. Entfernen des Heckfangsy- Reinigen des Heckfangsy- stems stems und des Tunnels 1. Arretieren Sie den Arretierbolzen am Heckfangsystem (Bild 37).
  • Seite 30: Warten Des Mähwerks

    Warten des Mähwerks Wichtig: Wenn die Scherbolzen gebrochen sind, kann der Mähwerkriemen beschädigt werden. Prüfen Sie den Riemen; wenden Sie sich bei einem beschädigten Warten der Messer Riemen an den offiziellen Vertragshändler. Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Entfernen der Messer Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der 1.
  • Seite 31: Entfernen Des Mähwerks

    Wichtig: Die gebogenen Kanten der 12. Heben Sie den Auswurfkanal am Mähwerkende an, Schnittmesser müssen zur Oberseite des um das Mähwerk aus den Kerben im Auswurfkanal Mähwerks zeigen, um einen guten Schnitt zu entfernen. sicherzustellen. 13. Ziehen Sie das Mähwerk unter der linken Seite der 2.
  • Seite 32: Seitliches Nivellieren Des Mähwerks

    Stellen Sie sicher, dass sich die Werte um höchstens 3 mm unterscheiden. Machen Sie sonst mit dem nächsten Schritt weiter. 3. Lösen Sie die Muttern an den verstellbaren Lenkern vorne und hinten (an der rechten Seite des Mähwerks), damit sich die Lenker ungehindert durch die Drehzapfen bewegen können (Bild 46 und Bild 47).
  • Seite 33: Prüfen Und Einstellen Der Schnitthöhe

    Prüfen und Einstellen der Hinweis: Der Abstand sollte ungefähr 55 mm betragen. Wenn dies der Fall ist, machen Sie mit Schnitthöhe Einstellen der Neigung in Längsrichtung“ weiter. Gehen Sie sonst auf den nächsten Schritt. Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst 8.
  • Seite 34: Einlagerung

    Einlagerung Einstellen der Schnitthöhe, der Neigung in Längsrichtung und der seitlichen Nivellierung einstellen. 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb (ZWA) aus. Befestigen Sie den verstellbaren Front- und Hecklenker, wie in Bild 50 dargestellt. 2. Aktivieren Sie die Feststellbremse. 3. Stellen Sie den Motor ab und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 35 Bedarf an. Reparieren Sie alle beschädigten und defekten Teile oder wechseln sie aus. 16. Bessern Sie Lackschäden mit Lack aus, den Sie von Ihrem Toro Vertragshändler beziehen können. 17. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen Garage oder an einem anderen geeigneten Ort ein.
  • Seite 36: Fehlersuche Und -Behebung

    5. Eine Sicherung ist durchgebrannt. 5. Tauschen Sie die Sicherung aus. 6. Ein Relais oder Schalter ist defekt. 6. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung. 1. Der Motor wird zu stark belastet. Der Motor wird zu heiß.
  • Seite 37 7. Der Kraftstofffilter ist verschmutzt. 7. Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus. 8. Es befindet sich Schmutz, Wasser 8. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro oder zu alter Kraftstoff in der Vertragshändler in Verbindung. Kraftstoffanlage. Es kommt zu ungewöhnlichen Vibrationen.
  • Seite 38: Schaltbilder

    Schaltbilder G015678 Elektrik (Rev. A)
  • Seite 39 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 40 Eigenheim. Der Einsatz an mehreren Standorten wird als kommerzieller Gebrauch eingestuft, und in diesen Situationen würde die kommerzielle Garantie gelten. Die Toro GTS-Startgarantie gilt nicht bei kommerziellem Gebrauch. Einige Motoren, die in Toro Produkten eingesetzt werden, haben eine Garantie vom Motorhersteller. Je nach dem, was zuerst eintritt.

Inhaltsverzeichnis