Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte
auf www.Toro.com.
DH 200 Rasentraktor
Modellnr. 74573—Seriennr. 310000001 und höher
Form No. 3364-107 Rev A
Originaldokuments (DE)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 74573

  • Seite 1 Form No. 3364-107 Rev A DH 200 Rasentraktor Modellnr. 74573—Seriennr. 310000001 und höher Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte Originaldokuments (DE) auf www.Toro.com.
  • Seite 2 Produkts direkt an Toro unter www.Toro.com. Ihre besondere Beachtung verdienen. Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler oder den Kundendienst von Toro, wenn Sie eine Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der Maschine griffbereit.
  • Seite 3 Inhalt Austauschen der Sicherung ......... 28 Warten der Batterie..........28 Warten des Antriebssystems ........30 Einführung ..............2 Prüfen des Reifendrucks........30 Sicherheit ..............4 Warten der Bremsen ..........31 Sichere Betriebspraxis für Warten der Bremse ..........31 Aufsitz-Sichelmäher ......... 4 Warten des Heckfangsystems........
  • Seite 4 Sicherheit ◊ Falsch angebrachte Geräte und falsche Lastverteilung. Sichere Betriebspraxis für Vorbereitung Aufsitz-Sichelmäher • Tragen Sie beim Mähen immer feste Schuhe und lange Hosen. Fahren Sie die Maschine nie barfuss Lesen Sie vor dem Einsatz der Maschine den Inhalt der oder mit Sandalen.
  • Seite 5 – 10°, wenn Sie hangaufwärts mähen, • Kuppeln Sie in den folgenden Situationen den Antrieb der Anbaugeräte aus, stellen Sie den Motor – 15°, wenn Sie hangabwärts mähen. ab und ziehen Sie die Zündkerzenstecker bzw. den • Denken Sie daran, dass eine Hanglage nie sicher ist. Zündschlüssel ab: Fahren Sie an Grashängen besonders vorsichtig.
  • Seite 6 Sie die Mähvorrichtung ab, wenn Sie keine mechanische Sperre verwenden. ToroSicherheit bei Aufsitzrasenmähern In den folgenden Absätzen finden Sie speziell auf Toro Produkte zutreffende Sicherheitsanweisungen, die nicht im CEN-Standard enthalten sind. Verwenden Sie nur Toro Originalanbaugeräte. Die Verwendung von nicht zugelassenen Anbaugeräten kann...
  • Seite 7 Winkelanzeige G011841 Bild 3 Diese Seite kann für den persönlichen Gebrauch kopiert werden. 1. Das steilste Gefälle, an dem Sie die Maschine sicher einsetzen können, ist 10 Grad beim Mähen an seitlichem Gefälle, und 15 Grad, wenn Sie hangaufwärts oder hangabwärts mähen. Ermitteln Sie mit der Gefälletabelle das Gefälle der Hänge vor dem Einsatz.
  • Seite 8 Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. Herstellermarke 1. Gibt an, dass das Messer Teil der Originalmaschine des Herstellers ist.
  • Seite 9 104-3243 1. Drücken Sie den Hebel 2. Ziehen Sie den Hebel zum zum Schieben der Schieben der Maschine Maschine ein. heraus. 104-3238 1. Starten 6. Aktivieren Sie die Feststellbremse. 2. Lesen Sie die 7. Stellen Sie bei Bedienungsanleitung. kaltem Motor den Gasbedienungshebel auf Choke.
  • Seite 10 Produktübersicht Bedienelemente Machen Sie sich mit den Bedienelementen vertraut (Bild 4) bevor Sie den Motor anlassen und die Maschine einsetzen. 107-8920 1. Choke 5. Motor: Stopp 2. Schnell 6. Ein 3. Stufenlos verstellbare 7. Motor: Start Einstellung 4. Langsam Bild 4 1.
  • Seite 11 Betrieb GEFAHR Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Explosionen durch Benzin können Verbrennungen und Sachschäden verursachen. Betanken • Füllen Sie den Kraftstofftank im Freien auf, wenn der Motor kalt ist.
  • Seite 12 Hinweis: Das Kupplungs-/Bremspedal sollte in • Der Motor wird gereinigt, während er läuft heruntergedrückter (gesperrter) Position bleiben. • Dadurch wird ein Verharzen der Kraftstoffanlage verhindert, wodurch der Startvorgang erleichtert Lösen der Feststellbremse wird 1. Treten Sie das Bremspedal durch (Bild 4). Wichtig: Verwenden Sie keine Zusätze, die Methanol oder Ethanol enthalten.
  • Seite 13 Schnitthöhenhebel auf die höchste Stellung (7) stellen, um eine Beschädigung der Messer zu vermeiden. 1. Halten Sie die Taste am Schnitthöhenhebel gedrückt (Bild 8). Bild 6 1. Zapfwellenantrieb (ZWA) 3. Ausgekuppelt Bild 8 2. Eingekuppelt 1. Schnitthöhenhebel Hinweis: Die Lampe für den Zapfwellenantrieb 2.
  • Seite 14 Anlassen des Motors 1. Öffnen Sie den Kraftstoffhahn der sich zwischen dem Kraftstofftank und dem Motor befindet (Bild 11). Bild 9 1. Platte 2. Muttern 3. Ziehen Sie die Muttern fest. 4. Setzen Sie das Heckfangsystem ein; siehe Einbauen des Heckfangsystems“. Einstellen der Mähwerkräder Die Vorderräder des Mähwerks lenken das Mähwerk Bild 11...
  • Seite 15 Hinweis: Stellen Sie den Gasbedienungshebel beim Anlassen eines bereits warmen Motors auf Schnell. 6. Stellen Sie den Gasbedienungshebel auf Langsam (Bild 13). 7. Drehen Sie den Zündschlüssel nach rechts und halten ihn auf Start (Bild 13). Lassen Sie den Schlüssel los, wenn der Motor anspringt. Wichtig: Wenn der Motor nach 15 Sekunden ununterbrochenen Anlassens nicht anspringt, drehen Sie den Zündschlüssel auf Aus und...
  • Seite 16 Funktion der Sicherheitsschalter Die Sicherheitsschalter verhindern das Anlassen des Motors, wenn folgende Bedingungen nicht erfüllt sind: • Sie sitzen auf dem Sitz. • Das Bremspedal ist gedrückt. • Das Zapfwellenantriebshandrad (ZWA) steht auf Auskuppeln. • Das Fahrpedal ist in Neutral. Die Sicherheitsschalter stellen den Motor ab, wenn Sie vom Sitz aufstehen und das Fahrpedal nicht auf Neutral steht, die Feststellbremse nicht aktiviert ist und/oder...
  • Seite 17 Eine rote Lampe am Armaturenbrett (Bild 15) und lassen Sie den Motor an. Lösen Sie, während leuchtet auf. Damit wird angezeigt, dass der der Motor läuft, die Feststellbremse und erheben Sicherheitsschalter deaktiviert wurde. sich leicht vom Sitz: Der Motor muss dann abstellen.
  • Seite 18 Bild 17 1. Fahrpedal 2. Gaspedal zum Rückwärtsfahren Bild 16 1. Einsatzstellung 2. Schieben-Stellung Hinweis: Wenn Sie die Geschwindigkeit erhöhen möchten, treten Sie das Fahrantriebspedal durch. Wenn Sie die Geschwindigkeit verringern möchten, Einsetzen der Maschine verringern Sie den Druck auf das Fahrpedal. 1.
  • Seite 19 Drehen Sie den Zündschlüssel in die Aus-Stellung. 3. Aktivieren Sie die Feststellbremse, wenn die Maschine unbeaufsichtigt bleibt; siehe Feststellen der Feststellbremse“. Hinweis: Vergessen Sie nicht, die Schlüssel aus dem Zündschloss und KeyChoice-Schalter zu ziehen. ACHTUNG Kinder und Unbeteiligte können verletzt werden, wenn sie die unbeaufsichtigt zurückgelassene Maschine bewegen oder einsetzen.
  • Seite 20 Einstellung und schneiden Sie es dann erneut mit der niedrigeren, normalen Stellung. • Wenn Sie die Maschine beim Mähen anhalten müssen, bleibt ggf. ein Haufen Schnittgut auf dem Rasen zurück. So vermeiden Sie angesammeltes Schnittgut auf dem Rasen: – Kuppeln Sie die Messer ein und fahren Sie auf einen bereits gemähten Bereich.
  • Seite 21 Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Wechseln Sie das Motoröl. Nach fünf Betriebsstunden • Prüfen Sie die Sicherheitsschalter. • Prüfen Sie den Ölstand im Motor. • Prüfen Sie den Batteriefüllstand. Bei jeder Verwendung •...
  • Seite 22 2. Aktivieren Sie die Feststellbremse. 6. Setzen Sie die Fettpresse nacheinander an allen Nippeln an und pumpen Sie Fett ein. 3. Stellen Sie den Motor ab und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. 7. Wischen Sie überflüssiges Fett ab. 4.
  • Seite 23 Warten des Motors 3. Entfernen Sie die Luftfilterabdeckung. 4. Schieben Sie den Papier- und den Schaumeinsatz vorsichtig vom Gebläsegehäuse herunter (Bild 22). Warten des Luftfilters Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Reinigen Sie den Luftfilterschaumeinsatz. (Warten Sie den Einsatz häufiger, wenn Sie die Maschine in staubigen oder schmutzigen Bedingungen einsetzen.) Alle 100 Betriebsstunden—Reinigen...
  • Seite 24 Einsetzen der Schaum und Papiereinsätze Wichtig: Lassen Sie den Motor zur Vermeidung von Motorschäden nie ohne eingesetzten Schaum und Papierluftfilter laufen. 1. Schieben Sie den Papier und den Schaumeinsatz vorsichtig in das Luftfiltergehäuse. Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Gummidichtung flach am Luftfiltergehäuse anliegt. Bild 24 2.
  • Seite 25 9. Nehmen Sie die Ölablassschraube ab, damit das Öl ablaufen kann (Bild 24). 10. Drehen Sie die Ablassschraube wieder auf und ziehen sie mit 17,6 Nm fest, wenn das Öl vollständig abgelaufen ist. Hinweis: Entsorgen Sie das Altöl ordnungsgemäß. 11. Reinigen Sie den Bereich um den Ölpeilstab und drehen den Verschlussdeckel ab (Bild 24).
  • Seite 26 Einsetzen der Zündkerze Warten der 1. Montieren Sie die Zündkerze und die Metallscheibe. Kraftstoffanlage Achten Sie darauf, dass der Elektrodenabstand richtig eingestellt ist. Entleeren des Kraftstofftanks 2. Ziehen Sie die Zündkerze mit 20,4 Nm an. 3. Schließen Sie den Zündkerzenstecker an die Entleeren Sie den Kraftstofftank, wenn Sie die Maschine Zündkerze an (Bild 25).
  • Seite 27 Bild 27 1. Schlauchklemme 3. Kraftstofffilter 2. Kraftstoffleitung Bild 28 8. Ziehen Sie die Kraftstoffleitung vom Kraftstofffilter 1. Kraftstoffhahn (Bild 27). 9. Öffnen Sie den Kraftstoffhahn und lassen Sie 7. Drücken Sie die Enden der Schlauchklemmen den Kraftstoff in einen Benzinkanister oder ein zusammen und schieben diese weg vom Auffanggefäß...
  • Seite 28 Warten der elektrischen Entfernen der Batterie Anlage WARNUNG: Batteriepole und Metallwerkzeuge können an Austauschen der Sicherung metallischen Teilen Kurzschlüsse verursachen, was Funken erzeugen kann. Funken können Die elektrische Anlage wird durch Sicherungen zum Explodieren der Batteriegase führen, was geschützt. Sie befinden sich unter der Haube, neben Verletzungen zur Folge haben kann.
  • Seite 29 WARNUNG: Das falsche Verlegen der Batteriekabel kann die Maschine beschädigen, und die Kabel können Funken erzeugen. Funken können zum Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben kann. • Klemmen Sie immer das Minuskabel (schwarz) ab, bevor Sie das Pluskabel (rot) abklemmen.
  • Seite 30 Aufladen der Batterie Warten des Antriebssystems WARNUNG: Beim Laden der Batterie werden Gase erzeugt, die explodieren können. Rauchen Sie nie in der Prüfen des Reifendrucks Nähe der Batterie und halten Funken und offene Flammen von der Batterie fern. Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird) Wichtig: Die Batterie sollte immer ganz aufgeladen Halten Sie den für die Vorder und Hinterreifen...
  • Seite 31 Warten der Bremsen 2. Achten Sie darauf, dass der Antriebshebel in der Betriebsstellung (Bild 16) und die Feststellbremse aktiviert sind. Warten der Bremse 3. Drehen Sie die Einstellmutter der Bremse nach rechts, bis Sie die Maschine nicht mehr schieben Die Bremse befindet sich an der rechten Seite der können (Bild 33).
  • Seite 32 Warten des 4. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab. 5. Nehmen Sie das Heckfangsystem ab; siehe Entfernen Heckfangsystems des Heckfangsystems“. 6. Reinigen Sie den Korb des Heckfangsystems mit Entfernen des Heckfangsy- einem Hochdruckreiniger. stems 7. Wischen Sie den Bereich um den Sensor für den Füllstand des Grasfangkorbs ab.
  • Seite 33 Warten des Mähwerks Messer, wenn Sie eine Abnutzung oder Beschädigung dieses Bereichs feststellen. 4. Ersetzen Sie die Scherbolzen sofort, wenn Sie Warten der Messer gebrochen sind (Bild 35). Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Wichtig: Wenn die Scherbolzen gebrochen sind, kann der Mähwerkriemen beschädigt werden.
  • Seite 34 Bild 37 1. Messer 2. Ausgleichsmaschine Einbauen der Messer 1. Montieren Sie die Schnittmesser, Scheiben und Messerschrauben (Bild 35). Wichtig: Die gebogenen Kanten der Schnittmesser müssen zur Oberseite des Mähwerks zeigen, um einen guten Schnitt sicherzustellen. 2. Richten Sie die Schnittmesser in einem Winkel von Bild 39 90º...
  • Seite 35 Einstellen der Höheneinstel- lkabelstange Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird)—Prüfen Sie die Schnittmesserneigung in Längsrichtung. (Sie sollte auch beim Einbauen des Mähwerks geprüft werden.) Stellen Sie vor dem Nivellieren des Mähwerks den Luftdruck der Vorder und Hinterreifen auf den empfohlenen Wert ein;...
  • Seite 36 12. Bereiten Sie die Maschine für eine Einlagerung, die 16. Bessern Sie Lackschäden mit Lack aus, den Sie von länger als 30 Tage dauert, folgendermaßen vor: Ihrem Toro Vertragshändler beziehen können. A. Füllen Sie einen Stabilisator auf Ölbasis gemäß 17. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen der Anweisungen des Stabilisatorherstellers in Garage oder an einem anderen geeigneten Ort ein.
  • Seite 37 8. Wenden Sie sich an den Toro oder Sie fahren mit einem falschen Vertragshändler. Gemisch. 9. Es befindet sich Schmutz, Wasser 9. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro oder zu alter Kraftstoff in der Vertragshändler in Verbindung. Kraftstoffanlage. 10. Der Kraftstoffhahn ist geschlossen.
  • Seite 38 7. Der Kraftstofffilter ist verschmutzt. 7. Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus. 8. Es befindet sich Schmutz, Wasser 8. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro oder zu alter Kraftstoff in der Vertragshändler in Verbindung. Kraftstoffanlage. Es kommt zu ungewöhnlichen Vibrationen.
  • Seite 39 357 22 434131 Spypros Stavrinides Limited Surge Systems India Limited Indien 91 1 292299901 T-Markt Logistics Ltd. Ungarn 36 26 525 500 Toro Australia Australien 61 3 9580 7355 Toro Europe BVBA Belgien 32 14 562 960 374-0269 Rev A...
  • Seite 40 2-jährige eingeschränkte Null-Wenderadius Garantie Siehe beiliegende Liste der Vertragshändler *Originalkäufer ist die Person, die das Toro Produkt neu gekauft hat. Verantwortung des Eigentümers * Normaler Privatgebrauch bedeutet die Verwendung des Produktes auf demselben Grundstück wie das Eigenheim. Der Einsatz an Sie müssen das Produkt von Toro pflegen und die in der...

Diese Anleitung auch für:

Dh 200 rasentraktor