Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro GrandStand 74534TE Bedienungsanleitung
Toro GrandStand 74534TE Bedienungsanleitung

Toro GrandStand 74534TE Bedienungsanleitung

Mit turbo force mähwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GrandStand 74534TE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
GrandStand
Mit TURBO FORCE
102 cm)
Modellnr. 74534TE—Seriennr. 404330000 und höher
Modellnr. 74536TE—Seriennr. 404330000 und höher
Form No. 3426-486 Rev B
®
Rasenmäher
®
Mähwerk (91 cm oder
*3426-486* B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro GrandStand 74534TE

  • Seite 1 Form No. 3426-486 Rev B GrandStand ® Rasenmäher Mit TURBO FORCE ® Mähwerk (91 cm oder 102 cm) Modellnr. 74534TE—Seriennr. 404330000 und höher Modellnr. 74536TE—Seriennr. 404330000 und höher *3426-486* B Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Verletzungen und eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Sie tragen die Verantwortung für Seriennr. einen ordnungsgemäßen und sicheren Einsatz des Produkts. In dieser Anleitung werden potenzielle Gefahren Besuchen Sie Toro.com für weitere Informationen, angeführt, und Sicherheitshinweise werden vom einschließlich Sicherheitstipps, Schulungsunterlagen, Sicherheitswarnsymbol (Bild 2) gekennzeichnet.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Prüfen des Funkenfängers ....... 38 Warten der Kraftstoffanlage ......... 39 Entleeren des Kraftstofftanks......39 Sicherheit ..............4 Austauschen des Kraftstofffilters ...... 40 Allgemeine Sicherheit......... 4 Warten der elektrischen Anlage ......41 Sicherheits- und Bedienungsschilder ....4 Hinweise zur Sicherheit der Elektroan- Produktübersicht .............
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit • Halten Sie Unbeteiligte und Kinder vom Arbeitsbereich fern. Das Fahrzeug darf niemals von Kindern betrieben werden. Lassen Sie Diese Maschine wurde gemäß EN ISO 5395 nur Personen zu, die verantwortungsbewusst, konstruiert. geschult, mit den Anweisungen vertraut, und körperlich in der Lage sind, die Maschine zu Allgemeine Sicherheit bedienen.
  • Seite 5 decal106-5517 106-5517 1. Warnung: Berühren Sie nicht die heiße Oberfläche. decal115-4212 115-4212 1. Hydraulikölstand 3. Warnung: Berühren Sie nicht die heiße Oberfläche. 2. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. decal110-2067 110-2067 decal116-8772 116-8772 1. Zubehör, 15 A 3. Laden, 25 A 2. ZWA, 10 A 4.
  • Seite 6 Der Aufkleber 119-0186 ist für 91-cm-Mähwerke. decal119-0217 119-0217 1. Warnung: Stellen Sie den Motor ab; halten Sie sich von sich drehenden Teilen fern und nehmen Sie keine Schutzvorrichtungen ab. decal119-1854 119-1854 1. Einstellhandrad für die Fahrantriebsgeschwindigkeit. decal119-0186 119-0186 1. Riemenführung Der Aufkleber 119-0187 ist für 102-cm-Mähwerke.
  • Seite 7 decal121-6049 121-6049 1. Gefahr durch 3. Gefahr von ausgeworfene Schnittverletzungen/einer Gegenstände: Halten Amputation von Händen Sie Unbeteiligte fern. oder Füßen durch Mähwerkmesser: Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern. 2. Gefahr durch vom Mähwerk herausgeschleuderte Objekte: Setzen Sie das Mähwerk nie mit abgenommenen Schutzvorrichtungen oder entferntem Schutzblech...
  • Seite 8 decal119-0241 119-0241 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung 3. Schmieren Sie alle 50 Betriebsstunden. 5. Prüfen Sie den Stand des Hydrauliköls vor Durchführung irgendwelcher alle 50 Stunden. Wartungsmaßnahmen durch. 2. Prüfen Sie den Reifendruck des 4. Fetten Sie das Laufrad alle 6.
  • Seite 9 decal139-2878 139-2878 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 6. Gefahr durch ausgeworfene Gegenstände: Halten Sie Unbeteiligte fern. 2. Warnung: Setzen Sie das Gerät nur nach entsprechender 7. Warnung: Aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie den Schulung ein. Motor ab, und ziehen Sie den Schlüssel ab, bevor Sie die Maschine verlassen oder eine Wartung durchführen.
  • Seite 10: Produktübersicht

    Bedienelemente Produktübersicht Machen Sie sich mit den Bedienelementen vertraut, bevor Sie den Motor anlassen und die Maschine bedienen. Armaturenbrett g020528 Bild 3 1. Seitenauswurfkanal 7. Bedienerkissen 2. Batterie 8. Plattform (abgelassen) 3. Motor 9. Hydraulikbehälter 4. Kraftstofftank 10. Mähwerk 5. Armaturenbrett 11.
  • Seite 11: Technische Daten

    Betriebsniveau ist (Bild Anbaugeräte, Zubehör Gasbedienungshebel Ein Sortiment an von Toro zugelassenen Die Gasbedienung steuert die Motordrehzahl und Anbaugeräten und Zubehör wird für diese Maschine hat eine fortlaufend variable Einstellung von S angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts...
  • Seite 12: Vor Dem Einsatz

    Betrieb – Entfernen Sie nie den Tankdeckel oder füllen Kraftstoff ein, wenn der Motor läuft oder noch heiß ist. Vor dem Einsatz – Wenn Sie Kraftstoff verschütten, versuchen Sie nicht, den Motor zu starten. Vermeiden Sie es, Zündquellen zu schaffen, bis die Sicherheitshinweise vor Kraftstoffdämpfe verdunstet sind.
  • Seite 13: Betanken

    Betanken Hinweis: Füllen Sie den Kraftstofftank nicht ganz auf. Der Freiraum im Tank ist für die Ausdehnung des Benzins erforderlich. Empfohlener Kraftstoff Bringen Sie den Tankdeckel wieder fest an. • Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie Wischen Sie verschütteten Kraftstoff auf. sauberes, frisches (weniger als 30 Tage altes), bleifreies Benzin mit einer Mindestoktanzahl von Tägliche Wartung...
  • Seite 14: Testen Der Sicherheitsschalter

    Die Sicherheitsschalter stoppen die Schieben Sie oder lassen Sie den Schnittmesser/Anbaugeräte, wenn Sie rechten Fahrantriebshebel in die arretierte beide Fahrantriebshebel in die gehen. ARRETIERTE EUTRAL TELLUNG -Stellung bewegen oder zurückgehen EUTRAL Hinweis: Die Messer/Anbaugeräte sollten lassen. stoppen und der Motor sollte weiterhin laufen. Der Betriebsstundenzähler hat Symbole, die Drücken Sie den Zapfwellenschalter hinein und den Bediener darauf hinweisen, dass der...
  • Seite 15: Sicherheit An Hanglagen

    Seien Sie extrem vorsichtig, wenn Sie sich Zugmaschine. unübersichtlichen Kurven, Sträuchern, Bäumen und anderen Objekten nähern, die Ihre Sicht • Verwenden Sie nur von The Toro® Company behindern können. zugelassene(s) Zubehör und Anbaugeräte. • Stellen Sie die Messer ab, wenn Sie nicht mähen.
  • Seite 16: Betätigen Der Feststellbremse

    den Rand fährt oder die Böschung nachgibt. Halten Sie einen Sicherheitsabstand (die doppelte Maschinenbreite) zwischen der Maschine und einer Gefahrenstelle. Verwenden Sie in solchen Bereichen einen handgeführten Rasenmäher oder ein anderes handgeführtes Werkzeug. • Vermeiden Sie das Anfahren, Anhalten oder Wenden der Maschine an Hanglagen.
  • Seite 17: Deaktivieren Des Zapfwellenschalters

    Deaktivieren des Zapfwellenschal- Einsetzen des Chokes ters Lassen Sie einen kalten Motor mit Choke an. Bild 9 Bild 10 sind zwei Methoden für das Ziehen Sie das Choke-Handrad heraus, um den Auskuppeln der Zapfwelle abgebildet. Choke zu aktivieren, bevor Sie das Zündschloss verwenden (Bild 12).
  • Seite 18: Einsetzen Der Zündung

    Einsetzen der Zündung Anlassen des Motors Wichtig: Wichtig: Lassen Sie den Anlasser niemals länger Lassen Sie den Anlasser niemals länger als 5 Sekunden lang ununterbrochen drehen. als 5 Sekunden lang ununterbrochen drehen. Wenn der Motor nicht anspringt, lassen Sie Wenn der Motor nicht anspringt, lassen Sie den Anlasser 15 Sekunden zwischen weiteren den Anlasser 15 Sekunden zwischen weiteren Versuchen abkühlen.
  • Seite 19: Abstellen Des Motors

    Abstellen des Motors Einsetzen der Plattform Die Maschine kann bei angehobener oder ACHTUNG abgesenkter Plattform eingesetzt werden. Die Position der Plattform hängt vom Bediener ab. Kinder und Unbeteiligte können verletzt werden, wenn sie die unbeaufsichtigt WARNUNG: zurückgelassene Maschine bewegen oder einsetzen.
  • Seite 20: Einsetzen Der Maschine Mit Abgesenkter Plattform

    Einsetzen der Maschine mit Sie den Gasbedienungshebel für die optimale Leistung in die S -Stellung. CHNELL abgesenkter Plattform Verwenden Sie die Maschine mit abgesenkter ACHTUNG Plattform in folgenden Situationen: Die Maschine kann sich schnell drehen und • Einsatz der Maschine in den meisten Bereichen Sie verlieren ggf.
  • Seite 21: Rückwärtsfahren

    Schieben Sie die Fahrantriebshebel langsam nach vorne (Bild 19). Hinweis: Der Motor schaltet sich aus, wenn Sie einen Fahrantriebshebel bei aktivierter Feststellbremse bewegen. Hinweis: Je mehr Sie die Fahrantriebshebel in eine Richtung bewegen, desto schneller fährt die Maschine in dieser Richtung. Hinweis: Ziehen Sie die Fahrantriebshebel zum Anhalten auf die N...
  • Seite 22: Einstellen Der Schnitthöhe

    Einstellen der Schnitthöhe Stellen Sie das Ablenkblech und die Mutter im Schlitz auf den gewünschten Auswurffluss ein; Die Schnitthöhe kann in Schritten von 6 mm von ziehen Sie die Mutter dann fest. 25 mm bis 127 mm eingestellt werden. Stellen Sie den Schnitthöhenhebel in die Transportstellung (ganz nach oben).
  • Seite 23: Verwenden Von Ballast

    g012679 Bild 25 g012677 Bild 23 Verwenden von Ballast Stellung B • Montieren Sie Ballast, um die Auswuchtung zu Verwenden Sie diese Stellung mit dem Fangsystem verbessern. Sie können Ballast für eine optimierte (Bild 24). Leistung in verschiedenen Betriebsbedingungen und nach ihren Wünschen hinzufügen oder entfernen.
  • Seite 24: Nach Dem Einsatz

    Nach dem Einsatz Hinweise zur Sicherheit nach dem Betrieb g020864 Allgemeine Sicherheit • Stellen Sie immer den Maschine ab, ziehen Sie den Zündschlüssel ab, warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind, und lassen Sie die Maschine abkühlen, bevor Sie sie einstellen, warten, reinigen, oder einlagern.
  • Seite 25: Manuelles Schieben Der Maschine

    Manuelles Schieben der Maschine Die Sicherheitsventile ermöglichen, dass Sie die Maschine bei abgestelltem Motor mit der Hand schieben können. Wichtig: Schieben Sie die Maschine immer nur mit der Hand. Schleppen Sie die Maschine nie ab, sonst kann es zu Schäden an Hydraulikteilen kommen.
  • Seite 26: Auswählen Eines Anhängers

    WARNUNG: Das Fahren auf Straßen und Wegen ohne Blinker, Scheinwerfer, Reflektormarkierungen oder einem Schild für langsame Fahrzeuge ist gefährlich und kann zu Unfällen mit Verletzungsgefahr führen. Fahren Sie die Maschine nicht auf einer öffentlichen Straße oder einem öffentlichen Fahrweg. Auswählen eines Anhängers WARNUNG: Beim Verladen einer Maschine auf einen Anhänger oder Pritschenwagen erhöht sich...
  • Seite 27 Senken Sie die Rampe (Bild 28). Klappen Sie die Plattform hoch. Wichtig: Halten Sie die Plattform beim Be- und Entladen der Maschine angehoben. Fahren Sie mit der Maschine rückwärts auf die Rampe (Bild 29). g031405 Bild 29 1. Fahren Sie mit der 2.
  • Seite 28: Wartung

    • Besorgen Sie, um die optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten, nur – Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Toro-Originalersatzteile und -zubehörteile. Fläche. Ersatzteile und Zubehör anderer Hersteller können – Kuppeln Sie die Antriebe aus. gefährlich sein und eine Verwendung könnte die –...
  • Seite 29: Empfohlener Wartungsplan

    • Wechseln Sie den Motorölfilter. • Wechseln Sie das Hydrauliköl, wenn Sie als Öl Mobil® 1 verwenden. Alle 250 Betriebsstunden • Prüfen Sie den Ventilabstand und stellen ihn ein. Wenden Sie sich an den Toro Alle 300 Betriebsstunden Vertragshändler. • Anpassung des Laufradschwenkarm-Lagers.
  • Seite 30: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Verfahren vor dem Hinweis: Dies dichtet den Hydraulikbehälter ab und verhindert undichte Stellen. Ausführen von Wartungsarbeiten Anheben des Mähwerks für Zugänglichkeit Sie können das Mähwerk vorne anheben und hinten abstützen, um die Unterseite der Maschine für Wartungsarbeiten zugänglich zu machen. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, kuppeln Sie die Zapfwelle aus und aktivieren Sie die Feststellbremse.
  • Seite 31: Entfernen Sie Das Kissen, Um Zugang Zum Heck Zu Haben

    Entfernen Sie das Kissen, um Zugang zum Heck zu haben Das Kissen kann entfernt werden, um Zugang zum Heck der Maschine für Wartungsarbeiten oder Einstellungen zu ermöglichen. Senken Sie die Plattform ab. Entfernen Sie die Splints an jeder Seite des Kissens.
  • Seite 32: Schmierung

    Schmierung Einfetten der Maschine Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstun- den—Schmieren Sie die Span- narme des Mähwerks ein (häufiger in schmutzigen oder staubigen Bedingungen). Alle 50 Betriebsstunden—Fetten Sie das Hubgestänge ein (häufiger bei staubigen, schmutzigen Bedingungen). g012594 Schmierfettsorte: Fett auf Lithium- oder Bild 36 Molybdänbasis Modelle mit einem 102-cm-Mähwerk...
  • Seite 33: Einfetten Der Laufradnaben

    Pumpen Sie Fett in den Schmiernippel, bis das Wenn beide Distanzstückmuttern von der Achse Fett um das obere Lager herum austritt. abgenommen wurden (oder abgebrochen sind), tragen Sie Gewindesperrmittel auf eine Nehmen Sie den Schmiernippel aus dem Loch. Distanzstückmutter auf und schrauben sie so auf Drehen Sie die Sechskantschraube und die Achse, dass die Flachschraubenschlüssel Staubkappe wieder ein.
  • Seite 34: Warten Des Motors

    Warten des Motors Sicherheitshinweise zum Motor • Stellen Sie den Motor grundsätzlich vor dem Prüfen des Ölstands oder Auffüllen des Kurbelgehäuses mit Öl ab. • Berühren Sie den Auspuff und andere heiße Oberflächen nicht dem den Händen, Füßen, dem Gesicht und anderen Körperteile sowie mit Kleidungsstücken.
  • Seite 35: Einsetzen Der Schaumstoff- Und Papiereinsätze

    Wichtig: Reinigen Sie nicht den Papierfilter. WARNUNG: Ein Berührung mit heißen Oberflächen kann Einsetzen der Schaumstoff- und Verletzungen verursachen. Papiereinsätze Berühren Sie den Auspuff und andere heiße Oberflächen nicht dem den Händen, Füßen, Wichtig: Lassen Sie den Motor zur Vermeidung dem Gesicht und anderen Körperteile sowie von Motorschäden nie ohne eingesetzten Schaum- und Papierluftfilter laufen.
  • Seite 36: Wechseln Des Motoröls

    Wechseln des Motoröls Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden Alle 100 Betriebsstunden Hinweis: Entsorgen Sie Altöl im lokalen Recycling Center. Stellen Sie die Maschine ab, so dass g020534 die Ablaufseite etwas tiefer liegt als die entgegengesetzte, damit sichergestellt wird, dass das Öl vollständig abläuft. Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, stellen die Fahrantriebshebel in die ARRETIERTE...
  • Seite 37: Wechseln Des Motorölfilters

    Wechseln des Motorölfilters Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden Hinweis: Wechseln Sie den Motorölfilter bei extrem staubigen oder sandigen Bedingungen häufiger. Weitere Informationen zum Ablassen des Motoröls finden Sie unter Wechseln des Motoröls (Seite 36). Wechseln Sie den Motorölfilter (Bild 44). g020534 g194610 Bild 43 Lassen Sie den Motor an und fahren Sie auf...
  • Seite 38: Warten Der Zündkerze

    Warten der Zündkerze Stellen Sie den Abstand auf 0,75 mm ein. Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen der mittleren und der seitlichen Elektrode korrekt ist, bevor Sie die Kerze eindrehen. Verwenden Sie zum Aus- und Einbau der Zündkerze(n) einen Zündkerzenschlüssel und für die Kontrolle und Einstellung des Elektrodenabstands g027479...
  • Seite 39: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, kuppeln Sie die Zapfwelle aus und Kraftstoffanlage aktivieren Sie die Feststellbremse. Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den Entleeren des Schlüssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 40: Austauschen Des Kraftstofffilters

    g020861 Bild 48 1. Tankdeckel Austauschen des Kraftstofffilters g033082 Wartungsintervall: Alle 800 Betriebsstunden/Jährlich Bild 49 (je nach dem, was zuerst erreicht wird) Setzen Sie keinen verschmutzten Filter ein, wenn er von der Kraftstoffleitung getrennt ist. Hinweis: Wischen Sie verschütteten Kraftstoff auf. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, kuppeln Sie die Zapfwelle aus und aktivieren Sie die Feststellbremse.
  • Seite 41: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Anlage Hinweise zur Sicherheit der Elektroanlage • Klemmen Sie vor dem Durchführen von Reparaturen die Batterie ab und ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab. Klemmen Sie immer zuerst den Minuspol und dann den Pluspol ab. Schließen Sie immer zuerst den Pluspol und dann den Minuspol an.
  • Seite 42: Aufladen Der Batterie

    Aufladen der Batterie Einsetzen der Batterie Setzen Sie die Batterien ein, wie in Bild 52 abgebildet. WARNUNG: Beim Laden der Batterie werden Gase erzeugt, die explodieren können. Rauchen Sie nie in der Nähe der Batterie und halten Sie Funken und offenes Feuer von der Batterie fern.
  • Seite 43: Warten Der Sicherungen

    Warten der Sicherungen Warten des Antriebssystems Die elektrische Anlage wird durch Sicherungen geschützt. Die Sicherung muss nicht gewartet werden. Überprüfen Sie jedoch, wenn eine Einstellen der Spurweite Sicherung gesprungen ist, das/den entsprechende(n) Bauteil/Stromkreis auf Fehlfunktion oder Kurzschluss. Wenn Sie beide Fahrantriebshebel um den gleichen Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Abstand nach vorne drücken und die Maschine auf Fläche, kuppeln Sie die Zapfwelle aus und...
  • Seite 44: Einstellen Des Näherungsschalters

    bis das Messplättchen an der Schraube des Fahrantriebsschalters ausgerichtet ist (Bild 56). Prüfen Sie den Abstand zwischen der Schraube und dem Näherungsschalters; er muss zwischen 0,51 mm und 1,02 mm sein (Bild 56). Sollte eine Einstellung erforderlich sein, lockern Sie die Klemmmutter und stellen Sie die Schraube auf den richtigen Abstand ein.
  • Seite 45: Prüfen Des Reifendrucks

    Prüfen des Reifendrucks Anpassung des Laufradschwenkarm- Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden/Mo- natlich (je nach dem, was zuerst Lagers erreicht wird) Halten Sie den für die Vorder- und Hinterreifen Wartungsintervall: Alle 500 Betriebsstunden/Jährlich angegebenen Reifendruck bei 0,83 bis 0,97 bar ein. (je nach dem, was zuerst erreicht wird) Wichtig: Ein unterschiedlicher Reifendruck kann...
  • Seite 46: Einstellen Der Elektrokupplung

    Einstellen der Warten der Kühlanlage Elektrokupplung Reinigung des Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstun- den—Prüfen Sie die Elektro- Luftansauggitters kupplung. Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder Die Kupplung lässt sich zum Herbeiführen einer täglich einwandfreien Aktivierung und Bremswirkung einstellen. Entfernen Sie vor jedem Einsatz Schnittgut, Schmutz und andere Rückstände vom Zylinder sowie von den Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Kühlrippen des Zylinderkopfes, dem Ansauggitter an...
  • Seite 47: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Überprüfen der Feststellbremse Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Prüfen Sie die Feststellbremse sowohl auf ebenem Gelände als auch an einem Hang, bevor Sie die Maschine einsetzen. Aktivieren Sie die Feststellbremse immer, wenn Sie die Maschine anhalten oder unbeaufsichtigt lassen. Wenn die Feststellbremse den Traktor nicht sicher hält, muss diese eingestellt werden.
  • Seite 48: Einstellen Der Bremsen

    Einstellen der Bremsen Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, kuppeln Sie die Zapfwelle aus und aktivieren Sie die Feststellbremse. Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den Schlüssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 49: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen Setzen Sie die Feder auf den Ankerpfosten am Spannscheibenarm ein (Bild 63). Montieren Sie die Riemenabdeckung am Prüfen der Riemen Mähwerk und befestigen Sie die Schraube. Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstun- den—Prüfen Sie den/die Mäh- werkriemen. Prüfen Sie die Riemen auf Risse, zerfranste Ränder, Versengungsanzeichen, Abnutzung, Überhitzungszeichen, und irgendwelche anderen Defekte.
  • Seite 50: Austauschen Des Pumpen-Treibriemens

    Entfernen Sie den rechten Mähwerkriemen (Bild Entfernen Sie den Riemen des Mähwerks, siehe 64). Austauschen des Mähwerkriemens (Seite 49). Wenn Sie den linken Mähwerkriemen entfernen, Kiepen Sie die Maschine, siehe Anheben des gehen Sie folgendermaßen vor; sonst weiter Mähwerks für Zugänglichkeit (Seite 30).
  • Seite 51: Warten Der Bedienelementanlage

    Warten der Senken Sie die Maschine in die Betriebsstellung Bedienelementanlage Bauen Sie den Riemen des Mähwerks ein, siehe Austauschen des Mähwerkriemens (Seite 49). Einstellen der rechten Fahrantriebshebel Wenn die Fahrantriebshebel horizontal nicht ausgerichtet sind, stellen Sie den rechten Fahrantriebshebel ein. Hinweis: Stellen Sie die horizontale Ausrichtung vor der Längsausrichtung ein.
  • Seite 52: Einstellen Der Neutralstellung Für Die Fahrantriebshebel

    Sie die Fahrantriebshebel etwas nach vorne, um das Spiel im Gestänge der Hebel zu entfernen (Bild 69). g012706 Bild 69 1. Linker Fahrantriebshebel 3. A RRETIERTE EUTRAL Stellung g024053 2. Rechter Fahrantriebshe- 4. Richten Sie die Bild 68 Steuerhebel in Längsrichtung aus.
  • Seite 53: Warten Der Hydraulikanlage

    Lassen Sie den Druck im Hydrauliksystem sicher 1. Linke Kabeleinstellung 3. Rechte Kabeleinstellung ab, bevor Sie Arbeiten am Hydrauliksystem 2. Kabelschloss durchführen. Technische Daten der Hydraulikanlage Hydraulikölsorte: Toro ® HYPR-OIL ™ 500-Hydrauliköl oder Mobil ® 1 15W-50 synthetisches Motoröl. Fassungsvermögen der Hydraulikanlage: 2,0 l Wichtig: Verwenden Sie die angegebene Ölsorte.
  • Seite 54: Wechseln Des Hydrauliköls

    Sie als Öl Mobil ® verwenden. Füllen Sie bei Bedarf Öl bis zur Zwischenplatte für kaltes Öl im Behälter nach. Alle 500 Betriebsstunden—Wechseln Sie das Hydrauliköl, wenn Sie als Öl Toro ® HYPR-OIL ™ Wichtig: Verwenden Sie die angegebene 500 verwenden.
  • Seite 55: Auswechseln Des Hydraulikölfilters

    Befestigen Sie den Deckel vom Hydraulikbehäl- Entfernen Sie den Altfilter und wischen die ter. Dichtfläche am Anbaustutzen (Bild 74) ab. Starten Sie den Motor und lassen ihn ca. zwei Ölen Sie die Gummidichtung am Ersatzfilter Minuten lang laufen, um die Anlage zu entlüften. leicht mit Frischöl ein.
  • Seite 56: Entlüften Der Hydraulikanlage

    Entlüften der Hydraulikan- Warten des Mähwerks lage Warten der Schnittmesser Die Antriebsanlage entlüftet sich automatisch. Nach einem Ölwechsel oder Arbeiten an der Anlage kann Halten Sie, damit eine optimale Schnittqualität ein manuelles Entlüften jedoch erforderlich sein. sichergestellt wird, die Schnittmesser scharf. Sie sollten immer Ersatzmesser zur Hand haben, um das Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Schärfen und den Ersatz der Messer komfortabler...
  • Seite 57: Prüfen Auf Verbogene Schnittmesser

    Prüfen auf verbogene einen festen Gegenstand berührt, nicht ausgewuchtet, oder verbogen ist. Verwenden Schnittmesser Sie Toro-Originalersatzmesser, damit eine optimale Leistung erzielt wird, und die Maschine Drehen Sie die Schnittmesser, bis die Enden weiterhin den Sicherheitsbestimmungen entspricht. nach vorne und hinten gerichtet sind.
  • Seite 58: Schärfen Der Messer

    Schärfen der Messer Hinweis: Der Konus der Wellenscheibe muss in Richtung Schraubenkopf zeigen (Bild 80). Schärfen Sie die Schnittkante an beiden Enden Ziehen Sie die Messerschraube bis auf 115-150 des Schnittmessers mit einer Feile (Bild 78). N·m an. Hinweis: Behalten Sie den ursprünglichen Winkel bei.
  • Seite 59: Prüfen Sie Den Abstand Zwischen Drehzapfen Und Joch

    Prüfen Sie den Abstand zwischen Prüfen Sie den Abstand zwischen dem Joch und dem Hängeprofilarm des Mähwerks an jedem Drehzapfen und Joch Joch. Prüfen Sie den Abstand zwischen den Hinweis: Der Abstand muss 11 mm sein, siehe Drehzapfen; messen Sie in der Mitte der Bild 82 Drehzapfen (Länge Mitte-zu-Mitte) an jeder Lösen Sie die obere Kettenschraube, wenn eine...
  • Seite 60: Nivellieren Der Mähwerkfront

    (Bild 83). Sollte die Einstellung nicht richtig sein, Ziehen Sie die Klemmmuttern am linken machen Sie mit den folgenden Schritten weiter. vorderen Drehzapfen an (Bild 81). Lösen Sie die Klemmmuttern an den linken und rechten vorderen Drehzapfen (Bild 81). Stellen Sie die Länge der rechten Gewindestange mit den rechten Klemmmuttern ein, um eine Neigung in Längsrichtung von 6 mm bis 10 mm zu erhalten.
  • Seite 61: Anpassen Der Schnitthöhe

    g020860 Bild 85 1. Messen Sie an 2. Messen Sie an der Stelle A dieser Stelle von der und C. Messerspitze zur ebenen g020808 Oberfläche. Bild 86 1. Klemmmutter 3. Rille gibt Linksgewinde an 2. Spannschraube Anpassen der Schnitthöhe Senken Sie das Mähwerk auf eine Schnitthöhe von 76 mm ab.
  • Seite 62: Austauschen Des Ablenkblechs

    g015594 Bild 88 1. Schraube 5. Feder (eingesetzt) 2. Distanzstück 6. Ablenkblech 3. Sicherungsmutter 7. J-förmiges Hakenende g020703 der Feder Bild 87 4. Feder 1. 25,7 cm für 102-cm- 3. Vordere Mutter Mähwerke und 28,2 cm für Entfernen Sie defekte oder abgenutzte 91-cm-Mähwerke Ablenkbleche.
  • Seite 63: Reinigung

    Reinigung Einlagerung Sicherheit bei der Reinigen der Mähwerkun- Einlagerung terseite • Lassen Sie den Motor vor der Einlagerung Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder abkühlen. täglich • Lagern Sie die Maschine oder Kraftstoff nicht in Bei jeder Verwendung oder täglich der Nähe von offenem Feuer. Lassen Sie Kraftstoff auch nie in geschlossenen Räumen ab.
  • Seite 64 Sie sie fest. Reparieren oder wechseln Sie alle beschädigten und fehlenden Teile aus. Bessern Sie Lackschäden mit Lack von Ihrem Toro Vertragshändler aus. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen Garage oder an einem anderen geeigneten Ort ein. Ziehen Sie den Schlüssel ab und bewahren Sie ihn an einem Ort auf, den Sie sich gut merken können.
  • Seite 65: Fehlersuche Und -Behebung

    7. Wenden Sie sich an den oder zu alter Kraftstoff in der Toro-Vertragshändler. Kraftstoffanlage. 8. Der Abstand zwischen den 8. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro Sicherheitsschaltern ist falsch. Vertragshändler in Verbindung. Der Motor verliert an Leistung. 1. Der Motor wird zu stark belastet.
  • Seite 66 6. Die Elektrokupplung ist falsch 6. Stellen Sie den Kupplungsabstand ein. eingestellt. 7. Der Kupplungsanschluss oder das 7. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro -kabel ist beschädigt. Vertragshändler in Verbindung. 8. Die Elektrokupplung ist beschädigt. 8. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung.
  • Seite 67: Schaltbilder

    Schaltbilder g009494 Hydraulisches Schema (Rev. A)
  • Seite 68 g015606 Schaltbild (Rev. A)
  • Seite 69 Hinweise:...
  • Seite 70 Hinweise:...
  • Seite 71 Hinweise:...
  • Seite 72 Unternehmen. Speicherung persönlicher Daten Toro wird Ihre persönlichen Daten so lange aufbewahren, wie es für die vorstehend aufgeführten Zwecke relevant ist, und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Weitere Informationen über die geltenden Speicherdauern erhalten Sie bei legal@toro.com. Toros Engagement für Sicherheit Ihre persönlichen Daten können in den USA oder einem anderen Land verarbeitet werden, in dem möglicherweise weniger strenge Datenschutzgesetze...

Diese Anleitung auch für:

Grandstand 74536te

Inhaltsverzeichnis