Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro GrandStand Bedienungsanleitung
Toro GrandStand Bedienungsanleitung

Toro GrandStand Bedienungsanleitung

Mit einem turbo force mähwerk (122 cm)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GrandStand:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
GrandStand
mit einem TURBO FORCE
(122 cm)
Modellnr. 74504TE—Seriennr. 404320000 und höher
Form No. 3426-437 Rev C
®
Rasenmäher
®
Mähwerk
*3426-437* C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro GrandStand

  • Seite 1 Form No. 3426-437 Rev C GrandStand ® Rasenmäher mit einem TURBO FORCE ® Mähwerk (122 cm) Modellnr. 74504TE—Seriennr. 404320000 und höher *3426-437* C Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Einsatz des konstruiert, ausgerüstet und gewartet ist. Produkts. Die beiliegende Motoranleitung enthält Angaben Besuchen Sie Toro.com für weitere Informationen, zu den Abgasbestimmungen der amerikanischen einschließlich Sicherheitstipps, Schulungsunterlagen, Environmental Protection Agency (EPA) und den Zubehörinformationen, Standort eines Händlers oder Kontrollvorschriften von Kalifornien zu Abgasanlagen, Registrierung Ihres Produkts.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann, wenn Sie die empfohlenen Sicherheitsvorkehrungen nicht einhalten. Sicherheit ..............4 Allgemeine Sicherheit......... 4 Sicherheits- und Bedienungsschilder ....5 Produktübersicht ............9 g000502 Bedienelemente ..........9 Bild 2 Technische Daten ..........10 Anbaugeräte, Zubehör ........10 1.
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Warten des Luftfilters........32 Warten des Motoröls......... 34 Warten der Zündkerze ........36 Diese Maschine wurde gemäß EN ISO 5395 Prüfen des Funkenfängers ....... 37 konstruiert. Warten der Kraftstoffanlage ......... 38 Entleeren des Kraftstofftanks......38 Entfernen des Kraftstofftanks ......38 Allgemeine Sicherheit Austauschen des Kraftstofffilters ......
  • Seite 5: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar und befinden sich in der Nähe potentieller Gefahrenbereiche. Ersetzen Sie beschädigte oder fehlende Aufkleber. decal106-5517 106-5517 decalbatterysymbols 1. Warnung: Berühren Sie nicht die heiße Oberfläche. Akkusymbole Das Akku weist einige oder alle der folgenden Symbole auf. 1.
  • Seite 6 decal131-3521 131-3521 1. Schnitthöhe decal131-1180 131-1180 1. Lesen Sie die 3. Fangkorb Einstellung Bedienungsanleitung. 2. Kurzes, dünnes Gras; 4. Hohes, dichtes Gras; nass trocken decal131-3524 131-3524 3. Füllstand 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Getriebeöl decal131-3507 131-3507 1. Lesen Sie die 2.
  • Seite 7 decal133-8062 133-8062 decal131-3536 131-3536 1. Batterie 4. Feststellbremse 2. Uhrzeit 5. Motor: Start 3. Zapfwelle 6. Aktivieren der Steuerhebel. decal133-4604 133-4604 1. Gefahr durch 3. Amputationsgefahr für herausgeschleuderte Hände oder Füße: Objekte: Unbeteiligte Berühren Sie keine müssen einen Abstand zur beweglichen Teile.
  • Seite 8 decal131-3525 131-3525 1. Lösen Sie die Feststellbremse. 5. Schnell 2. Aktivieren Sie die Feststellbremse. 6. Motordrehzahl 3. Kuppeln Sie die Zapfwelle ein. 7. Langsam 4. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus. decal131-3526 131-3526 1. Zapfwelle: Ausgekuppelt 5. Rückwärtsgang 2. Schnell 6. Fahrantrieb 3.
  • Seite 9: Produktübersicht

    Bedienelemente Produktübersicht Machen Sie sich mit den Bedienelementen vertraut, bevor Sie den Motor anlassen und die Maschine bedienen. g031446 Bild 3 1. Vorderes Laufrad 7. Kraftstofftank 2. Grasablenkblech 8. Plattform (abgelassen) 3. Motor 9. Kraftstoffhahn 4. Armaturenbrett 10. Batterie 5. Fahrantriebshebel 11.
  • Seite 10: Technische Daten

    ANGSAM CHNELL erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an einen offiziellen Toro-Vertragshändler oder navigieren Sie auf www.Toro.com für eine Liste der zugelassenen Choke Anbaugeräte und des Zubehörs. Lassen Sie einen kalten Motor mit dem Choke an. Besorgen Sie, um die optimale Leistung und Sicherheit Ziehen Sie das Choke-Bedienelement heraus, um es zu gewährleisten, nur Toro-Originalersatzteile und...
  • Seite 11: Vor Dem Einsatz

    Betrieb – Entfernen Sie nie den Tankdeckel oder füllen Kraftstoff ein, wenn der Motor läuft oder noch heiß ist. Vor dem Einsatz – Wenn Sie Kraftstoff verschütten, versuchen Sie nicht, den Motor zu starten. Vermeiden Sie es, Zündquellen zu schaffen, bis die Sicherheitshinweise vor Kraftstoffdämpfe verdunstet sind.
  • Seite 12: Verwenden Eines Kraftstoffstabilisators

    • Ethanol: Kraftstoff mit 10 % Ethanol oder 15 % MTBE (Methyl-tertiär-butylether) (Volumenanteil) ist auch geeignet. Ethanol und MTBE sind das Gleiche. Kraftstoff mit 15 % Ethanol (E15) (Volumenanteil) ist nicht zulässig. Verwenden Sie niemals Benzin, das aus mehr als 10 % Ethanol (Volumenanteil) wie E15 (aus 15 % Ethanol), E20 (aus 20 % Ethanol) oder E85 (aus bis zu 85 % Ethanol) besteht.
  • Seite 13: Verwendung Der Sicherheitsschalter

    Verwendung der Testen der Sicherheitsschalter Sicherheitsschalter Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Überprüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter WARNUNG: vor jedem Einsatz der Maschine. Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt Hinweis: Lassen Sie, wenn die Sicherheitsschalter oder beschädigt werden, setzt sich die nicht wie nachstehend beschrieben funktionieren, Maschine möglicherweise von alleine in diese unverzüglich von einem Vertragshändler...
  • Seite 14: Während Des Einsatzes

    Verwenden Sie die Maschine nicht als Weg frei ist. Zugmaschine. • Seien Sie extrem vorsichtig, wenn Sie sich • Verwenden Sie nur von The Toro® Company unübersichtlichen Kurven, Sträuchern, Bäumen zugelassene(s) Zubehör und Anbaugeräte. und anderen Objekten nähern, die Ihre Sicht behindern können. Betätigen der •...
  • Seite 15: Verwenden Des Zapfwellenantriebsschal- Ters

    Auskuppeln der Schnittmesser Wenn die Feststellbremse den Traktor nicht sicher hält, muss diese eingestellt werden Einstellen der (ZWA) Bremsen (Seite 47). Bild 10 Bild 11 sind zwei Methoden für das Ziehen Sie den Feststellbremshebel nach hinten, um Auskuppeln der Schnittmesser abgebildet. diese zu aktivieren (Bild Drücken Sie den Feststellbremshebel nach vorne, um...
  • Seite 16: Einsetzen Des Chokes

    Einsetzen des Chokes Lassen Sie einen kalten Motor mit Choke an. Ziehen Sie das Choke-Handrad heraus, um den Choke zu aktivieren, bevor Sie das Zündschloss verwenden (Bild 13). Drücken Sie das Chokehandrad herein, um g031239 den Choke zu deaktivieren, wenn der Motor Bild 14 angesprungen ist (Bild...
  • Seite 17: Anlassen Des Motors

    Anlassen des Motors Abstellen des Motors Wichtig: Lassen Sie den Anlasser niemals länger ACHTUNG als 5 Sekunden lang ununterbrochen drehen. Wenn der Motor nicht anspringt, lassen Sie Kinder und Unbeteiligte können verletzt den Anlasser 15 Sekunden zwischen weiteren werden, wenn sie die unbeaufsichtigt Versuchen abkühlen.
  • Seite 18: Einsetzen Der Plattform

    Einsetzen der Plattform • Überqueren von Hanglagen • Hinunterfahren von Hanglagen Die Maschine kann bei angehobener oder Zum Absenken der Plattform drücken Sie die Plattform abgesenkter Plattform eingesetzt werden. Die nach vorne gegen das Kissen, um den Druck auf den Position der Plattform hängt vom Bediener ab.
  • Seite 19: Vorwärtsfahren

    Vorwärtsfahren Lösen Sie die Feststellbremse, siehe Betätigen der Feststellbremse (Seite 14). Stellen Sie die Fahrantriebshebel in die mittlere, nicht arretierte Stellung. g009473 Bild 20 Rückwärtsfahren g030983 Bild 19 Stellen Sie beide Fahrantriebshebel in die 1. Vorderer Anschlagbügel 4. Rechter Steuerhebel mittlere, nicht arretierte Stellung.
  • Seite 20: Seitenauswurf Oder Mulchen

    Seitenauswurf oder Einstellen der Schnitthöhe Mulchen Die Schnitthöhe lässt sich in 6 mm Schritten von 38 mm bis 127 mm einstellen. Diese Maschine hat ein schwenkbares Ablenkblech, Hinweis: Wenn Sie eine Schnitthöhe unter 51 mm das Schnittgut zur Seite und nach unten auf den verwenden, wird der Mähwerkriemen stärker Rasen lenkt.
  • Seite 21: Einstellen Des Richtungsablenkblechs

    Einstellen des Stellung A Richtungsablenkblechs Dies ist die Stellung ganz nach hinten (siehe Bild 24). Verwenden Sie diese Stellung für Folgendes. Die Auswurfrichtung des Mähwerks kann den • Kurzes, dünnes Gras unterschiedlichen Mähbedingungen angepasst • Trockenes Gras werden. Stellen Sie die Haltenocken und das Ablenkblech auf die beste Schnittqualität ein.
  • Seite 22: Verwenden Von Ballast

    Stellung C Nach dem Einsatz Dies ist die ganz geöffnete Stellung (Bild 26). Verwenden Sie diese Stellung für Folgendes. Hinweise zur Sicherheit • Hohes, dichtes Gras nach dem Betrieb • Nasses Gras • Verringert die Leistungsaufnahme des Motors • Ergibt bessere Fahrgeschwindigkeiten in Allgemeine Sicherheit schwierigen Konditionen •...
  • Seite 23: Verwenden Des Kraftstoffhahns

    Verwenden des Manuelles Schieben der Kraftstoffhahns Maschine Schließen Sie den Kraftstoffhahn vor dem Transport, Die Sicherheitsventile ermöglichen, dass Sie die der Wartung oder der Einlagerung (Bild 27). Maschine bei abgestelltem Motor mit der Hand schieben können. Stellen Sie sicher, dass der Kraftstoffhahn geöffnet Wichtig: ist, wenn Sie den Motor anlassen.
  • Seite 24: Transportieren Der Maschine

    Transportieren der Maschine Verwenden Sie einen robusten Anhänger oder Pritschenwagen zum Transportieren der Maschine. Verwenden Sie eine Rampe über die ganze Breite. Stellen Sie sicher, dass der Anhänger oder Pritschenwagen die erforderlichen Bremsen, die erforderliche Beleuchtung und die Markierungen hat, die laut Straßenverkehrsordnung erforderlich sind.
  • Seite 25 Senken Sie die Rampe (Bild 29). Klappen Sie die Plattform hoch. Wichtig: Halten Sie die Plattform beim Be- und Entladen der Maschine angehoben. Fahren Sie mit der Maschine rückwärts auf die Rampe (Bild 30). g031405 Bild 30 1. Fahren Sie mit der 2.
  • Seite 26: Wartung

    • Besorgen Sie, um die optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten, nur • Lassen Sie den Druck aus Maschinenteilen mit Toro-Originalersatzteile und -zubehörteile. gespeicherter Energie vorsichtig ab. Ersatzteile und Zubehör anderer Hersteller können • Prüfen Sie die Funktion der Feststellbremse gefährlich sein und eine Verwendung könnte die...
  • Seite 27 • Überprüfen Sie den inneren Luftfilter (häufiger unter schmutzigen oder staubigen Bedingungen). • Prüfen Sie den Ventilabstand und stellen ihn ein. Wenden Sie sich an den Alle 300 Betriebsstunden Toro-Vertragshändler. • Wechseln Sie den inneren Luftfilter (häufiger unter schmutzigen oder staubigen Bedingungen). • Anpassung des Laufradschwenkarm-Lagers.
  • Seite 28: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Verfahren vor dem Öffnen des Motorschutzes Ausführen von Entfernen Sie die beiden Sicherungsbundmut- tern, die die Schutzverlängerung sichern, an Wartungsarbeiten den beiden Schlossschrauben der Schutzhalte- rungen (Bild 33). Entfernen Sie das Kissen, um Zugang zum Heck zu haben Das Kissen kann entfernt werden, um Zugang zum Heck der Maschine für Wartungsarbeiten oder Einstellungen zu ermöglichen.
  • Seite 29: Schließen Des Motorschutzes

    g270365 Bild 35 Schließen des Motorschutzes Montieren Sie die Schutzverlängerung an der Maschine wie in Bild 36 beschrieben. g270368 Bild 37 Richten Sie die 2 Schutzverlängerungen der Löcher über die 2 Schlossschrauben und den Flansch der Verlängerung über die Öffnungen im Motorschutz (Bild 38) aus.
  • Seite 30: Schmierung

    Schmierung Einfetten der Maschine Fetten Sie mit Nr. 2 Fett auf Lithium- oder Molybdänbasis ein. Kuppeln Sie die Zapfwelle aus und aktivieren Sie die Feststellbremse. Stellen Sie den Motor vor dem Verlassen des Fahrersitzes ab, ziehen den Schlüssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 31: Einfetten Der Laufradnaben

    Einfetten der Laufradnaben Hinweis: Schrauben Sie die Distanzstückmut- ter nicht ganz auf das Ende der Achse. Lassen Wartungsintervall: Jährlich Sie ungefähr 3 mm von der äußeren Oberfläche der Distanzstückmutter bis zum Ende der Achse Schmierfettsorte: Fett auf Lithium- oder in der Mutter. Molybdänbasis Setzen Sie die montierte Mutter und Achse Parken Sie die Maschine auf einer ebenen...
  • Seite 32: Einfetten Des Fahrantriebs

    Einfetten des Fahrantriebs Warten des Motors Wartungsintervall: Jährlich Sicherheitshinweise zum Fetten Sie das Kugelgelenk des Sitzkontaktschalters und die Büchsen beider Fahrantriebshebel ein. Motor Hinweis: Tropfen Sie etwas Öl zwischen die • Stellen Sie den Motor grundsätzlich vor Halterungen der Hebel, um die Büchsen zu fetten, die dem Prüfen des Ölstands oder Auffüllen des sich im Schwenkrohr befinden.
  • Seite 33: Einsetzen Der Filter

    Einsetzen der Filter Wichtig: Lassen Sie den Motor immer mit beiden Luftfiltern und angebrachter Abdeckung laufen, um Motorschäden zu vermeiden. Prüfen Sie beim Einsetzen neuer Filter jeden Filter beim Einsetzen auf eventuelle Versandschäden. Hinweis: Verwenden Sie nie beschädigte Filter. Wenn Sie den inneren Filter auswechseln, schieben Sie ihn vorsichtig in das Filtergehäuse (Bild 42).
  • Seite 34: Warten Des Motoröls

    Warten des Motoröls Kontrollieren Sie den Ölstand wie in (Bild gezeigt. Motorölsorte Ölsorte: Waschaktives Öl (API- SJ oder hochwertiger). Motorölmenge: 2,1 l mit Filter; 1,8 l ohne Filter Viskosität: Siehe nachfolgende Tabelle. g031341 g004216 Bild 43 Kontrolle des Motorölstands Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Hinweis: Prüfen Sie den Ölstand bei kaltem Motor.
  • Seite 35: Wechseln Des Motoröls

    Wechseln des Motoröls Ölstand an die Voll-Markierung zu bringen (Bild 46). Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden Alle 100 Betriebsstunden Hinweis: Entsorgen Sie Altöl im lokalen Recycling Center. Stellen Sie die Maschine ab, so dass die Ablaufseite etwas tiefer liegt als die entgegengesetzte, damit sichergestellt wird, dass das Öl vollständig abläuft.
  • Seite 36: Warten Der Zündkerze

    Typ: NGK® BPR4ES oder Äquivalent Elektrodenabstand: 0,75 mm Entfernen der Zündkerze Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, kuppeln Sie die Zapfwelle aus und aktivieren Sie die Feststellbremse. g031341 Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den Schlüssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 37: Einsetzen Der Zündkerze

    Einsetzen der Zündkerze aus dem Funkenfänger; reinigen Sie das Gitter dann mit einer Drahtbürste (weichen Sie es ggf. in Reinigungsmittel ein). Bauen Sie den Funkenfänger wieder am Ende des Auspuffrohrs ein. g027661 Bild 50 Prüfen des Funkenfängers Maschinen mit einem Funkenfänger Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden WARNUNG:...
  • Seite 38: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Kraftstoffanlage Entleeren des Kraftstofftanks Sie können den Kraftstofftank entleeren, indem Sie ihn entfernen und den Kraftstoff aus dem Füllstutzen ablaufen lassen ( Entfernen des Kraftstofftanks (Seite 38)). Sie können den Kraftstofftank auch entleeren und in den folgenden Schritten ein Absaugrohr verwenden.
  • Seite 39: Austauschen Des Kraftstofffilters

    Austauschen des Warten der elektrischen Kraftstofffilters Anlage Wartungsintervall: Alle 800 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht Hinweise zur Sicherheit der wird) Elektroanlage Setzen Sie keinen verschmutzten Filter ein, wenn er von der Kraftstoffleitung getrennt ist. • Klemmen Sie vor dem Durchführen von Reparaturen die Batterie ab und ziehen Sie den Hinweis: Wischen Sie verschütteten Kraftstoff auf.
  • Seite 40: Aufladen Der Batterie

    Aufladen der Batterie WARNUNG: Beim Laden der Batterie werden Gase erzeugt, die explodieren können. Rauchen Sie nie in der Nähe der Batterie und halten Sie Funken und offenes Feuer von der Batterie fern. Wichtig: Die Batterie sollte immer ganz aufgeladen sein (1,265 spezifisches Gewicht), um eine Beschädigung der Batterie bei Temperaturen unter 0 °C zu vermeiden.
  • Seite 41: Einsetzen Der Batterie

    Einsetzen der Batterie Warten der Sicherungen Setzen Sie die Batterien ein, wie in Bild 56 abgebildet. Die elektrische Anlage wird durch Sicherungen geschützt. Die Sicherung muss nicht gewartet werden. Überprüfen Sie jedoch, wenn eine Sicherung gesprungen ist, das/den entsprechende(n) Bauteil/Stromkreis auf Fehlfunktion oder Kurzschluss. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, kuppeln Sie die Zapfwelle aus und aktivieren Sie die Feststellbremse.
  • Seite 42: Warten Des Antriebssystems

    Schaltstange nicht richtig einstellen zum Heck zu haben (Seite 28). können, wenden Sie sich an einen offiziellen Toro Fachhändler. Hinweis: Für einen leichteren Zugang können Sie auch den Kraftstofftank entfernen, siehe Stellen Sie sicher, dass die Maschine nicht Entfernen des Kraftstofftanks (Seite 38).
  • Seite 43: Anpassung Des Laufradschwenkarm-Lagers

    g001055 Bild 59 Anpassung des g001297 Laufradschwenkarm- Bild 60 1. Federscheiben 3. Staubdeckel Lagers 2. Sicherungsmutter Wartungsintervall: Alle 500 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird) Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus, stellen Sie den Fahrantriebshebel in die -Stellung und aktivieren Sie ARRETIERTE EUTRAL die Feststellbremse.
  • Seite 44: Warten Der Laufräder Und -Lager

    Warten der Laufräder und Bringen Sie das Laufrad in der Laufradgabel an und befestigen Sie es mit der Radschraube und -lager Sicherungsmutter (Bild 61). Ziehen Sie die Sicherungsmutter so weit fest, Die Laufräder laufen auf einem Rollenlager, das von dass die Vierkantbüchse auf die Innenseite der einer Steckbüchse gehalten wird.
  • Seite 45 g010871 Bild 65 g010868 Bild 63 1. Beilagscheibe Blasen Sie mit einer Pneumatikleitung Prüfen Sie den Zustand der Kabelbaumlei- Rückstände unter dem Bremsschaft und tungen, der Anschlüsse und der Klemmen. um die Bremsendistanzstücke heraus. Reinigen oder ersetzen Sie sie bei Bedarf. Ziehen Sie jede Schraube (M6 x 1") bis auf Stellen Sie sicher, dass der Kupplungsanschluss 12,3-13,7 N·m an.
  • Seite 46: Prüfen Der Radmuttern

    Warten der Kühlanlage • Wenn der Abstand unter 0,025 mm liegt, setzen Sie die Beilagscheibe wieder ein, siehe Fehlersuche und -behebung (Seite 61). Reinigung des • Wenn der Abstand ausreicht, führen Sie Luftansauggitters die Sicherheitsprüfung in Schritt aus. Führen Sie folgende Sicherheitsprüfung Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder aus: täglich...
  • Seite 47: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Ziehen Sie die Mutter fest. Setzen Sie den Kraftstofftank, den Querriegel und das Kissen ein. Überprüfen der Feststellbremse Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Prüfen Sie die Feststellbremse sowohl auf ebenem Gelände als auch an einem Hang, bevor Sie die Maschine einsetzen.
  • Seite 48: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen Prüfen der Riemen Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstun- den—Prüfen Sie den/die Mäh- werkriemen. Prüfen Sie die Riemen auf Risse, zerfranste Ränder, Versengungsanzeichen, Abnutzung, Überhitzungszeichen, und irgendwelche anderen Defekte. Das Quietschen des Riemens, wenn er sich dreht, das Schlüpfen der Messer beim Mähen, zerfranste Ränder, Versengen und Risse –...
  • Seite 49 Setzen Sie die Füllschrauben ein und ziehen Sie diese auf ein Drehmoment von 22 bis 27 N·m fest. Füllen Sie Hydrauliköl bis zum Füllstand auf. Setzen Sie den Deckel des Hydraulikbehälters auf. Lassen Sie die Maschine für zehn Minuten laufen und prüfen Sie, ob das Hydrauliköl den richtigen Stand hat.
  • Seite 50: Warten Der Bedienelementanlage

    Warten der Bedienelementanlage Einstellen der Fahrantriebshebel Wenn die Fahrantriebshebel horizontal nicht ausgerichtet sind, stellen Sie die Fahrantriebshebel ein. g031538 Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Bild 74 Fläche, kuppeln Sie die Zapfwelle aus und 1. Einstellnocke 2. Mutter aktivieren Sie die Feststellbremse. Stellen Sie vor dem Verlassen der Stellen Sie die Nocke ein, bis sie mit dem linken Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den...
  • Seite 51: Warten Der Hydraulikanlage

    Betriebsumgebungen muss das Hydrauliköl Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden häufiger gewechselt werden. Das Hydraulikkit zum Alle 500 Betriebsstunden Austauschen der Hydraulikfilter erhalten Sie vom offiziellen Toro Vertragshändler. Hinweis: Prüfen Sie den Stand des Hydrauliköls, wenn das Öl kalt ist. WARNUNG: Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Heißes Hydrauliköl kann schwere...
  • Seite 52 Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den Schlüssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. Nehmen Sie den Kraftstofftank ab, siehe Entfernen des Kraftstofftanks (Seite 38). Nehmen Sie den Deckel des Hydraulikbehälters Stellen Sie eine Auffangwanne unter die Ablassschraube an der Unterseite jedes Getriebes...
  • Seite 53: Entlüften Der Hydraulikanlage

    Entlüften der Hydraulikan- Warten des Mähwerks lage Warten der Schnittmesser Die Antriebsanlage entlüftet sich automatisch. Nach einem Ölwechsel oder Arbeiten an der Anlage kann Halten Sie, damit eine optimale Schnittqualität ein manuelles Entlüften jedoch erforderlich sein. sichergestellt wird, die Schnittmesser scharf. Sie sollten immer Ersatzmesser zur Hand haben, um das Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Schärfen und den Ersatz der Messer komfortabler...
  • Seite 54: Prüfen Auf Verbogene Schnittmesser

    Prüfen auf verbogene einen festen Gegenstand berührt, nicht ausgewuchtet, oder verbogen ist. Verwenden Schnittmesser Sie Toro-Originalersatzmesser, damit eine optimale Leistung erzielt wird, und die Maschine Drehen Sie die Schnittmesser, bis die Enden weiterhin den Sicherheitsbestimmungen entspricht. nach vorne und hinten gerichtet sind.
  • Seite 55: Schärfen Der Messer

    Schärfen der Messer Hinweis: Der Konus der Wellenscheibe muss in Richtung Schraubenkopf zeigen (Bild 83). Schärfen Sie die Schnittkante an beiden Enden Ziehen Sie die Messerschraube bis auf 115-150 des Schnittmessers mit einer Feile (Bild 81). N·m an. Hinweis: Behalten Sie den ursprünglichen Winkel bei.
  • Seite 56: Prüfen Der Neigung Des Mähwerks In Querrichtung

    Prüfen der Neigung des Mähwerks in Querrichtung Stellen Sie den Druck des Hinterreifens ein. Stellen Sie sicher, dass die Messer nicht verbogen sind; siehe Prüfen auf verbogene Schnittmesser (Seite 54). Drehen Sie die Messer von einer Seite zur anderen. Messen Sie von einer ebenen Fläche bis zu den Stellen B und C an den Schnittkanten der Messerspitzen (Bild...
  • Seite 57 Drehen Sie die obere Schraube der Jochs, um die Höhe des Mähwerks einzustellen (Bild 87). Hinweis: Drehen Sie die Schraube nach rechts, um das Mähwerk anzuheben, oder nach links, um es abzusenken. Ziehen Sie die Klemmmuttern und die seitlichen Schrauben an. Prüfen Sie die Neigung in Längsrichtung, siehe Prüfen der Längsneigung des Mähwerks (Seite 56).
  • Seite 58: Einstellen Der Mähwerkhubfeder

    Einstellen der Austauschen des Mähwerkhubfeder Ablenkblechs Hinweis: Das Einstellen der Druckfeder ändert, wie WARNUNG: sehr das Mähwerk schwebt und wie schwer sich das Mähwerk mit dem Schnitthöhenhebel anheben lässt. Eine nicht abgedeckte Auswurföffnung kann zum Ausschleudern von Gegenständen auf • Ein höherer Federdruck verringert die benötigte den Bediener oder Unbeteiligte führen.
  • Seite 59: Reinigung

    Reinigung Führen Sie das J-förmige Hakenende der Feder um das Ablenkblech (Bild 90). Wichtig: Das Grasablenkblech muss sich Reinigen unter dem drehen können. Heben Sie das Ablenkblech in die ganz geöffnete Stellung an und stellen Mähwerk Sie sicher, dass es sich in die ganz untere Stellung dreht.
  • Seite 60: Einlagerung

    Sie alle beschädigten und fehlenden Teile aus. elektrische Schalter. Bessern Sie Lackschäden mit Lack von Ihrem Entfernen Sie Schmutz und Rückstände außen Toro Vertragshändler aus. an den Zylinderkopfrippen des Motors und am Gebläsegehäuse. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen Garage oder an einem anderen Prüfen Sie die Bremsen;...
  • Seite 61: Fehlersuche Und -Behebung

    7. Wenden Sie sich an den oder zu alter Kraftstoff in der Toro-Vertragshändler. Kraftstoffanlage. 8. Der Abstand zwischen den 8. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro Sicherheitsschaltern ist falsch. Vertragshändler in Verbindung. Der Motor verliert an Leistung. 1. Der Motor wird zu stark belastet.
  • Seite 62 6. Die Elektrokupplung ist falsch 6. Stellen Sie den Kupplungsabstand ein. eingestellt. 7. Der Kupplungsanschluss oder das 7. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro -kabel ist beschädigt. Vertragshändler in Verbindung. 8. Die Elektrokupplung ist beschädigt. 8. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung.
  • Seite 63 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Die Kupplung kann nicht eingekuppelt 1. Eine Sicherung ist durchgebrannt. 1. Tauschen Sie die Sicherung aus. werden. Prüfen Sie den Spulenwiderstand, die Batterieladung, das Ladesystem und die Kabelanschlüsse und tauschen Sie ggf. Komponenten aus. 2. Niedrige Spannung an der Kupplung. 2.
  • Seite 64: Schaltbilder

    Schaltbilder g269997 Schaltbild DWG 131-1199 (Rev. A)
  • Seite 65 Hinweise:...
  • Seite 66 Hinweise:...
  • Seite 67 Unternehmen. Speicherung persönlicher Daten Toro wird Ihre persönlichen Daten so lange aufbewahren, wie es für die vorstehend aufgeführten Zwecke relevant ist, und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Weitere Informationen über die geltenden Speicherdauern erhalten Sie bei legal@toro.com. Toros Engagement für Sicherheit Ihre persönlichen Daten können in den USA oder einem anderen Land verarbeitet werden, in dem möglicherweise weniger strenge Datenschutzgesetze...
  • Seite 68: Kalifornien, Proposition 65: Warnung

    Toro hat sich entschieden, Verbrauchern so viel wie möglich Informationen bereitzustellen, damit sie informierte Entscheidungen zu Produkten treffen können, die sie kaufen und verwenden. Toro stellt Warnungen in bestimmten Fällen bereit, basierend auf der Kenntnis über das Vorhandensein aufgeführter Chemikalien ohne Evaluierung des Gefährdungsniveaus, da nicht alle aufgeführten Chemikalien Anforderungen zu Gefährdungshöchstwerten haben.

Diese Anleitung auch für:

74504te

Inhaltsverzeichnis