Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

FORM NO. 3319-870 D Rev A
BEDIENUNGS-
MODELL NR. 04130—80001 & HÖHER
ANLEITUNG
®
GREENSMASTER
®
500
© The Toro Company—1998

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro GREENSMASTER 500

  • Seite 1 FORM NO. 3319-870 D Rev A BEDIENUNGS- MODELL NR. 04130—80001 & HÖHER ANLEITUNG ® GREENSMASTER ® © The Toro Company—1998...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Fertigung und Sicherheit technologisch hochentwickelt und wird Ihnen bei sachgemäßer Wartung ausgezeichnete Dienste leisten. Da es sich beim GREENSMASTER 500 um ein qualitativ herausragendes Produkt handelt, ist Toro sehr an der sachgemäßen und sicheren Nutzung der Maschine gelegen. Lesen Sie deshalb das vorliegende Handbuch gründlich durch, und machen...
  • Seite 3: Sicherheitsvorschriften

    Sicherheit Vor Inbetriebnahme C. Beim Umgang mit Benzin NICHT RAUCHEN! Die Anleitungen sorgfältig durchlesen. Mit den D. Den Benzintank im Freien auffüllen. Nie Bedienungselementen und dem vorschrifts- höher als bis 25 mm unterhalb der Ober- mäßigen Gebrauch der Ausrüstungsgegenstände seite des Tanks (nicht des Füllstutzens) vertraut werden.
  • Seite 4: Geräuschentwicklung & Vibrationen

    Sicherheit Sicherheit und Genauigkeit sicherzustellen, Geräuschentwicklung & lassen Sie die Motordrehzahl von Ihrem Vibrationen autorisierten TORO-Vertragshändler mit einem Drehzahlmesser nachprüfen Geräuschentwicklung 18. Den Motor vor dem Messen des Ölstandes oder Diese Maschine entwickelt einen ununterbrochenen Nachfüllen mit Öl abstellen. A-gewichteten Schallpegel von 82.5 dB(A). Dieser Wert entspricht Messungen identischer Maschinen 19.
  • Seite 5: Symbol Glossary

    Symbol Glossary Beizende Flüssig- Giftiger Rauch Stromschlaggefahr Flüssigkeiten Sprüh unter Sprüh unter Quetschgefahr für Quetschgefahr für keiten, chemische oder Giftgase, unter hohem hohem Druck, hohem Druck, Finger und Hände, Zehen oder Füße, Verbrennung an Erstickungs- Druck, Injektion Hautabschürfungs- Hautabschürfungs- von oben ange- von oben ange- Fingern oder gefahr...
  • Seite 6 Sicherheit Schutzbrillen- Schutzhelm- Ohren- Vorsicht, Erste Hilfe Mit klarem Motor Getriebe pflicht pflicht schutzpflicht Giftgefahr Wasser auswaschen Hydraulisches Bremssystem Öl Kühlmittel Ansaugluft Abluft Druck Feuer, offenes System (Wasser) Licht und rauchen verboten Niveauanzeige Füllstand Filter Temperatur Ausfall/Störung Anlaßschalter/ Ein/Start Aus/Stop Mechanismus Einschalten Ausschalten...
  • Seite 7 Sicherheit Motorkühlmittel- Motorkühlmittel- Motorkühlmittel- Motoransaug-/- Motoransaug-/- Motor starten Motor abstellen Motoransaug-/- druck filter temperatur verbrennungsluft luftfilter verbrennungsluft- druck n/min Motorausfall/- Motordrehzahl/- Choke Starthilfe Glühkerzen Getriebeöl Getriebeöldruck Getriebeöl- störung frequenz (Starthilfe bei temperatur kalter Witterung) N H L F R P Getriebeausfall/- Kupplung Leerlauf...
  • Seite 8: Technische Daten

    Technische Daten Motor: Benziner; Leistung: 3,7 PS (2,7 kW). Reduktion Motor:Spindel – 1,30:1. Kraftstofftank: 2,5 l. Backentyp – Handbetätigung an Spindelkupplung: 22 mm Ø x 1,4 mm geschweißtes der Hinterachse. Handgestänge: Stahlrohr mit Formstahlblecheinsatz. 89 mm Ø, 9 Messer, geschweißte Stahl- Spindel: Gußeisernes Gehäuse.
  • Seite 9: Vor Inbetriebnahme

    Vor Inbetriebnahme VOR JEDEM EINSATZ ODER GEFAHR ALLE 5 BETRIEBSSTUNDEN DEN ÖLSTAND MESSEN Benzin ist äußerst feuergefährlich. Deshalb bei Lagerung und Umgang mit größter Vorsicht vor- gehen. Die Maschine nie bei laufendem oder Bei Ölbedarf siehe Motorbedienungsanleitung. heißem Motor oder wenn sie sich in ge- schlossenen Räumen befindet betanken.
  • Seite 10: Einstellen Der Schnitthöhe

    Vor Inbetriebnahme umstülpen. Die Meßlehre am Ende des Schneid- werks mit einer Seite auf der vorderen Stütze positionieren, d.h. auf der vorderen Walze, der segmentierten Walze usw., die andere Seite auf der Endwalze (Bild 6). Bild 3 1. Verschlußschraube Bild 5 1.
  • Seite 11: Spindel:untermesser- Einstellung

    Vor Inbetriebnahme Die oberen Muttern festziehen, um die Walzen- einstellung zu arretieren (Bild 6). Das Schneid- werk umstülpen und auf eine ebene Fläche stellen (Bild 7). Auf beide Seiten der vorderen und hinteren Walzen drücken (Bild 7). Beide Walzen müssen die ebene Oberfläche über die gesamte Breite des Schneidwerks berühren (Bild 7).
  • Seite 12: Kontrolle Der Ausrich- Tung Des Schneidwerks

    Vor Inbetriebnahme Bild 11 Bild 10 1. Klemmutter 1. Schaberstange 2. Kugelbolzenpfanne 2. Befestigungsschelle 3. Zugarm KONTROLLE DER AUSRICH- TUNG DES SCHNEIDWERKS Das Schneidwerk muß mit der vorderen Jochwalze ausgerichtet sein, so daß die Maschine in gerader Linie über die Rasenfläche läuft. Weiter muß die Antriebswelle auf die Leistungswelle der Hinterachse abgestimmt sein.
  • Seite 13 Vor Inbetriebnahme Den Abstand zwischen der Korblippe und dem Rand des Schutzbleches des Schneidwerks messen. Zwischen diesen Bauteilen muß ein Abstand von maximal 6 mm bestehen (Bild 14). Bei falschem Abstand den Korb einstellen. Anmerkung: Für bessere Schnittgutaufnahme muß der Korb vorne tiefer hängen. Die Schraube einstellen, um den Korb zu senken (Bild 13).
  • Seite 14: Bedienungselemente

    Bedienungselemente (Bild 15)—Der Hebel ist mit dem Gas- Gashebel hebel am Vergaser verbunden, den er betätigt. Der Hebel hat zwei Stellungen: SLOW und FAST [LANGSAM und SCHNELL]. Die Motordrehzahl läßt sich zwischen diesen zwei Einstellungen variieren. Bild 17 1. Motorstoppschalter 2.
  • Seite 15: Betrieb

    Betrieb STARTEN UND STOPPEN TRANSPORT Die Kupplungsschaltstange ausschalten und den Sicherstellen, daß der Zündkerzen- Anmerkung: Motor starten. stecker auf der Kerze ist. Den Schneidwerkantrieb (Bild 18) ausschalten. Sicherstellen, daß die Kupplungsschaltstange (Bild 15) und der Spindelantriebshebel Zu langer Lauf des Schneidwerks WICHTIG: (Bild 18) auf AUS gestellt sind.
  • Seite 16 Betrieb Die Greensfläche darf nie zweimal hintereinander in Die Kupplungsschaltstange an das Gestänge gleicher Richtung gemäht werden. Mähen in unter- heranziehen und die Motordrehzahl erhöhen, bis schiedlicher Richtung läßt die Grashalme immer auf- die Maschine mit der gewünschten Ge- wärts wachsen, wodurch einem Musterbilden vor- schwindigkeit fährt.
  • Seite 17: Wartung

    Wartung Empfohlene Wartungsintervalle (Minimum) Wartungsmaßnahme Wartungsintervall & Service Schaumfilterelement warten Alle 25 Alle 50 Alle 100 Alle 200 Auf lockere Befestigungsteile Stunden Stunden Stunden Stunden kontrollieren Schmierstellen einfetten ‡Motorölfilter wechseln Antriebsriemen einstellen Kraftstoffilter und -glocke reinigen Getriebeölstand kontrollieren Zündkerzen prüfen Luftfilter warten Verbrennungskammer reinigen Zündkerze ersetzen...
  • Seite 18: Schmierung

    Wartung SCHMIERUNG EINFETTEN DER FAHRKUPPLUNG Am Ende der Mähsaison die Fahrkupplungs- SCHMIERSTELLEN gruppe ausbauen, reinigen und die Nocken- und Walzengruppe mit Nr. 5 Mehrzweck-Radlager- Die Schmierstellen des Mähers sind wenigstens alle fett (Bild 22) packen. Dabei sorgfältig darauf 25 Stunden einzufetten. Mit Nr. 2 Allzweckschmier- achten, daß...
  • Seite 19: Aus- Und Einbau Des Schneidwerks

    Wartung Einbau des Schneidwerks: VORSICHT Das Schneidwerk von rechts unter das Joch Vor dem Durchführen irgendwelcher Wartungs- schieben, die Antriebswelle mit der Hinterachs- arbeiten am Mäher, immer zuerst den Zünd- welle abstimmen und die Antriebswelle ein- kerzenstecker ziehen. bauen. AUS- UND EINBAU DES Die Ketten an den Stützhaken einhaken SCHNEIDWERKS (Bild 25).
  • Seite 20 Wartung SCHÄRFEN Wenn sich die Schnittkanten der Spindelmesser und des Untermessers etwas runden und das Gras nach leichter Spindel:Untermessereinstellung nicht mehr sauber geschnitten wird, ist die Spindel im Gerät zu schärfen. Ebenfalls im Gerät schärfen, nachdem die Spindel und das Untermesser außerhalb der Maschine nachgeschliffen wurden, um das perfekte Bild 27 Spiel zwischen den Schnittkanten der Spindel- und...
  • Seite 21: Schleifen - Spindel- Und Untermesser

    Siehe TORO ANLEITUNGEN ZUM SCHÄRFEN Maschine abziehen. Den Riemen auf starke Ab- VON SPINDEL- UND SICHELMÄHERN. nutzung oder Defekt untersuchen. Bei Bedarf Exemplare sind von Ihrem lokalen TORO Vertrags- austauschen. Sicherstellen, daß der Riemen in händler zu beziehen. der AUSGESCHALTET-Stellung ist.
  • Seite 22: Kennzeichnung Und Be- Stellen Von Ersatzteilen

    Bezug auf Ihren Mäher, immer die Modell- und Seriennummern angeben, damit Sie die zutreffenden Informationen und passenden Ersatzteile beziehen. Beim Bestellen von Ersatzteilen von Ihrem TORO Vertragshändler, geben Sie bitte die folgenden Informationen an: Die Modell- und Seriennummern des Mähers.

Inhaltsverzeichnis