Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Greensmaster 800 series Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Greensmaster 800 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Mäher der Serie Greensmaster
800, 1000 oder 1600
Modellnr. 04054—Seriennr. 314004001 und höher
Modellnr. 04055—Seriennr. 314004001 und höher
Modellnr. 04056—Seriennr. 314004001 und höher
Form No. 3389-570 Rev A
*3389-570* A
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Greensmaster 800 series

  • Seite 1 Form No. 3389-570 Rev A Mäher der Serie Greensmaster ® 800, 1000 oder 1600 Modellnr. 04054—Seriennr. 314004001 und höher Modellnr. 04055—Seriennr. 314004001 und höher Modellnr. 04056—Seriennr. 314004001 und höher *3389-570* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Produkt- und Zubehörinformationen, Standort eines WARNUNG: Händlers oder Registrierung des Produkts kontaktieren. KALIFORNIEN Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder Warnung zu Proposition 65 Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Dieses Produkt enthält eine Chemikalie oder Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Einstellen der Schnittleiste ........36 Identifizieren des Untermesserträgers .......36 Sicherheit ..............4 Einstellen der Maschine auf die Grünflächenbedin- Sichere Betriebspraxis ..........4 gungen ..............37 Sicherheit beim Einsatz von Toro Warten des Untermesserträgers ........38 Rasenmähern ............6 Läppen der Spindel..........39 Modell 04054............7 Einlagerung ..............40 Modell 04055............
  • Seite 4: Sicherheit

    Begutachten Sie das Gelände, um das notwendige Kit für Höhenlagen kaufen. Wenden Sie sich an den Zubehör und die Anbaugeräte zu bestimmen, die offiziellen Toro Händler. zur korrekten und sicheren Durchführung der Arbeit erforderlich sind. Verwenden Sie nur vom Hersteller Schulung zugelassenes Zubehör und Anbaugeräte.
  • Seite 5: Sicherer Umgang Mit Kraftstoff

    • • Verändern Sie nie die Einstellung des Motorfliehkraftreg- Verwenden Sie nur einen vorschriftsmäßigen lers, und überdrehen Sie niemals den Motor. Durch das Benzinkanister. Überdrehen des Motors steigt die Verletzungsgefahr. • Nehmen Sie den Tankdeckel nie bei laufendem Motor ab •...
  • Seite 6: Sicherheit Beim Einsatz Von Toro Rasenmähern

    Umdrehungen pro Minute betragen. • Bedienen Sie die Maschine nie, wenn Sie Tennis- oder • Wenden Sie sich bitte an Ihren Toro Vertragshändler, falls Laufschuhe tragen. größere Reparaturen erforderlich werden sollten oder Sie • Es sollten Sicherheitsschuhe und lange Hosen praktische Unterstützung benötigen.
  • Seite 7: Modell 04054

    Geräts genau entsprechen. Bestehen Sie immer auf Das gemessene Vibrationsniveau für die rechte Hand beträgt Originalersatzteile von Toro. 2,52 m/s Das gemessene Vibrationsniveau für die linke Hand beträgt Modell 04054 2,39 m/s Der Unsicherheitswert (K) beträgt 1,3 m/s Schallleistungspegel Die Werte wurden nach den Vorgaben von EN 836 gemessen.
  • Seite 8: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. 93-8064 1. Warnung: Lesen Sie die Anleitung, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen. 2. Verletzungsgefahr für Hände und Füße: Stellen Sie den 93-9356 Motor ab und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 9 120-2769 1. Gefahr des Einatmens 4. Warnung: Ziehen Sie giftiger Gase: Nicht innen den Zündkerzenstecker einsetzen. ab und lesen Sie die Anweisungen, bevor Sie Kundendienst- oder Wartungsarbeiten ausführen. 2. Explosionsgefahr: Tanken 5. Verbrennungsfahr an Sie bei abgestelltem Motor heißen Oberflächen: an einem Standort ohne Berühren Sie keine heißen offene Flammen auf.
  • Seite 10: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Holm Montieren Sie den Holm. Kabelbinde Ständer Montieren Sie den Ständer. Feder Radachse, rechts Bauen Sie die Transportradachsen ein. Radachse, links Bauen Sie die Transporträder ein Transportrad (optional)
  • Seite 11: Einbauen Und Einstellen Des Holms

    Einbauen und Einstellen des Holms Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: G017601 Holm Bild 3 Kabelbinde 1. Holmende 2. Schraube, Scheibe und Sicherungsscheibe Montieren des Holms 1. Nehmen Sie die Schrauben, Sicherungsmuttern und 5. Befestigen Sie die Holmenden mit den Scheiben ab, mit denen die Holmarme unten an jeder vorher entfernten Schrauben, Scheiben und Seite der Maschine befestigt sind (Bild...
  • Seite 12: Einstellen Des Holms

    Einstellen des Holms Ständer mit den Befestigungslöchern am Hinterrahmen (Bild 1. Nehmen Sie an jeder Seite der Maschine die Splints von den Ringstiften ab (Bild 2. Stützen Sie den Holm ab. Nehmen Sie die Ringstifte an jeder Seite ab. Heben Sie den Holm auf die gewünschte Bedienposition an oder senken ihn ab (Bild 3.
  • Seite 13: Einbauen Der Transporträder (Optional)

    Bild 7 1. Rechte Radachse 4. Ziehen Sie die Welle auf 88-101 N-m an. G017591 5. Wiederholen Sie die Schritte an der linken Seite. Bild 8 1. Arretierclip 3. Drehen Sie das Rad nach vorne und hinten, bis es ganz auf der Achse sitzt, und der Arretierclip in der Kerbe Einbauen der Transporträder auf der Achswelle befestigt ist.
  • Seite 14: Einbauen Des Grasfangkorbs

    Produktübersicht Bedienelemente Einbauen des Grasfangkorbs Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Grasfangkorb Verfahren Fassen Sie den Grasfangkorb an der oberen Kante an und schieben Sie ihn auf die Befestigungsstangen für den Korb (Bild G017592 Bild 10 1. Fahrantriebshebel 5. Betriebsbremse 6. Feststellbremse 2.
  • Seite 15 Sicherheit (falls vorhanden) aktivieren, bevor Sie den Fahrantriebshebel verschieben. Ansonsten stellt der Motor Spindelantriebshebel Der Spindelantriebshebel (Bild 13) befindet sich vorne rechts an der Maschine. Der Hebel hat zwei Stellungen: Aktiviert und Deaktiviert. Schieben Sie den Hebel nach vorne, um die Spindel einzukuppeln, oder nach hinten, um die Spindel auszukuppeln.
  • Seite 16: Rücklaufstartergriff

    1. Rücklaufstartergriff 2. Ständer Anbaugeräte, Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör Ständer von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Der Ständer (Bild 15) ist hinten an der Maschine montiert.
  • Seite 17: Betrieb

    Betrieb GEFAHR Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Explosionen durch Benzin können Verbrennungen und Sachschäden verursachen. Zuerst an die Sicherheit •...
  • Seite 18: Einfahren Der Maschine

    GEFAHR Unter gewissen Bedingungen kann beim Auftanken statische Elektrizität freigesetzt werden und zu einer Funkenbildung führen, welche die Benzindämpfe entzündet. Feuer und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen und Sachschäden verursachen. • Stellen Sie Benzinkanister vor dem Auffüllen G017594 immer vom Fahrzeug entfernt auf den Boden. Bild 16 •...
  • Seite 19: Prüfen Der Sicherheitsschalterfunktion

    Prüfen der Sicherheitsschal- Wichtig: Ziehen Sie das Rücklaufseil nicht bis zum Anschlag heraus oder lassen den Startergriff terfunktion im herausgezogenen Zustand los, sonst könnte das Seil zerreißen oder der Rücklauf defekt werden. ACHTUNG 7. Stellen Sie den Choke auf die Aus-Stellung, sobald der Motor warmgelaufen ist.
  • Seite 20: Mähen

    4. Nehmen Sie die Maschine vom Ständer. Antriebstrommel, wenn Sie die Maschine vom Grün fahren. Mähen • Mähen Sie bei normaler Gehgeschwindigkeit. Hohe Geschwindigkeit spart nur wenig Zeit und ergibt ein Ein ordnungsgemäßer Einsatz der Maschine ergibt die wesentlich schlechteres Mähergebnis. gleichmäßigsten Mähergebnisse.
  • Seite 21: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Wechseln Sie das Motoröl. Nach 20 Betriebsstunden • Reinigen Sie den Kraftstofffilter und die Glocke. • Prüfen Sie die Sicherheitsschalter. Bei jeder Verwendung •...
  • Seite 22: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Wichtig: Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüf- Für KW: punkt Prüfen Sie die Funktion der Si- cherheitsschal- ter. Prüfen Sie die Funktion der Feststellbremse. Prüfen Sie den Kraftstoffstand. Prüfen Sie den Ölstand im Motor. Prüfen Sie den Luftfilter.
  • Seite 23: Schmierung

    Schmierung Einfetten der Maschine Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden Fetten Sie die 13 Schmiernippel an der Maschine mit Nr. 2 Mehrzweckschmiermittel auf Lithiumbasis ein. Eine handgehaltene Fettpresse ergibt die besten Ergebnisse. G016981 Die Schmiernippel befinden sich an folgenden Stellen: Bild 19 •...
  • Seite 24: Warten Des Motors

    Warten des Motors Prüfen des Motorölstands 1. Stellen Sie die Maschine so, dass der Motor eben ist und reinigen Sie dann den Bereich um den Ölpeilstab Motoröl (Bild 22). Wartungsintervall: Nach 20 Betriebsstunden—Wechseln Sie das Motoröl. Bei jeder Verwendung oder täglich—Prüfen Sie den Motorölstand.
  • Seite 25: Wechseln Des Motoröls

    Wechseln des Motoröls den Lappen und den Schaumeinsatz, um ihn zu trocknen. Wringen Sie ihn nicht. 1. Starten Sie den Motor und lassen ihn für ein paar Minuten lang laufen, um das Öl zu erwärmen. C. Tränken Sie den Schaumeinsatz mit sauberem Motoröl.
  • Seite 26: Austauschen Der Zündkerze

    Austauschen der Zündkerze Warten der Kraftstoffanlage Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Verwenden Sie eine NGK BR 6HS oder gleichwertige Zündkerze. Der richtige Abstand beträgt 0,6 mm bis 0,7 mm. Reinigen des Kraftstofffilters 1. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab (Bild 26). Wartungsintervall: Nach 20 Betriebsstunden Alle 100 Betriebsstunden 1.
  • Seite 27: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Warten der Bremsen Anlage Einstellen der Betriebs- /Feststellbremse Warten der Sicherheitsschalter Wenn die Betriebs-/Feststellbremse beim Betrieb rutscht, Stellen Sie den Schalter mit dem folgenden Verfahren ein muss sie eingestellt werden. oder tauschen Sie ihn aus. 1. Ziehen Sie die Dienstbremse ganz an und drücken 1.
  • Seite 28 Bild 33 1. Betriebs- 2. Vordere Klemmmutter Bild 31 /Feststellbremskabel 1. Rückwärtsdruck auf den Betriebsbremsenhebel. 5. Schließen Sie die Abdeckung und befestigen Sie den Halter. 3. Lösen Sie den Halter, mit dem die Treibriemenab- deckung befestigt ist. Drehen Sie die Abdeckung, um sie zu öffnen (Bild 32).
  • Seite 29: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen Wichtig: Ziehen Sie den Riemen nicht zu fest an. B. Ziehen Sie die Muttern an, um die Einstellung Einstellen der Riemen beizubehalten. Achten Sie darauf, dass die Riemen richtig gespannt sind, um 4. Montieren Sie die Riemenabdeckung. Bringen Sie sie in den ordnungsgemäßen Betrieb der Maschine zu gewährleisten der richtigen Position an.
  • Seite 30: Einstellen Des Differenzialriemens

    Bild 37 Bild 38 1. Treibriemen 2. Spannscheibe 1. Differenzialriemen 2. Spannscheibe 3. So stellen Sie die Riemenspannung ein: 3. So stellen Sie die Riemenspannung ein: A. Lösen Sie die Befestigungsmutter der A. Lösen Sie die Befestigungsmutter der Spannscheibe und drehen Sie die Spannscheibe Spannscheibe und drehen Sie die Spannscheibe nach rechts gegen die Rückseite des Riemen, bis nach rechts gegen die Rückseite des Riemen, bis...
  • Seite 31: Einstellen Der Haupttreibriemen

    Einstellen der Haupttreibriemen 1. Prüfen Sie vor dem Einstellen des Hauptkeilriemens die Einstellung des Fahrantriebshebels, siehe Einstellen des Fahrantriebs (Seite 33). Wenn Sie die für das Einstellen des Fahrantriebs erforderliche Kraft von 18-22 N nicht erreichen können, gehen Sie auf den nächsten Schritt weiter.
  • Seite 32 die Abdeckungsteile weg, um den Riemen zugänglich 16. Bauen Sie die Abdeckungen des Differenzials, des zu machen (Bild 41). Fahrantriebs und des Spindelantriebs ein. Bild 41 1. Differenzialabdeckungsteile 3. Rechtes hinteres Lagergehäuse 2. Vorderes Kupplungsgehäuse 5. Lösen Sie die Befestigungsmutter der Spannscheibe an der Differenzialspannscheibe und drehen Sie die Spannscheibe nach links weg von der Rückseite jedes Riemens, um die Riemenspannung zu lösen.
  • Seite 33: Warten Der Bedienelementanlage

    Warten der Warten der Bedienelementanlage Schneideinheit Einstellen des Fahrantriebs Nivellieren der hinteren Trommel zur Spindel Wenn der Fahrantrieb nicht greift oder während des Betriebs schleift, muss er eingestellt werden. 1. Stellen Sie die Maschine auf eine flache, 1. Schieben Sie Fahrantrieb in die Stellung „Deaktiviert“. ebene Oberfläche.
  • Seite 34: Einstellen Des Untermessers Auf Die Spindel

    4. Drehen Sie die Spindel so, dass ein Messer die Untermesserkante zwischen den Köpfen der ersten und zweiten Untermesserschraube an der rechten Seite der Schneideinheit überquert. 5. Legen Sie die Beilagscheibe (0,05 mm) zwischen das markierte Messer und die Untermesserkante an der Stelle, an der das Messer die Untermesserkante überquert.
  • Seite 35: Einstellen Der Schnitthöhe

    Hinweis: Wenn ein zu großer Kontakt bzw. Spindelwiderstand besteht, müssen Sie entweder läppen, die Vorderseite des Untermessers erneuern oder die Schneideinheit nachschleifen, um die für einen genauen Schnitt erforderlichen scharfen Kanten zu erhalten. Einstellen der Schnitthöhe 1. Achten Sie darauf, dass die Heckrolle nivelliert ist und dass der Kontakt zwischen Untermesser und Spindel den Vorgaben entspricht.
  • Seite 36: Einstellen Der Höhe Des Grasschutzblechs

    Einstellen der Höhe des 3. Achten Sie darauf, dass Leiste und Spindel über die gesamte Spindellänge den gleichen Abstand Grasschutzblechs voneinander haben. Stellen Sie das Schutzblech ein, damit das Schnittgut Hinweis: Die Leiste kann an geänderte ordnungsgemäß in den Grasfangkorb ausgeworfen wird. Rasenbedingungen angepasst werden.
  • Seite 37: Einstellen Der Maschine Auf Die Grünflächenbedingungen

    Einstellen der Maschine auf die Grünflächenbedingungen Verwenden Sie für das Einstellen der Maschine auf die Grünflächenbedingungen die folgende Tabelle. Greensmower-Schneideinheit – Einstellungsmatrix Untermesserträger: Standard und Optional Bestellnummer Beschreibung Mäher Zugleistung Kommentare 120-2682-03 Weniger Standardmäßig Greensmaster 800 Standard Greensmaster 800 im Lieferumfang enthalten 112-9281-01 Standardmäßig...
  • Seite 38: Warten Des Untermesserträgers

    104-2646 High-Cut Greensmaster 6,0 mm und höher Abschläge 1600 93-9015 Low-Cut Greensmaster 6,0 mm und höher Standard Greensmaster 1600 1600 Rollen: Standard und Optional Bestellnummer Beschreibung Mäher Durchmesser/Material Kommentare 99-6240 Enge Wiehle-Rolle Greensmaster 800 50,8 mm, Aluminium Standard, Abstand von 0,51 cm 99-6241 Enge Wiehle-Rolle...
  • Seite 39: Einbauen Des Untermesserträgers

    Scheiben aus gestanzten Stahl an jedem Ende des ein. Untermesserträgers auf (Bild 55). 3. Läppen Sie gemäß der Schritte, die in der Toro Anleitung Einbauen des Untermesserträgers „Schärfen von Spindel-Sichelmähern, Formular-Nr. 80-300 PT“, beschrieben ist. 1. Montieren Sie den Untermesserträger. Positionieren...
  • Seite 40: Einlagerung

    Teile oder tauschen diese aus. 4. Bessern Sie alle zerkratzten oder abgeblätterten Metallflächen aus. Die passende Farbe erhalten Sie bei Ihrem Toro Vertragshändler. 5. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen Garage oder an einem anderen geeigneten Ort ein.
  • Seite 41 Hinweise:...
  • Seite 42 Hinweise:...
  • Seite 43 Hinweise:...
  • Seite 44 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Inhaltsverzeichnis