Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro GrandStand Bedienungsanleitung

Toro GrandStand Bedienungsanleitung

Rasenmäher mit einem turbo force mähwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GrandStand:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
GrandStand
mit einem TURBO FORCE
(122 cm)
Modellnr. 74504TE—Seriennr. 316000001 und höher
Form No. 3403-901 Rev C
®
Rasenmäher
®
Mähwerk
*3403-901* C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro GrandStand

  • Seite 1 Form No. 3403-901 Rev C GrandStand ® Rasenmäher mit einem TURBO FORCE ® Mähwerk (122 cm) Modellnr. 74504TE—Seriennr. 316000001 und höher *3403-901* C Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Wenden Sie sich an den Toro-Vertragshändler WARNUNG: oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder weitere KALIFORNIEN Informationen benötigen. Haben Sie dafür die Modell- Warnung zu Proposition 65 und Seriennummern der Maschine griffbereit. In Bild Dieses Produkt enthält eine Chemikalie wird der Standort der Modell- und Seriennummern oder Chemikalien, die laut den Behörden...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Warten des Kraftstofffilters ....... 38 Sicherheit ..............4 Warten der elektrischen Anlage ......38 Sichere Betriebspraxis........4 Warten der Batterie........... 38 Sicherheit beim Einsatz von Toro Warten der Sicherungen ........41 Rasenmähern ..........6 Warten des Antriebssystems ....... 41 Schallleistungspegel........... 7 Einstellen der Spurweite ........
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit – Verwenden Sie nur vorschriftsmäßige Kanister. – Nehmen Sie den Tankdeckel nie bei laufendem Motor ab und betanken Sie die Maschine nicht Diese Maschine erfüllt EN ISO 5395:2013. bei laufendem Motor. Lassen Sie den Motor Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch den vor dem Betanken abkühlen.
  • Seite 5: Sicherer Umgang Mit Kraftstoff

    • • Verändern Sie nie die Einstellung des Lagern Sie weder die Maschine noch den Motorfliehkraftreglers, und überdrehen Sie niemals Kraftstoffkanister in der Nähe von offenen den Motor. Flammen, Funken oder Zündflammen wie z. B. bei einem Heizkessel oder sonstigen Geräten. •...
  • Seite 6: Transport

    Sie es nicht. Im Anschluss finden Sie Informationen zur Sicherheit, • Entfernen Sie Hindernisse, wie beispielsweise die sich speziell auf Toro-Produkte beziehen, sowie Steine und Äste usw. aus dem Mähbereich. weitere Sicherheitsinformationen, mit denen Sie • Achten Sie auf Löcher, Vertiefungen oder Hügel.
  • Seite 7: Schallleistungspegel

    • Verlassen Sie sich auf Toro Originalersatzteile, um Ihre Investition am besten zu schützen und die optimale Leistung Ihres Toro Gerätes nicht zu beeinträchtigen. Hinsichtlich Zuverlässigkeit liefert Toro Ersatzteile, die den Konstruktionsangaben Ihres Geräts genau entsprechen. Bestehen Sie für sorglosen Einsatz auf Toro Originalersatzteile.
  • Seite 8: Winkelanzeige

    Winkelanzeige g011841 Bild 3 Diese Seite kann für den persönlichen Gebrauch kopiert werden. 1. Das maximale Gefälle, an dem Sie die Maschine einsetzen können, beträgt 15 Grad. Ermitteln Sie mit der Gefälletabelle das Gefälle der Hänge vor dem Einsatz. Setzen Sie diese Maschine nicht auf Hängen ein, die ein Gefälle von mehr als 15 Grad aufweisen.
  • Seite 9: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decaloemmarkt Herstellermarke decal93-7818 1. Gibt an, dass das Messer Teil der Originalmaschine des 93-7818 Herstellers ist.
  • Seite 10 decal133-4604 133-4604 1. Gefahr durch 3. Amputationsgefahr für herausgeschleuderte Hände oder Füße: decal131-3507 131-3507 Objekte: Unbeteiligte Berühren Sie keine müssen einen Abstand zur beweglichen Teile. 1. Lesen Sie die 2. Riemenspannvorrichtung Maschine halten. Bedienungsanleitung. 2. Gefahr durch 4. Verfanggefahr: Berühren herausgeschleuderte Sie keine beweglichen Objekte bei angehobenem...
  • Seite 11 7.5A decal131-3528 131-3528 decal133-4641 133-4641 1. Zündung: 15 A 3. Zapfwelle: 10 A 2. Zubehöranschluss: 15 A 4. InfoCenter: 7,5 A 1. Warnung: Nehmen Sie keine Passagiere mit. decal131-3536 131-3536 1. Batterie 4. Feststellbremse 2. Uhrzeit 5. Motor: Start 6. Aktivieren der 3.
  • Seite 12 decal131-3526 131-3526 1. Zapfwelle: Ausgekuppelt 5. Rückwärtsgang 2. Schnell 6. Fahrantrieb 3. Langsam 7. Aktivieren der Steuerhebel. 4. Neutral decal131-3527 131-3527 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 5. Gefahr durch herausgeschleuderte Objekte: Unbeteiligte müssen einen Abstand zur Maschine halten. 2. Warnung: Verwenden Sie die Maschine erst, wenn Sie 6.
  • Seite 13: Produktübersicht

    Produktübersicht g031446 Bild 4 g031182 Bild 5 1. Vorderes Laufrad 7. Kraftstofftank 1. Tankdeckel 8. Schnitthöhenhebel 2. Seitenauswurfkanal 8. Plattform (abgelassen) 2. Choke 9. Schnitthöhen-Einstellstift 3. Motor 9. Kraftstoffhahn 3. Feststellbremshebel 10. Plattformriegel 4. Bedienelemente 10. Batterie 4. Hydraulikbehälterdeckel 11. Rechter Fahrantriebshe- 5.
  • Seite 14: Technische Daten

    Wenden Sie sich an sauberes, frisches (weniger als 30 Tages altes), einen offiziellen Vertragshändler oder navigieren Sie bleifreies Benzin mit einer Mindestoktanzahl von zu www.Toro.com für eine Liste der zugelassenen 87 (R+M)/2 verwenden. Anbaugeräte und des Zubehörs. •...
  • Seite 15 GEFAHR GEFAHR Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff Unter gewissen Bedingungen kann beim extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Auftanken statische Elektrizität freigesetzt Feuer und Explosionen durch Kraftstoff werden und zu einer Funkenbildung führen, können Verbrennungen und Sachschäden welche die Kraftstoffdämpfe entzündet. verursachen.
  • Seite 16: Prüfen Des Motorölstands

    Verwenden eines Kraftstoffstabi- Einfahren einer neuen lisators Maschine Die Verwendung eines Kraftstoffstabilisators in der Ein neuer Motor braucht etwas Zeit, bevor er die Maschine bringt folgende Vorteile mit sich: ganze Leistung erbringt. Neue Mähwerke und • Der Kraftstoff bleibt während der Einlagerung bis Antriebssysteme haben eine höhere Reibung und zu 90 Tage lang frisch.
  • Seite 17: Einkuppeln Der Schnittmesser (Zwa)

    Einkuppeln der Schnittmesser Verwenden Sie immer die S -Stellung, wenn CHNELL Sie das Mähwerk mit dem Zapfwellenantriebsschalter (ZWA) einschalten. g008946 Bild 11 Einsetzen des Chokes Lassen Sie einen kalten Motor mit Choke an. g031592 Bild 8 Ziehen Sie das Chokehandrad heraus, um den Choke zu aktivieren, bevor Sie die Zündung einschalten (Bild...
  • Seite 18: Verwenden Des Kraftstoffhahns

    Vorschrift kann zum Durchbrennen des Anlassers führen. Hinweis: Unter Umständen müssen Sie beim ersten Anlassen des Motors nach einem Abstellen aufgrund von Kraftstoffmangel mehrere Startversuche unternehmen. g031237 g031239 Bild 13 g031238 Bild 15 1. E -Stellung 2. A -Stellung g031281 Anlassen des Motors Bild 14 Wichtig:...
  • Seite 19: Abstellen Des Motors

    g030982 Bild 17 Wichtig: Stellen Sie sicher, dass der Kraftstoffhahn vor dem Transport oder Einlagern der Maschine geschlossen ist, sonst kann Kraftstoff auslaufen. Ziehen Sie vor dem Einlagern der Maschine die Kerzenstecker ab, um einem versehentlichen Anlassen des Motors vorzubeugen. g033761 Bild 16 Die Sicherheitsschalter...
  • Seite 20: Testen Der Sicherheitsschalter

    • Stellen Sie einen der Fahrantriebshebel in die ziehen Sie den Zapfwellenantriebsschalter nach mittlere, nicht arretierte Stellung. oben und lassen ihn los. • Ziehen Sie den Zapfwellenantriebsschalter in die Hinweis: Die Kupplung muss einkuppeln, und -Stellung. die Schnittmesser müssen sich drehen. Die Sicherheitsschalter stoppen die Schnittmesser, Schieben Sie oder lassen Sie die wenn Sie beide Fahrantriebshebel in die...
  • Seite 21: Einsetzen Der Plattform

    Einsetzen der Plattform Die Maschine kann bei angehobener oder abgesenkter Plattform eingesetzt werden. Die Position der Plattform hängt vom Bediener ab. Einsetzen der Maschine mit angehobener Plattform Verwenden Sie die Maschine mit hochgeklappter Plattform in den folgenden Situationen: • Mähen in der Nähe von Abhängen •...
  • Seite 22: Rückwärtsfahren

    g030983 Bild 20 g009473 1. Vorderer Anschlagbügel 4. Rechter Steuerhebel Bild 21 2. Linker Steuerhebel 5. Rechter Steuerhebel in der ARRETIERTEN -Stellung EUTRAL 3. Hinterer Anschlagbügel 6. Linker Steuerhebel Rückwärtsfahren in der ARRETIERTEN -Stellung EUTRAL Stellen Sie beide Fahrantriebshebel in die mittlere, nicht arretierte Stellung.
  • Seite 23: Manuelles Schieben Der Maschine

    Aktivieren Sie die Feststellbremse, wenn Sie die Maschine verlassen, siehe Betätigen der Feststellbremse (Seite 16). Vergessen Sie nicht, den Schlüssel aus dem Zündschloss zu ziehen. ACHTUNG Kinder und Unbeteiligte können verletzt werden, wenn Sie die unbeaufsichtigt zurückgelassene Maschine bewegen oder einsetzen.
  • Seite 24: Verladen Der Maschine

    Laden Sie die Maschine auf den Anhänger oder ebener Fläche muss die Rampe hierfür mindestens Pritschenwagen. viermal länger sein als der Abstand des Anhängers oder Pritschenwagens vom Boden. Bei einem Stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den steileren Winkel könnten sich Bauteile des Mähers Schlüssel ab, aktivieren die Bremse und beim Auffahren der Maschine von der Rampe auf schließen den Kraftstoffhahn.
  • Seite 25: Seitenauswurf Oder Mulchen

    GEFAHR Wenn Ablenkblech, Auswurfkanalabdeckung oder Heckfangsystem nicht angebracht sind, sind die Bedienungsperson und umstehende Personen der Gefahr eines Kontakts mit dem Schnittmesser und ausgeschleuderten Gegenständen ausgesetzt. Kontakt mit dem drehenden Schnittmesser oder ausgeschleuderten Gegenständen führt zu Verletzung (möglicherweise tödlichen Verletzungen). •...
  • Seite 26: Einstellen Des Richtungsablenkblechs

    g012676 Bild 28 1. Schlitz 2. Mutter Einstellen des Richtungsablenkblechs Die folgenden Bilder enthalten nur Nutzungsempfeh- lungen. Die Einstellungen sind je nach Grassorte, Feuchtigkeitsgehalt und Grashöhe anders. g030985 Hinweis: Wenn die Motorleistung abfällt, und die Bild 27 Fahrgeschwindigkeit konstant ist, öffnen Sie das Ablenkblech.
  • Seite 27: Verwenden Des Mittleren Ballasts

    g012679 Bild 31 g012677 Bild 29 Verwenden des mittleren Stellung B Ballasts Verwenden Sie diese Stellung mit dem Fangsystem (Bild 30). • Montieren Sie Ballast, um die Auswuchtung zu verbessern. Sie können Ballast für eine optimierte Leistung in verschiedenen Mähbedingungen und nach ihren Wünschen hinzufügen oder entfernen.
  • Seite 28: Wartung

    • Tauschen Sie den Hauptluftfilter aus. Alle 250 Betriebsstunden • Prüfen Sie den sekundären Luftfilter. • Prüfen Sie den Ventilabstand und stellen ihn ein. Wenden Sie sich an den Toro Alle 300 Betriebsstunden Vertragshändler. • Tauschen Sie den sekundären Luftfilter aus.
  • Seite 29: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    ACHTUNG Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten den Zündschlüssel und die Kerzenstecker ab. Schieben Sie außerdem den Kerzenstecker zur Seite, damit er nicht versehentlich die Zündkerze berührt.
  • Seite 30: Einfetten Der Laufradnaben

    Einfetten der Laufradnaben Setzen Sie die montierte Mutter und Achse auf der Seite mit dem Lager und einer neuen Wartungsintervall: Jährlich Dichtung in das Rad ein. Stellen Sie den Motor ab, warten Sie, bis alle Das offene Ende des Rads sollte nach oben beweglichen Teile zum Stillstand gekommen zeigen;...
  • Seite 31: Einfetten Des Fahrantriebs

    Einfetten des Fahrantriebs Warten des Motors Wartungsintervall: Jährlich Warten des Luftfilters Fetten Sie das Kugelgelenk des Sitzkontaktschalters und die Büchsen beider Fahrantriebshebel ein. Wartungsintervall: Alle 300 Betriebsstunden Hinweis: Tropfen Sie etwas Öl zwischen die Alle 250 Betriebsstunden—Tauschen Sie den Halterungen der Hebel, um die Büchsen zu fetten, die Hauptluftfilter aus.
  • Seite 32: Warten Des Motoröls

    Wichtig: Drücken Sie nie auf die weiche Innenseite des Filters. Setzen Sie die Luftfilterabdeckung auf (Entlüfterdeckel nach unten) und drehen sie so, dass die Halteklemmen in der Abdeckung einrasten (Bild 35). Warten des Motoröls Motorölsorte Ölsorte: Waschaktives Öl (API-Klassifikation SF, SG, g026970 Bild 35 SH, SJ oder SL)
  • Seite 33 Füllstandmarke abgefallen ist, da der Motor beschädigt werden könnte. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, kuppeln Sie die Zapfwelle aus und aktivieren Sie die Feststellbremse. Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den g031341 Schlüssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 34: Wechseln Des Motoröls

    Wechseln des Motoröls Ölstand an die Voll-Markierung zu bringen (Bild 39). Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden Alle 100 Betriebsstunden Hinweis: Entsorgen Sie Altöl im lokalen Recycling Center. Stellen Sie die Maschine ab, so dass die Ablaufseite etwas tiefer liegt als die entgegengesetzte, damit sichergestellt wird, dass das Öl vollständig abläuft.
  • Seite 35: Warten Der Zündkerze

    Typ für alle Motoren: NGK ® BPR4ES oder Äquivalent Elektrodenabstand: 0,75 mm Entfernen der Zündkerzen Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, stellen g031341 die Fahrantriebshebel in die ARRETIERTE -Stellung und aktivieren die EUTRAL Feststellbremse. Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den Schlüssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 36: Einsetzen Der Zündkerze

    Warten Sie, bis der Auspuff kalt ist. Tauschen Sie den Funkenfänger aus, wenn Sie Risse im Gitter oder an den Schweißnähten feststellen. Bei Verstopfungen des Gitters nehmen Sie den Funkenfänger ab und schütteln Sie lose Partikel aus dem Funkenfänger; reinigen Sie das Gitter dann mit einer Drahtbürste (weichen Sie es ggf.
  • Seite 37: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Kraftstoffanlage Entleeren des Kraftstofftanks Sie können den Kraftstofftank entleeren, indem Sie ihn entfernen und den Kraftstoff aus dem Füllstutzen ablaufen lassen ( Entfernen des Kraftstofftanks (Seite 37)). Sie können den Kraftstofftank auch entleeren und in den folgenden Schritten ein Absaugrohr verwenden.
  • Seite 38: Warten Des Kraftstofffilters

    Warten des Kraftstofffilters Warten der elektrischen Anlage Austauschen des Kraftstofffilters Wartungsintervall: Alle 800 Betriebsstunden/Jährlich Warten der Batterie (je nach dem, was zuerst erreicht wird) Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Setzen Sie keinen verschmutzten Filter ein, wenn er Halten Sie die Batterie immer sauber und voll von der Kraftstoffleitung getrennt ist.
  • Seite 39: Entfernen Der Batterie

    Entfernen der Batterie WARNUNG: Batteriepole und Metallwerkzeuge können an metallischen Teilen Kurzschlüsse verursachen, was Funken erzeugen kann. Funken können zum Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben kann. • Vermeiden Sie, wenn Sie eine Batterie ein- oder ausbauen, dass die Batteriepole mit metallischen Maschinenteilen in Berührung kommen.
  • Seite 40: Einbauen Der Batterie

    Einbauen der Batterie Aufladen der Batterie Setzen Sie die Batterien ein, wie in Bild 48 abgebildet. WARNUNG: Beim Laden der Batterie werden Gase erzeugt, die explodieren können. Rauchen Sie nie in der Nähe der Batterie und halten Sie Funken und offenes Feuer von der Batterie fern.
  • Seite 41: Warten Der Sicherungen

    Warten der Sicherungen Warten des Antriebssystems Die elektrische Anlage wird durch Sicherungen geschützt und muss nicht gewartet werden. Überprüfen Sie jedoch, wenn eine Sicherung gesprungen ist, das/den entsprechende(n) Einstellen der Spurweite Bauteil/Stromkreis auf Fehlfunktion oder Kurzschluss. Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite Lösen Sie das Kissen vom Heck der Maschine.
  • Seite 42: Prüfen Des Reifendrucks

    Wenn Sie die Spur durch Einstellen Lagers der linken Schaltstange nicht richtig einstellen können, wenden Sie sich an einen offiziellen Toro Fachhändler. Wartungsintervall: Alle 500 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht Stellen Sie sicher, dass die Maschine nicht wird) in der Neutral-Stellung bei deaktivierten Feststellbremsen kriecht.
  • Seite 43: Warten Der Laufräder Und -Lager

    g009453 Bild 54 g001297 Bild 53 1. Sicherungsmutter 4. Spannbüchse 1. Federscheiben 3. Staubdeckel 2. Radschraube 5. Rollenlager 2. Sicherungsmutter 3. Büchse Entfernen Sie eine Büchse und ziehen dann die Warten der Laufräder und Spannbüchse sowie das Rollenlager aus der Radnabe heraus (Bild 54).
  • Seite 44 Wenn die Kupplungsbremse so sehr abgenutzt ist, Messen Sie den Abstand zwischen dem dass die Kupplung nicht mehr gleichmäßig greift, Drehzylinder und der Lehre. Führen Sie die können Sie die Beilagscheibe entfernen, um die folgenden Schritte aus, wenn der Abstand Nutzungsdauer der Kupplung zu verlängern (Bild 55).
  • Seite 45: Prüfen Der Radmuttern

    Prüfen Sie mit einer Fühlerlehre (0,025 mm) iii. Kuppeln Sie den ZWA-Schalter den Abstand zwischen dem Drehzylinder 10 Mal ein und aus, um die und der Vorderseite der Lehre an beiden ordnungsgemäße Funktion der Seiten des Bremsschafts, wie in Bild 59 Kupplung zu prüfen.
  • Seite 46: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage Warten der Bremsen Warten der Bremse Reinigung des Luftansauggitters Prüfen Sie die Bremsen sowohl auf ebenem Gelände als auch an einem Hang, bevor Sie die Maschine einsetzen. Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Ziehen Sie die Feststellbremse immer an, wenn Sie die Maschine zum Stehen bringen oder Entfernen Sie vor jedem Einsatz Schnittgut, unbeaufsichtigt zurücklassen.
  • Seite 47: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen Ziehen Sie die Kabel nach unten, bis sie gespannt sind. Ziehen Sie die Mutter fest. Austauschen des Setzen Sie den Kraftstofftank, den Querriegel Mähwerkriemens und das Kissen ein. Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstun- den—Prüfen Sie die Mähwerk- riemen. Hinweise auf einen abgenutzten Mähwerkriemen sind Quietschen, wenn der Riemen sich dreht, das Schlüpfen der Messer beim Mähen, zerfranste...
  • Seite 48: Austauschen Des Fahrantriebsriemens

    Entfernen Sie die Schraube, die die zwei Befestigen Sie die Riemenabdeckungen mit Riemenabdeckungen verbindet (Bild 64). sechs Schrauben (Bild 65). Setzen Sie die Schraube ein, um die zwei Riemenabdeckungen zu verbinden (Bild 64). Befestigen Sie die zwei Seitenabdeckungen mit den vier Schlossschrauben und vier Muttern an den Riemenabdeckungen (Bild 63).
  • Seite 49: Warten Der Bedienelementanlage

    Warten der Bedienelementanlage Einstellen der Fahrantriebshebel Wenn die Fahrantriebshebel horizontal nicht ausgerichtet sind, stellen Sie den rechten Fahrantriebshebel ein. g031345 Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, stellen die Bild 68 Fahrantriebshebel in die Neutral-Stellung und 1. Unterer Hydraulikschlauch 3. Spannfeder aktivieren die Feststellbremse. 2.
  • Seite 50: Warten Der Hydraulikanlage

    Warten der Hydraulikanlage Technische Daten der Hydraulikanlage Hydraulikölsorte: Toro ® HYPR-OIL ™ 500-Hydrauliköl Fassungsvermögen der Hydraulikanlage: 4,7 l Wichtig: Verwenden Sie die angegebene Ölsorte. g031538 Bild 70 Andere Ölsorten können die Hydraulikanlage beschädigen. 1. Einstellnocke 2. Mutter Prüfen des Hydrauliköls...
  • Seite 51: Wechseln Des Hydrauliköls Und Der -Filter

    Verletzungen verursachen. häufiger gewechselt werden. Das Hydraulikkit zum Austauschen der Hydraulikfilter erhalten Sie vom • Wenn Hydrauliköl in die Haut offiziellen Toro Vertragshändler. eindringt, muss es innerhalb weniger Stunden von einem Arzt, der mit WARNUNG: dieser Art von Verletzungen vertraut Heißes Hydrauliköl kann schwere...
  • Seite 52: Entlüften Der Hydraulikanlage

    Hinweis: Lassen Sie das Hydrauliköl aus der Maschine Wenn ein Rad oder beide ablaufen. keinen Antrieb haben, siehe Entlüften der Hydraulikanlage (Seite 52). Entfernen Sie den Deckel des Hydraulikfilters und den Filter von jedem Getriebe. Entlüften der Hydraulikan- Setzen Sie neue Hydraulikfilter so ein, dass die Federseite nach außen zeigt;...
  • Seite 53: Warten Des Mähwerks

    Warten des Mähwerks Warten der Schnittmesser Halten Sie, damit eine optimale Schnittqualität sichergestellt wird, die Schnittmesser scharf. Halten Sie Ersatzschnittmesser zum Schärfen und Austauschen bereit. g006530 Bild 74 WARNUNG: 1. Schnittkante 3. Verschleiß/Rillenbildung Ein abgenutztes oder beschädigtes Messer 2. Gebogener Bereich 4.
  • Seite 54: Entfernen Der Messer

    Gegenstand berührt haben, nicht des Schnittmessers mit einer Feile (Bild 77). ausgewuchtet oder verbogen sind. Verwenden Sie nur Originalersatzmesser von Toro, damit eine Hinweis: Behalten Sie den ursprünglichen optimale Leistung erzielt wird und die Maschine Winkel bei. weiterhin den Sicherheitsbestimmungen entspricht.
  • Seite 55: Einbauen Der Messer

    Nivellieren des Mähwerks Vorbereiten der Maschine g000277 Prüfen Sie die Nivellierung des Mähwerks immer, Bild 78 wenn Sie das Mähwerk einbauen oder wenn Sie 1. Messer 2. Ausgleichsmaschine ungleichmäßige Schnitthöhen auf dem Rasen bemerken. Feilen Sie, wenn das Schnittmesser nicht Nivellieren Sie das Mähwerk seitlich, bevor Sie es in ausgewuchtet ist, vom Flügelbereich des Längsrichtung nivellieren.
  • Seite 56: Seitliches Nivellieren Des Mähwerks

    Hinweis: Drehen Sie die Schraube nach rechts, um das Mähwerk anzuheben, oder nach links, um es abzusenken. Ziehen Sie die Klemmmuttern und die seitlichen Schrauben an. Prüfen Sie die Höhe in Querrichtung, siehe Prüfen der Neigung des Mähwerks in Querrichtung (Seite 55).
  • Seite 57: Einstellen Der Mähwerkhubfeder

    g031416 g000975 Bild 83 Bild 84 1. Obere Schraube 4. Seitliche Mutter 1. Messen Sie von einer 2. Messen Sie das Messer 2. Klemmmutter 5. Stellen Sie diese Jochs ebenen Fläche aus an der Stelle A ein, um die vordere Seite des Mähwerks anzupassen.
  • Seite 58: Austauschen Des Ablenkblechs

    g031398 g015594 Bild 85 Bild 86 1. Mähwerkhubfeder 4. Einstellschraube 1. Schraube 5. Feder (eingesetzt) 2. Federmutter 5. Länge ist zwischen 47 mm 2. Distanzstück 6. Ablenkblech bis 50 mm. 3. Sicherungsmutter 7. J-förmiges Hakenende 3. Rückseite der der Feder Befestigungshalterung 4.
  • Seite 59: Reinigung

    Reinigung Einlagerung Reinigung und Einlagerung Reinigen unter dem Mähwerk Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, aktivieren Sie die Feststellbremse und stellen Sie die Zündung in die Aus-Stellung und ziehen Sie den Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder Zündschlüssel ab. täglich Entfernen Sie Schnittgut und Schmutz von den Entfernen Sie täglich Schnittgutrückstände unter dem äußeren Teilen der Maschine, insbesondere Mähwerk.
  • Seite 60 Entsorgen Sie Kraftstoff vorschriftsmäßig. Das Recycling sollte den örtlichen Vorschriften entsprechen. Hinweis: Lagern Sie stabilisiertes Benzin nicht länger als 90 Tage ein. Entfernen und untersuchen Sie die Zündkerze(n). Siehe Warten der Zündkerze (Seite 35). Gießen Sie bei abgenommener Zündkerze zwei Esslöffel Motoröl in die Zündkerzenöffnung.
  • Seite 61: Fehlersuche Und -Behebung

    7. Wenden Sie sich an den oder zu alter Kraftstoff in der Toro-Vertragshändler. Kraftstoffanlage. 8. Der Abstand zwischen den 8. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro Sicherheitsschaltern ist falsch. Vertragshändler in Verbindung. Der Motor verliert an Leistung. 1. Der Motor wird zu stark belastet.
  • Seite 62 6. Die Elektrokupplung ist falsch 6. Stellen Sie den Kupplungsabstand ein. eingestellt. 7. Der Kupplungsanschluss oder das 7. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro -kabel ist beschädigt. Vertragshändler in Verbindung. 8. Die Elektrokupplung ist beschädigt. 8. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung.
  • Seite 63 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Die Kupplung kann nicht eingekuppelt 1. Eine Sicherung ist durchgebrannt. 1. Tauschen Sie die Sicherung aus. werden. Prüfen Sie den Spulenwiderstand, die Batterieladung, das Ladesystem und die Kabelanschlüsse und tauschen Sie ggf. Komponenten aus. 2. Niedrige Spannung an der Kupplung. 2.
  • Seite 64: Schaltbilder

    Schaltbilder g233852 Schaltbild (Rev. A)
  • Seite 65 Hinweise:...
  • Seite 66 Hinweise:...
  • Seite 67 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 68 Eigenheim. Der Einsatz an mehreren Standorten wird als gewerblicher Gebrauch eingestuft, Gestänge-Einstellungen oder Einstellen der Bremsen oder der und in diesen Situationen würde die gewerbliche Garantie gelten. Kupplung Einige Motoren, die in LCE-Produkten von Toro eingesetzt werden, haben eine Garantie vom • Komponentenausfall aufgrund von normaler Abnutzung Motorhersteller.

Inhaltsverzeichnis