Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

NR. 3321–955
ProLine 53cm Recycler II
Motorrasenmäher
Modellnr. 22157 - 9900001 & darüber
Bedienungsanleitung
German (D)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Recycler II

  • Seite 1 NR. 3321–955 ProLine 53cm Recycler II Motorrasenmäher Modellnr. 22157 - 9900001 & darüber Bedienungsanleitung German (D)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ........Wir bei Toro möchten, daß Sie mit Ihrem neuen Produkt vollständig zufrieden sind.
  • Seite 3: Sicherheit

    GEFAHR kennzeichnet eine extreme Gefahr, die 3. Gründlich den Bereich untersuchen, in dem das Gerät schwerwiegende Verletzungen oder Tod hervorruft, wenn eingesetzt werden soll, und alle Gegenstände die empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen nicht befolgt entfernen, die vom Gerät aufgeworfen werden werden. könnten. WARNUNG kennzeichnet ein Risiko, das 4.
  • Seite 4: Wartung Und Lagerung

    Wartung und Lagerung 10. Den/die Messerbalken stoppen, wenn der Rasenmäher zum Transport über andere Oberflächen als Gras gekippt werden muß, und wenn der Rasenmäher zum 1. Alle Muttern und Schrauben müssen fest angezogen und vom Mähbereich transportiert wird. sein, damit das Gerät in sicherem Betriebszustand bleibt.
  • Seite 5: Symbolerklärung

    Symbolerklärung Die Sicherheitsschilde Warndreieck – das nicht öffnen oder Symbol im Dreieck abnehmen, während bezeichnet ein Risiko der Motor läuft Der rotierende Messerbalken kann Zehen oder Finger abtrennen. Vom Warnsymbol Messerbalken fern bleiben, solange der Motor läuft Um bei Betrieb mit Bodenauswurf einen Defekt des Messerbalkens zu...
  • Seite 6 Motor abstellen, bevor die Bedienungs- Batterieladezustand position verlassen wird Betriebsstundenzähler Kraftstoff Schnell Neutral Langsam Erster Gang Abnehmend/ Zweiter Gang zunehmend Schmierstelle Dritter Gang Mähwerk – Motorstart Grundsymbol Mähwerk – Motorstopp Höheneinstellung Choke Seil ziehen...
  • Seite 7 Kaltstarthilfe Kaltstarthilfe dreimal Radantrieb betätigen Batterien richtig Unterer entsorgen Fahrantriebshebel Schlüssel in Fahrantriebshebel Zündschalter stecken heben Schlüssel in Fahrantriebshebel Zündschalter drehen heben/senken Fahrantriebshebel Regler bewegen heben/senken Regler nach vorne Fahrantriebshebel bewegen heben Regler nach hinten Fahrantriebshebel bewegen heben Fahrantriebshebel senken...
  • Seite 8: Montage

    Benzintank Montage 1. Die Schneidschrauben in die Unterseite des Griffstange Benzintanks eindrehen und dann entfernen. 2. Die Plastikklemmen an der Vorderseite des 1. Die Griffstange an der Außenseite des Mähergehäuses Benzintanks in die Schlitze an der Motorhinterseite mit (2) 8 mm x 31 mm (5/16–18 x 1–1/4”) einhaken (Abb.
  • Seite 9: Auswurfkanalstopfen

    m–1915 2045 Abbildung 4 Abbildung 6 1. Kraftstoffleitungsklemme 3. Anschlußkrümmer 1. Federklammer 2. Kraftstoffleitung Vor dem Start Auswurfkanalstopfen Auffüllen des Kurbelgehäuses 1. Die Auswurfkanaltür öffnen, indem der Griff nach vorne gezogen und nach hinten bewegt wird (Abb. 5). mit Öl Den Griff der Auswurfkanaltür festhalten, um zu verhindern, daß...
  • Seite 10: Auffüllen Des Kraftstofftanks Mit Benzin

    Behälteröfnung halten, bis der Tankvorgang abgeschlossen ist. POTENTIELLE GEFAHR Unter bestimmten Bedingungen ist Benzin Dieser Motor läuft mit bleifreiem Benzin. Toro empfiehlt extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. für Produkte mit Toro-Benzinmotor die Verwendung von WAS KANN PASSIEREN frischem, sauberem, BLEIFREIEM Normalbenzin mit Feuer oder Explosion kann Verbrennungen und einer Oktanzahl von mindestens 85.
  • Seite 11: Tips Zum Gerät

    Beim Schneiden von Gras oder Laub für optimale Nur solche Kraftstoffzusätze verwenden, die zur Ergebnisse die folgenden Hinweise befolgen: Kraftstoffstabilisierung während der Lagerung hergestellt werden, z. B. Toro-Stabilisator oder ein Während der ganzen Saison einen scharfen ähnliches Produkt. Toro-Stabilisator hat eine Messerbalken beibehalten. Regelmäßig Kerben am Erdölbasis.
  • Seite 12: Betrieb

    Wenn mehr als zwölf Zentimeter Laub auf dem Rasen liegt, sollten die Vorderräder eine oder zwei Kerben höher gestellt werden als die Hinterräder. Dadurch wird es leichter, das Laub unter das Mähwerk zu bekommen. Den Rasenmäher langsamer schieben, wenn das Laub nicht fein genug geschnitten wird, um im Gras zu verschwinden.
  • Seite 13: Start, Stopp Und Selbstantrieb

    Start, Stopp und Selbstantrieb Hinweis: Der Motor benötigt eine Warmlaufphase von einer bis mehreren Minuten, je nach Temperatur. 1. Das Zündkabel auf die Zündkerze drücken (Abb. 11). 2. Den Gasregler auf Position (SCHNELL) stellen. 3. Den Grundgeschwindigkeitsregler auf Position m-512 (NEUTRAL) stellen.
  • Seite 14 Aus einem offenen Auswurfkanal können KANN Grasreste und andere Gegenstände Den Graskorb häufig kontrollieren. Wenn er herausgeschleudert werden. beschädigt ist, einen neuen TORO- WAS KANN PASSIEREN Originalaustauschkorb anbringen. Gegenstände, die mit genug Wucht herausgeschleudert werden, können zu schwerwiegenden Verletzungen oder Tod führen.
  • Seite 15: Einstellung Der Schnitthöhe

    5. LEEREN DES KORBS — Motor abstellen und warten, bis alle Teile stillstehen. Den Griff der GEFAHR Auswurfkanaltür anheben und nach vorne bewegen, um den Verriegelungsstift in der Sperre einzurasten POTENTIELLE GEFAHR (Abb. 13). Die Griffe vorne und hinten am Korb Bei der Einstellung der Schnitthöhenhebel greifen und den Korb vom Rasenmäher herunterheben.
  • Seite 16: Austausch Der Zündkerze

    Austausch der Zündkerze WICHTIG: Den Motor nicht ohne Luftfiltereinsätze laufen lassen, weil es sonst zu extremem Motorverschleiß oder Motorschaden kommt. Die Zündkerze alle 25 Betriebsstunden entfernen und ihren Zustand kontrollieren. Die Kerze alle Hinweis: Wenn der Rasenmäher zur Wartung der 100 Betriebsstunden bzw.
  • Seite 17: Wechsel Des Kurbelgehäuseöls

    Wechsel des 1. Das Benzin aus dem Kraftstofftank ablassen. Siehe “Ablassen des Benzins”, Seite 16. Kurbelgehäuseöls 2. Das Öl ablassen. Siehe “Wechsel des Kurbelgehäuseöls”, Seite 17. Das Öl nach den ersten 5 Betriebsstunden und danach alle 50 Stunden bzw. jede Saison wechseln. Das Öl bei 3.
  • Seite 18: Reinigung Des Kühlsystems

    2. Die Schrauben entfernen, mit denen die Riemenabdeckung (Abb. 21) am Rasenmähergehäuse befestigt ist, und die Abdeckung herunterheben. m-224 Abbildung 21 1. Riemenabdeckung m-3638 Abbildung 20 3. Den Grundgeschwindigkeitsregler auf Neutralposition 1. Kabelklemmschraube 3. Gaszug und so weit zurück wie möglich bewegen. 2.
  • Seite 19: Inspektion/Ausbau/Schärfen Des Messerbalkens

    m-228 Abbildung 23 1. Reglerknopf 3. KONTROLLE DER EINSTELLUNG — Den Rasenmäher langsam zurückziehen und den Fahrantriebshebel allmählich zur Griffstange bewegen. Abbildung 25 Die Einstellung ist korrekt, wenn die Hinterräder aufhören sich zu drehen und der Fahrantriebshebel 1 1. Messerbalken 3.
  • Seite 20 6. SCHÄRFEN DES MESSERBALKENS — Mit einer Feile die Oberseite des Messerbalkens so schärfen, daß der ursprüngliche Schnittwinkel beibehalten wird (Abb. 27). Der Messerbalken bleibt ausgewuchtet, wenn von beiden Schneidkanten die gleiche Materialmenge entfernt wird. m-153 Abbildung 27 1. Nur in diesem Winkel schärfen WICHTIG: Den Messerbalken zur Überprüfung auf eine Messerwaage setzen.
  • Seite 21: Schmierung

    Bremse den Messerbalken 1. Schmiernippel 2. Riemenabdeckung innerhalb von maximal 3 Sekunden stoppt. Wenn der Messerbalken nicht innerhalb von maximal 3 Sekunden zu rotieren aufhört, muß 3. Den Korb wieder anbringen. das Gerät zu Inspektion und Reparatur zum nächsten Toro-Vertragshändler gebracht werden.
  • Seite 22: Reinigung Des Rasenmähers

    Reinigung des Rasenmähers Auswurfkanal Immer darauf achten, daß die Auswurfkanaltür sicher schließt, wenn der Griff losgelassen wird. Wenn Fremdkörper verhindern, daß die Auswurfkanaltür sicher schließt, die Innenseite des Auswurfkanals und die Tür gründlich reinigen. VARNUNG POTENTIELLE GEFAHR Aus einem offenen Auswurfkanal können Grasreste und andere Gegenstände herausgeschleudert werden.
  • Seite 23: Reinigung Des Messer- Bremsenkupplungsschilds

    5. Den Motor abstellen. empfehlenswert, den Schild zu reinigen, wenn der Messerbalken geschärft wird, weil zum Ausbau des 6. Das Wasser abstellen und die Kupplung vom Schilds der Messerbalken entfernt werden muß. Spülanschluß abnehmen. 1. Den Motor abstellen und warten, bis alle Teile 7.
  • Seite 24: Wartung Der Räder

    Wartung der Räder 5. Die Ausrichtung aller Teile kontrollieren und die Schrauben von einer Seite zur anderen wechselnd gleichmäßig anziehen, bis die Radhälften zusammengezogen werden. 6. 2 Kopfschrauben und Sicherungsmuttern, die vorher entfernt worden sind, in den übrigen Bohrungen in den Radhälften anbringen und festziehen.
  • Seite 25: Lagerung

    Seite 16. Nach dem Ablassen des Kraftstoffs den 11. Alle rostigen oder abplatzenden gestrichenen Motor starten und im Leerlauf laufen lassen, bis der Oberflächen nachbessern. Toro Re–Kote-Farbe ist gesamte Kraftstoff verbraucht ist und der Motor beim TORO-Vertragshändler erhältlich. ausgeht. Den Startvorgang noch zweimal wiederholen, 12.

Inhaltsverzeichnis