Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro TITAN ZX4820 Bedienungsanleitung

Toro TITAN ZX4820 Bedienungsanleitung

Null-wenderadius-aufsitzrasenmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Null-Wenderadius-Aufsitzra-
senmäher TITAN ZX4820 oder
ZX5420
Modellnr. 74920—Seriennr. 313000001 und höher
Modellnr. 74924—Seriennr. 313000001 und höher
Form No. 3375-783 Rev A
*3375-783* A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro TITAN ZX4820

  • Seite 1 Form No. 3375-783 Rev A Null-Wenderadius-Aufsitzra- senmäher TITAN ZX4820 oder ZX5420 Modellnr. 74920—Seriennr. 313000001 und höher Modellnr. 74924—Seriennr. 313000001 und höher *3375-783* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Bild 1 Produkt- und Zubehörinformationen, Standort eines Händlers oder Registrierung des Produkts kontaktieren. 1. Typenschild mit Modell- und Seriennummer Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen. Modellnr. Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der Maschine griffbereit.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Rasenmäher mit Seitenauswurf....29 die Sicherheit der Maschine ändern. Wenn Sie Verwenden des Seitauswurfs ........31 Betriebshinweise ............32 keine Toro Originalersatzteile verwenden, kann dies Wartung ...............33 zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Empfohlener Wartungsplan ........33 Nicht zulässige Änderungen am Motor, an der Verfahren vor dem Ausführen von...
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit ◊ Mangelhafte Beachtung des Bodenzustands, insbesondere an Hanglagen. ◊ Falsch angebrachte Geräte und falsche Sichere Betriebspraxis für Lastverteilung. Aufsitz-Sichelmäher Vorbereitung Diese Maschine erfüllt bzw. übertrifft die europäischen Normen, die zum Herstellungszeitpunkt gültig waren. Es • Tragen Sie beim Mähen immer feste Schuhe und lange kann jedoch zu Verletzungen kommen, wenn der Bediener Hosen.
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    Toro Aufsitzmähern der Anbaugeräte aus, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie die Zündkerzenstecker bzw. den Zündschlüssel ab:. Im Anschluss finden Sie Angaben, die sich speziell auf Toro – Vor dem Entfernen von Behinderungen oder Maschinen beziehen und weitere Sicherheitsinformationen, Verstopfungen.
  • Seite 6: Modell 74920

    Sicherheitsgurt Funken und Flammen von der Batterie fern. anlegen. • Verwenden Sie nur Toro Originalersatzteile, um den • Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt in einem ursprünglichen Standard der Maschine beizubehalten. Notfall schnell gelöst werden kann.
  • Seite 7: Modell 74924

    Die Werte wurden nach den Vorgaben von EN 836 gemessen (Aufsitz- und Stehrasenmäher). Modell 74924 Schallleistung Dieses Gerät erzeugt einen Schalldruckpegel von 105 dBA beträgt (inkl. eines Unsicherheitswerts (K) von 1 dBA. Der Schalldruckpegel wurde gemäß den Vorgaben in ISO 11094 gemessen.
  • Seite 8: Winkelanzeige

    Winkelanzeige G011841 Bild 3 Diese Seite kann für den persönlichen Gebrauch kopiert werden. 1. Das maximale Gefälle, an dem die Maschine sicher eingesetzt werden kann, beträgt 15 Grad. Ermitteln Sie mit der Gefälletabelle das Gefälle der Hänge vor dem Einsatz. Setzen Sie diese Maschine nicht auf Hängen ein, die ein Gefälle von mehr als 15 Grad aufweisen.
  • Seite 9: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 115-9625 1. Feststellbremse: 2. Feststellbremse: Ausgekuppelt Eingekuppelt 99-8936 1. Maschinengeschwindigkeit 4. Leerlauf 2.
  • Seite 10 107-3069 1. Warnung: Es besteht kein Überrollschutz, wenn der Überrollbügel abgesenkt ist. 115-9644 2. Lassen Sie den Überrollbügel ganz aufgestellt und arretiert und legen Sie den Sicherheitsgurt an, um schwere oder 1. Treten Sie auf das Pedal und heben Sie den tödliche Verletzungen aufgrund eines Überschlagens zu Schnitthöhenhebel an, um die Mähwerkposition zu vermeiden.
  • Seite 11 93-7009 Herstellermarke 1. Warnung: Nehmen Sie den Rasenmäher nicht in Betrieb, 1. Gibt an, dass das Messer Teil der Originalmaschine des wenn das Ablenkblech oben oder entfernt ist; nehmen Sie Herstellers ist. das Ablenkblech nicht ab. 2. Gefahr von Schnittverletzungen / einer Amputation von Händen oder Füßen durch Mähwerkmesser: Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern.
  • Seite 12 120-5466 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 5. Gefahr von Traktionsverlust / Verlust über die Fahrzeugkontrolle an Hängen - Traktionsverlust / Verlust über die Fahrzeugkontrolle an einem Hang: Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter (ZWA) aus und fahren Sie langsam vom Hang herunter. 2.
  • Seite 13 115-9630 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Durchführung 4. Prüfen Sie den Stand des Hydrauliköls alle 25 Stunden irgendwelcher Wartungsmaßnahmen durch. 2. Prüfen Sie den Motorölstand alle 8 Stunden 5. Prüfen Sie den Reifendruck des Laufrads alle 25 Stunden 3. Prüfen Sie den Reifendruck des Antriebsrads alle 25 Stunden 6. Fetten Sie das Laufrad alle 25 Stunden ein 119-8983 1.
  • Seite 14 119-8986 2. Voll 3. Halb 4. Leer 1. Kraftstoff...
  • Seite 15: Produktübersicht

    Produktübersicht G015763 Bild 4 1. Antriebsrad 4. Fahrantriebshebel 7. Vorderes Laufrad 10. Ablenkblech 2. Fahrersitz 5. Feststellbremse 8. Antiskalpierrolle 6. Fußplattform 9. Fußpedal für das Anheben 3. Überrollschutzsystem des Mähwerks und die Schnitthöhe G014766 Bild 5 1. Mähwerk 3. Motor 2.
  • Seite 16: Bedienelemente

    Bedienelemente Betriebsstundenzähler Der Betriebsstundenzähler zeichnet die Stunden auf, Machen Sie sich mit den Bedienelementen vertraut, bevor Sie die die Messer gelaufen ist. Er funktioniert, wenn der den Motor anlassen und die Maschine bedienen (Bild 6). Zapfwellenantriebsschalter (ZWA) eingekuppelt ist. Richten Sie Ihre regelmäßigen Wartungsmaßnahmen nach dieser Angabe (Bild 6).
  • Seite 17: Betrieb

    Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und –zubehör Sicherheit hat Vorrang von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Lesen Sie bitte alle Sicherheitsanweisungen und Wenden Sie an den offiziellen Servicehändler oder Symbolerklärungen im Sicherheitsabschnitt gründlich durch.
  • Seite 18: Verwenden Des Überrollschutzes

    G015033 Bild 8 1. Sichere Zone: Setzen Sie die Maschine hier ein G015034 2. Setzen Sie Handrasenmäher und/oder Rasentrimmer in der Bild 9 Nähe von Abhängen oder Gewässer ein. 3. Wasser Wichtig: Legen Sie immer den Sicherheitsgurt an, wenn der Überrollbügel aufgerichtet ist. Verwenden des 3.
  • Seite 19: Verwenden Eines Kraftstoffstabilisators

    • Verwenden Sie kein Benzin mit Methanol. GEFAHR • Lagern Sie keinen Kraftstoff im Kraftstofftank oder in Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem Kraftstoffbehältern über den Winter, wenn Sie keinen leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Kraftstoffstabilisator verwenden. Explosionen durch Benzin können Verbrennungen •...
  • Seite 20: Prüfen Des Motorölstands

    3. Bringen Sie den Tankdeckel fest an und drehen ihn, bis er klickt. Wischen Sie verschüttetes Benzin auf. Prüfen des Motorölstands Prüfen Sie vor dem Anlassen des Motors und vor der Inbetriebnahme des Geräts zunächst den Ölstand im Kurbelgehäuse; siehe Prüfen des Motorölstands“. g020264 Bild 11 Betätigen der Feststellbremse...
  • Seite 21: Einsetzen Des Chokes

    Sie erneut versuchen, den Motor anzulassen. Das Nichtbefolgen dieser Vorschrift kann zum Durchbrennen des Anlassers führen. Hinweis: Unter Umständen müssen Sie beim ersten Anlassen eines Motors nach einem Abstellen infolge von Kraftstoffmangel mehrere Startversuche G008946 unternehmen. Bild 15 Einsetzen des Chokes Lassen Sie einen kalten Motor mit Choke an.
  • Seite 22: Einsetzen Des Zapfwellenantriebsschalter (Zwa)

    Abstellen des Motors WARNUNG: Kinder und Unbeteiligte können verletzt werden, wenn sie die unbeaufsichtigt zurückgelassene Maschine bewegen oder einsetzen. Ziehen Sie immer den Zündschlüssel ab und schieben Sie die Fahrantriebshebel nach außen in die Park-Stellung, wenn die Maschine unbeaufsichtigt bleibt, auch wenn es nur ein paar Minuten sind.
  • Seite 23: Auskuppeln Des Zapfwellenantriebsschalters (Zwa)

    Hinweis: Wird der Zapfwellenantriebsschalter aktivierter Feststellbremse bewegt werden, oder wenn Sie sich (ZWA) bei einer mittleren oder geringeren Stellung des bei eingekuppelten Messern vom Sitz erheben. Gasbedienungshebels eingekuppelt, führt dies zu einem extremen Verschleiß der Treibriemen. Überprüfung der Sicherheitsschalter Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter vor jedem Einsatz der Maschine.
  • Seite 24: Verwenden Der Fahrantriebshebel

    Verwenden der Fahrantriebshebel G008952 Bild 24 Bild 23 Rückwärtsfahren 1. Fahrantriebshebel: 4. Rückwärtsgang 1. Stellen Sie die Hebel in die zentrale, entriegelte Position. Arretierte Leerlaufstellung 2. Ziehen Sie zum Rückwärtsfahren die Fahrantriebshebel 2. Mittlere, nicht arretierte 5. Vorderseite der Maschine Stellung langsam nach hinten (Bild 25).
  • Seite 25: Anhalten Der Maschine

    Anhalten der Maschine WARNUNG: Kinder und Unbeteiligte können verletzt werden, wenn sie die unbeaufsichtigt zurückgelassene Maschine bewegen oder einsetzen. Ziehen Sie immer den Zündschlüssel ab und schieben Sie die Fahrantriebshebel nach außen in die Park-Stellung, wenn die Maschine unbeaufsichtigt bleibt, auch wenn es nur ein paar Minuten sind.
  • Seite 26: Verwenden Der Arretierten Stellungen

    Einstellen der Antiskalpierrol- Wir empfehlen Ihnen, die Höhe der Antiskalpierrollen jedes Mal einzustellen, wenn Sie die Schnitthöhe einstellen. 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus, schieben Sie die Fahrantriebshebel in die arretierte Neutral-Stellung und aktivieren Sie die Feststellbremse. 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 27: Einstellen Der Fahrantriebshebel

    Einstellen der Fahrantriebshe- 2. Schieben Sie die Fahrantriebshebel nach außen in die arretierte Leerlauf-Stellung, stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und verlassen Sie erst den Sitz, wenn alle beweglichen Teile zum Einstellen der Höhe Stillstand gekommen sind. Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse aktiviert ist.
  • Seite 28: Abnehmen Der Mulch-Ablenkbleche

    8. Entfernen Sie die Schlossschraube (5/16 x 3/4") und GEFAHR die Sicherungsmutter (5/16") an der Rückwand des Offene Löcher im Mähwerk können für Sie und Mähwerks, mit denen das Ablenkblech am Mähwerk andere herausgeschleuderte Gegenstände bedeuten. befestigt ist (Bild 33). Diese aus den Löchern herausgeschleuderten Gegenstände können Verletzungen verursachen.
  • Seite 29: Umwandeln Des Rasenmähers Mit 54 Zoll (137 Cm) In Einen Rasenmäher Mit Seitenauswurf

    Mulchen entworfen. Die Leistung des Seitauswurfs kann verbessert werden, wenn Sie die Mulchmesser durch normale Schnittmesser ersetzen, die Sie vom örtlichen Toro Vertriebshändler erhalten. Für ein optimales Mulchen sollten Sie die mit diesem Gerät ausgelieferten Mulchmesser montieren, wenn Sie wieder zum Mulchen wechseln.
  • Seite 30 G010712 G011149 Bild 36 1. Sicherungsmutter (5/16") 3. Linkes Ablenkblech 2. Schlossschraube (5/16" x 4. Befestigungen hier 3/4") anbringen Bild 37 7. Entfernen Sie das linke Ablenkblech vom Mähwerk, 1. Schlossschraube (5/16" x 5. Sechskantschraube, wie in Bild 36 dargestellt. 3/4") vorderes Loch am Mähwerk (nach...
  • Seite 31: Verwenden Des Seitauswurfs

    17. Setzen Sie das Mähwerk ein, wie unter Einbauen des Mähwerks“ im Abschnitt Wartung beschrieben. Verwenden des Seitauswurfs Das Mähwerk hat ein schwenkbares Ablenkblech, das Schnittgut zur Seite und nach unten auf den Rasen lenkt. GEFAHR Wenn Ablenkblech, Auswurfkanalabdeckung oder Fangsystem nicht angebracht sind, sind die Bedienungsperson und umstehende Personen der Gefahr eines Kontakts mit dem Schnittmesser und ausgeschleuderten Gegenständen ausgesetzt.
  • Seite 32: Betriebshinweise

    Sie alle Auskerbungen aus und schärfen Sie ggf. die Messer. Mähen in den richtigen Intervallen Ersetzen Sie beschädigte oder abgenutzte Messer nur durch TORO Originalersatzmesser. Mähen Sie normalerweise alle vier Tage. Berücksichtigen Sie jedoch, dass Gras zu verschiedenen Zeiten unterschiedlich schnell wächst.
  • Seite 33: Wartung

    Wartung Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Wechseln Sie das Motoröl. Nach acht Betriebsstunden • Wechseln Sie den Hydraulikfilter und das -öl. Nach 50 Betriebsstunden • Prüfen Sie die Sicherheitsschalter. • Prüfen Sie den Ölstand im Motor. Bei jeder Verwendung • Reinigen Sie das Luftansauggitter. oder täglich •...
  • Seite 34 Bild 40 Befindet sich an der Unterseite der Sitzschale 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Durchführung 4. Prüfen Sie den Stand des Hydrauliköls alle 25 Stunden irgendwelcher Wartungsmaßnahmen durch. 2. Prüfen Sie den Motorölstand alle 8 Stunden 5. Prüfen Sie den Reifendruck des Laufrads alle 25 Stunden 3.
  • Seite 35: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Verfahren vor dem Schmierung Ausführen von Einfetten der Lager Wartungsarbeiten Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Fetten Sie alle Schmierstellen ein. Hochklappen des Sitzes Schmierfettsorte: Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis Stellen Sie sicher, dass sich die Fahrantriebshebel in der arretierten Neutral-Stellung befinden. Heben Sie den Sitz 1.
  • Seite 36: Warten Des Motors

    Warten des Motors Reinigen des Einsatzes Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden—Warten WARNUNG: Sie den Papiereinsatz (häufiger unter staubigen oder schmutzigen Ein Berührung mit heißen Oberflächen kann Bedingungen). Verletzungen verursachen. Alle 200 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was Halten Sie Hände, Füße, das Gesicht, zuerst erreicht wird)—Wechseln Sie den Papiereinsatz Kleidungsstücke und andere Körperteile vom (häufiger unter staubigen oder schmutzigen...
  • Seite 37: Wechseln Des Motoröls

    WARNUNG: Ein Berührung mit heißen Oberflächen kann Verletzungen verursachen. Halten Sie Hände, Füße, das Gesicht, Kleidungsstücke und andere Körperteile vom Auspuff und anderen heißen Oberflächen fern. Wichtig: Füllen Sie auf keinen Fall zu viel Öl in das Kurbelgehäuse ein, da dies zu Schäden am Motor führen kann.
  • Seite 38: Warten Der Zündkerze

    Wechseln des Motorölfilters Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden—Wechseln Sie den Ölfilter. (häufiger in staubigen oder schmutzigen Bedingungen) Hinweis: Wechseln Sie den Ölfilter des Motors bei extrem staubigen oder sandigen Bedingungen häufiger. 1. Lassen Sie das Öl aus dem Motor ablaufen; siehe Wechseln des Motoröls“.
  • Seite 39: Entfernen Der Zündkerze

    Typ: NGK BPR4ES oder Äquivalent Elektrodenabstand: 0,76 mm Entfernen der Zündkerze 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus, schieben Sie die Fahrantriebshebel in die arretierte Neutral-Stellung und aktivieren Sie die Feststellbremse. 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den 16 ft-lb Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, 22 N-m bis alle sich drehenden Teile zum Stillstand gekommen...
  • Seite 40: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Kraftstoffanlage Austauschen des Kraftstofffilters Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird) (häufiger in staubigen oder schmutzigen Bedingungen). 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus, schieben Sie die Fahrantriebshebel in die arretierte G008963 Neutral-Stellung und aktivieren Sie die Feststellbremse. Bild 52 2.
  • Seite 41: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. Anlage 3. Nehmen Sie die Flügelmutter ab, mit denen die Batterieklemme befestigt ist (Bild 53). Warten der Batterie Wartungsintervall: Monatlich GEFAHR Die Batterieflüssigkeit enthält Schwefelsäure, die tödlich wirken und starke chemische Verbrennungen verursachen kann.
  • Seite 42: Aufladen Der Batterie

    Aufladen der Batterie 1. Die Sicherungen befinden Sie rechts am Armaturenbrett neben dem Sitz (Bild 55). WARNUNG: 2. Ziehen Sie die Sicherungen zum Wechseln heraus. Beim Laden der Batterie werden Gase erzeugt, die 3. Setzen Sie eine neue Sicherung mit derselben Spannung explodieren können.
  • Seite 43: Warten Des Antriebssystems

    Warten der Antriebssystems Hydraulikanlage Hydraulikanlage - Ölangaben Prüfen des Reifendrucks Ölsorte: Toro HYPR-OIL® 500 oder 20 W-50 Motoröl. Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Prüfen Sie Füllmenge der Anlage: ca. 4,495 Liter (152 oz) mit den Reifendruck. Filteraustausch. Behalten Sie den für die Vorder- und Hinterreifen Wichtig: Verwenden Sie das angegebene Öl oder eine...
  • Seite 44: Entfernen Der Filter Der Hydraulikanlage

    Entfernen der Filter der Hydraulikanlage Wichtig: Wenn Sie den Hydraulikölfilter entfernen, läuft das ganze Hydrauliköl in jedem Getriebe aus. Verwenden Sie einen Behälter, der ein Fassungsvermögen von mindestens 4,495 Litern hat. 1. Stellen Sie den Motor ab, warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind, und lassen Sie den Motor abkühlen.
  • Seite 45: Warten Des Mähwerks

    Anzeichen von Abnutzung oder Schäden. Feilen Sie alle Auskerbungen aus und schärfen Sie ggf. die Messer. Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt ist, ersetzen Sie es nur durch Toro Originalersatzmesser. Halten Sie Ersatzschnittmesser zum Schärfen und Austauschen bereit. WARNUNG: Ein abgenutztes oder defektes Messer kann zerbrechen.
  • Seite 46: Prüfen Auf Verbogene Schnittmesser

    G014973 Bild 61 1. Schnittkante 3. Verschleiß/Schlitzbildung Bild 63 2. Gebogener Bereich 4. Riss 1. Messer in Messstellung 2. Ebene Fläche Prüfen auf verbogene Schnittmesser 3. Zwischen Messer und Oberfläche (A) gemessener Abstand Hinweis: Für die folgenden Schritte muss die Maschine auf 4.
  • Seite 47: Schärfen Der Messer

    Gegenstand geprallt, und wenn es unwuchtig oder verbogen Verletzungen verursachen. ist. Verwenden Sie nur Toro Originalersatzmesser, damit eine optimale Leistung erzielt wird und die Maschine weiterhin Tragen Sie beim Schärfen der Messer eine geeignete den Sicherheitsbestimmungen entspricht. Ersatzmesser Schutzbrille.
  • Seite 48: Einbauen Der Messer

    (Bild 66). Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das 3. Drehen Sie die Schnittmesser vorsichtig von einer Seite Messer ausgewuchtet ist. zur anderen. 4. Messen Sie den Abstand zwischen den äußeren Schnittkanten und der ebenen Oberfläche (Bild 69). Wenn beide Messwerte nicht innerhalb von 5 mm liegen, ist eine Einstellung erforderlich.
  • Seite 49: Prüfen Der Riemen

    Sicherungsmuttern der Nivellierungseinstellung fest (Bild 72). Bild 70 1. Messer in Längsrichtung 3. Messen Sie an dieser Stelle von der Messerspitze bis zu ebenen Fläche. G010342 2. Äußere Schnittkanten Nivellieren des Mähwerks Bild 72 1. Mähwerkhubarm 4. Schlitz im 1. Setzen Sie die Antiskalpierrollen in die oberen Löcher Mähwerkhängeprofil oder entfernen Sie sie für diesen Schritt.
  • Seite 50: Entfernen Des Mähwerks

    10. Setzen Sie die Spannscheibenfeder mit einem Werkzeug 3. Senken Sie das Mähwerk auf eine Schnitthöhe von zur Federentfernung (Toro Bestellnummer 92-5771) 76 mm ab. auf die Mähwerkstrebe, um die Spannscheibe und den 4. Lösen Sie die zwei Schrauben bei jeder Mähwerkriemen zu spannen (Bild 73).
  • Seite 51: Montieren Des Mähwerks

    Hinweis: Bewahren Sie alle Teile für den Wiederzusammenbau auf. Montieren des Mähwerks 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab und kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus. 2. Schieben Sie die Fahrantriebshebel nach außen in die arretierte Leerlauf-Stellung, aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und verlassen Sie erst den Sitz, wenn alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 52 g017725 Bild 77 g017724 Bild 76 1. Teilweise installierte 3. Hinter die Stange und Feder Mähwerkhalterung 1. Ablenkblech 4. Feder bewegtes kurzes Ende der Stange 2. Mähwerkhalterungen 5. Über der Stange eingesetzte Feder 2. In der Kerbe in der 4. Kurzes Ende, mit Ablenkblechhalterung Mähwerkhalterung 3.
  • Seite 53: Reinigung

    Reinigung Waschen der Unterseite des Mähwerks Wartungsintervall: Nach jeder Verwendung—Reinigen Sie das Mähergehäuse. Waschen Sie die Mähwerkunterseite nach jedem Einsatz, um Grasrückstände zu beseitigen, damit das Mulchen verbessert und das Schnittgut besser auf dem Rasen verteilt werden kann. 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab und kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus.
  • Seite 54: Entsorgung

    Einlagerung WARNUNG: Bei einem gebrochenen oder fehlenden Reinigung und Einlagerung Spülanschluss können Sie oder andere Personen von aufgeworfenen Gegenständen 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus, aktivieren Sie getroffen werden oder mit dem Schnittmesser die Feststellbremse und stellen Sie die Zündung in die in Berührung kommen.
  • Seite 55 B. Lassen Sie den Motor laufen, um den stabilisierten Kraftstoff in der Kraftstoffanlage zu verteilen (5 Minuten). C. Stellen Sie den Motor ab, lassen Sie ihn abkühlen und entleeren Sie den Kraftstofftank. D. Lassen Sie den Motor erneut an und lassen Sie ihn laufen, bis er abstellt.
  • Seite 56: Fehlersuche Und -Behebung

    7. Die Sicherung ist durchgebrannt. 7. Tauschen Sie die Sicherung aus. 8. Ein Relais oder Schalter ist defekt. 8. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung. Der Motor springt nicht an, springt nur 1. Der Kraftstofftank ist leer.
  • Seite 57 6. Schmutz im Kraftstofffilter. 6. Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus. 7. Es befindet sich Schmutz, Wasser 7. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro oder zu alter Kraftstoff in der Vertragshändler in Verbindung. Kraftstoffanlage. Der Motor wird zu heiß.
  • Seite 58 Mähwerks. 5. Falscher Reifendruck. 5. Stellen Sie den Reifendruck ein. 6. Die Messerspindel ist verbogen. 6. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung. Die Schnittmesser drehen sich nicht. 1. Der Mähwerkriemen ist abgenutzt, 1. Bringen Sie einen neuen locker oder gerissen.
  • Seite 59: Schaltbilder

    Schaltbilder G014723 Schaltbild (Rev. B)
  • Seite 60 Hinweise:...
  • Seite 61 Hinweise:...
  • Seite 62 Hinweise:...
  • Seite 63 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 64 Eigenheim. Der Einsatz an mehreren Standorten wird als kommerzieller Gebrauch eingestuft, und in diesen Situationen würde die kommerzielle Garantie gelten. Die Toro GTS-Startgarantie gilt nicht bei kommerziellem Gebrauch. Einige Motoren, die in Toro Produkten eingesetzt werden, haben eine Garantie vom Motorhersteller. Je nach dem, was zuerst eintritt.

Diese Anleitung auch für:

Titan zx5420

Inhaltsverzeichnis