Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro TimeCutter ZS3200S Bedienungsanleitung

Toro TimeCutter ZS3200S Bedienungsanleitung

Aufsitzer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TimeCutter ZS3200S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Aufsitzer der Serie TimeCutter
ZS 3200S oder 4200S
Modellnr. 74650—Seriennr. 316000001 und höher
Modellnr. 74655—Seriennr. 316000001 und höher
Form No. 3400-766 Rev A
*3400-766* A
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro TimeCutter ZS3200S

  • Seite 1 Form No. 3400-766 Rev A Aufsitzer der Serie TimeCutter ® ZS 3200S oder 4200S Modellnr. 74650—Seriennr. 316000001 und höher Modellnr. 74655—Seriennr. 316000001 und höher *3400-766* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Wenden Sie sich hinsichtlich Informationen zu Produkten und weitere Details finden Sie in der produktspezifischen Zubehör sowie Angaben zu Ihrem örtlichen Vertragshändler Konformitätserklärung (DOC). oder zur Registrierung des Produktes direkt an Toro unter www.Toro.com. WARNUNG: Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Warten des Mähwerkriemens ........46 Warten des Mähwerk-Treibriemens......46 Reinigung ..............48 Sicherheit ..............4 Reinigen der Unterseite des Mähwerks.......48 Sichere Betriebspraxis ..........4 Einlagerung ..............49 Modell 74650............7 Reinigen und Einlagern der Maschine......49 Modell 74655............7 Fehlersuche und -behebung ..........50 Winkelanzeige ............8 Schaltbilder ..............52 Sicherheits- und Bedienungsschilder ......
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Feststellbremse, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab, bevor Sie die Maschine verlassen. • Diese Maschine erfüllt EN ISO 5395:2013. Stellen Sie die Messer ab, wenn Sie nicht mähen. Stellen Sie den Motor ab und warten Sie, bis alle Teile ganz Durch das Befolgen dieser Sicherheitshinweise kann das zum Stillstand gekommen sind, und ziehen Sie den Verletzungsrisiko verringert werden.
  • Seite 5: Sicherheit Beim Schleppen

    • • Entfernen Sie Hindernisse, z. B. Steine, Äste usw. aus Die Maschine darf niemals von Kindern betrieben dem Mähbereich oder markieren Sie diese. Hohes Gras werden. kann Hindernisse verdecken. • Passen Sie besonders auf beim Anfahren von blinden • Vermeiden Sie beim Hinauffahren eines Hangs ein Ecken, Sträuchern, Bäumen, Zäunen und anderen plötzliches Anfahren, da der Rasenmäher nach hinten...
  • Seite 6: Sicherer Umgang Mit Kraftstoff

    Tankdeckel aus und ziehen ihn fest. die Bremsen bei Bedarf nach oder warten diese. • Reinigen Sie die Sicherheits- und Anweisungsaufkleber oder tauschen sie bei Bedarf aus. • Verwenden Sie nur Toro Originalersatzteile, um den ursprünglichen Standard der Maschine beizubehalten.
  • Seite 7: Modell 74650

    Modell 74650 Modell 74655 Schalldruck Schalldruck Dieses Gerät erzeugt einen Schalldruckpegel, der am Ohr Dieses Gerät erzeugt einen Schalldruckpegel, der am Ohr des Benutzers 87 dBA beträgt (inkl. eines Unsicherheitswerts des Benutzers 89 dBA beträgt (inkl. eines Unsicherheitswerts (K) von 1 dBA. (K) von 1 dBA.
  • Seite 8: Winkelanzeige

    Winkelanzeige G011841 Bild 3 Diese Seite kann für den persönlichen Gebrauch kopiert werden. 1. Das maximale Gefälle, an dem die Maschine sicher eingesetzt werden kann, beträgt 15 Grad. Ermitteln Sie mit der Gefälletabelle das Gefälle der Hänge vor dem Einsatz. Setzen Sie diese Maschine nicht auf Hängen ein, die ein Gefälle von mehr als 15 Grad aufweisen.
  • Seite 9: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. 93-7009 1. Warnung: Setzen Sie den Rasentraktor nicht mit hochgestelltem oder abgenommenen Ablenkblech ein. Lassen Sie das Ablenkblech immer montiert.
  • Seite 10 131-3948 131-3948 1. Langsam 3. Schnell 2. Abschleppen 131-4036 1. Die maximale Ziehkraft 2. Lesen Sie die der Deichsel beträgt 36 kg Bedienungsanleitung. 120-5469 1. Schnitthöhe 132-0872 1. Gefahr durch 3. Amputationsgefahr für herausgeschleuderte Hände oder Füße: Objekte: Unbeteiligte Berühren Sie keine müssen einen Abstand zur beweglichen Teile.
  • Seite 11 Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 1. Explosionsgefahr 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht. 3. Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr durch Chemikalien 4. Tragen Sie eine Schutzbrille. 5. Lesen Sie die Bedienungsanleitung.. 6. Halten Sie Unbeteiligte in einem sicheren Abstand zur Batterie.
  • Seite 12 132-0869 1. Warnung: Lesen Sie die 3. Schnittgefahr für Hände 5. Umkippgefahr bei der 7. Kippgefahr an Hanglagen: Bedienungsanleitung. beim Schnittmesser und Rampe: Verwenden Sie fahren Sie nicht an Hängen Gefahr des Einklemmens beim Verladen auf einen über offenen Gewässern für Hände am Riemen: Anhänger nicht zwei und an Hanglagen mit mehr...
  • Seite 13: Produktübersicht

    Produktübersicht g020240 Bild 4 1. Fußplattform 5. Armaturenbrett 9. Ablenkblech 13. Frontlaufräder 2. Schnitthöhenhebel 6. Fahrersitz 10. Motor 3. Fahrantriebshebel 7. Hinteres Antriebsrad 11. Spülanschluss 4. Smart Speed-Hebel 8. Tankdeckel 12. Mähwerk Bedienelemente Zündschloss Machen Sie sich mit allen Bedienelementen in Bild 4 Bild Das Zündschloss hat drei Stellungen: A...
  • Seite 14: Betrieb

    Fahrantriebshebel und die Betrieb Park-Stellung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Die Fahrantriebshebel sind geschwindigkeitsempfindliche Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Bedienelemente von unabhängigen Radmotoren. Wenn Sie einen Hebel vorwärts oder rückwärts bewegen, dreht sich das Rad an derselben Seite vorwärts oder rückwärts. Die Betanken Radgeschwindigkeit ist proportional zu der Hebelbewegung.
  • Seite 15: Verwenden Eines Kraftstoffstabilisators

    GEFAHR GEFAHR Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem Unter gewissen Bedingungen kann beim Auftanken leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und statische Elektrizität freigesetzt werden und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen zu einer Funkenbildung führen, welche die und Sachschäden verursachen. Benzindämpfe entzündet. Feuer und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen und •...
  • Seite 16: Prüfen Des Motorölstands

    Prüfen des Motorölstands • Der Motor wird gereinigt, während er läuft. • Dadurch wird ein Verharzen der Kraftstoffanlage Prüfen Sie vor dem Anlassen des Motors und vor der verhindert, wodurch das Anlassen erleichtert wird. Inbetriebnahme der Maschine erst den Ölstand im Kurbelgehäuse, siehe Prüfen des Motorölstands (Seite 31).
  • Seite 17: Funktion Der Sicherheitsschalter

    Funktion der Sicherheitsschal- WARNUNG: Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt oder beschädigt werden, kann die Maschine auf eine unerwartete Weise funktionieren, was Verletzungen verursachen kann. • An den Sicherheitsschaltern dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden. • Prüfen Sie deren Funktion täglich und tauschen Sie alle defekten Schalter vor der Inbetriebnahme der Maschine aus.
  • Seite 18: Anlassen Des Motors

    Anlassen des Motors Einkuppeln der Messer Wichtig: Kuppeln Sie die Messer nicht ein, wenn die Wichtig: Lassen Sie den Anlasser niemals länger als Maschine in hohem Gras geparkt ist, da der Riemen fünf Sekunden lang ununterbrochen drehen. Wenn Sie oder die Kupplung beschädigt werden können. den Anlasser länger als fünf Sekunden betätigen, kann der Anlassermotor beschädigt werden.
  • Seite 19: Fahren Mit Der Maschine

    Fahren mit der Maschine Das Fahren mit der Maschine ist einfacher, wenn Sie verstehen, was ein Nullwendekreis-Mäher bedeutet. Die Antriebsräder drehen sich unabhängig und werden von Hydraulikmotoren an jeder Achse angetrieben; daher kann eine Seite rückwärts und die andere vorwärts fahren, sodass sich die Maschine dreht statt wendet.
  • Seite 20: Rückwärtsfahren

    G008953 Bild 15 G008952 Bild 14 Wenden Sie denselben Druck auf beide Fahrantriebshebel an, um geradeaus zu fahren (Bild 15). Wenden Sie denselben Druck auf beide Verringern Sie zum Wenden den Druck auf den Fahrantriebshebel an, um geradeaus zu fahren Fahrantriebshebel in deren Richtung, in der Sie wenden (Bild 14).
  • Seite 21: Anhalten Der Maschine

    Nachfolgend finden Sie Nutzungsempfehlungen. Die WARNUNG: Einstellungen sind je nach Grassorte, Feuchtigkeitsgehalt und Kinder und Unbeteiligte können verletzt werden, Grashöhe anders. wenn sie den unbeaufsichtigt zurückgelassenen Verwen- Schneiden Abschleppen Mähen Rasenmäher bewegen oder versuchen, ihn dungsvor- einzusetzen. schlag: Parken Ziehen Sie immer den Zündschlüssel ab und schieben Sie die Fahrantriebshebel nach außen Schweres, nasses Gras...
  • Seite 22: Einstellen Des Sitzes

    Einstellen des Sitzes Einstellen der Neigung Sie können die Fahrantriebshebel für den optimalen Schieben Sie den Sitz nach vorne oder hinten, wie in Bild Bedienerkomfort nach vorne oder hinten verstellt werden. abgebildet. 1. Lösen Sie die obere Schraube, mit der der Schalthebel an der Steuerarmwelle befestigt ist.
  • Seite 23: Umstellen Auf Seitenauswurf

    Hinweis: Bewahren Sie alle Teile für eine spätere Verwendung auf. g017303 Bild 20 1. Bypasshebel-Stellen 3. Hebelstellung zum Schieben der Maschine 2. Hebelstellung zum Einsatz Bild 21 der Maschine 1. Ablenkblech 4. Scharnierstift 6. Stellen Sie am Ende sicher, dass der Schlüssel in der 2.
  • Seite 24: Modelle Mit 107-Cm-Mähwerken

    Umstellen auf Seitenauswurf Hinweis: Das Versatzablenkblech finden Sie in den lose mitgelieferten Teilen. Modelle mit 107-cm-Mähwerken Das Mähwerk und die Schnittmesser, die mit dieser Maschine ausgeliefert wurden, sind für optimales Mulchen und Seitenauswurf entworfen. Entfernen Sie die Auswurfabdeckung für den Seitenauswurf 1.
  • Seite 25: Transportieren Der Maschine

    1. Wenn Sie einen Anhänger verwenden, schließen Sie ihn an die Zugmaschine an und schließen die Sicherheitsketten an. 2. Schließen Sie ggf. die Anhängerbremsen an. 3. Laden Sie die Maschine auf den Anhänger oder Pritschenwagen. 4. Stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab, aktivieren die Bremse und schließen den Kraftstoffhahn.
  • Seite 26 Sie können die Kontrolle verlieren. Beim Verladen an oder in der Nähe eines Gefälles stellen Sie den Anhänger oder Pritschenwagen so ab, dass er sich auf der unteren Seite des Gefälles befindet und die Rampe den Anhang hoch läuft. Auf diese Weise halten Sie den Rampenwinkel möglichst klein.
  • Seite 27: Betriebshinweise

    Schäden. Feilen Sie alle Auskerbungen aus und schärfen Sie Wechseln der Mährichtung. ggf. die Messer. Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt ist, ersetzen Sie es nur durch Toro Originalersatzmesser. Wechseln Sie die Mährichtung, damit das Gras aufrecht stehen bleibt. Dadurch wird auch das Schnittgut besser verteilt, was wiederum die Zersetzung und Düngung verbessert.
  • Seite 28: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Wechseln Sie das Motoröl und den -filter. Nach fünf Betriebsstunden • Überprüfen Sie die Sicherheitsschalter. • Reinigen und prüfen Sie den Schaumstoffeinsatz im Luftfilter. •...
  • Seite 29: Schmierung

    Schmierung Einfetten der Lager Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Fetten Sie alle Schmierstellen ein. Schmierfettsorte: Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab und kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus. 2. Schieben Sie die Fahrantriebshebel nach außen in die -Stellung, stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Bild 28 Schüssel ab und verlassen Sie erst den Sitz, wenn alle...
  • Seite 30: Warten Des Motors

    Warten des Motors 4. Stecken Sie eine Fettspritze auf jeden Schmiernippel und pumpen Sie solange Fett in die Nippel, bis das Fett aus den Lagern austritt (Bild 29 Bild 30). Warten des Luftfilters Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Reinigen und prüfen Sie den Schaumstoffeinsatz im Luftfilter.
  • Seite 31: Reinigung Der Schaum- Und Papiereinsätze

    Einsetzen der Schaum- und Papiereinsätze Wichtig: Lassen Sie den Motor zur Vermeidung von Motorschäden nie ohne eingesetzten Schaum- und Papierluftfilter laufen. 1. Setzen Sie den Schaumfilter auf den Papierfilter (Bild 32). 2. Legen Sie den Schaum- und Papierfilter auf das Luftfiltergehäuse.
  • Seite 32: Wechseln Des Motoröls Und -Filters

    bis alle rotierenden Teile zum Stillstand gekommen 3. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den sind. Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand gekommen 4. Prüfen Sie den Ölstand im Motor (Bild 34).
  • Seite 33 g027484 Bild 37 g027477 Bild 36 6. Gießen Sie ca. 80 % der angegebenen Ölmenge langsam in den Einfüllstutzen (Bild 37). 7. Prüfen Sie den Ölstand (Bild 37).
  • Seite 34: Warten Der Zündkerze

    Warten der Zündkerze Prüfen der Zündkerze Wichtig: Reinigen Sie die Zündkerze nicht. Wechseln Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden—Prüfen Sie die Sie die Zündkerze immer aus, wenn sie schwarz Zündkerze. überzogen ist oder abgenutzte Elektroden, einen öligen Alle 100 Betriebsstunden—Tauschen Sie die Film oder Risse aufweist.
  • Seite 35: Reinigen Des Gebläsegehäuses

    Reinigen des Gebläsegehäu- Warten der Kraftstoffanlage Für eine richtige Kühlung müssen das Grasgitter, die Kühlrippen und andere externe Oberflächen der Maschine GEFAHR immer sauber sein. Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem Nehmen Sie das Gebläsegehäuse und andere Kühlhauben leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und jährlich oder alle 100 Betriebsstunden ab (öfter in sehr Explosionen durch Benzin können Verbrennungen staubigen und schmutzigen Bedingungen).
  • Seite 36: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Anlage Batteriepole, Klemmen und anderes Zubehör enthalten Blei und Bleibestandteile. Dabei handelt es sich um Chemikalien, die laut der Regierung von Kalifornien g027506 krebserregend sind und zu Erbschäden führen können. Waschen Sie sich nach dem Umgang mit diesen Materialien die Hände.
  • Seite 37: Einbauen Der Batterie

    Aufladen der Batterie 4. Klemmen Sie das Minuskabel (schwarz) vom Batteriepol ab (Bild 42). Wartungsintervall: Vor der Einlagerung—Laden Sie Hinweis: Bewahren Sie alle Befestigungen auf. die Batterie auf und klemmen Sie die Batteriekabel ab. WARNUNG: 1. Nehmen Sie die Batterie aus dem Chassis heraus, siehe Entfernen der Batterie (Seite 36).
  • Seite 38: Warten Der Sicherungen

    Warten der Sicherungen Warten des Antriebssystems Die elektrische Anlage wird durch Sicherungen geschützt. Es sind keine Wartungsarbeiten erforderlich. Überprüfen Sie jedoch das/den entsprechende(n) Bauteil/Stromkreis auf Kurzschluss, wenn eine Sicherung durchbrennt. Prüfen des Reifendrucks Sicherungstyp: Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Prüfen Sie • Haupt: F1, 30 A, Kfz-Sicherung den Reifendruck.
  • Seite 39: Auskuppeln Der Elektrischen Bremse

    3. Drehen Sie die Welle nach vorne, um die Bremse zu Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt ist, ersetzen lösen. Sie es nur durch Toro Originalersatzmesser. Halten Sie Ersatzschnittmesser zum Schärfen und Austauschen bereit. WARNUNG: Ein abgenutztes oder defektes Messer kann zerbrechen.
  • Seite 40: Prüfen Auf Verbogene Schnittmesser

    3. Messen Sie von der Messerspitze bis zu ebenen Fläche (Bild 49). Bild 47 1. Schnittkante 3. Verschleiß/Rillenbildung G009680 2. Gebogener Bereich 4. Beschädigung Bild 49 Prüfen auf verbogene Schnittmesser 1. Messer (in der Stellung für das Messen) Hinweis: Für die folgenden Schritte muss die Maschine auf 2.
  • Seite 41: Entfernen Der Messer

    Tauschen Sie die Messer aus, wenn sie auf einen festen 2. Messer 4. Messerschraube Gegenstand geprallt oder wenn sie unwuchtig oder verbogen sind. Verwenden Sie nur Toro Originalersatzmesser, damit eine optimale Leistung erzielt wird und die Maschine weiterhin Schärfen der Messer den Sicherheitsbestimmungen entspricht. Ersatzmesser anderer Fabrikate können die Sicherheitsbestimmungen in...
  • Seite 42: Einbauen Der Messer

    2. Prüfen Sie die Auswuchtung des Schnittmessers auf 3. Stellen Sie den Schnitthöhenhebel auf die mittlere einer Ausgleichsmaschine (Bild 55). Stellung. 4. Drehen Sie die Messer vorsichtig, damit sie alle quer Hinweis: Wenn das Schnittmesser in der horizontalen gestellt sind (Bild 56 Bild 57).
  • Seite 43: Einstellen Der Schnittmesserneigung In Längsrichtung

    7. Lösen Sie die seitliche Klemmmutter. 4. Drehen Sie die Messer vorsichtig, sodass sie in Längsrichtung zeigen (Bild 59 Bild 60). 8. Drehen Sie die hintere Mutter, um die linke Seite des Mähwerks anzuheben oder abzusenken (Bild 58). Hinweis: Drehen Sie die hintere Mutter nach rechts, um das Mähwerk anzuheben, oder nach links, um es G014631 abzusenken.
  • Seite 44: Entfernen Des Mähwerks

    G014634 Bild 61 1. Einstellstange 3. Sicherungsmutter 2. Einstellblock G014635 Bild 62 7. Ziehen Sie die Einstellmutter fest, um die Vorderseite des Mähwerks anzuheben. 1. Vordere Stützstange 3. Mähwerkhalterung 2. Sicherungsmutter 8. Lockern Sie die Einstellmutter, um die Vorderseite des Mähwerks abzusenken.
  • Seite 45: Montieren Des Mähwerks

    Austauschen des Ablenkblechs Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Prüfen Sie das Ablenkblech auf Defekte. WARNUNG: Ein nicht abgedeckter Auswurfkanal kann zum Ausschleudern von Gegenständen auf den Fahrer oder Unbeteiligte führen. Das kann schwere Verletzungen zur Folge haben. Außerdem könnte es auch zum Kontakt mit dem Messer kommen. G005077 Setzen Sie die Maschine nie ohne Grasablenkblech, Auswurfabdeckung oder Heckfangsystem ein.
  • Seite 46: Warten Des Mähwerkriemens

    Warten des Mähwerkriemens Warten des Mähwerk- Treibriemens Prüfen des Riemens Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Untersuchen Sie die Treibriemen auf Verschleiß und Risse. Prüfen Sie die Riemen auf Risse, zerfranste Ränder, Versengungsanzeichen und irgendwelche anderen Defekte. G005192 Bild 66 Tauschen Sie beschädigte Riemen aus. 107-cm-Mähwerk Austauschen des Mähwerk- 1.
  • Seite 47 6. Entfernen Sie die Spannscheibenfeder mit einem Werkzeug zur Federentfernung (Toro Bestellnummer 92-5771) vom Mähwerkhaken, um die Spannung von der Spannscheibe zu nehmen, und rollen Sie den Riemen von den Spannscheiben (Bild 68 Bild 69). WARNUNG: Die Feder steht im eingebauten Zustand unter Spannung und kann Verletzungen verursachen.
  • Seite 48: Reinigung

    Reinigung 6. Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter ein und lassen Sie das Mähwerk für 1-3 Minuten laufen. 7. Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus, stellen Reinigen der Unterseite des den Motor ab, ziehen Sie den Zündschlüssel ab und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand Mähwerks gekommen sind.
  • Seite 49: Einlagerung

    Einlagerung Starten Sie den Motor mit Choke. Starten Sie den Motor und lassen ihn laufen, bis er nicht mehr anspringt. Reinigen und Einlagern der Entsorgen Sie Kraftstoff vorschriftsmäßig. Recyceln Maschine Sie ihn entsprechend Ihren örtlich geltenden Vorschriften. 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus, Wichtig: Lagern Sie stabilisiertes Benzin nicht schieben Sie die Fahrantriebshebel nach außen in die länger als 90 Tage ein.
  • Seite 50: Fehlersuche Und -Behebung

    4. Der Luftfilter ist verschmutzt. 4. Reinigen Sie den Luftfiltereinsatz oder tauschen ihn aus. 5. Es befindet sich Schmutz, Wasser 5. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro oder zu alter Kraftstoff in der Vertragshändler in Verbindung. Kraftstoffanlage. Der Anlasser läuft nicht.
  • Seite 51 Riemenscheibe gerutscht. an und prüfen die jeweilige Position der Einstellwellen und der Riemenführungen. 3. Der Zapfwellenschalter oder die 3. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro Zapfwellenkupplung sind defekt. Vertragshändler in Verbindung. 4. Der Mähwerk-Treibriemen ist 4. Bringen Sie einen neuen abgenutzt, locker oder gerissen.
  • Seite 52: Schaltbilder

    Schaltbilder Elektrisches Schaltbild (Rev. A)
  • Seite 53 Hinweise:...
  • Seite 54 Hinweise:...
  • Seite 55 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 56 Länder außer USA oder Kanada Diese Garantie ist nicht in Mexiko gültig. Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Diese Anleitung auch für:

Timecutter zs 4200s7465074655

Inhaltsverzeichnis