Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Schneefräse Power Max
Modellnr. 38855—Seriennr. 408700000 und höher
Einführung
Diese Schneefräse ist zur Verwendung durch
Privatleute ausgelegt. Die Maschine ist für das
Räumen von Schnee von geteerten Oberflächen,
wie z. B. Einfahrten oder Gehwegen, anderen
Gehbereichen auf privatem oder öffentlichem Gelände
gedacht. Das Gerät ist nur für das Räumen von
Schnee gedacht. Wenn dieses Produkt für einen
anderen Zweck eingesetzt wird, kann das für Bediener
und andere Personen gefährlich sein.
Lesen Sie diese Informationen sorgfältig durch,
um sich mit dem ordnungsgemäßen Einsatz und
der Wartung des Geräts vertraut zu machen und
Verletzungen und eine Beschädigung des Geräts zu
vermeiden. Sie tragen die Verantwortung für einen
ordnungsgemäßen und sicheren Einsatz des Geräts.
Besuchen Sie Toro.com, hinsichtlich Produktsicherheit
und Schulungsunterlagen, Zubehörinformationen,
Standort eines Händlers, oder Registrierung des
Produkts.
Wenden Sie sich an Ihren Toro-Vertragshändler
oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung,
Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen
benötigen. Haben Sie dafür die Modell- und
Seriennummern der Maschine griffbereit.
zeigt die Position der Modell- und Seriennummern
am Produkt. Tragen Sie hier bitte die Modell- und
Seriennummern des Geräts ein.
Wichtig:
Scannen Sie mit Ihrem Mobilgerät den
QR-Code auf dem Seriennummernaufkleber (falls
vorhanden), um auf Garantie-, Ersatzteil- oder
andere Produktinformationen zuzugreifen.
1. Typenschild mit Modell- und Seriennummer
© 2021—The Toro® Company
8111 Lyndale Avenue South
Bloomington, MN 55420
Bild 1
Bild 1
Registrieren Sie Ihr Produkt unter
www.Toro.com.
®
Heavy Duty 1028 OHXE
Modellnr.
Seriennr.
In dieser Anleitung werden potenzielle Gefahren
angeführt und Sicherheitshinweise werden vom
Sicherheitswarnsymbol
Dieses Warnsymbol weist auf eine Gefahr hin, die zu
schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann,
wenn Sie die empfohlenen Sicherheitsvorkehrungen
nicht einhalten.
In dieser Anleitung werden zwei Begriffe zur
Hervorhebung von Informationen verwendet. Wichtig
weist auf spezielle technische Informationen hin, und
Hinweis hebt allgemeine Informationen hervor, die
Ihre besondere Beachtung verdienen.
Dieses Produkt erfüllt alle relevanten europäischen
Richtlinien; weitere Details finden Sie in der
produktspezifischen Konformitätserklärung (DOC).
Wichtig:
Wenn Sie diese Maschine für einen
längeren Zeitraum in Lagen über 1.500 m
verwenden, stellen Sie sicher, dass das Kit für
Hochlagen installiert ist, damit der Motor die
CARB- bzw. EPA-Abgasvorschriften einhält.
Das Hochlagenkit steigert die Motorleistung
und verhindert ein Verrußen der Zündkerzen,
Schwierigkeiten beim Anlassen des Motors
und erhöhte Abgaswerte. Kleben Sie nach
der Installation des Kits den Aufkleber für das
Hochlagenkit neben den Seriennummernaufkleber
an der Maschine. Wenden Sie sich an den
offiziellen Toro Vertragshändler, um das
richtige Hochlagenkit und den richtigen
Hochlagenaufkleber für Ihre Maschine zu erhalten.
Angaben zum örtlichen Vertragshändler finden
Sie auf der Website unter www.Toro.com oder
g292839
rufen Sie die Kundenbetreuungsabteilung unter
den Nummern an, die in der Aussage zur Garantie
hinsichtlich der Motorabgasanlage aufgeführt
sind. Entfernen Sie das Kit vom Motor und
Originaldokuments (DE)
Alle Rechte vorbehalten
Form No. 3441-614 Rev A
Bedienungsanleitung
(Bild
2) gekennzeichnet.
Bild 2
Sicherheitswarnsymbol
*3441-614*
Druck: USA
g000502

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 38855

  • Seite 1 Toro Vertragshändler, um das richtige Hochlagenkit und den richtigen Hochlagenaufkleber für Ihre Maschine zu erhalten. Angaben zum örtlichen Vertragshändler finden Sie auf der Website unter www.Toro.com oder g292839 rufen Sie die Kundenbetreuungsabteilung unter Bild 1 den Nummern an, die in der Aussage zur Garantie 1.
  • Seite 2 stellen Sie die Originalwerkkonfiguration des Verwenden des Räumwerk- bzw. Motors wieder her, wenn Sie den Motor in Lagen Gebläseradantriebs ........17 unter 1.500 m verwenden. Verwenden Sie einen Verwenden des Quick Stick®......17 Motor mit Hochlagenkit nicht in niedrigen Lagen, Entfernen von Verstopfungen vom sonst kann der Motor überhitzen und beschädigt Auswurfkanal ..........
  • Seite 3 • • Halten Sie Hände und Füße von beweglichen Bleiben Sie jeglichen Auswurföffnungen fern. Teilen der Maschine fern. Halten Sie Unbeteiligte, besonders kleine Kinder, aus dem Arbeitsbereich fern. • Verwenden Sie die Maschine nicht ohne montierte • und funktionierende Schutzvorrichtungen und Die Maschine darf niemals von Kindern verwendet Sicherheitsvorrichtungen.
  • Seite 4 decal136-7825 136-7825 1. Kraftstoff 2. Kraftstoffabschaltung decal138-0650 138-0650 1. Drücken Sie den unteren Hebel, um nach links zu drehen. 5. Verletzungs- bzw. Amputationsgefahr an den Gebläseradschaufeln: Von beweglichen Teilen fernhalten; alle Schutzvorrichtungen müssen sich an den vorgesehenen Orten befinden; den Schlüssel von der Zündung abziehen, bevor die Maschine gewartet wird.
  • Seite 5 Bestellen Sie Bestellnummer 144-0333 decal144-0326 144-0326 1. Schnell 3. Langsam 2. Vorwärtsgeschwindigkeit 4. Rückwärtsgeschwindigkeit...
  • Seite 6 Einrichtung Einbauen des oberen Holms Keine Teile werden benötigt Verfahren g293415 Nehmen Sie die Mutter und die Scheibe vom Holm ab. Befestigen Sie die Kabelklemme am Kabel am Holm, setzen Sie die Scheibe und Mutter auf, und ziehen Sie die Mutter mit der Hand fest (Bild Montieren der Kabelenden...
  • Seite 7 g001306 Bild 8 g259955 Bild 7 Hinweis: Der Abstand sollte ungefähr Drücken Sie den Hebel ganz durch. Prüfen eine Bleistiftdicke haben (6 mm). Wenn der Sie dann den Abstand, der zwischen der Abstand größer ist, lösen Sie die Mutter an der Unterseite des Holms und dem Ende des Kabelklemme, schieben Sie den Kabelmantel Radkupplungshebels besteht...
  • Seite 8 Einbauen der Schaltstange für den Auswurfkanal Keine Teile werden benötigt Verfahren g252615 Montieren des Werkzeugs zum Entfernen von Schneeverstopfungen Keine Teile werden benötigt Verfahren g258663...
  • Seite 9 Überprüfen des Motorölstands Keine Teile werden benötigt Verfahren Hinweis: Die Schneefräse ist bei der Auslieferung mit Öl gefüllt. Überprüfen Sie den Motorölstand und füllen Sie bei Bedarf Öl nach, bevor Sie den Motor anlassen. Siehe Überprüfen des Motorölstands (Seite 22). Prüfen des Reifendrucks Keine Teile werden benötigt Verfahren...
  • Seite 10 Schließen Sie den Drehzapfen am Geschwindigkeitsschalthebel an. Lassen Sie den Fahrantriebshebel los. Stellen Sie den Geschwindigkeitsschalthebel Überprüfen der Funktion in die 1-Stellung, siehe Verwenden des Geschwindigkeitsschalthebels (Seite 17). des Fahrantriebs Drücken Sie den linken Hebel (Fahrantrieb) zum Handgriff (Bild 13). Keine Teile werden benötigt Die Maschine sollte sich vorwärts bewegen.
  • Seite 11 Sie unter www.Toro.com. 16. Elektrostart, Buchse 17. Schneereinigungswerkzeug Verwenden Sie nur Originalersatzteile und -zubehörteile von Toro, um die optimale Leistung und 18. Radkupplungshebel (2) Sicherheit zu gewährleisten. Ersatzteile und Zubehör anderer Hersteller können gefährlich sein und eine Verwendung könnte die Garantie ungültig machen.
  • Seite 12 Betrieb wieder fest auf und wischen Sie Verschüttungen auf. • Rauchen Sie nicht beim Umgang mit Kraftstoff, Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite und gehen Sie nicht in der Nähe von offenem der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Feuer oder Funken mit Kraftstoff um.
  • Seite 13 Während des Einsatzes • Lassen Sie den Motor nicht innerhalb von Gebäuden laufen, da Auspuffgase gefährlich sind. • Überlasten Sie die Maschine nicht, indem Sie Betriebssicherheit versuchen, Schnee zu schnell zu räumen. • Kuppeln Sie alle Geräte aus und stellen die Allgemeine Sicherheit Schaltung auf Neutral, bevor Sie den Motor starten.
  • Seite 14 Prüfen Sie das Stromkabel gründlich, bevor Sie die Maschine einsetzen. Verwenden Sie niemals ein beschädigtes Kabel. Reparieren oder wechseln Sie ein beschädigtes Kabel sofort aus. Setzen Sie sich mit Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung, der Ihnen gerne weiterhilft. ACHTUNG Wenn Sie die Schneefräse an einer Steckdose angeschlossen lassen, kann jemand versehentlich die Schneefräse starten;...
  • Seite 15 Rücklaufstart g257505 Bild 19 Abstellen des Motors Wichtig: Warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind, bevor Sie die Bedienungsposition verlassen. g252411 Bild 20...
  • Seite 16 Verwenden der Handwärmer Verwenden Sie die Handwärmer wie folgt: • Stellen Sie den Schalter in die E -Stellung, um die Handwärmer zu aktivieren. • Stellen Sie den Schalter in die A -Stellung, um die Handwärmer abzuschalten. g322974 Bild 22 Lassen Sie den Fahrantriebshebel zum Auskuppeln los.
  • Seite 17 g001308 g322975 Bild 24 Bild 26 Wenn Sie den linken oder rechten Radkupplungshebel Lassen Sie den rechten Hebel los, um das kurz drücken, können Sie die Richtung ändern, damit Räumwerk bzw. das Gebläserad anzuhalten. die Maschine in einer geraden Linie fährt. Dies gilt Wichtig: Wenn Sie den Räumwerk- bzw.
  • Seite 18 Bewegen des Auswurfkanalab- lenkblechs Drücken Sie die blaue Auslöserkappe und halten Sie diese gedrückt. Bewegen sie den Quick Stick nach vorne, um das Auswurfkanalablenkblech abzusenken. Bewegen Sie den Quick Stick nach hinten, um das Auswurfkanalablenkblech anzuheben (Bild 29). g001014 Bild 27 Bewegen des Auswurfkanals Drücken Sie die blaue Auslöserkappe und halten Sie diese gedrückt.
  • Seite 19 Entfernen von Betriebshinweise Verstopfungen vom GEFAHR Auswurfkanal Wenn die Maschine in Betrieb ist, drehen sich das Gebläserad und das Räumwerk. Dadurch WARNUNG: kann es zu einer schweren Verletzung oder Abtrennung von Händen oder Füßen kommen. Wenn sich das Räumwerk bzw. Gebläserad dreht, jedoch kein Schnee aus dem •...
  • Seite 20 Nach dem Einsatz • Wenn sich der Motor unter der Belastung verlangsamt, oder wenn die Räder durchdrehen, legen Sie einen niedrigeren Gang ein. Hinweise zur Sicherheit • Wenn sich die Schneefräse vorne anhebt, legen Sie einen niedrigeren Gang ein. Wenn sich die nach dem Betrieb Vorderseite der Schneefräse weiterhin anhebt, heben Sie die Holme an.
  • Seite 21 Augen vor Fremdkörpern zu schützen, die von der Maschine herausgeschleudert werden können. • Prüfen Sie alle Befestigungen regelmäßig auf Festigkeit, damit die Maschine in sicherem Betriebszustand bleibt. • Verstellen Sie die Einstellungen des Drehzahlreglers am Motor nicht. Verwenden Sie nur Toro Originalersatzteile und -zubehör.
  • Seite 22 Überprüfen des Motorölstands Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Überprüfen Sie den Motorölstand und füllen Sie bei Bedarf Öl nach. g257528 Prüfen und Einstellen der Wichtig: Die Räumwerkmesser müssen über dem Boden von den Kufen abgestützt Kufen und der Schürfleiste sein. Wartungsintervall: Jährlich—Prüfen Sie die Kufen Der Abstreifer muss im Abstand von 3 mm und die Schürfleiste und stellen Sie...
  • Seite 23 Prüfen und Einstellen des Bowdenzugs Wartungsintervall: Nach zwei Betriebsstun- den—Überprüfen Sie den Bowden- zug und stellen Sie ihn bei Bedarf ein. Jährlich—Überprüfen Sie den Bowdenzug und stellen oder ersetzen Sie ihn bei Bedarf ein. Wenn die Schneefräse keinen Antrieb in den g001021 Vorwärts- oder Rückwärtsgeschwindigkeiten aufweist, Bild 33...
  • Seite 24 Prüfen und Einstellen des Räumwerk- bzw. Antriebsradkabels Wartungsintervall: Nach zwei Betriebsstun- den—Überprüfen Sie das Räum- werk- bzw. Gebläseradkabel und stellen Sie es bei Bedarf ein. Jährlich—Überprüfen Sie das Räumwerk- bzw. Gebläseradkabel und stellen oder ersetzen Sie es bei Bedarf ein. g260108 Entfernen Sie die beiden Schrauben, die die Bild 35...
  • Seite 25 Wechseln des Motoröls Prüfen des Ölstands im Räumwerkgetriebe Wartungsintervall: Nach fünf Betriebsstun- den—Wechseln Sie das Motoröl. Alle 50 Betriebsstunden—Wechseln Sie das Wartungsintervall: Jährlich—Prüfen Sie den Ölstand Motoröl. Wechseln Sie das Motoröl alle im Räumwerkgetriebe und füllen Sie 25 Betriebsstunden, wenn Sie den Motor stark bei Bedarf Öl nach.
  • Seite 26 Einschmieren der Schrauben Sie den Peilstab heraus und entfernen Sie ihn. Sechskantwelle Gießen Sie ca. ¾ der Motorölfüllmenge langsam in den Öleinfüllstutzen. Wartungsintervall: Jährlich—Schmieren Sie die Sechskantwelle ein. Wählen Sie in Bild 40 die beste Ölviskosität für den erwarteten Bereich der Außentemperaturen Schmieren Sie die Sechskantwelle mit Kfz-Öl leicht aus: einmal pro Jahr ein...
  • Seite 27 Entfernen Sie die alte Zündkerze und entsorgen bevor Sie die Zündkerze auswechseln. Sie diese. Hinweis: Zum Entfernen der Zündkerze Verwenden Sie eine Toro Zündkerze (Champion® benötigen Sie eine Verlängerung des RN9YC oder NGK BPR6ES) oder gleichwertige Ratschenschraubenschlüssels. Zündkerze. Stellen Sie den Abstand der Elektroden an der...
  • Seite 28 Austauschen des Scheinwerfers Wechseln Sie den Scheinwerfer (Toro-Bestellnummer 138-0670) bei Bedarf aus. Entfernen Sie das Scheinwerferkabel von der Rückseite des Scheinwerfers (A in Bild 46). Entfernen Sie die Schraube und Mutter, mit denen der Scheinwerfer an der Scheinwerferhalterung befestigt ist, und nehmen Sie dann den alten Scheinwerfer ab (B in Bild 46).
  • Seite 29 Einlagerung Reinigen Sie die Schneefräse gründlich. Bessern Sie Lackschäden mit Lack aus, den Sie von Ihrem Vertragshändler beziehen Sicherheit bei der können. Schmirgeln Sie vor dem Aufbringen der Lackierung die betroffenen Stellen ab und Einlagerung tragen Sie ein Korrosionsschutzmittel auf, um Metallteile vor Rost zu schützen.
  • Seite 30 Fehlersuche und -behebung Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Elektrostarter dreht sich nicht (nur bei 1. Das Anschlusskabel ist nicht an die 1. Schließen Sie das Anschlusskabel Modellen mit Elektrostart). Steckdose oder an die Schneefräse an die Steckdose und/oder die angeschlossen. Schneefräse an.
  • Seite 31 6. Setzen bzw. stellen Sie den Gebläserad ist locker oder hat sich von Räumwerk-/Impellertreibriemen ein. der Riemenscheibe gelöst. Weitere Wartungsinformationen finden Sie unter www.Toro.com. Sie können die Schneefräse auch von einem offiziellen Vertragshändler warten lassen. 7. Der Treibriemen vom Räumwerk 7.
  • Seite 32 Speicherung Ihrer persönlichen Daten Toro wird Ihre persönlichen Daten so lange aufbewahren, wie es für die oben genannten Zwecke relevant ist und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Für weitere Informationen über die geltenden Aufbewahrungsfristen wenden Sie sich bitte an legal@toro.com.

Diese Anleitung auch für:

Power max heavy duty 1028 ohxe