Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funkempfang Und Störquellen - Bosch Tenotime 2 Installations- Und Bedienungsanleitung

Funkgeführte hauptuhr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tenotime 2
2.3
Funkempfang und Störquellen
Bei der Tenotime 2 werden bei ungestörtem Empfang des Zeitzeichentelegramms vom Sender DCF-77
folgende Zeitdaten eingelesen: Stunden, Minuten, Sekunden, Tag der Woche (numerisch), Tag des
Monats, Monat, die beiden letzten Ziffern des Jahres und Kennzeichen der Sommerzeit durch ein
Sonnensymbol (*). Der ungestörte Empfang wird durch die Entfernung des Installationsortes vom DCF-77-
Sender, von Witterungseinflüssen, von der Lage (Tallage), vom Aufstellungsort innerhalb eines Gebäudes
und von den Störquellen beeinflusst.
Zu den permanenten Störquellen gehören:
elektrische Motoren
Neonröhren
elektrische Läutwerke
Hochspannungs- oder Schwachstromleitungen
(Mindestabstand: 1 m)
Hochspannungsentladungen (Koronaeffekte)
Computer, Fernsehgeräte
Als dynamische Störquellen gelten:
Überdimensionale bewegliche Maschinenteile oder Maschinen im Empfangsbereich des Empfängers
unregelmäßige Ein- und Ausschaltvorgänge elektrischer Systeme (z.B. Notstromaggregat)
Witterungseinflüsse, statische Aufladungen zum Entladungszeitpunkt
Der Montageplatz muß möglichst weit entfernt von Störquellen liegen. Innerhalb von Gebäuden kann der
Empfang durch eingezogene Metallteile (z.B. Stahlbeton) beeinträchtigt werden.
Anschluß einer externen Antenne
Sollte mit der internen Antenne kein Funkempfang möglich sein, muß eine externe Antenne
angeschlossen werden. Diese kann z.B. an der Außenseite eines Fensters montiert werden.
Die externe Antenne kann im Umkreis von 10 m vom Standort der Tenotime 2 befestigt und ausgerichtet
werden. Die Standardkabellänge von 10 m (Telefonkabel) ist auf 1000 m verlängerbar.
Schließen Sie das Kabel gemäß der folgenden Anschlussbelegung an (siehe Anschlussbelegung Abb. 8
auf Seite 12).
ws = +UV
br = GND
gn = DCFEX
Stecken Sie die Steckbrücke BR 7 auf der CPU-Platine von PIN 1,2 nach PIN 2,3.
Nach spätestens 2 Minuten sollte ein blinkendes schwarzes Feld ( z ), auf der Anzeige der Tenotime 2
sichtbar sein. Dieses Zeichen signalisiert Empfangsbereitschaft und ändert sich nach ca. 5 Minuten in
einen blinkenden Balken (
Anschluß einer externen Antenne an zwei Tenotime 2
Bei Anschluß der Antenne an die zwei Tenotime 2 müssen Sie die Betriebsspannung über zwei Dioden
1N4001 entkoppeln. Siehe Abbildung unten!
TT2 erste Hauptuhr
+ -
BATT
RT
SW
Externe Antenne
B R 1
1 23
Schrauben
B R5
B R4
E m pf äng er
+ UB
w s
1
4,5 x 40
0V
br
2
A nschlagpunkte
T gn
3
L D1
LD3
f ür W andbohr ung
4
5
B R2
B R 3
6
LD4
1 2 3
1 23
Dübel S6
LD2
K L
8
), wenn die Hauptuhr sich automatisch auf DCF-Zeit eingestellt hat.
E2
A2
NU1B
NU1A
NU2B
NU2A
1N4001
br=Braun
ws=Weiss
Montage
TT2 zweite Hauptuhr
E1
A1
+ -
BATT
RT
SW
gn=Grün
E2
A2
NU1B
NU1A
NU2B
NU2A
1N4001
E1
A1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis