Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiederzuschaltungs-Erkennung; Leiter-Überstromschutz Mit Spannungsstabilisierung Vrpvoc; Identifizierung; Anwendung - Hitachi Energy Relion 670 Serie Anwendungs-Handbuch

Feldsteuergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Energy Relion 670 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 511 401-UDE Rev. K
8.15.3.1

Wiederzuschaltungs-Erkennung

Bei einigen Arten von Leistungsschaltern (LS) kann das Öffnen einer Kondensatorenbank
problematisch sein. Solche Probleme treten typischerweise auf, wenn LS erneut ausgelöst werden.
Vereinfacht gesagt unterbricht der LS den Strom nicht, wenn nach dem Trennen der LS-Kontakte
erstmalig ein Nulldurchgang stattfindet. Stattdessen wird der Strom erneut eingeschaltet und nur bei
nachfolgenden Nulldurchgängen unterbrochen. Dieser Zustand tritt auf, wenn hohe Stromimpulse
zum Zeitpunkt des erneuten Zuschalten des Stroms auftreten.
Die integrierte Überstromfunktion kann eingesetzt werden, um diesen LS-Zustand zu erkennen.
Vereinfacht gesagt ist jede Anregung der Überstromfunktion beim normalen Öffnen des
Leistungsschalters eine Neuauslösung. Daher kann im Anwendungs-Konfigurationstool eine
einfache Logik erzeugt werden, um ein solches LS-Verhalten zu erkennen. Solche LS-Zustände
können einen Alarm auslösen und der Störschreiber kann sofern erforderlich ebenfalls aktiviert
werden.
Um diese Logik zu erzeugen, wird ein Binärsignal für das Gerät bereitgestellt, das ein Öffnen des LS
anzeigt (jedoch nicht der Auslösebefehl).
8.16
Leiter-Überstromschutz mit Spannungsstabilisierung
VRPVOC
8.16.1

Identifizierung

Funktionsbeschreibung
Leiter-Überstromschutz mit Span-
nungsstabilisierung
8.16.2

Anwendung

Ein Versagen der Isolierung zwischen den Leitern oder zwischen dem Leiter und der Erde resultiert
in einem Kurzschluss oder einem Erdfehler. Solche Fehler können große Fehlerströme zur Folge
haben und an den Primärgeräten des Netzes zu schweren Schäden führen.
Eine typische Anwendung des zeitverzögerten spannungsabhängigen Überstromschutzes befindet
sich im Generator-Schutzsystem, wo er als Reserveschutz eingesetzt wird. Wenn ein Leiter-Leiter-
Fehler den Generator beeinträchtigt, dann ist die Fehlerstromamplitude eine Funktion der Zeit. Sie
hängt von der Generatorcharakteristik (Reaktanzen und Zeitkonstanten), seinen Lastbedingungen
(unmittelbar vor Auftreten des Fehlers) und der Leistung und Charakteristik des Erregersystems ab.
Die Fehlerstromamplitude kann mit der Zeit abnehmen. Ein spannungsabhängiger Überstromschutz
kann so eingestellt werden, dass es trotz der Abnahme des Stroms im angeregten Zustand verbleibt
und beim Ausfall des Hauptschutzes eine Reserveauslösung veranlasst.
Das Gerät kann mit einem spannungsabhängigen Zeit-Überstromschutz (VRPVOC) versehen
werden. Die Funktion VRPVOC wird immer mit dem dreiphasigen Strom- und dreiphasigen
Spannungseingang im Konfigurationstool verbunden, misst aber immer den maximalen Leiterstrom
und die minimale Leiter-Leiter-Spannung.
Das Funktionsmodul VRPVOC verfügt über zwei unabhängige Schutzvorrichtungen. Sie bestehen
aus:
Einer Überstromstufe mit den folgenden integrierten Funktionen:
Feldsteuergerät REC670
Anwendungs-Handbuch
IEC 61850 Identi-
fizierung
VRPVOC
© 2017 Hitachi Energy. Alle Rechte vorbehalten
GUID-114747A5-0F7C-4F48-A32D-0C13BFF6ADCE v1
GUID-613620B1-4092-4FB6-901D-6810CDD5C615 v4
GUID-7835D582-3FF4-4587-81CE-3B40D543E287 v4
IEC 60617 Identi-
ANSI/IEEE C37.2
fizierung
Gerätenummer
I>/U<
51V
GUID-622CDDDD-6D03-430E-A82D-861A4CBE067C v7
Abschnitt 8
Stromschutz
209

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Energy rec670

Inhaltsverzeichnis