Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametrierdetails Und -Vorgaben; Parametrierdetails Von Leistungsmerkmalen - Bosch RADION Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Easy Series/RADION
9

Parametrierdetails und -vorgaben

In diesem Abschnitt werden die Hauptfunktionen der wichtigsten Leistungsmerkmale definiert.
Hier werden auch die Parametriervorgaben für die am häufigsten benutzten Ländercodes
aufgeführt.
9.1

Parametrierdetails von Leistungsmerkmalen

102. Ländercode
Wählen Sie den entsprechenden Code für länderspezifischen Betrieb.
107. Feueralarm Auslösezeit
Geben Sie ein, wie lange der Feueralarm am Zutrittssignalausgang und am Bedienteil ertönt.
108. Laufzeit der Einbruchalarmglocke
Geben Sie ein, wie lange der Einbruchalarm am Zutrittssignalausgang und am Bedienteil
ertönt.
110. Einbruchalarmabbruchzeit
Geben Sie ein, wie lange die Zentrale wartet, bevor sie ein Alarmprotokoll nach Auslösung
eines Alarms sendet.
111. Feueralarmabbruchzeit
Geben Sie ein, wie viel Zeit ein Benutzer zum Abbrechen des Feueralarmprotokolls hat,
nachdem das System das Protokoll an das Bedienteil gesendet hat. Wenn ein Feueralarm
während der Abbruchzeit bestätigt wird, sendet das System ein Abbruchprotokoll an das
Bedienteil. Die Eingabe „0" deaktiviert diese Funktion.
112. Einbruchalarmabbruchzeit
Geben Sie ein, wie viel Zeit ein Benutzer zum Abbrechen des Einbruchalarmprotokolls hat,
nachdem das System das Protokoll an das Bedienteil gesendet hat.
115. Zutrittssignalmodus bei ausgeschaltetem System
Legt den Zutrittssignalmodus fest, nachdem das System ausgeschaltet wurde.
116. Häufigkeit des automatischen Prüfprotokolls
Legt fest, wie häufig die Zentrale ein automatisches Prüfprotokoll sendet.
118. RPS-Pincode
Geben Sie den sechsstelligen Pincode ein, der den Zugriff auf die Zentrale über die RPS
ermöglicht.
124. Bestätigung eines Melderalarms
Legt die Stufe der Alarmbestätigung fest, die ein Melder erreichen muss, bevor ein
Einbruchalarmzustand eintritt.
125. Max. Anzahl der zugelassenen offenen Meldergruppen
Legt die Höchstanzahl der offenen Meldergruppen fest, die deaktiviert sein können, während
das System eingeschaltet ist.
126. Scharfschalteverzögerung
Geben Sie ein, wie viel Zeit der Benutzer zum Verlassen des Gebäudes hat, bevor das System
eingeschaltet wird.
127. Eingangsverzögerung
Geben Sie ein, wie viel Zeit der Benutzer zum Betreten des Gebäudes und Ausschalten des
Systems hat, bevor ein Alarmzustand ausgelöst wird.
131. Anzahl der Mehrfachauslösungsumgehungen
Wählen Sie die Anzahl der Alarmprotokolle, die ein Melder bei scharfem System senden darf,
bevor er gesperrt wird.
133. Reihenfolge der Optionen beim Scharfschalten des Systems
Legt die Reihenfolge der Ansagen fest, mit denen dem Benutzer die Scharfschaltung des
Systems mitgeteilt wird.
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Installationshandbuch
Parametrierdetails und -vorgaben | de
2015.09 | 04 | F01U308386
121

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Icp-ezm2

Inhaltsverzeichnis