Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systembeschreibung 420 Lsn Improved −Serie; Blinkfrequenz Und Fehlererkennung - Bosch 420-Serie Produktinformation

Lsn-improved-brandmelderserie und zubehör
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 420-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktinformation LSN
1.3. Systembeschreibung 420 LSN
Im Mehrsensor−Melder 420 LSN
integriert:
1. Optisch (für Rauch)
2. Thermisch (für Hitze)
3. Chemisch (für Gas)
Die einzelnen Sensoren werden über das LSN−Netzwerk manuell oder zeitgesteuert
parametriert. Alle Sensorsignale werden von der internen Auswerteelektronik laufend
bewertet und miteinander verknüpft. Durch die Verknüpfung der Sensoren
(kombinierter Melder) kann der Melder auch dort eingesetzt werden, wo
betriebsbedingt mit leichtem Rauch, Dampf oder Staub gerechnet werden muss.
Passt bei den Meldern OTC, OT, O und T eine Signalkombination, in das bei der
Parametrierung gewählte Kennfeld des Einsatzortes, wird automatisch Alarm
ausgelöst.

1.4. Blinkfrequenz und Fehlererkennung

Die zentral angeordnete Zweifarben−LED der LSN
ein grünes Blinken die Anzeige des Betriebszustands.
Im Auslieferzustand ist bei allen LSN
deaktiviert. Sie kannn bei Bedarf über das Parametrierprogramm aktiviert werden.
Während der gesamten Lebensdauer überwacht und regelt sich der LSN
Melder permanent eigenständig nach, um die Empfindlichkeit an den eingestellten
Schwellenwert anzupassen.
Ist der Melder übermäßig verschmutzt, wird das an die Brandmeldezentrale gemel-
det.
Sobald ein Alarm ausgelöst wird, beginnt die LED rot zu blinken.
Der Melder geht in den Normalzustand zurück, wenn der Alarm entweder über die
Zentrale zurückgesetzt wird oder die Alarmursache verschwunden ist.
−Brandmelderserie 420
improved
improved
OTC, OT, O, T
improved
Seite 6 von 36
−Serie
improved
sind bis zu drei Detektionsprinzipien
−Melder ermöglicht durch
improved
−Meldern der Serie 420 die grüne LED
PI − 34.68
improved
BDL−F .01U.003.449
A3.de / 18.09.2006
ST−FIR / PRM1 / deh

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fap-420Fah-420

Inhaltsverzeichnis