Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Für Den Service: Anzeige Der Betriebsdaten - Bosch 420-Serie Produktinformation

Lsn-improved-brandmelderserie und zubehör
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 420-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktinformation LSN
7.1. Hinweise für den Service: Anzeige der Betriebsdaten
Mit Ausnahme der speziellen KKW/FSA−Meldertypen kann man bei
allen konfigurierten Meldern mit der Software WinPara ab V 4.53 die
Seriennummer, den Verschmutzungsgrad, die Betriebsstunden
sowie aktuelle Analogwerte anzeigen.
Anzeige der Betriebsdaten
BG−Adr.:
Baugruppe, an welcher der Melder bzw. die Melderlinie installiert ist.
Adresse:
Installationsadresse des Melders
z.B. 10−03: Der Melder ist in der Meldergruppe 10 und hat die Meldernummer 3.
Kurzinfo:
Bei der Parametrierung (Programmierung) eingegebene Zusatzinformationen,
z.B. bedeutet "O420 auf MSS400" dass der FAP−O 420 LSN
einer Meldersockelsirene MSS 400 installiert ist. Man kann hier auch die Position
des Melders eingeben.
Typ:
Anzeige des eingesetzten Meldertyps.
Seriennummer:
Die erste Ziffer der 8−stelligen Seriennummer gibt das Herstellungsjahr an,
d.h. der Melder mit Seriennummer 3931859 wurde im Jahr 2003 hergestellt.
Aktuelle Analogwerte:
D Optik−Wert: (Anzeige des aktuellen Verschmutzungswertes)
− 000 . . . 170 Inbetriebnahmewert bei einem neuen Melder.
− 000 . . . 350 normaler Arbeitsbereich.
− 350 . . . 450 leichte Verschmutzung ⇒ Melder demnächst austauschen.
− 450 . . . 510 starke Verschmutzung ⇒ Melder umgehend austauschen!
ab 511 O−Störung ⇒ Optischer Sensor ist abgeschaltet!
−Brandmelderserie 420
improved
Seite 27 von 36
PI − 34.68
zusammen mit
improved
BDL−F .01U.003.449
A3.de / 18.09.2006
ST−FIR / PRM1 / deh

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fap-420Fah-420

Inhaltsverzeichnis