Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

116
de | Technische Daten und Übersicht
Batterielebensdauer
Betriebstemperatur
Relative Luftfeuchtigkeit
Frequenz
Tabelle 8.22: Technische Daten
Hinweis!
Bitte beachten Sie, dass die Batterie bei der Lieferung nicht installiert ist. Schlagen Sie
außerdem zum Austauschen einer alten Batterie in der Tabelle den richtigen Batterietyp nach.
Tasten des Funk-Handsenders
Anweisungen zur Parametrierung von Funktionen auf parametrierbaren Tasten sind in der
Dokumentation der Zentrale enthalten.
Durch Drücken der Taste zum Scharf- oder Unscharfschalten blinkt die LED etwa 2 Sekunden
lang und zeigt so an, dass der Funk-Handsender Befehle an die Zentrale sendet.
Hinweis!
Wenn die Tasten zum Scharfschalten und Unscharfschalten gleichzeitig 1 Sekunde lang
gedrückt werden, wird ein Notrufalarm ausgelöst.
8.17.1

RADION keyfob FB

Der RFKF-FB-A/RFKF-FBS-A Funkhandsender mit vier Tasten wurde entwickelt, um das System
per Fernzugriff über das Verriegelungssymbol scharf- oder unscharfzuschalten. In der Zentrale
können Sie weitere Steuerfunktionen für die parametrierbaren Tasten konfigurieren. Um die
parametrierbaren Tasten zu verwenden, halten Sie die jeweilige Taste mindestens eine
Sekunde lang gedrückt, damit die gewünschte Funktion aufgerufen wird.
Der RFKF-FBS Funkhandsender umfasst die synchronisierte Verschlüsselung und ist nur mit
RADION-Empfängern mit einer der folgenden Firmwareversionen oder höher kompatibel.
Kompatibler Empfänger
B810
RFRC-OPT
RFRC-STR
Tabelle 8.23: Kompatibilität Empfängerfirmware
2015.09 | 04 | F01U308386
Eindeutig codierte Tasten zum Scharfschalten und Unscharfschalten
Notrufalarm
LED-Anzeigefeld
Parametrierbare Optionstasten
Bis zu 5 Jahre
Funktionsbereich: -10 °C bis +49 °C
Nur EN 50130-5 Klasse II: -10 °C bis 40 °C
0 % bis 93% (nicht kondensierend)
433,42 MHz
Empfängerfirmwareversion
V2.1.0 oder höher
v1.3 oder höher
v1.5 oder höher
Installationshandbuch
Easy Series/RADION
Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Icp-ezm2

Inhaltsverzeichnis