Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pneumatische Steuereinheit - Endress+Hauser Liquiline Control CDC90 Betriebsanleitung

Reinigungs- und kalibrierungsautomatisierung von memosenssensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline Control CDC90:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
80
HINWEIS
Nicht zulässige Reinigungsmittel
Beschädigung der Gehäuse-Oberfläche oder der Gehäusedichtung
Zur Reinigung nie konzentrierte Mineralsäuren oder Laugen verwenden.
Nie organische Reiniger verwenden wie Aceton, Benzylalkohol, Methanol, Methylen-
chlorid, Xylol oder konzentrierte Glycerol-Reiniger.
Niemals Hochdruckdampf zum Reinigen verwenden.
12.1.1

Pneumatische Steuereinheit

Wöchentlich
1.
Prüfen Sie Druckluftanschlüsse auf
Dichtigkeit:
• Pilotventile
• Pumpen
2.
Den Füllstand von Puffer- und Reini-
gungslösung prüfen, auffüllen bei
Bedarf.
3.
Multischlauchanschlüsse auf Dich-
tigkeit prüfen.
4.
Pumpen auf Dichtigkeit prüfen.
12.1.2
Sensoren
Für die Wartung und Fehlerbeseitigung des Sensors ziehen Sie bitte unbedingt die ent-
sprechende Sensor-Betriebsanleitung zu Rate.
VORSICHT
L
Nicht abgeschaltete Reinigung während Kalibrierung oder Wartungstätigkeiten
Verletzungsgefahr durch Medium oder Reiniger!
Eine angeschlossene Reinigung ausschalten, bevor Sie einen Sensor aus dem Medium
nehmen.
Sich durch Schutzkleidung, -brille und -handschuhe oder andere geeignete Maßnah-
men schützen, wenn Sie die Reinigungsfunktion prüfen wollen und deshalb die Reini-
gung nicht ausschalten.
Sensor bei gleichzeitiger Verfügbarkeit der Messstelle austauschen
Wenn ein Fehler auftritt oder der Sensor laut Wartungsplan ausgetauscht werden muss,
nehmen Sie einen neuen oder einen im Labor vorkalibrierten Sensor mit.
• Im Labor wird ein Sensor unter optimalen äußeren Bedingungen kalibriert, so dass eine
höhere Qualität der Messung gewährleistet ist.
• Wenn Sie einen nicht vorkalibrierten Sensor verwenden, ist eine Kalibrierung vor Ort
erforderlich.
1. Den zu wartenden Sensor ausbauen.
2. Neuen Sensor einbauen.
 Die Sensordaten werden automatisch vom Messumformer übernommen. Es ist
kein Freigabecode notwendig.
Die Messung wird fortgesetzt.
3. Den gebrauchten Sensor mit zurück ins Labor nehmen.
 Dort können Sie den Sensor bei gleichzeitiger Verfügbarkeit der Messstelle für
den Wiedergebrauch vorbereiten.
Sensor für den Wiedergebrauch vorbereiten
1. Sensor reinigen.
 Verwenden Sie hierzu die in der Sensoranleitung angegebenen Reinigungsmittel.
Jährlich
1.
Prüfen, ob Innenraum sauber, trocken und frei von Korro-
sion ist.
• Innenraum Reinigen und trocknen.
• Dichtungen, Verschraubungen und Pumpen auf Dichtigkeit und
Unversehrtheit prüfen.
• Im Fall von Korrosion die betroffenen Stellen austauschen.
2.
Klemmen nachziehen.
3.
Niveaumessung für Puffer- und Reinigerkanister testen.
Liquiline Control CDC90
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis