Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser EngyCal RS33 Betriebsanleitung Seite 85

Dampfrechner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EngyCal RS33:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EngyCal RS33
Schleichmenge
Kennlinie
Einheit Durchm.
D bei 20 °C
d bei 20 °C
k-Faktor
Auslegedichte
Material Geber
Material Rohr
Temperatur
Signaltyp
Anschlussart
Kanalbezeichnung
Einheit
Nachkommastellen
Bereich
Endress+Hauser
Wenn der erfasste Volumendurchfluss unterhalb eines eingestellten Werts
liegt, werden diese Mengen nicht zum Zähler aufaddiert.
Wenn der Eingang von 0..y skaliert ist oder der Impulseingang verwendet wird,
werden alle Werte kleiner des eingestellten Werts nicht erfasst.
Wenn der Eingang von -x ... +y skaliert ist, werden alle Werte um den Null-
punkt (d.h. auch negative Werte) nicht erfasst.
Dezimalzahl, max. 8 Stellen inkl. Dezimalzeichen.
Wählen Sie die Durchflusskennlinie in Abhängigkeit der Einstellungen am
Ausgang ihres Differenzdrucktransmitters aus.
Linear: Wenn der Ausgang des DP-Transmitters in mbar/inH2O skaliert ist
(Kennlinie am DPT Ausgang linear).
Quadrieren: Wenn der Ausgang des DP-Transmitters in Masse- oder Volumen-
einheiten z.B. kg/h, ton/h, m³/h skaliert ist (Kennlinie am DPT Ausgang radi-
ziert).
Nur für 4-20 mA (DP-Flow).
210076-00
Einheit des Innendurchmessers der Rohrleitung.
Nur für Signaltyp = 4..20 mA (DP-Flow)
210077-00
Rohrinnendurchmesser (D) im Auslegezustand bei 20 °C (68 °F).
Dezimalzahl, max. 8 Stellen inkl. Dezimalzeichen.
Nur für Signaltyp = 4..20 mA (DP-Flow)
210078-00
Rohrinnendurchmesser der Drossel (d) im Auslegezustand bei 20 °C (68 °F).
Dezimalzahl, max. 8 Stellen inkl. Dezimalzeichen.
Nur für Signaltyp = 4..20 mA (DP-Flow)
210079-00
Stellen Sie den k-Faktor (Blockage factor) der Staudrucksonde ein (siehe
Typenschild der Sonde oder E+H Applikator).
Dezimalzahl, max. 8 Stellen inkl. Dezimalzeichen.
Nur für Signaltyp = 4..20 mA (DP-Flow) und Bauform = Staudrucksonde
210080-00
Dichte im Auslegezustand (bei Auslegedruck-/Temperatur).
Dezimalzahl, max. 8 Stellen inkl. Dezimalzeichen.
Nur für Signaltyp = 4..20 mA (DP-Flow) und Bauform = V-Cone oder Gilflo
210081-00
Material des Gebers.
Nur für Signaltyp = 4..20 mA (DP-Flow) und Bauform = Blende, Düse, Venturi-
düse, Venturirohr
210082-00
Material des Rohrs.
Nur für Signaltyp = 4-20 mA (DP-Flow) und Bauform = Blende, Düse, Venturi-
düse, Venturirohr, Staudrucksonde
Einstellungen für den Temperatureingang.
220000-00
Wählen Sie den angeschlossenen Signaltyp aus.
220001-00
Legen Sie fest, ob ein Widerstandsthermometer in 3- oder 4-Leitertechnik
angeschlossen ist.
Nur für Signaltyp Pt100, Pt500 oder Pt1000.
220002-00
Benennung der an diesem Eingang angeschlossenen Messstelle.
Freitext, max. 6 Zeichen.
220003-00
Angabe der technischen (physikalischen) Einheit für die an diesem Eingang
angeschlossene Messstelle.
220004-00
Anzahl der Nachkommastellen für die Anzeige.
220005-00
Stellen Sie den gewünschten Messbereich ein.
Nur einstellbar für Pt100 oder Platin-RTD (CvD).
Ein kleiner Messbereich erhöht die Genauigkeit der Temperaturmessung.
Anhang
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis