Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser EngyCal RS33 Betriebsanleitung Seite 40

Dampfrechner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EngyCal RS33:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
40
7.3.2
Ausgänge
Universalausgang (Strom und aktiver Impulsausgang)
Der Universalausgang kann als Stromausgang zur Ausgabe eines Momentanwertes (z.B.
Leistung, Volumendurchfluss) oder als aktiver Impulsausgang zur Ausgabe von Zählerwer-
ten (z.B. Volumen) verwendet werden.
Open Collector Ausgänge
Die beiden Open Collector Ausgänge können als Impulsausgang zur Ausgabe von Zähler-
werten oder als Statusausgang zur Ausgabe von Alarmen (z. B. Gerätefehler, Grenzwert-
überscheitung) verwendet werden.
Relais
Die beiden Relais können bei Störmeldungen oder Verletzung eines Grenzwertes geschal-
tet werden.
Unter Setup→Erweitertes Setup→System→Störung schaltet kann Relais 1 oder 2 ausge-
wählt werden.
Grenzwerte werden unter Setup→Erweitertes Setup→Applikation→Grenzwerte zuge-
wiesen. Mögliche Einstellungen für die Grenzwerte sind im Abschnitt "Grenzwerte"
beschrieben.
7.3.3
Grenzwerte
Zur Überwachung des Prozesses bzw. des Geräts können Ereignisse bzw. Grenzwerte defi-
niert werden. Grenzwertverletzungen werden im Ereignisspeicher und im Datenarchiv
erfasst. Es ist auch möglich unterschiedliche Grenzwerte (Alarme) einem Relais zuzuord-
nen.
Folgende Betriebsarten für die Grenzwertfunktion stehen zur Verfügung.
Aus
Es wird keine Aktion ausgelöst. Der zugeordnete Ausgang befindet sich immer im norma-
len Betriebszustand.
Grenzwert unten (GW unten)
Der Grenzwert ist aktiv, wenn der eingestellt Wert unterschritten ist Der Grenzwert wird
wieder ausgeschaltet, wenn der Grenzwert inkl. Hysterese überschritten ist.
Beispiel: Grenzwert 100 °C (212 °F), Hysterese 1 °C (1,8 °F)→ Grenzwert an =
100 °C (212 °F), Grenzwert aus = 101 °C (213,8 °F)).
EngyCal RS33
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis