Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser EngyCal RS33 Betriebsanleitung Seite 46

Dampfrechner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EngyCal RS33:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
46
kann über die Field Data Manager Software oder am Gerät oder ausgelesen werden. Zum
schnellen Verlassen des Logbuchs gleichzeitig auf die +/- Tasten drücken.
7.3.8
Kommunikation/Feldbusse
Allgemeine Hinweise
Das Gerät verfügt (optional) über Feldbusschnittstellen zum Auslesen sämtlicher Prozess-
werte. Das Schreiben von Werten auf das Gerät ist nur im Rahmen der Parametrierung des
Geräts (via Bediensoftware FieldCare und USB bzw. Ethernetschnittstelle) möglich. Pro-
zesswerte, wie z.B. Durchfluss können nicht über die Busschnittstellen an das Gerät über-
tragen werden.
Je nach Bussystem werden Alarme bzw. Störungen im Rahmen der Datenübertragung
angezeigt (z.B. Statusbyte).
Die Prozesswerte werden in den Einheiten übertragen, die auch zur Anzeige am Gerät ver-
wendet werden. Nur beim M-Bus werden Einheiten umgerechnet, falls zur Anzeige eine
im Bus-Protokoll nicht definierte Einheit eingestellt ist.
Aus dem Datenspeicher können lediglich die Zählerstände der zuletzt abgeschlossenen
Speicherperiode (Tag, Monat, Jahr, Stichtag) ausgelesen werden.
Bei großen Zählerständen werden die Nachkommastellen abgeschnitten (z.B.
1234567,1234 → 1234567 oder 234567,1234 → 234567,1).
Das Gerät kann über folgende Schnittstellen ausgelesen werden:
• M-Bus
• Modbus RTU
• Ethernet/Modbus TCP
M-Bus
Die Konfiguration der M-Bus Schnittstelle erfolgt im Menü Setup→Erweitertes
Setup→Applikation→M-Bus.
Menüposition Parameter
Baudrate
300/2400/9600
Geräteadresse
1-250
Ident-Nummer 00000000
Hersteller
EAH
Version
01
Medium
0E
Anzahl
0-30
Wert
Volumendurchfluss, T
warm, etc.
Datenformat:
• Keine automatische Baudrate-Erkennung
• 8 Datenbit, Parität EVEN (nicht wählbar)
Timeout:
Das Gerät wartet 11 Bitzeiten nach einer empfangenen Anforderung, bis geantwortet
wird.
Betriebsart:
Es wird generell Mode 1 verwendet, d.h. LSB wird zuerst übertragen.
Beschreibung
Übertragungsgeschwindigkeit
Primäradresse
Die Identifikationsnummer ist Teil der Sekundäradresse (siehe
unten)
EAH (für Endress And Hauser), nicht veränderbar
nicht veränderbar
0E (=Bus/System), nicht veränderbar
Anzahl der zu übertragenden Werte
Auswahl der zu übertragenden Werte.
EngyCal RS33
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis