Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckflüssigkeiten - Bosch A10VSO/31 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
A10VSO Baureihe 31 | Axialkolben-Verstellpumpe
Druckflüssigkeiten
Druckflüssigkeiten
Die Verstellpumpe A10VSO ist für den Betrieb mit Mine-
ralöl HLP nach DIN 51524-2 konzipiert.
Anwendungshinweise und Anwendungsforderungen zu den
Druckflüssigkeiten entnehmen sie vor der Projektierung
den folgenden Datenblättern:
▶ 90220: Hydraulikflüssigkeiten auf Basis von Mineral-
ölen und artverwandten Kohlenwasserstoffen
▶ 90221: Umweltverträgliche Hydraulikflüssigkeiten
▶ 90222: Schwerentflammbare, wasserfreie Hydraulik-
flüssigkeiten (HFDR/HFDU) (zulässige technische Daten
siehe Datenblatt 90225)
▶ 90223: Schwerentflammbare, wasserhaltige Hydraulik-
flüssigkeiten (HFAE, HFAS, HFB, HFC)
▶ 90225: Eingeschränkte technische Daten für den
Betrieb mit schwerentflammbare Hydraulikflüssigkeiten
wasserfrei, wasserhaltige (HFDR, HFDU, HFB, HFC)
-technische Daten
Viskosität und Temperatur der Druckflüssigkeiten
Viskosität
ν
Kaltstart
≤ 1600 mm²/s
max
ν = 1600 ... 400 mm²/s
Warmlaufphase
Dauerbetrieb
ν = 400 ... 10 mm²/s
ν
= 36 ... 16 mm²/s
opt
Kurzzeitbetrieb
ν
= 10 ... 7 mm²/s
min
▼ Auswahldiagramm
Maximal zulässige Viskosität bei Kaltstart
Warmlaufphase
Minimal zulässige Viskosität bei Kurzzeitbetrieb
Entspricht z. B. bei VG 46 einem Temperaturbereich von +4 C° bis
1)
+85 C° (siehe Auswahldiagramm)
Ist die Temperatur bei extremen Betriebsparametern nicht
2)
einzuhalten, bitte Rücksprache.
Bosch Rexroth AG, RD 92711/2021-05-17
Wellendichtring
FKM
1)
FKM
FKM
1600
1000
600
400
200
100
Dauerbetrieb
ν
opt
Auswahl der Druckflüssigkeit
Bosch Rexroth bewertet Hydraulikflüssigkeiten über das
Fluid Rating gemäß Datenblatt 90235.
Im Fluid Rating positiv bewertete Hydraulikflüssigkeiten
finden Sie im folgenden Datenblatt:
▶ 90245: Bosch Rexroth Fluid Rating List für Rexroth-
Hydraulikkomponenten (Pumpen und Motoren)
Die Auswahl der Druckflüssigkeit soll so erfolgen, dass im
Betriebstemperaturbereich die Betriebsviskosität im opti-
malen Bereich liegt (ν
Hinweis
▶ Die Axialkolbeneinheit ist für den Betrieb mit wasser-
haltigen HF-Druckflüssigkeiten geeignet. Siehe Aus-
führung „E".
Temperatur
2)
Bemerkung
ϑ
t ≤ 3 min, ohne Last (p ≤ 50 bar), n ≤ 1000 min
 ≥ −25 °C
St
Zulässige Temperaturdifferenz zwischen Axialkolbeneinheit
und Druckflüssigkeit im System maximal 25 K
t ≤ 15 min, p ≤ 0.7 × p
ϑ ≤ +110 °C
gemessen am Anschluss L, L
optimaler Betriebsviskositäts- und Wirkungsgradbereich
ϑ ≤ +110 °C
t ≤ 3 min, p ≤ 0.3 × p
60
40
36
20
16
10
7
−40
3)
−25
−10
0
10
Temperatur ϑ [°C]
Bei Anwendung im Tieftemperaturbereich bitte Rücksprache.
3)
siehe Auswahldiagramm).
opt
und n ≤ 0.5 × n
nom
nom
1
, gemessen am Anschluss L, L
nom
30 40 50
70
90
-1
1
115

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis