Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ed - Elektrohydraulische-Druckregelung - Bosch A10VSO/31 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ED – Elektrohydraulische-Druckregelung
Durch einen vorgegebenen variablen Magnetstrom wird
das ED Ventil auf einen bestimmten Druck eingestellt.
Bei Veränderung am Verbraucher (Lastdruck) ergibt sich
eine Vergrößerung oder Verkleinerung des Pumpen-
schwenkwinkels (Volumenstrom) bis der elektrisch vorge-
gebene Einstelldruck wieder erreicht ist.
Die Pumpe fördert damit nur so viel Hydraulik-Flüssigkeit,
wie von den Verbrauchern abgenommen wird. Der Druck
kann durch die Vorgabe des variablen Magnetstromes
stufenlos eingestellt werden.
Wird der Magnetstrom zu Null, so wird der Druck durch
die einstellbare, hydraulische Druckabschneidung auf p
begrenzt (sichere Restfunktion bei Stromausfall, z.B. für
Lüftersteuerungen). Die Schwenkzeitendynamik der ED-
Regelung wurde auf die Lüfteranwendung optimiert.
Bei Bestellung Anwendung im Klartext angeben.
▼ Strom-Druck-Kennlinie ED
(negative Kennlinie)
280
ED
Reglerabschaltung
Max. einstellbarer
Regeldruck
140
Min. einstellbarer Regeldruck
0
0
Stromstärke
Einstellpunkt (Steuerstrom für
Verstellbeginn bei p
▶ Hysterese statisch Strom-Druck-Kennlinie < 3 bar.
▼ Volumenstrom-Druck-Kennlinie
280
140
q
Volumenstrom q
v min
Kennlinien gültig bei n
= 1500 min
1
1
I/I
max
)
max
q
v max
V
-1
und
= 50 °C.
ϑ
fluid
Axialkolben-Verstellpumpe | A10VSO Baureihe 31
ED – Elektrohydraulische-Druckregelung
▶ Steuerflüssigkeitsverbrauch: 3 bis 4.5 l/min.
▶ Standby Standardeinstellung siehe nachfolgendes
Diagramm, andere Werte auf Anfrage.
▼ Einfluss der Druckeinstellung auf den Standby
(maximal bestromt)
34
32
30
28
26
24
max
22
20
18
16
14
140
160
180
Hochdruckeinstellung [bar]
▼ Schaltplan ED72
L
200
220
240
260
X
B
S
L
1
RD 92711/2021-05-17, Bosch Rexroth AG
17
280

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis