Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth VT-HNC100 Serie Funktionsbeschreibung Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

49/60
RD 30159-FK/09.13
VT-HNC100...3X/S...
Hydraulics
Bosch Rexroth AG
Hinweis:
Die NPK wird alle zwei Minuten gespeichert. Der Grund ist, dass je nach Einstellung sich
dieser Wert häufig ändern kann und somit der Flash-Speicher zu oft beschrieben würde.
Dies bedeutet aber, dass nach einem Einschalten der Wert bis zu zwei Minuten alt sein
kann.
Im Normalfall gleichen diese Werte z. B. Temperaturdrifts aus und müssen sich nur lang-
sam ändern.
Abb.3: Einstellung der gewonnen Werte
Dabei wäre dann der Offset gleich dem Mittelwert aus den beiden NPKs.
Dieser Offset-Wert muss als additiver Stellwert (P-0-2866) eingestellt werden und es emp-
fiehlt sich, auch diesen Wert als Stillstandsstellwert (P-0-2869) auszugeben. Je nach An-
wendung könnte es sinnvoller sein, dass die Achse in einem Fehlerfall (bzw. bei fehlender
Regelerfreigabe) langsam in eine sichere Richtung ein- bzw. ausfährt. Dies kann dadurch
erreicht werden, dass man den Stillstandsstellwert etwas negativer bzw. positiver wählt.
Abb. 4: Dialog Ventil-Stellwert
Der Startwert für die Überdeckung (P-0-2873, P-0-2874) sollte die Hälfte der Differenz zwi-
schen Mittelwert und NPK betragen, siehe Abb. 3. Wenn die komplette Differenz als Über-
deckung eingestellt wird, dann ist es möglich, dass es um „0" herum zu einem Zittern der
Achse kommt. Gleichzeitig erreicht man auf diese Weise eine Totzone, die sanfter in die
Regelung eingreift.
Es ist zu bedenken, dass mit dem Feinpositionieren der Integrator beim Überschwingen
(auch nur eines Lagereglerinkrementes) diese Totzone (Überdeckungsbereich) durchlau-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis