Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Einleitung - Bosch Rexroth VT-HNC100 Serie Funktionsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

46/60
Bosch Rexroth AG

9. Inbetriebnahme

Hydraulics
255.255.255.0. Es muß somit für die erste Kommunikation eine IP-Adresse aus diesem
Netz eingestellt werden (z.B. 192.168.0.2) und die gleiche Netzmaske 255.255.255.0. Da-
nach kann über IndraWorks die IP Adresse eingestellt werden. Diese Änderung wird ent-
weder mit dem nächsten Neustart oder durch das Kommando „C6100 Kommando IP Ein-
stellungen aktivieren" (P-0-1534) aktiviert.
Die MAC - Adresse dient nur der Anzeige und kann nicht verändert werden.
Beteiligte Parameter
• S-0-1019, FKM Engineering über IP: MAC-Adresse
• S-0-1020, FKM Engineering über IP: IP-Adresse
• S-0-1021, FKM Engineering über IP: Netzwerkmaske
• S-0-1022, FKM Engineering über IP: Gatewayadresse
• P-0-1534, C6100 Kommando IP Einstellungen aktivieren

Einleitung

Die hier beschriebenen Möglichkeiten werden zur Inbetriebnahme einer
VT-HNC100...3X/S... (im weiteren Dokument nur mit HNC bezeichnet) genutzt.
In dieser Anleitung wird davon ausgegangen, dass die HNC mittels des Easy-Startup-Mo-
dus in Betrieb genommen wird. Dieser ermöglicht eine komplette Inbetriebnahme der Ach-
se mit Ausnahme der Führungskommunikation. Es können im Easy-Startup-Modus nur die
Betriebsarten genutzt werden, die im P-0-0120 angeboten werden.
Es ist auch jederzeit möglich, die Inbetriebnahme mit einer Steuerung (Sercos–Master) ab-
zuschließen bzw. auch wieder auf den Easy-Startup-Modus zu wechseln.
Easy-Startup-Modus
Nach Aktivierung des Easy-Startup-Modus befindet sich die HNC in Ventildirektsteuerung.
Um die Reglerfreigabe zu setzen, kann dies entweder über die serielle Schnittstelle oder
über einen digitalen Eingang erfolgen. Nach dem Setzen der Freigabe kann der Zylinder
verfahren werden. Ebenfalls können die Lage, die Drücke und die Kräfte ausgelesen wer-
den, falls diese bereits parametriert sind.
Danach bietet es sich an, den Zylinder periodisch aus- und wieder einzufahren. Hierfür ist
es sinnvoll, die Betriebsart „Positioniersatzbetrieb Schleppabstandsfrei" zu nutzen. Diese
muss über den P-0-0120 eingestellt werden. In dieser Betriebsart ist es möglich, bis zu 64
Verfahrsätze einzugeben, womit auch komplexere Bewegungen realisiert werden können.
Für die Inbetriebnahme reichen zwei Sätze aus, die die gewünschten Positionen mit den
entsprechenden Geschwindigkeiten und Beschleunigungen enthalten. Die für die Verfahr-
bewegung eingegebene Geschwindigkeit sollte die der Applikation sein. Die Beschleuni-
gung ist so zu wählen, dass die Zielgeschwindigkeit erreicht werden kann und diese für die
Zeit einer Messung auch konstant ansteht.
VT-HNC100...3X/S...
RD 30159-FK/09.13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis