Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch GIS 1000 C Professional Originalbetriebsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GIS 1000 C Professional:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
wird die aktuelle Einstellung zwischen 2
Pfeilen angezeigt. Um die Einstellung zu än-
dern, drücken Sie die Pfeiltaste links (15)
oder die Pfeiltaste rechts (11). Zahlenwerte
werden schneller geändert, wenn Sie die
entsprechende Pfeiltaste gedrückt halten.
– Bei einigen Menüpunkten können Sie eine
Funktion an- bzw. ausschalten. Zum Aus-
schalten drücken Sie die Pfeiltaste
links (15), sodass <aus> hervorgehoben
wird. Zum Einschalten drücken Sie die Pfeil-
taste rechts (11), sodass <an> hervorgeho-
ben wird. Sie können die Funktion im Menü
auch durch Drücken der Speicher-/
Sendetaste (9) an- und ausschalten.
– Um in ein Obermenü zu wechseln, drücken
Sie die linke Funktionstaste (17) unter dem
Zurück-Symbol. Die gewählten Einstellun-
gen werden gespeichert.
– Um das <Hauptmenü> zu verlassen und di-
rekt zum Standard-Anzeigenbildschirm zu-
rückzukehren, drücken Sie die rechte
Funktionstaste (10) unter dem Haussymbol.
Die gewählten Einstellungen werden gespei-
chert.
– Um ein beliebiges Menü zu verlassen und
zum Standard-Anzeigenbildschirm zurück-
zukehren, können Sie auch die Taste
Messen (4) drücken. Beim einmaligen
Drücken der Taste werden die gewählten
Einstellungen gespeichert, es wird aber
noch keine Messung ausgelöst.
Untermenü Messung
<Emissionsgrad> (t)
Für einige der häufigsten Materialien stehen gespeicherte
Emissionsgrade zur Auswahl. Um die Suche zu erleichtern,
sind die Werte zu Gruppen im Emissionsgradkatalog zusam-
mengefasst. Wählen Sie im Menüpunkt <Material> zunächst
die passende Kategorie aus und dann das passende Materi-
al. Der dazugehörige Emissionsgrad wird in der Zeile darun-
ter angezeigt. Wenn Ihnen der genaue Emissonsgrad Ihres
Messobjekts bekannt ist, können Sie diesen auch als Zahlen-
wert im Menüpunkt <Emissionsgrad> einstellen.
Falls Sie häufig dieselben Materialien messen, können Sie 5
Emissionsgrade als Favoriten hinterlegen und diese schnell
über die oberste Leiste (nummeriert von 1 bis 5) aufrufen.
<Reflektierte Temp.> (t)
Die Einstellung dieses Parameters kann das Messergebnis
besonders bei Materialien mit niedrigem Emissionsgrad
(= hoher Reflexion) verbessern. In manchen Situationen (be-
sonders in Innenräumen) entspricht die reflektierte Tempe-
ratur der Umgebungstemperatur. Wenn Objekte mit stark
abweichenden Temperaturen in der Nähe stark reflektieren-
der Objekte die Messung beeinflussen können, sollten Sie
diesen Wert anpassen.
Bosch Power Tools
Untermenü <Gerät>
Rufen Sie das <Hauptmenü> auf und wählen Sie das Unter-
menü <Gerät>. Es enthält folgende Menüpunkte.
<Sprache>
Im Menü <Sprache> können Sie die Sprache aller Anzeigen
ändern.
<Zeit & Datum>
Für die Änderung von Datum und Zeit in der Anzeige (a) ru-
fen Sie das Untermenü <Zeit & Datum> auf. In diesem Un-
termenü können Sie außerdem das Zeit- und Datumsformat
ändern.
Zum Verlassen des Untermenüs <Zeit & Datum> drücken
Sie entweder die linke Funktionstaste (17), um die Einstel-
lungen zu speichern, oder die rechte Funktionstaste (10),
um die Änderungen zu verwerfen.
<Einheit>
Im Menü <Einheit> können Sie wählen, ob die Temperatur-
angaben in <°C> oder <°F> angezeigt werden.
<Laser>
Im Menü <Laser> können Sie den Laser des Messgeräts ein-
bzw. ausschalten. Der Laser dient zur Begrenzung der Mess-
fläche und sollte daher nur in Ausnahmfällen deaktiviert wer-
den.
<Messrahmen>
Im Menü <Messrahmen> können Sie den Messrahmen (b)
im Display ein- bzw. ausschalten.
<Farbschema>
Im Menü <Farbschema> können Sie wählen, in welcher Far-
be Temperaturwerte und weitere Anzeigen im Display er-
scheinen. Die Einstellung wird auch für gespeicherte Bild-
schirmfotos übernommen.
<Ausschaltzeit>
Im Menü <Ausschaltzeit> können Sie das Zeitintervall wäh-
len, nach dem sich das Messwerkzeug automatisch abschal-
tet, wenn keine Taste gedrückt wird. Sie können die automa-
tische Abschaltung auch deaktivieren, indem Sie die Einstel-
lung <Nie> wählen. Je kürzer Sie die Ausschaltzeit einstel-
len, desto mehr Energie können Sie sparen.
<Lichtdauer>
Im Menü <Lichtdauer> können Sie das Zeitintervall wählen,
nach dem sich die Helligkeit der Displaybeleuchtung verrin-
gert, wenn keine Taste am Messwerkzeug gedrückt wird. Sie
können das Display auch dauerhaft beleuchten, indem Sie
die Einstellung <Immer> wählen. Je kürzer Sie die Lichtdau-
er einstellen, desto mehr Energie können Sie sparen.
<Tonsignale>
Im Menü <Tonsignale> können Sie den Signalton, der beim
Oberflächentemperatur-Alarm ertönt, ein- bzw. ausschalten.
<Alle Bilder löschen>
Im Menü <Alle Bilder löschen> können Sie alle Dateien, die
sich im internen Speicher befinden, auf einmal löschen.
Drücken Sie die Pfeiltaste rechts (11) für <mehr>, um in
das Untermenü zu gelangen. Drücken Sie dann entweder die
rechte Funktionstaste (10), um alle Dateien zu löschen, oder
die linke Funktionstaste (17), um den Vorgang abzubre-
chen.
Deutsch | 15
1 609 92A 4X3 | (03.11.2020)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis