Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Power Rail - Pepperl+Fuchs K-System Handbuch

Trennbarrieren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K-System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

K-System – Trennbarrieren
Produktspezifikationen
2.9

Power Rail

Zur Verringerung der Verdrahtungs- und Installationskosten ist der Einsatz des Power Rails
die optimale Lösung. Das Power Rail ist eine Hutschiene mit Kunststoffeinlegeteil,
das alle montierten Geräte mit Energie (24 V DC) versorgt und Bussignale und eine
Sammelfehlermeldung überträgt.
Das Power Rail ist ab Werk mit Abdeckung und Endkappen ausgerüstet. Abdeckung
und Endkappen haben die Aufgabe, unbestückte, offene Segmente des Power Rails
abzudecken. Dadurch wird das Power Rail vor Verschmutzung geschützt. Außerdem wird
dadurch verhindert, dass elektrisch leitende Teile mit dem Power Rail in Berührung kommen.
Das Power Rail gibt es in zwei Versionen:
Power Rail UPR-03
Das Power Rail UPR–03 besitzt 3 Leiter.
2 Leiter für die Energieversorgung
1 Leiter für die Übertragung der Sammelfehlermeldung
Power Rail UPR-05 (nur für KFD2-WAC2-(Ex)1.D)
Das Power Rail UPR–05 besitzt 5 Leiter.
2 Leiter für die Energieversorgung
1 Leiter für die Übertragung der Sammelfehlermeldung
2 Leiter für den seriellen Datenaustausch
Abbildung 2.22 Beispiel: Power Rail UPR-03
Abdeckung UPR-COVER
1
2
Einlegeteil UPR-INS-03
3
Hutschiene UPR-MR (35 mm x 15 mm)
4
Endkappe UPR-E
20
1
4
2
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis