Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Codes Lesen; Codes Einlesen - Pepperl+Fuchs OHV10-F228-R2 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OHV10-F228-R2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OHV10-F228-R2

Bedienung

5
Bedienung
5.1

Codes lesen

Das Handlesegerät liest sowohl sehr kleine 2-D-Codes wie z. B. QR-Codes, als auch größere
1-D-Codes wie z. B. Barcodes. Der optimale Leseabstand ist abhängig von der Modulgröße
oder minimalen Strichbreite der Codes. Je kleiner dieser ist umso näher sollte der Handleser
an den Code gehalten werden. In den vielen Fällen kann ein Code bei 10 cm Abstand gelesen
werden.
Der Lesebereich wird standardmäßig durch zwei blaue Balken gekennzeichnet. Sie können die
Anzeige der blauen Balken jedoch auch deaktivieren.
Tipp
Falls sich mehrere Codes unmittelbar nebeneinander befinden, empfehlen wir Ihnen, die
Codes abzudecken, die Sie nicht lesen wollen. So verhindern Sie, dass Sie versehentlich
einen anderen Code einlesen.

Codes einlesen

Das Handlesegerät meldet sich an anderen Geräten als Eingabegerät bzw. als Tastatur an.
Bevor Sie einen Code lesen, starten oder aktivieren Sie die Anwendung in die das Leseergeb-
nis übertragen werden soll.
1.
Halten Sie das Handlesegerät so, dass ein möglichst hoher Kontrast zwischen Code und
Oberfläche entsteht. Ein Lesewinkel zwischen 45° und 90° ist optimal. Der Leseabstand
beträgt ca. 10 cm, je nach Codeart und Codegröße.
Abbildung 5.1
2.
Betätigen Sie die Triggertaste
Bei erfolgreicher Lesung leuchtet die Funktionsanzeige des Handlesegeräts kurz grün. Falls
aktiviert, ertönt zusätzlich ein akustisches Signal und das Handlesegerät vibriert.
3.
Falls der Code nicht erkannt wird, verändern Sie den Lesewinkel oder den Leseabstand und
betätigen Sie die Triggertaste erneut.
36
10 cm
10 cm
Code lesen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis