Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch REXROTH ABZMS-41 Betriebsanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

26/40
Bosch Rexroth AG
Betrieb
A
B
C
D
Messgröße

Hauptmenü Messgröße
Wahleinstellungen:
[
Die Tabelle zeigt ein Beispiel mit der Werkseinstellung und mit invertierter
Statusfunktion für LED3. Die Schaltpunkte sind wie folgt definiert:
SP3 = 70 °C, rP3 = 65 °C
SP4 = 80 °C, rP4 = 75 °C
Werkseinstellung
LED3 AN
LED4 und LED3 AN
LED3 AN
LED3 AUS
Hier können Sie für einen Kontakt die Statusfunktion der LED umkehren: die LED
leuchtet, wenn der Kontakt geöffnet ist, also unterhalb der minimalen Temperatur,
und es wird bei Leuchten der LED wieder der Status „Fehler" angezeigt.
Insbesondere hängt das Aufzeichnen von Ereignissen vom Aufleuchten der LED
ab (siehe Kapitel „Diagnosemöglichkeiten", 4.9).
Out X
out
Einstellmenü OUTX
Folgende Wahlmöglichkeiten stehen zur Verfügung
,
]
L= o
L=-o
die LED leuchtet, wenn der PNP-
Schaltausgang geschlossen ist.
Insbesondere hängt das Aufzeichnen von Ereignissen vom Aufleuchten der
LED ab (siehe Kapitel „Diagnosemöglichkeiten", 4.9).
Typ ABZMS-41 | RD 50222-B/03.12
Statusfunktion
Zustand
LED invertiert
Temperatur steigt auf > 70 °C
PNP- Schaltausgang 3 geschlossen
LED3 AUS
Temperatur steigt auf > 80 °C
PNP- Schaltausgang 4 geschlossen
nur LED4 AN
Temperatur fällt auf < 75 °C
PNP- Schaltausgang 4 geöffnet
LED3 AUS
Temperatur fällt auf < 65 °C
PNP- Schaltausgang 3 geöffnet
LED3 AN
EF X
EF
Erweiterte Funktionen
LED = output;
LED Out X
Wahlmenü
LEd
Funktion Status-LEDX
LED = -output;
die LED leuchtet, wenn der PNP-
Schaltausgang geöffnet ist.
Status
OK
Fehler
OK
Fehler
L=
L= o - L=-o

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis