Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch TDT ESU4000 Installationshandbuch
Bosch TDT ESU4000 Installationshandbuch

Bosch TDT ESU4000 Installationshandbuch

Vorbereiten und sichern des routers im bosinet/ internet

Werbung

ESU4000
Vorbereiten und Sichern des Routers im BoSiNet / Internet
de Installationshandbuch
Bosch Sicherheitssysteme
Installationshandbuch
610-F.01U.570.712 | 1.0 | 2012.06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch TDT ESU4000

  • Seite 1 ESU4000 Vorbereiten und Sichern des Routers im BoSiNet / Internet de Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme Installationshandbuch 610-F.01U.570.712 | 1.0 | 2012.06...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Einrichtung im Kundennetz (auch BCN) ......................... 26 Anmeldung an der ESU4000d ........................26 WAN-Schnittstelle konfigurieren ........................27 Konfiguration der Anbindung ........................28 Spezielle Szenarien ..............................29 Abkürzungsverzeichnis/Glossar ......................... 33 Open Source Lizenzen ............................33 610-F.01U.592.206 | 4.0 | 2018.03 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme...
  • Seite 3: Allgemeines

    Bosch Sicherheitssysteme übernimmt keine Gewährleistung dafür, dass die in diesem Dokument enthaltenen Informationen frei von fremden Schutzrechten sind. Bosch Sicherheitssysteme erteilt mit diesem Dokument keine Lizenzen auf eigene oder fremde Patente oder andere Schutzrechte. Ohne Genehmigung von Bosch Sicherheitssysteme ist es nicht gestattet, dieses Handbuch oder Teile daraus, außer für den eigenen Gebrauch, nachzudrucken, zu vervielfältigen oder...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Vor dem Einschalten ist sicherzustellen, dass die angeschlossenen Betriebs- und Steuerspannungen die zulässigen Werte, entsprechend den technischen Daten, nicht überschreiten. Elektromagnetische Verträglichkeit  Die Leiterplatten sind durch elektrostatische Entladung gefährdet; es sind entsprechende Vorsichtsmaßnahmen (Erdung etc.) zu beachten. 610-F.01U.592.206 | 4.0 | 2018.03 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme...
  • Seite 5: Weitere Informationsquellen

    Die Inanspruchnahme alternativer Entsorgungswege ist ausdrücklich untersagt. Funktionsprinzip Die IP-Router der Reihe ESU4000 mit der Bosch-Firmware sind vornehmlich für den Einsatz im BoSiNet geschaffen worden, um eine sichere und einfache Verbindung zwischen dem Kunden und den Leitstellen, sowie dem RemoteService herzustellen.
  • Seite 6: Lieferumfang

    Netzteil (12 VDC / 1,0 A) mit freien Aderenden zum Klemmen  Hohlstecker-Klemmen-Adapter  CAT6-LAN-Kabel  Quick Start Guide in Papierform Abbildungen A. 1. Frontansicht ESU4000d (xDSL-Router) A. 2. Rückansicht ESU4000d (xDSL-Router) A. 3. Frontansicht ESU4000L (Funk-Router) A. 4. Rückansicht ESU4000L (Funk-Router) 610-F.01U.592.206 | 4.0 | 2018.03 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme...
  • Seite 7 ESU4000 B. 1. Beschreibung Front- und Rückseite xDSL-Router ESU4000d (Bosch-Config) Bosch Sicherheitssysteme Installationshandbuch 610-F.01U.592.206 | 4.0 | 2018.03...
  • Seite 8 ESU4000 B. 2. Beschreibung Front- und Rückseite Funk-Router ESU4000L (Bosch-Config) 610-F.01U.592.206 | 4.0 | 2018.03 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme...
  • Seite 9: Einrichten Des Zugriffs Auf Die Esu Über Das Lan

    DHCP-Client einzurichten. In den folgenden Schritten wird erklärt wie dieses unter dem Betriebssystem Windows 7 konfiguriert wird. LAN-Verbindungseinstellungen einrichten 1. Öffnen Sie das entsprechende Menü über START (Windows-Logo) -> Systemsteuerung Bosch Sicherheitssysteme Installationshandbuch 610-F.01U.592.206 | 4.0 | 2018.03...
  • Seite 10 ESU4000 Menüpunkt Netzwerkstatus und -aufgaben anzeigen auswählen. 3. Im Dialogfeld LAN-Verbindung die Auswahl Eigenschaften anklicken. 610-F.01U.592.206 | 4.0 | 2018.03 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme...
  • Seite 11 OK bestätigen. HINWEIS: Der Rechner übernimmt diese Einstellung im Idealfall sofort und ohne Neustart. Es kann aber hilfreich sein, zusätzlich das Netzwerkkabel physikalisch kurz zu trennen und wieder zu verbinden. Bosch Sicherheitssysteme Installationshandbuch 610-F.01U.592.206 | 4.0 | 2018.03...
  • Seite 12 ESU4000 5. Über das Fenster Status von LAN-Verbindung und den Button Details kann jetzt geprüft werden, ob der Rechner eine IP-Adresse vom DHCP-Server erhalten hat. 610-F.01U.592.206 | 4.0 | 2018.03 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme...
  • Seite 13: Zugriff Auf Die Esu

    Bei Warnung in Firefox -> „Ich kenne das Risiko“ auswählen und im nächsten Fenster auf „Sicherheits-Ausnahmeregel bestätigen“ klicken. Login-Seite der ESU 5. Tragen Sie in der Eingabemaske die Zugangsdaten (USER und PASSWORT) ein. Standardmäßig ist Folgendes hinterlegt: USER: bosch-tech Initial-PASSWORT: bosch Bosch Sicherheitssysteme Installationshandbuch 610-F.01U.592.206 | 4.0 | 2018.03...
  • Seite 14 ESU4000 Nach dem erfolgreichen Einloggen befinden Sie sich auf der Web-Oberfläche der ESU (Startseite für Techniker). 610-F.01U.592.206 | 4.0 | 2018.03 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme...
  • Seite 15: Zugang Zum Wan Einrichten

    2. Bestätigen Sie mit Speichern & Anwenden. 3. Fahren Sie mit den Punkten 3.1 und 3.2 (nächste Seite) nur fort, wenn der AutoConfigurationServer (ACS) nicht verfügbar ist, oder es sich um eine Aufschaltung im Kundennetzwerk handelt. Bosch Sicherheitssysteme Installationshandbuch 610-F.01U.592.206 | 4.0 | 2018.03...
  • Seite 16: Eingabe Der Userdaten Bei Bosinet-Xdsl-Anschlüssen

    Zugangsdaten (Benutzername / Password) ein. Alle anderen Einstellungen können im Normalfall auf dem voreingestellten Standard belassen werden. Nach den getätigten Einstellungen Hinweis: Die alternative Aufschaltung der ESU über ein Kunden-LAN (auch BCN) wird ab Kapitel 8 beschrieben. 610-F.01U.592.206 | 4.0 | 2018.03 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme...
  • Seite 17: Besonderheiten Bei All-Ip / Bng Anschlüssen Ab 2016

    Anmerkung: Wenn trotz aktuellster Firmware eine erfolgreiche Erst-Einwahl nicht möglich sein sollte, so sind die Leitungswerte über die WebUI zu prüfen (Kapitel 6.1) und ggf. der Leitungsprovider zur Entstörung des Anschlusses einzuschalten. Bosch Sicherheitssysteme Installationshandbuch 610-F.01U.592.206 | 4.0 | 2018.03...
  • Seite 18: Ip-Bereiche Und Port-Weiterleitung (Nat) Konfigurieren

    (IP2COM-Wandler von 56 an rückwärts) Brandmeldeanlagen 57 - 106 (IP2COM-Wandler von 106 an rückwärts) 107 - 206 CCTV/Managementsysteme/ZuKo/ELA 207 - 239 nicht belegt Konzession 240-248 S4-Gateway (Pol/FW) SCC/PAC frei 250 - 252 per DHCP reserviert reserviert 610-F.01U.592.206 | 4.0 | 2018.03 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme...
  • Seite 19: Lan-Einstellungen

    LAN-Einstellungen Der DHCP-Server und die Festzuweisung von IPs an MAC-Adressen lassen sich unter dem Menüpunkt Konfiguration -> Netzwerk (LAN) konfigurieren (nicht jedoch bei den BOSCH- Produkten MAP5000 und AT3000). In der folgenden Abbildung lassen sich die Standard-Einstellungen erkennen und sollen auch so beibehalten werden.
  • Seite 20 IP 192.168.0.3+n über Port 10905 MAP 5000 über Port 22+n an IP 192.168.0.7+n über Port 22 BRS- TCP/UDP über mehrere an IP 192.168.0.107 über mehrere Rx/Tx über 25200+n an IP 192.168.0.57+n über 25200+n 610-F.01U.592.206 | 4.0 | 2018.03 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme...
  • Seite 21: Zeit-Server Konfigurieren

    Wählen Sie für das Überprüfen der aktuellen Schnittstellenwerte des PPPoE-Zugangs (DSL) den Menüpunkt Status -> xDSL aus. Es werden dann unter anderem die Werte betreffend des ADSL-Modus, der Geschwindigkeit und der Qualität angezeigt. Bosch Sicherheitssysteme Installationshandbuch 610-F.01U.592.206 | 4.0 | 2018.03...
  • Seite 22: Schnittstellen Auswerten

    ESU4000 Schnittstellen auswerten  Wählen Sie den Menüpunkt Status -> Routes und den Reiter ARP aus, um sich die physikalisch installierten Geräteschnittstellen und die über den DHCP-Server verwalteten Geräte anzeigen zu lassen. 610-F.01U.592.206 | 4.0 | 2018.03 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme...
  • Seite 23: Systemmeldungen Anzeigen Und Herunterladen

    Dort wird die Übersicht der letzten Systemmeldungen zur Verfügung gestellt. Geräte-Zertifikatsinformationen (ST-PKI) anzeigen Anzeigen der Zertifikatsinformationen:  Wählen Sie den Menüpunkt Status -> Zertifikatsinformationen aus. werden Informationen über Aussteller, Subjekt, Hashwert, Echtheit und den Es Gültigkeitszeitraum angezeigt. Bosch Sicherheitssysteme Installationshandbuch 610-F.01U.592.206 | 4.0 | 2018.03...
  • Seite 24: Sichern / Rücksichern Der Einstellungen Und Neustart

    Die Konfigurationen der Kunden-ESU wird nach der Erst-Einrichtung vom RemoteService zentral im CMS/EffiLink gespeichert. Neustart des Geräts 1. Wählen Sie den Menüpunkt System -> Reboot aus. 2. Bestätigen Sie die Nachfrage mit Reboot 610-F.01U.592.206 | 4.0 | 2018.03 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme...
  • Seite 25 ESU4000 3. Warten Sie, bis der Router neu gestartet ist, und sich wieder mit dem WAN verbunden hat (ONLINE/WAN-LED ist aktiv). Bosch Sicherheitssysteme Installationshandbuch 610-F.01U.592.206 | 4.0 | 2018.03...
  • Seite 26: Einrichtung Im Kundennetz (Auch Bcn)

    Schließen Sie den Rechner an LAN1 (per DHCP) an und rufen Sie die folgende Web- Adresse über Firefox auf: https://192.168.0.1:8080 1. Melden Sie sich mit folgenden Benutzerdaten an: Username: effilink-user Password: Effilink 610-F.01U.592.206 | 4.0 | 2018.03 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme...
  • Seite 27: Wan-Schnittstelle Konfigurieren

    2. Geben Sie die gewünschte IP-Adresse für diese Schnittstelle ein. 3. Hinterlegen Sie die passende Sub-Netzmaske. 4. Hinterlegen Sie den passendenden DNS-Server. 5. Hinterlegen Sie das passende Standard-Gateway ins Internet. 6. Betätigen Sie den Button Speichern und Anwenden Bosch Sicherheitssysteme Installationshandbuch 610-F.01U.592.206 | 4.0 | 2018.03...
  • Seite 28: Konfiguration Der Anbindung

    2. Betätigen Sie den Button Speichern und Anwenden Auswahl „Internet“ Zugang über Internet (Kunden-LAN): Auswahl „BCN“ Zugang über das BCN (Bosch Netzwerk) 3. Warten Sie ca. 1 Minute und überprüfen Sie die EffiLink-LED (2) auf der Frontseite des Routers auf Funktion WICHTIG: Ein erneutes Auswählen incl.
  • Seite 29: Spezielle Szenarien

    ESU4000 Spezielle Szenarien 1. DSL-ESU ohne DSL an Funk/Backup-ESU Bosch Sicherheitssysteme Installationshandbuch 610-F.01U.592.206 | 4.0 | 2018.03...
  • Seite 30 ESU4000 2. DSL-ESU ohne DSL über Kundennetzwerk (auch BCN) am WAN-Port (ETH0) 610-F.01U.592.206 | 4.0 | 2018.03 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme...
  • Seite 31 ESU4000 3. DSL-ESU ohne DSL als Teilnehmer im Kundennetzwerk (auch BCN) am LAN-Port (ETH1) Bosch Sicherheitssysteme Installationshandbuch 610-F.01U.592.206 | 4.0 | 2018.03...
  • Seite 32 ESU4000 4. Internet Alarm Aufschaltung (IAA) Basierend auf Kapitel 9.3 610-F.01U.592.206 | 4.0 | 2018.03 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme...
  • Seite 33: Abkürzungsverzeichnis/Glossar

    Broadband Network Gateway (Ausnahme bei BoSiNet: Authentifizierung am Anschluss nicht durch Line-ID sondern PPP Username und Passwort) BOSCH Corporate Network (BOSCH-weit verfügbares internes Netzwerk) Open Source Lizenzen The software included in this product contains copyrighted software that is licensed under GPL or the LGPL.
  • Seite 34 Bosch Sicherheitssysteme GmbH Robert-Bosch-Ring 5 85630 Grasbrunn Germany www.boschsecurity.com © Bosch Sicherheitssysteme GmbH, 2018...

Diese Anleitung auch für:

Tdt esu4000dTdt esu4000l

Inhaltsverzeichnis