Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LKL-P Betriebsanleitung Seite 4

Werbung

Konduktiver Füllstandsgrenzwertschalter
Technische Daten
Wiederholbarkeit
Hysterese
Einfluss der Umgebungstemperatur
Schaltzeit
Einsatzbedingungen
Einbaubedingungen
Einbauort
Einbaubeispiele
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur
Lagertemperatur
Klimaklasse
Stoßfestigkeit
Schwingungsfestigkeit
Prozessbedingungen
Messstofftemperatur
Messstoffdruck
Leitfähigkeit
Mechanische Daten
Schutzart
Daten für den Einsatz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen
EU-Baumusterprüfbescheinigung
Kennzeichnung
Richtlinienkonformität
Richtlinie 2014/34/EU
Konstruktiver Aufbau
Bauform
Abmessungen
Masse
Material
Prozessanschluss
Sonde
Beachten Sie „Allgemeine Hinweise zu Pepperl+Fuchs-Produktinformationen".
Pepperl+Fuchs-Gruppe
USA: +1 330 486 0002
www.pepperl-fuchs.com
pa-info@us.pepperl-fuchs.com
± 5 % bei 0,1 ... 100 kΩ
± 1 % bei 1 ... 10 kΩ
-10 % für die Max-Sonde, bezogen auf den Schaltpunkt, Δs-Funktion ausgeschaltet
< 0,05 %/K
< 3 s
Die Stab- und Seilsonden werden vorwiegend in Tanks aus Kunststoff oder Metall
eingebaut.
siehe Abschnitt Einsatzbeispiele
-40 ... 70 °C (-40 ... 158 °F)
-40 ... 60 °C (233 ... 333 K) für Ausgang N1 (FEW58)
-40 ... 80 °C (-40 ... 176 °F)
tropentauglich
Praxistest
20 ... 2000 Hz, 1 (m/s
-40 ... 100 °C (-40 ... 212 °F)
-1 ... 10 bar (-14,5 ... 145 psi)
≥ 10 µS
IP66
TÜV 03 ATEX 2295
1 II 2G Ex ia/ib IIC T4
EN 60079-0:2009 , EN 60079-11:2007
LKL-P1: Stab-Version
LKL-P2: Seil-Version
LKL-P1:
- Gehäuse: max. Ø85 mm, Höhe max. 145 mm
- Stab: Länge 100 ... 4000 mm
LKL-P2:
- Gehäuse: max. Ø85 mm, Höhe max. 145 mm
- Seil: Länge 250 ... 15000 mm
separatinstrumentiert:
- Stab 1 m Länge, LKL-P1 mit 2, 3 oder 5 Stäben: 415 g, 530 g, 760 g)
- Seil 1 m Länge, LKL-P2 mit 2, 3 oder 5 Seilen: 390 g, 470 g, 640 g
kompaktinstrumentiert:
- Stab 1 m Länge, LKL-P1 mit 2 oder 3 Stäben (600 g/720 g)
- Seil 1 m Länge, LKL-P2 mit 2 oder 3 Seilen (710 g/800 g)
Sonden:
- Stäbe: Stab: 1.4404/316L, Isolation: PP
- Seile: Seil: 1.4571/316Ti, Isolation: FEP, Gewicht: 1.4435/316L
Gehäuse:
- Ausgang NA (separatinstrumentiert): Gehäuse PPS, Deckel PBT
- Ausgang E5/WA/N1(kompaktinstrumentiert): Gehäuse PBT, Deckel PBT, Adapter
PBT
Prozessanschlüsse: PPS
- zylindrisches Gewinde G1½A nach DIN ISO 228/1
- konisches Gewinde 1½ NPT nach ANSI B 1.20.1
Stabsonden: kompaktinstrumentiert 2 oder 3 Stäbe, separatinstrumentiert 2, 3 oder 5
Stäbe
- Durchmesser ohne Isolation: Ø4 mm
- Stablänge: 100 ... 4000 mm
- Dicke der Isolation: 0,5 mm
- Länge des nichtisolierten Bereichs (Stabspitze): 20 mm
- Auszugskräfte: 1000 N Seilsonden: kompaktinstrumentiert 2 oder 3 Seile,
separatinstrumentiert 2, 3 oder 5 Seile
- Durchmesser ohne Isolation: Ø1 mm
- Seillänge: 250 ... 15000 mm
- Dicke der Isolation: 0,75 mm
- Länge des Gewichtes: 100 mm (nicht isoliert)
- Durchmesser des Gewichtes: Ø10 mm
- Auszugskräfte: 500 N
Deutschland: +49 621 776 2222
pa-info@de.pepperl-fuchs.com
pa-info@sg.pepperl-fuchs.com
2
)
2
/Hz
Singapur: +65 6779 9091
LKL-P*
4

Werbung

loading