Herunterladen Diese Seite drucken

Technische Daten - Pepperl+Fuchs LKL-P Betriebsanleitung

Werbung

Konduktiver Füllstandsgrenzwertschalter
Abmessungen
Ø85
max. 76
SW55
G1½/1½ NPT
Ø5
LKL-P1 mit
Elektronikeinsatz
Ø4
Bitte bei der Bestellung Länge (L) des Elektrodenstabes angeben.
Der Elektrodenstab ist bei Bedarf anwenderseitig kürzbar.

Technische Daten

Richtlinienkonformität
Elektromagnetische Verträglichkeit
Richtlinie 2014/30/EU
Niederspannung
Richtlinie 2014/35/EU
Konformität
Elektromagnetische Verträglichkeit
Schutzart
Schwingungsfestigkeit
Klimaklasse
Arbeitsweise und Systemaufbau
Messprinzip
Messeinrichtung
Eingangskenngrößen
Messgröße
Messbereich
Eingangssignal
Ausgangskenngrößen
Ausgangssignal
Beachten Sie „Allgemeine Hinweise zu Pepperl+Fuchs-Produktinformationen".
Pepperl+Fuchs-Gruppe
USA: +1 330 486 0002
www.pepperl-fuchs.com
pa-info@us.pepperl-fuchs.com
Ø66
max. 63
SW55
G1½/1½ NPT
Ø5
LKL-P1 mit
Ø4
separater Elektronik
Weitere Abmessungen siehe Abschnitt
Abmessungen.
EN 61326-1:2006 , EN 61326-2-3:2006
EN 61010-1:2001
NE 21
IEC 60529:2001
EN 60068-2-64
EN 60068, Teil 2-38 (Prüfung Z/AD)
Zwischen den Sonden liegt bei leerem Tank eine Wechselspannung an. Sobald die
leitende Flüssigkeit im Tank eine Verbindung zwischen der Masse-Sonde und z. B.
der Maximum-Sonde bildet, fließt ein messbarer Strom und das Gerät schaltet. Bei
Grenzstanddetektion schaltet das Gerät wieder zurück, sobald die Flüssigkeit die
Maximum-Sonde freigibt. Bei einer Zweipunktregelung schaltet das Gerät erst beim
Freiwerden der Max- und Min-Sonde zurück.
Durch die Verwendung von Wechselspannung, werden Korrosion an den Sonden und
elektrolytische Zersetzung des Füllguts vermieden. Das Material der Tankwand ist für
die Messung belanglos, da es sich um einen geschlossenen potenzialfreien
Stromkreis zwischen Sonden und Elektronik handelt. Eine Berührung der Sonden
während des Betriebs ist absolut ungefährlich.
Sonde mit integriertem Elektronikeinsatz (kompaktinstrumentierte Variante)
Sonde ohne integrierten Elektronikeinsatz (separatinstrumentierte Variante) zur Ein-,
Zwei- oder Mehrpunktdetektion, siehe Abschnitt Messsystem
Widerstandsveränderung zwischen zwei Leitern durch An- oder Abwesenheit eines
leitenden Produkts.
Der Messbereich ist abhängig von dem Einbauort der Sonden.
Stabsonden können eine max. Länge von 4000 mm haben und Seilsonden bis zu
15000 mm.
Sonden bedeckt - es fließt ein messbarer Strom zwischen den Sonden.
Sonden frei - es fließt kein messbarer Strom zwischen den Sonden.
siehe Abschnitt Elektrischer Anschluss
Deutschland: +49 621 776 2222
pa-info@de.pepperl-fuchs.com
pa-info@sg.pepperl-fuchs.com
Singapur: +65 6779 9091
LKL-P*
2

Werbung

loading