Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Gültigkeit; Funktion - Pepperl+Fuchs SMART KCD2-STC Serie Handbuch

Funktionale sicherheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionale Sicherheit KCD2-STC-(Ex)1(.SP), HiC2025(A)

Produktbeschreibung

2
Produktbeschreibung
2.1
Gültigkeit
Dieses Handbuch ist nur für Geräte mit einer Artikelnummer größer als #310000 gültig.
Kontaktieren Sie für Informationen zu älteren Geräten Ihren Ansprechpartner
von Pepperl+Fuchs.
2.2

Funktion

KCD2-STC-1(.SP)
Dieser Signaltrenner ermöglicht die galvanische Trennung von Feldstromkreisen
und Steuerstromkreisen.
Das Gerät speist 2-Draht-Transmitter im Feld und kann auch zusammen mit Stromquellen
genutzt werden.
Das Gerät überträgt das analoge Eingangssignal als galvanisch getrennten Stromwert
auf die Steuerungsseite.
Eine bidirektionale Kommunikation ist für SMART-Transmitter möglich, die zum Senden
der Daten eine Strommodulation und zum Empfangen der Daten eine Spannungsmodulation
nutzen. Falls der HART-Kommunikationswiderstand im Steuerkreis zu gering ist,
kann der interne Widerstand verwendet werden.
In die Geräteklemmen sind Prüfbuchsen für den Anschluss von HART-Kommunikatoren
integriert.
Über DIP-Schalter ist die Betriebsart des Ausgangs als Stromquelle, Stromsenke
oder Spannungsquelle wählbar.
Das Gerät wird auf einer 35-mm-Hutschiene nach EN 60715 montiert.
SP-Variante
Die Geräte sind mit Schraubklemmen oder Federklemmen erhältlich. Die Bestellbezeichnung
für die Varianten der Geräte mit Federklemmen hat den Zusatz ".SP".
KCD2-STC-Ex1(.SP)
Diese Trennbarriere eignet sich für eigensichere Anwendungen.
Das Gerät speist 2-Draht-Transmitter im explosionsgefährdeten Bereich und kann auch
zusammen mit Stromquellen genutzt werden.
Das Gerät überträgt das analoge Eingangssignal als galvanisch getrennten Stromwert
in den nicht explosionsgefährdeten Bereich.
Eine bidirektionale Kommunikation ist für SMART-Transmitter möglich, die zum Senden
der Daten eine Strommodulation und zum Empfangen der Daten eine Spannungsmodulation
nutzen. Falls der HART-Kommunikationswiderstand im Steuerkreis zu gering ist,
kann der interne Widerstand verwendet werden.
In die Geräteklemmen sind Prüfbuchsen für den Anschluss von HART-Kommunikatoren
integriert.
Über DIP-Schalter ist die Betriebsart des Ausgangs als Stromquelle, Stromsenke
oder Spannungsquelle wählbar.
Das Gerät wird auf einer 35-mm-Hutschiene nach EN 60715 montiert.
SP-Variante
Die Geräte sind mit Schraubklemmen oder Federklemmen erhältlich. Die Bestellbezeichnung
für die Varianten der Geräte mit Federklemmen hat den Zusatz ".SP".
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis