Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ablauf Der Wiederholungsprüfung - Pepperl+Fuchs SMART KCD2-STC Serie Handbuch

Funktionale sicherheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionale Sicherheit KCD2-STC-(Ex)1(.SP), HiC2025(A)
Betrieb
Ablauf der Wiederholungsprüfung
1.
Nehmen Sie den gesamten Sicherheitskreis außer Betrieb.
Schützen Sie die Anwendung durch andere Maßnahmen.
2.
Bauen Sie einen Testaufbau auf, siehe Abbildungen unten.
3.
Testen Sie das Gerät. Überprüfen Sie die Stromwerte entsprechend der Tabelle unten.
4.
Setzen Sie das Gerät nach der Prüfung auf die ursprünglichen Einstellungen
für die Anwendung zurück.
Schritt
Eingang
Eingangswert (mA)
1
20,00
2
12,00
3
4,00
1
4
23,00
1
5
0
6
12,00
Tabelle 5.1
Auszuführende Schritte der Wiederholungsprüfung
1
Der Ausgang soll einen Fail-High- oder Fail-Low-Zustand erkennen.
Aktiver
Eingang
Sensoreingang
(2-Draht Tx
schleifengespeist)
4 mA ... 20 mA
Multimeter
Zone 0, 1, 2
Div. 1, 2
Abbildung 5.1
Verwendung in Zone 0, 1, 2/Div. 1, 2 nur für KCD2-STC-Ex1(.SP)
Ausgang
Ausgangswert (mA)
20,00 ± 0,4
12,00 ± 0,4
4,00 ± 0,4
23,00 ± 0.4
< 0,2
Passiver
Eingang
Sensoreingang
(4-Draht Tx
extern
gespeist)
4 mA ... 20 mA
3+
4-
1+
2-
Multimeter
(V)
(V)
Aufbau Wiederholungsprüfung für KCD2-STC-(Ex)1(.SP)
Ausgangswert
bei 2-Draht Tx (V)
15,3 ± 0,6
17,3 ± 0,6
19,3 ± 0,6
14,4 ± 0,6
22,0 ± 2,0
KCD2-STC-Ex1(.SP)
Stromquelle oder
Spannungsquelle oder
Stromsenke
6+
5-
9+
Versorgung
10-
Ausgangswert
bei 4-Draht Tx (V)
4,1 ± 1,5
4,1 ± 1,5
4,1 ± 1,5
4,1 ± 1,5
n. a.
Logic
Solver
Analog-
eingang
I
supply
Zone 2
24V DC-
Versorgung
Div. 2
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis