Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittstellenadapter Zum Umwandeln Von Übertragungen - Panasonic CZ-256ESMC3 Bedienungsanleitung

Intelligenter touch-screen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CZ-256ESMC3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnittstellenadapter (separat erhältlich)
Zu Schnittstellenadaptern gehören Adapter zum Umwandeln von Übertragungen und zur Ein-/Aus-Steuerung.
Schnittstellenadapter zum Umwandeln von Übertragungen
Bei diesem Gerät handelt es sich um einen zentralen Controller für Präzisions-Klimaanlagen (PAC) und Wärmepumpen-Klimaanlagen
(GHP) aktueller als Typ G. Sie können das Gerät jedoch auch mit älteren Modellen verbinden, wenn Sie Schnittstellenadapter zur
Kommunikationsumwandlung verwenden.
Beachten Sie jedoch, dass die folgenden Einschränkungen gelten.
Details erfahren Sie bei Ihrem Händler oder Wartungsbeauftragten.
Anschlussfähige Modelle
GHP der E-Serie und F-Serie
Alarmanzeige
„C12" (Schnittstellenadapter-Sammelalarm) wird angezeigt, jedoch ohne Details
Wartungs-informationen
Bei GHP-Außengeräten werden die folgenden Informationen nicht angezeigt:
Motorbetriebsstunden
Ölwechseltakt
Betriebsstunden von Außengerätesystemen
Klimaanlagenabrechnung Gebläsegeschwindigkeitsdaten von
Innengeräten
Kumulative Betriebsstunden
EIN-Stunden der elektrischen Heizung
Festwerte für die Innengeräteleistung
Abrechnungsmethode
Elemente, die nicht
Folgende Betriebsvorgänge sind nicht möglich:
verwendet werden
Zurücksetzen des Filtersymbols
können
Einstellungen zur Luftstromrichtung
Testbetrieb
Installieren Sie bei älteren Modellen Fernbedienungen vor dem Betrieb.
Testbetrieb
Wenn Sie den Betrieb mit Fernbedienung bei älteren Innengerätemodellen einen Testbetrieb ausführen und über dieses Gerät
Einstellungsvorgänge am älteren Modell vornehmen, wird der Testbetrieb automatisch abgebrochen.
Bedarfsbetrieb
Bedarfsbetrieb bei Außengeräten ist nicht möglich.
Verbote bei der
Sie können die verbotenen Elemente in den Verbotsmodi („Gesp1" bis „Gesp4") nicht ändern. Wenn Sie Einstellungen unter „Lok. FB-
Fernbedienung
Sperreinst." auf dem Bildschirm „Datenaustauscheinstel. (3)" (S. 185) vornehmen, werden die Einstellungen nicht übernommen.
Die Betriebsstunden nach Gebläsegeschwindigkeit werden mit dem Festwert „Mitt" kumuliert.
(Auch bei den Werten „Nied" oder „Hoch" erfolgt die Berechnung stets für „Mitt".)
Wenn die Fernbedienung auf Gruppensteuerung eingestellt ist, werden nur die kumulativen
Betriebszeiten eines der Geräte (des übergeordneten Geräts) zum Erstellen der Abrechnung
herangezogen.
Wenn die untergeordneten Geräte bei ausgeschaltetem Thermostaten betrieben oder
aufgrund von Warnungen ausgeschaltet werden, so werden sie nicht erkannt.
Die kumulativen EIN-Stunden der elektrischen Heizung werden nicht angezeigt.
(kW) im Bildschirm „Gerat einst. bearb." (S. 143) ein.
Dabei müssen Sie die addierten Leistungswerte aller untergeordneten Geräte einstellen,
wenn auf der Fernbedienung Gruppensteuerung eingestellt wurde.
Es wird nur Zeitabrechnung unterstützt.
198
Wissenswertes

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis