Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedarfssteuerung; Bedarfssteuerung (Mit Innengerät-Bedarfseinstellungen) - Panasonic CZ-256ESMC3 Bedienungsanleitung

Intelligenter touch-screen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CZ-256ESMC3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedarfssteuerung

„Bedarf" bezeichnet den Strombedarf (durchschnittlicher Verbrauch in
30 Minuten).
Die Grundgebühren für Strom werden vom maximalen Bedarfswert bestimmt
(max. Strombedarf). Dieser Maximalwert ergibt sich im Sommer und im Winter,
wenn die Auslastung der Klimaanlage am höchsten ist. Die Stromkosten lassen
sich senken, indem der maximale Strombedarf in diesen Zeiten begrenzt wird.
(Die konkrete Situation hängt vom Vertrag mit dem Stromanbieter ab.)
Durch das Begrenzen des maximalen Strombedarfs lassen sich auch die CO
Emissionen durch die Klimatisierung verringern.
Bei der Bedarfssteuerung werden die Klimaanlagen überwacht, und ein
Überschreiten eines maximalen Stromverbrauchswerts wird verhindert. Mit einer Einstellungsstufe wie in folgender Abbildung gezeigt (Bedarf 1,
2 oder 3) lässt sich die Leistung der Klimaanlagen steuern und dadurch der Stromverbrauch verringern.
Bei diesem Gerät kann der maximale Strombedarf begrenzt werden, indem die Klimaanlagen über Nachfrage-Steuerungs-Ausgabesignale
externer Steuerungen automatisch gesteuert werden (Bedarfsausgabe).
Bedarfssteuerung (mit Innengerät-Bedarfseinstellungen)
Erzeugtes Impulssignal
Impulsmesser (Strom)
Impulsdetektor
Impulswandler
Externe Steuerungen
Laststeuerausgabe (Bedarfsausgabe)
Kontakt A
Kontakt B
Kontakt C
Kontakt A (beim Kühlen)
Temperatureinstellung des Innengeräts
wird um 1 °C erhöht
Intelligenter Touch-Screen
Einstellungsstufe
Bedarf 1 (Kontakt A)
Temperatureinstellung des
Innengeräts ±1 °C
Bedarf 2 (Kontakt B)
Temperatureinstellung des
Innengeräts ±2 °C
Bedarf 3 (Kontakt C)
Innengerätethermostat AUS
Steuergruppe A
Stromverbrauch
Bedarf 1
Bedarf 2
2
-
Einstellungsbeispiel
Steuergruppe A
Keine Einstellung
Temperatureinstellung des
Innengeräts ±2 °C
Innengerätethermostat AUS
Kontakt A (beim Kühlen)
Temperatureinstellung des Innengeräts
bleibt unverändert
10
Energiesparfunktion
Verringerter
Stromverbrauch
8:00
12:00
16:00
20:00
Steuergruppe B
Steuergruppe B
Zeit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis