Herunterladen Diese Seite drucken

Anschließen Von Externen Steuerungen; Einstellung Und Testbetrieb - Panasonic CZ-256ESMC3 Installationsanleitung

Intelligenter touch-screen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CZ-256ESMC3:

Werbung

Verdrahtung (Fortsetzung)
Durch die
Durchführung führen.
Netzanschlussklemmenleiste (TB1)
ON
L
N
OFF
K abelbinder

(mitgeliefert)
Das Erdungskabel
sollte länger als die
Leistungskabel (L, N) sein.
 Wenn die Leistungskabel versehentlich an die
falschen Klemmen angeschlossen werden, kommt
es zu Störungen der Bedieneinheit selbst oder der
daran angeschlossenen Geräte.
Anschließen von externen Steuerungen
• Potenzialfreier Arbeitskontakt
• Begrenzen Sie die Länge der externen E/A-Kabel auf höchstens 20 Meter. Wenn größere Längen erforderlich sind, verwenden Sie
einen Verbindungsadapter oder ein Relais.
• Es wird eine Spannung von DC5 V (ca. 10 mA) auf den Kontakt gelegt, um das Eingangssignal zu erkennen.
• Legen Sie keine externe Spannung an den Eingangsanschluss an.
• Die zulässige Kontaktspannung und Stromstärke für den Ausgangssignalanschluss sind max. 30 V Gleichstrom bzw. 0,5 A.
Impulszählereingänge
(pot.freier Schließer, Impuls)
Gemeinsamer (COM1)
Impulszählereingang (PI1)
Impulszählereingang (PI2)
Impulszählereingang (PI3)
• Mindest-Impulsbreite: 30 ms oder
100 ms (einstellbar)
• Mindest-Impulsabstand: 1 s

Einstellung und Testbetrieb

 Schalten Sie alle Innen- und Außengeräte ein.
 Schalten Sie den eventuell vorhandenen
Kommunikationsadapter ein und nehmen sie die
erforderlichen Einstellungen vor (siehe hierzu die
Installationsanleitung des Kommunikationsadapters).
 Schalten Sie die Bedieneinheit ein.
 Bringen Sie die Netzschalter-Abdeckung wieder
an.
• Achten Sie darauf, dass Sie keine Leitungen einklemmen.
 Überprüfen Sie die folgenden Punkte anhand der
Kurzanleitung.
• Überprüfen Sie, ob die eingestellte Uhrzeit und die Anzahl
der Geräte korrekt angezeigt werden.
• Stellen Sie die Zentraladresse ein.
Netzschalter
Netzkabel
(100 – 240 V AC)
Erdungsklemme
Kabelbinder
(Schutzerde)
(mitgeliefert)
Ext. Steuerung
7
8
9
10
ON
OFF
LAN-
Kabel
LAN-
Anschluss
Sicher
befestigen.
Anschluss-Klemmenleiste TB2
Erdungskabel für die Schirmung der
Busleitung (FE
)
*4
Busleitung (LINK1)
Busleitung (LINK2)
0
14
1
15
2
16
3
17
4
18
5
19
6
20
7
21
8
22
9
23
10
11
Klemmenleiste TB2
25
12
26
13
• Nehmen Sie die anderen erforderlichen Einstellungen vor
(Einheitsname, Bereichseinstellung, Verteilungseinstellung
usw.).
• Kontrollieren Sie, ob die Innengeräte mit dieser
Bedieneinheit korrekt angesteuert und ihr Betriebsstatus
ausgelesen werden kann.
 Überprüfen Sie die folgenden Punkte anhand des
Service-Handbuchs, des Technischen Datenbuchs
und des Testbetrieb-Handbuchs.
• Nehmen Sie die für die Kommunikation der Klimageräte
erforderlichen Einstellungen vor.
• Überprüfen Sie die Verbindung.
5
*4: FG/FE = Funktionserdung
Verwenden Sie diese Schrauben bei Verbindung
der abgeschirmten Leitung mit der Erdmasse (FG
Busleitungen
Steuerleitung des
Kommuni kations-
adapters
A nschluss für

externe Steuerungen
(s. „Anschließen von externen
Steuerungen")
Klemmenleiste TB2
FG*
4
FG*
4
Steuerkabel zum
U1
Kommunikationsadapter
+
U2
(ADAPT +, –, FE
-
U1
U2
Externer Ausgang
(pot.freier Schließer, statisch)
Ext. Steuerung
Gemeinsamer (COM2)
17
Digitalausgang 1 (DO1)
18
Digitalausgang 2 (DO2)
19
• Minimale Last: 5 V DC, 1 mA
Externer Eingang*
5
(pot.freier Schließer, statisch)
Ext. Steuerung
Gemeinsamer (COM3)
20
21
Digitaleingang 1 (DI1)
22
Digitaleingang 2 (DI2)
Digitaleingang 3 (DI3)
23
*5: Wenn die Nachfrage-Steuerung durchgeführt
wird, eine Verbindung zum externen Eingang
(Di) -Anschluss herstellen.
).
*4
)
*4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading