Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungscheckliste - Pepperl+Fuchs SLCS series Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitslichtvorhang SLCS* und SLCS*/35
Anhang
8.5

Anwendungscheckliste

Eine Auflistung wichtiger Stichworte soll Ihnen helfen, Fehler bei der Planung, Errichtung und
bei Betrieb der Schutzeinrichtung zu vermeiden. Diese Anwendungscheckliste ist nicht voll-
ständig und bei jedem konkreten Anwendungsfall anzupassen.
Hinweis!
Geltende Normen und Gesetze beachten
Beachten Sie beim Einsatz optoelektronischer Schutzeinrichtungen die geltenden Normen und
Gesetze. Je nach Einsatzgebiet kann es Unterschiede geben.
Vor der Installation
Sind alle geltenden Normen und Vorschriften beachtet worden?
Entsprechen die technischen Daten des SLCS den Anforderungen der Anwendung?
Dies betrifft insbesondere das Detektionsvermögen, die Schutzfeldhöhe und die
Betriebsspannung.
Wird die nach EN 50178 oder EN 60947-1 geforderte Überspannungskategorie an den
Anschlüssen eingehalten?
Ist die elektrische Ausrüstung, die Verdrahtung und der Überstromschutz nach
IEC 60204-1:2009 ausgelegt?
Ist Platz vorhanden für die Montage und Demontage der Komponenten?
Sind die ermittelten Abstände zwischen dem Schutzfeld und dem Gefahrenbereich sowie
zu spiegelnden Flächen eingehalten?
Wird der SLCS in Innenräumen verwendet?
Nach der Installation
Ist bei aktivierter Anlauf-/ Wiederanlaufsperre der Anlauffreigabeeingang beschaltet?
Ist der Leuchtmelder für die Anlaufbereitschaft angeschlossen?
Ist der Testeingang beschaltet?
Befindet sich die rot/grüne Anzeige zur Meldung des Zustands der OSSD-Ausgänge an
einer sichtbaren Stelle?
Sind alle Komponenten korrekt verbunden?
Ist der SLCS so angeordnet, dass das Schutzfeld nicht überwunden werden kann und
wird vermieden, dass sich eine Person unbemerkt im Gefahrenbereich aufhalten kann?
Ist der SLCS ausgerichtet?
Sind die geforderten Sicherheitsabstände eingehalten?
Inbetriebnahme
Ist die Detektionsfähigkeit des SLCS mit dem Prüfstab über die gesamte Schutzfeldhöhe
kontrolliert worden? Diese Prüfung sollte an mehreren Stellen, jedoch mindestens vor der
Sender- und Empfangseinheit sowie in der Mitte zwischen diesen erfolgen.
Lösen die OSSD-Schaltausgänge den geforderten Stopp aus?
Ist die Reaktionszeit der gesamten Schutzeinrichtung geprüft worden?
Periodische Überprüfung
Sind die durchzuführenden Prüfungen und Prüfintervalle festgelegt?
Erfolgt in regelmäßigen Abständen eine Kontrolle der Detektionsfähigkeit des SLCS über
die gesamte Schutzfeldhöhe mit dem Prüfstab?
Wird die Ansprechzeit in regelmäßigen Abständen überprüft?
42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Slcs/35 series

Inhaltsverzeichnis