Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia LC 200 Bedienungsanleitung Seite 5

Laminatschneider

Werbung

Sicherheitshinweise
Stellen Sie den Schneider auf einen ebenen und sauberen Untergrund.
Halten Sie ihre Finger aus dem Schnittbereich.
Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, senken Sie immer das Messer in die
waagerechte Position ab. Ein aufrechtstehendes Messer kann versehentlich
umgestoßen werden und nach unten kippen.
Halten Sie das Gerät fern von Kindern.
Montage und Benutzung des Laminatschneiders
1. Verbinden Sie den Handgriff mit dem Messer. Verwenden Sie dazu die 3
beiliegenden Schrauben (8) die 6 Unterlegscheiben (6) und die 3
beiliegenden Muttern (5).
2. Legen Sie das Laminat immer mit der Trittfläche nach oben in den
Laminatschneider ein. Zeichnen Sie auch auf der Trittfläche die Schneidlinie
an.
Die obere Schnittkante des Materials wird sauber durchtrennt. Auf der
Rückseite des Laminats kann es dagegen zu leichten Ausbrüchen im Material
kommen.
3. Um einen rechtwinkligen Schnitt zu erzielen, legen Sie die Längskante des
Paneels, am besten die Seite mit der Nut an den Anschlag und verwenden
Sie die beiliegende Materialstütze.
4. Die Schnittbreite des Laminatschneiders liegt bei ca. 8 mm. Kalkulieren Sie
diesen Materialverlust beim Schnitt ein und legen Sie das Panel so, daß sich
die Schnittmarkierung auf der Seite befindet die verwendet werden soll.
5. Ziehen Sie nun das Schnittmesser mit Kraft aber gleichmäßig durch das
Material. Überprüfen Sie nach dem Schnitt, ob Nut und Feder im
Schnittbereich verbogen sind. Korrigieren Sie wenn erforderlich die Stellung
von Nut und Feder.
Wartung und Reinigung
Der Laminatschneider bedarf keinerlei Wartung.
Reinigen Sie den Laminatschneider mit einem leicht feuchten Tuch und
bewaren Sie den Schneider an einem trockenen Ort auf.
Lagern Sie den Laminatschneider außer Reichweite von Kindern.
IV

Werbung

loading