Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Form No. 3356-143 Rev A
Z334 Z Master mit einem
86 cm Seitauswurfmähwerk
aus 7er-Stahl oder Z340 Z
Master mit einem 102 cm
Seitauswurfmähwerk aus
7er-Stahl
Modellnr. 74408TE—Seriennr. 270000001 und höher
Modellnr. 74409TE—Seriennr. 270000001 und höher
Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com
Übersetzung des Originaldokuments (DE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Z334 Z Master 74408TE

  • Seite 1 Z334 Z Master mit einem 86 cm Seitauswurfmähwerk aus 7er-Stahl oder Z340 Z Master mit einem 102 cm Seitauswurfmähwerk aus 7er-Stahl Modellnr. 74408TE—Seriennr. 270000001 und höher Modellnr. 74409TE—Seriennr. 270000001 und höher Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com Übersetzung des Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Begriffe zur Hervorhebung von Informationen örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung verwendet. Wichtig weist auf spezielle technische des Produkts direkt an Toro unter www.Toro.com. Informationen hin, und Hinweis hebt allgemeine Wenden Sie sich an einen offiziellen Informationen hervor, die Ihre besondere Vertragshändler oder den Kundendienst von Toro,...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Entleeren des Kraftstofftanks .... 33 Sicherheit ............4 Austauschen des Kraftstofffil- Sichere Betriebspraxis......4 ters........34 Sicherheit beim Einsatz von Toro Warten der elektrischen Anlage ....34 Rasentraktoren ....6 Warten der Batterie......34 Schalldruck für Z334 Modelle ....7 Warten der Sicherungen.....
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit bemühen. Die Ausbildung muss Folgendes hervorheben: Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch – Die Bedeutung von Vorsicht und den Benutzer oder Besitzer kann Verletzungen Konzentration bei der Arbeit mit zur Folge haben. Diese Sicherheitsanweisungen Aufsitzrasenmähern; und -hinweise sollen dabei helfen, das –...
  • Seite 5 – Bringen Sie alle Kraftstofftank- und • Achten Sie beim Überqueren und in der Nähe Kanisterdeckel wieder fest an. von Straßen auf den Verkehr. • Wechseln Sie defekte Auspuffe aus. • Stellen Sie die Schnittmesser ab, bevor Sie grasfreie Oberflächen überqueren. •...
  • Seite 6: Wartung Und Lagerung

    Standard der Maschine und überflüssigem Fett freihalten. beizubehalten. • Prüfen Sie den Grasfangkorb regelmäßig auf • Verwenden Sie nur Toro Originalzubehör. Die Verschleiß und Abnutzung. Verwendung von Fremdgeräten kann zum • Tauschen Sie abgenutzte und beschädigte Teile Verlust Ihrer Garantieansprüche führen.
  • Seite 7: Schalldruck Für Z334 Modelle

    Vibration für Z334 Modelle • Verringern Sie auf Hängen die Geschwindigkeit und passen Sie besonders auf. Diese Maschine hat auf der Grundlage von • Entfernen Sie Hindernisse, z. B. Steine, Äste Messungen an baugleichen Maschinen gemäß usw. aus dem Mähbereich oder markieren EN 1033 an der Hand bzw.
  • Seite 8: Gefällediagramm

    Gefällediagramm...
  • Seite 9: Sicherheits- Und Bedienungsschil

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 93-7010 1. Gefahr durch herausgeschleuderte Gegenstände: 2. Gefahr durch herausgeschleuderte Gegenstände: Lassen Sie das Ablenkblech immer montiert.
  • Seite 10 112-3858 112-3854 1. Lesen Sie die 3. Ziehen Sie vor dem 1. Ziehen Sie die 2. Schieben Sie die Maschine. Bedienungsanleitung. Einstellen der Schnitthöhe Sicherheitshebel nach den Zündschlüssel ab. hinten und außen und 2. Lesen Sie die Anleitung, 4. Schnitthöheneinstellungen. arretieren Sie diese.
  • Seite 11 112-3851 1. Lesen Sie die Bedienungsan- 4. An dieser Stelle einfetten 7. Reifendruck 10. Riemenverlauf: Mähwerke leitung, bevor Sie Kunden- mit drei Messern dienst- oder Wartungsarbei- ten durchführen. 2. Zeitintervall 5. Prüfen und die erforder- 8. Riemenverlauf: lichen Wartungsarbeiten Pumpenantrieb ausführen 3.
  • Seite 12 112-3860 1. Feststellbremse: gelöst 6. Gasbedienung: Schnell 11. Zapfwellenantrieb (ZWA) 16. Gefahr durch herausge- schleuderte Gegenstände: Stellen Sie sicher, dass Unbeteiligte immer einen Sicherheitsabstand zur Ma- schine einhalten, sammeln Sie lose Gegenstände vor dem Einsatz der Maschine auf und nehmen Sie nie Ablenkbleche ab.
  • Seite 13: Produktübersicht

    Produktübersicht Benutzen des Betriebsstundenzählers Der Betriebsstundenzähler (Bild 5) zeichnet die Stunden auf, die der Motor gelaufen ist. Er ist bei laufendem Motor eingeschaltet. Richten Sie Ihre regelmäßigen Wartungsmaßnahmen nach dieser Angabe. Bild 3 1. Seitauswurfkanal 5. Kraftstoffdeckel (beide Seiten) 2. Schnitthöhen-Einstellstift 6.
  • Seite 14: Betrieb

    Betrieb Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen • Bewahren Sie Benzin in Einsatzposition. vorschriftsmäßigen Kanistern auf. Die Kanister sollten nicht für Kinder Betanken zugänglich sein. Bewahren Sie nie mehr als einen Monatsvorrat an Kraftstoff auf. Verwenden Sie bleifreies Normalbenzin für •...
  • Seite 15: Verwenden Eines Kraftstoffstabilisators

    2. Reinigen Sie den Bereich um die Tankdeckel herum und nehmen den Deckel ab. Benzin wirkt bei Einnahme schädlich oder 3. Füllen Sie beide Tanks mit bleifreiem sogar tödlich. Wenn eine Person langfristig Normalbenzin, bis das Benzin 6 bis 13 mm Benzindünsten ausgesetzt ist, kann dies zu unter der Unterseite des Einfüllstutzens steht.
  • Seite 16: Betätigen Der Feststellbremse

    Betätigen der Feststellbremse Ziehen Sie die Feststellbremse immer an, wenn Sie die Maschine zum Stehen bringen oder unbeaufsichtigt zurücklassen. Aktivieren der Feststellbremse 1. Schieben Sie die Fahrantriebshebel (Bild 14) aus der Neutralsperrstellung. 2. Ziehen Sie den Feststellbremshebel nach hinten und oben, um die Feststellbremse zu aktivieren (Bild 9).
  • Seite 17: Anlassen Und Abstellen Des Motors

    Anlassen und Abstellen des 6. Drehen Sie den Zündschlüssel auf Start. Motors Lassen Sie den Schlüssel los, sobald der Motor anspringt (Bild 12). Anlassen des Motors Wichtig: Lassen Sie den Anlasser niemals länger als 10 Sekunden lang 1. Setzen Sie sich auf den Fahrersitz und ununterbrochen drehen.
  • Seite 18: Verwenden Des Zapfwellenantriebs (Zwa)

    Wichtig: Stellen Sie sicher, dass der Kraftstoffhahn vor dem Transport oder Einlagern der Maschine geschlossen ist, sonst kann Kraftstoff auslaufen. Aktivieren Sie vor dem Transport die Feststellbremse. Ziehen Sie auf jeden Fall den Zündschlüssel ab, da die Kraftstoffpumpe sonst laufen und die Batterie entleeren kann.
  • Seite 19: Überprüfung Der Sicherheitsschalter

    Vorwärts- und wenn Sie sich bei aktiviertem Zapfwellenantrieb Rückwärtsfahren vom Sitz aufstehen. Überprüfung der Sicherheitsschalter Sie können die Motordrehzahl mit dem Gasbedienungshebel einstellen, die in U/min Überprüfen Sie die Funktion der (Umdrehungen pro Minute) gemessen wird. Sicherheitsschalter vor jedem Einsatz der Stellen Sie den Gasbedienungshebel für die Maschine.
  • Seite 20: Rückwärtsfahren

    in die arretierte Stellung, kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus und drehen Sie die Zündung auf Aus. Aktivieren Sie die Feststellbremse, wenn die Maschine unbeaufsichtigt bleibt; siehe „Aktivieren der Feststellbremse“ unter auf Betrieb, Seite 14. Vergessen Sie nicht, den Zündschlüssel abzuziehen. Kinder und Unbeteiligte können verletzt werden, wenn sie den unbeaufsichtigt zurückgelassenen Traktor bewegen oder...
  • Seite 21: Verwenden Des Gefederten

    1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus, schieben Sie die Fahrantriebshebel in die Neutralsperrstellung und aktivieren Sie die Feststellbremse. 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 22: Manuelles Schieben Der Maschine

    3. Stellen Sie den Sitz auf die gewünschte Position Neutralsperrstellung und aktivieren Sie die und ziehen Sie die Schrauben an. Feststellbremse. 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 23: Verwenden Des Seitauswurfs

    Hinweis: Die Maschine lässt sich nur fahren, Ihnen, Familienmitgliedern, Haustieren oder wenn die Sicherheitshebel nach vorne gedrückt Unbeteiligten zu vermeiden. sind. Transportieren der Maschine: Verwenden des Seitauswurfs • Stellen Sie die Bremse fest und blockieren Sie die Räder. Das Mähwerk hat ein schwenkbares Ablenkblech, •...
  • Seite 24: Betriebshinweise

    an oder in der Nähe eines Gefälles stellen Sie den Anhänger oder LKW so ab, dass er sich auf der unteren Seite des Gefälles befindet und die Rampe den Anhang hoch läuft. Auf diese Weise halten Sie • Um ein Kippen nach hinten zu den Rampenwinkel möglichst klein.
  • Seite 25: Mährichtung

    Wachstumsrate des Grases im Sommer beschädigte oder abgenutzte Messer nur durch abnimmt. Mähen Sie zunächst, wenn der Rasen TORO Originalersatzmesser. eine Zeitlang nicht gemäht werden konnte, bei einer höheren Schnitthöheneinstellung und dann zwei Tage später mit einer niedrigeren Einstellung noch einmal.
  • Seite 26: Wartung

    Wartung Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Prüfen Sie auf lose Befestigungen und ziehen Sie diese ggf. an. • Wechseln Sie das Motoröl. Nach den ersten 8 • Ziehen Sie die Radmuttern fest. Stunden • Prüfen Sie das Hydrauliköl. Nach den ersten 250 •...
  • Seite 27: Schmierung

    Schmierung Einfettungsstellen Fetten Sie die Schmiernippel laut den Angaben auf Schmierung dem Service-Hinweisschild (Bild 22). Schmieren und ölen Sie die Gestänge ein, siehe Schmieren Sie die Maschine entsprechend den Bild 24 und Bild 25. Anweisungen auf dem „Wartungshinweisschild“ (Bild 22). Bei extrem staubigen oder sandigen Einsatzbedingungen sollten Sie häufiger einschmieren.
  • Seite 28: Einschmieren Der Laufradnaben

    Hinweis: Sie müssen dann auch die (Bild 28). alten Dichtungen durch neue ersetzen. Die 8. Nehmen Sie die Dichtungen ab und prüfen Sie richtigen Dichtungen erhalten Sie vom Toro die Lager auf Abnutzung oder Beschädigung. Vertragshändler. Wechseln Sie die Lager ggf. aus.
  • Seite 29: Warten Des Motors

    Wichtig: Prüfen Sie die Lagerausrichtung 11. Wenn Sie beide Distanzstückmuttern von der Achse abgenommen haben, oft, um eine Beschädigung der Dichtung schmieren Sie die Distanzstückmutter mit und des Lagers zu vermeiden. Drehen Gewindeverbundmittel ein. Setzen Sie die Sie den Laufradreifen. Der Reifen sollte Distanzstückmuttern auf die Achse.
  • Seite 30: Entfernen Der Schaum- Und Papiereinsätze

    Entfernen der Schaum- und Reinigen des Schaumelement des Papiereinsätze Luftlters 1. Waschen Sie den Schaumeinsatz mit 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb (ZWA) aus Flüssigseife und warmem Wasser. Spülen Sie und aktivieren Sie die Feststellbremse. den sauberen Einsatz gründlich. 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes 2.
  • Seite 31: Wechseln Des Öls

    Ölsorte: Waschaktives Öl der 6. Schieben Sie den Ölpeilstab vollständig in den API-Klassifikation SF, SG, SH oder Einfüllstutzen (nicht in den Einfüllstutzen einschrauben) (Bild 31). Kurbelgehäuse-Fassungsvermögen: 58 Unzen 7. Ziehen Sie den Peilstab wieder heraus und (1,7 l) mit abgenommenen Filter; 51 Unzen prüfen Sie das Stabende.
  • Seite 32: Warten Der Zündkerzen

    3. Ölen Sie die Gummidichtung am Ersatzfilter leicht mit Frischöl ein (Bild 34). 4. Montieren Sie den Ersatzölfilter am Filterstutzen. Drehen Sie den Ölfilter nach rechts, bis die Gummidichtung den Filterstutzen berührt. Ziehen Sie den Filter dann um eine weitere ¾ Drehung fest (Bild 34). Bild 32 1.
  • Seite 33: Prüfen Der Zündkerzen

    Wichtig: Tauschen Sie die Zündkerzen 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab immer aus, wenn sie eine schwarze und warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Beschichtung, abgenutzte Elektroden, Stillstand gekommen sind. einen öligen Film oder Sprünge aufweisen.
  • Seite 34: Austauschen Des Kraftstofffil

    Hinweis: Etwas Kraftstoff kann aus den 3. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab Kraftstoffleitungen auslaufen. Stellen Sie eine und warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Aufwangwanne unter die Kraftstoffleitungen, Stillstand gekommen sind. um den Kraftstoff aufzufangen.
  • Seite 35: Entfernen Der Batterie

    Leerlaufstellung und aktivieren Sie die Feststellbremse. Die Batterieflüssigkeit enthält 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes Schwefelsäure, die tödlich wirken den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und starke chemische Verbrennungen und warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum verursachen kann.
  • Seite 36: Warten Der Sicherungen

    Hinweis: Lassen Sie die Maschine nie mit 4. Befestigen Sie die Kabel mit zwei Schrauben (1/4 x 3/4 Zoll), 2 Scheiben (1/4 Zoll) und abgeklemmter Batterie laufen, sonst können 2 Sicherungsmuttern (1/4 Zoll) (Bild 38). elektrische Schäden entstehen. 5. Ziehen Sie die rote Polkappe über den (roten) Warten der Sicherungen Pluspol der Batterie.
  • Seite 37: Warten Des Antriebssystems

    Warten des 4. Ziehen Sie die Sicherungsmutter so weit fest, dass die Federscheiben flach liegen und Antriebssystems schrauben dann um 1/4 Umdrehung zurück, um die Lager richtig vorzuspannen (Bild 42). Prüfen des Reifendrucks Wichtig: Achten Sie darauf, dass die Federscheiben korrekt wie in Bild 42 Prüfen Sie den Reifendruck am Ventil nach jeweils dargestellt eingesetzt sind.
  • Seite 38: Warten Der Bremsen

    und warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes Stillstand gekommen sind. den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum 3. Entfernen Sie die Abdeckung, das Stillstand gekommen sind.
  • Seite 39: Austauschen Des Pumpen

    5. Ziehen Sie am Spannscheibenarm, um die 9. Bringen Sie die Riemenabdeckungen an den Riemenspannung an der Spindelscheibe zu äußeren Spindeln wieder an (Bild 46). lösen (Bild 44 oder Bild 45). 10. Setzen Sie die Scheiben und Schrauben ein, mit 6.
  • Seite 40: Warten Der Bedienelementanlage

    8. Lösen Sie den Druck auf den federgespannten Spannarm (Bild 47). Bild 48 Bild 47 1. Getriebepumpenscheiben 3. Motorriemenscheibe 2. Pumpen-Treibriemen 4. Gefederte Spannscheibe 9. Setzen Sie die Befestigungshalterung des Sitzes ein. Warten der Bedienelementanlage Einstellen der Neutralstellung des Fahrantriebshebels 1.
  • Seite 41: Warten Der Hydraulikanlage

    Hinweis: Sie können den Stand des Hydrauliköls werden, stellen Sie den Anschlag auf der anderen Seite ein, nach der die Maschine zieht. entweder bei warmem oder kalten Öl messen. Der Behälter hat zwei Markierungen – für kaltes und 2. Lösen Sie die Schraube vor dem Steuerhebel. für warmes Öl (Bild 51).
  • Seite 42 3. Ermitteln Sie die zwei Filter, einer befindet sich unter jedem dem Getriebe, und nehmen Sie die Filterabdeckungen ab. Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann unter die Haut dringen und 4. Reinigen Sie den Bereich um die Filter. Verletzungen verursachen. Es ist wichtig, das kein Schmutz oder Verunreinigungen in die Hydraulikanlage •...
  • Seite 43: Warten Des Mähwerks

    Warten des Mähwerks 5 oder 6 Mal vorsichtig in den Vorwärts- und Rückwärtsgang. Stellen Sie den Motor ab und prüfen Sie den Ölstand. Füllen Sie Öl auf, um Nivellieren des Mähwerks den Stand auf die Markierung für warmes Öl anzuheben. Wichtig: Zum Nivellieren des Mähwerks 13.
  • Seite 44 Hinweis: Bei einer richtigen Einstellung ist die vordere Messerspitze bei 34 Zoll (86 mm) Mähwerken 6 mm und bei 40 Zoll (102 cm) Mähwerken 4 mm niedriger als die hintere Messerspitze. Siehe „Prüfen auf gebogene Messer“ für Anweisungen zum Messen der Messerspitzenhöhe.
  • Seite 45: Warten Der Schnittmesser

    Schärfe und Anzeichen von Abnutzung oder Schäden. Feilen Sie alle Auskerbungen aus und schärfen Sie ggf. die Messer. Ersetzen Sie ein beschädigtes oder abgenutztes Messer nur durch Originalersatzmesser von Toro. Halten Sie Ersatzschnittmesser zum Schärfen und Bild 55 Austauschen bereit.
  • Seite 46: Entfernen Der Messer

    Tauschen Sie das Messer aus, wenn es auf einen festen Gegenstand geprallt, und wenn es unwuchtig oder verbogen ist. Verwenden Sie nur Toro Originalersatzmesser, damit eine optimale Leistung erzielt wird, und die Maschine weiterhin den Sicherheitsbestimmungen entspricht. Ersatzmesser anderer Fabrikate können die Sicherheitsbestimmungen in Frage stellen.
  • Seite 47: Schärfen Der Messer

    Schärfen der Messer Wichtig: Der gebogene Teil des Schnittmessers muss nach oben zur Innenseite des Mähwerks zeigen, um einen guten Schnitt sicherzustellen. Beim Schärfen der Messer könnten 2. Setzen Sie die Federscheibe und die Messerteilchen herumgeschleudert werden Messerschraube ein. Der Konus der und schwere Verletzungen verursachen.
  • Seite 48: Reinigung

    Reinigung 1. Entfernen Sie die Sicherungsmutter, Schraube, Feder und das Distanzstück, mit denen das Ablenkblech an den Drehhalterungen befestigt Reinigen unter dem ist (Bild 61). Entfernen Sie defekte oder Mähwerk abgenutzte Ablenkbleche. 2. Legen Sie das Distanzstück und die Feder auf Entfernen Sie täglich Schnittgutrückstände unter das Ablenkblech.
  • Seite 49: Einlagerung

    Einlagerung 11. Bereiten Sie die Maschine bei Stilllegung länger als 30 Tage zur Einlagerung vor. Bereiten Sie die Maschine wie im Anschluss beschrieben 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb (ZWA) für die Einlagerung vor: aus, aktivieren Sie die Feststellbremse und stellen Sie die Zündung in die Aus-Stellung. A.
  • Seite 50: Fehlersuche Und -Behebung

    Sicherung aus. 7. Ein Relais oder Schalter 7. Wenden Sie sich an den ist defekt. Toro Vertragshändler. Der Motor springt nicht an, 1. Ein Kraftstofftank ist leer. 1. Füllen Sie beide springt nur schwer an oder Kraftstofftanks mit stellt wieder ab.
  • Seite 51 6. Tauschen Sie den Kraftstofflter. Kraftstofflter aus. 7. Es bendet sich 7. Wenden Sie sich an den Schmutz, Wasser oder Toro Vertragshändler. zu alter Kraftstoff in der Kraftstoffanlage. Der Motor wird zu heiß. 1. Der Motor wird zu stark 1. Reduzieren Sie die belastet.
  • Seite 52 Messerriemen- Riemenscheibe fest. scheibe sind locker. 5. Die Motorriemenscheibe 5. Wenden Sie sich an den ist beschädigt. Toro Vertragshändler. 6. Die Messerspindel ist 6. Wenden Sie sich an den verbogen. Toro Vertragshändler. 7. Die Motorbefestigung ist 7. Wenden Sie sich an den lose oder abgenutzt.
  • Seite 53 Mähwerks. 5. Falscher Reifendruck. 5. Stellen Sie den Reifendruck ein. 6. Die Messerspindel ist 6. Wenden Sie sich an den verbogen. Toro Vertragshändler. Die Schnittmesser drehen 1. Der Treibriemen ist 1. Prüfen Sie die sich nicht. abgenutzt, locker oder Riemenspannung.
  • Seite 54: Schaltbilder

    Schaltbilder Schaltbild (Rev. A)

Diese Anleitung auch für:

Z340 z master 74409te

Inhaltsverzeichnis