Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außer An Feiertagen; Feiertags-Nr; Zeitgesteuerte Ereignisse; Zeitgesteuerte Ereignisse Name Text - Bosch B6512 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B6512:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Control Panel
RPS Menu Location (Melde-Adresse des Menüs „RPS")
Zeitpläne > Benutzergruppen-Fenster > Gruppendeaktivierungszeit
11.2.5
Außer an Feiertagen
Standardeinstellung: Nein
Optionen: Ja, Nein
Mit diesem Parameter können Sie festlegen, ob das Fenster an Feiertagen deaktiviert oder nur
an Feiertagen aktiv ist. Verwenden Sie die Anweisungen, die in „Außer an Feiertagen"
bereitgestellt werden.
RPS Menu Location (Melde-Adresse des Menüs „RPS")
Zeitpläne > Benutzergruppen-Fenster > Außer an Feiertagen
11.2.6

Feiertags-Nr.

Standardeinstellung: Nein
Auswahl:
Ja: Für dieses Fenster wird der ausgewählte Feiertagsindex verwendet.
Nein: Für dieses Fenster wird nicht der ausgewählte Feiertagsindex verwendet.
Mit diesem Parameter können bis zu vier Feiertagsindexe aktiviert werden, die für
Benutzergruppen-Fenster verwendet werden.
Geben Sie mindestens einen Feiertagsindex ein, wenn „Außer an Feiertagen" für dieses
Benutzerfenster auf „Ja" festgelegt ist oder wenn Sie dieses Fensters nur an bestimmten
Tagen aktivieren möchten.
RPS Menu Location (Melde-Adresse des Menüs „RPS")
Zeitpläne > Benutzergruppen-Fenster > Feiertags-Nr.
11.3

Zeitgesteuerte Ereignisse

Mit dem Modul „Zeitgesteuerte Ereignisse" können Sie die Zentrale parametrieren, um
Funktionen, die ansonsten durch den Endbenutzer am Bedienteil initiiert werden, automatisch
auszuführen. Jedes zeitgesteuerte Ereignisse kann so parametriert werden, dass es zu einer
bestimmten Zeit an einem bestimmten Datum oder Wochentag auftritt.
Ein zeitgesteuertes Ereignis kann über das Bedienteil bearbeitet werden, wenn
Zeitbearbeitung auf „Ja" festgelegt ist. Datum und Uhrzeit können mithilfe der Funktion
[CHANGE SKED?] geändert werden.
Jede Nummer eines zeitgesteuerten Ereignisses kann mit einer der
24 Funktionsbeschreibungen für die Funktion parametriert werden. Eine Funktion ist das, was
ausgeführt wird. Neben der Funktion muss auch ausgewählt werden, was von dieser Funktion
betroffen ist. (Beispiel: Wenn Sie ein zeitgesteuertes Ereignis zum Unscharfschalten
auswählen, ist die Unscharfschaltung die Funktion, die sich wiederum auf die Bereiche
auswirkt, die zum Unscharfschalten ausgewählt werden.)
Die Funktionsbeschreibung und die zugehörigen Parameter werden nach dem Parameter
„Funktion" ausführlich erläutert.
Für jedes zeitgesteuerte Ereignis können bis zu vier Feiertagsindexe parametriert werden. Die
Feiertagsindexe können verwendet werden, um das zeitgesteuerte Ereignis nicht nur an einem
bestimmten Datum oder Wochentag auszuführen, sondern auch an Feiertagen. Sie können
auch eingesetzt werden, um zu verhindern, dass das zeitgesteuerte Ereignis an Feiertagen
ausgeführt wird (siehe „Außer an Feiertagen").
11.3.1

Zeitgesteuerte Ereignisse Name Text

Standardeinstellung: Zeitgesteuertes Ereignis – Namenstext
Bosch Security Systems, Inc.
Program Entry Guide
Zeitpläne | de 247
2019.06 | 01 | F.01U.368.346

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis